Beiträge von guenter

    Beurlaubt heißt nicht, dass er im Urlaub ist und nach seiner Rückkehr wieder ins Training einsteigt. Beurlaubt heißt, dass er nicht mehr als Trainer tätig ist, aber noch einen gültigen Vertrag hat. Eine weitere teure Angelegenheit für unseren Verein.


    :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1:

    Ich finde es schon bemerkenswert, hier nebenbei mitzubekommen, dass man sich im BFC-Forum Gedanken um Türkiyemspor macht. Vielleicht besteht beim BFC ja doch so eine gewisse Hassliebe zu Türkiyemspor, immerhin sind wir viele Jahre gemeinsam unterwegs, mit Erfolgen und Problemen. Die Anfeindungen in der Öffentlichkeit und unter Fußballfans sind auch ähnlich, nur unter umgekehrten Vorzeichen (Ausländer, Linke, West, Kreuzberg hier - Stasi, Nazis, Ost dort). Aber diese Gedanken von mir sind vielleicht nur der sonntäglichen Langeweile geschuldet.


    :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1:

    Weil alle Nase lang etwas kolportiert wird ist es richtig? Über dem BFC Dynamo wird ständig kolportiert, dass bei ihm die Nazis aus und ein gehen. Ist das richtig, nur weil es ständig und überall wiederholt wird? Oder sollte man für solche Behauptungen nicht auch mal einen Beweis bringen?
    Ich will nur sagen: Ich bin es satt, hier von Usern ständig Behauptungen über andere Vereine (oder Leute) lesen zu müssen, ohne dass diese sich die Mühe machen, ihre Behauptungen fundiert zu belegen.
    Ich sags mal mit Dieter Nuhr, ohne jemanden beleidigen zu wollen: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach die Fr....e halten."


    :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1:

    Na wie jedes Jahr, das versprochene Geld fließt nicht. Aber kein Mitleid mit den Spielern, wer so dumm ist und immer noch diesen Versprechungen dieses Vereins zu glauben.... ?( ...selber schuld :wacko:

    Wenn du schon so etwas behauptest solltest du den Beweis für deine Behauptung gleich mitliefern. Ansonsten ist es nur dummes Geschreibsel. Also.... ich bin gespannt.
    Zu allem anderen kann ich nichts sagen, denn ich gehe schon seit Monaten (bewusst) nicht mehr in den Jahn-Sportpark zu den Türkiyemspor-Spielen. Die Entscheidung, die Oberliga dort zu spielen ist aus meiner Sicht absolut falsch, zum einen aufgrund der finanziellen Kosten für unseren Verein, zum zweiten aufgrund des miserablen "Catering" im Stadion und zum dritten aufgrund der Geisterspiel-Atmosphäre. Lass es erst mal kälter werden, dann sind die Freitagabend-Spiele besonders angesagt.
    Da gehe ich lieber Sonntags ins Katzbach und schaue mir A- und B-Jugend-Regionalliga an. Ist mindestens genauso spannend bei angenehmerer Atmosphäre und mit mehr Zuschauern als bei den Oberliga-Spielen. Zudem gibt es einen Verkaufsstand, von dem Türkiyemspor finanziell profitiert.


    :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1:


    Türkiyemspor war lange Zeit ein Lieblingskind vom Verband, wurde mit Preisen
    überhäuft, und nun verhalten sie sich eben nicht konform.

    Ssoso, Türkiyemspor war lalso ange ein Lieblingskind des Verbandes. Da muss ich was verpasst haben. Woran machst du das denn fest, lieber Herthaner? Ich habe in den vergangenen 25 Jahren, in denen ich den Berliner Fußball verfolge, nur ein Lieblingskind des BFV festgestellt, und das hiess und heisst Hertha BSC.
    Aber zurück zum Thema:
    Werbung für Wettanbieter halte ich - und mit mir viele besonders in der Jugendabteilung von Türkiyemspor tätige - für eine unglückliche Angelegenheit, besonders in der momentanen juristischen Diskussion auf Bundesebene. Dass die Verbände (NOFV und BFV) so reagieren wie sie reagiert haben war auch absehbar. Alles Gemaule darüber ist daher unnötig.

    :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1:



    Mit ganz besonderer Vorfreude sieht man bei Türkiyemspor dem 3. Spieltag der Oberliga-Nord entgegen. Dann empfängt am Sonntag, den 20. August, um 14 Uhr der amtierende Berliner Meister Viktoria 89 das Kreuzberger Team von Türkiyemspor.


    Seit der Verbandsligasaison 1999-2000 trafen die beiden Berliner Teams nicht mehr in Punktspielen aufeinander. Nun gibt ist nach 11 Jahren eine Neuauflage das Nachbarschaftsduell zwischen den Tempelhofern und den Kreuzbergern. Für zusätzliche Spannung sorgt: Bei dem Tempelhofer Traditionsklub (besteht seit 1889) stehen einige ehemalige Türkiyem-Cracks im Aufgebot und am Spielfeldrand. Besonders freuen sich die Kreuzberger Fußballfreunde auf ein Wiedersehen mit Thomas Herbst. Insgesamt zehn Jahre war Thomas Herbst als Spieler und auch als Trainer bei Türkiyem erfolgreich. Mit ihm holte man 2000 die Berliner Meisterschaft und es gelang der Aufstieg in die Regionalliga im Jahr 2008. Gespannt ist man auch auf das Wiedersehen mit Stürmer-Star Michael „Mert“ Fuß. Ausnahmestürmer Fuß traf in seiner Stürmerkarriere allein bei Türkiyem 154 mal.


    Insgesamt stehen mit Michael Fuß, Marc Stillemunkes, Cemil Mengi, Maurice Jacobsen und Konstantin Filatow fünf ehemalige Türkiyem-Spieler bei Viktoria im Aufgebot.


    Unser Team ist fit. Trainer Marco Gebhardt hat auch nach dem Sieg gegen Anker Wismar nicht mit dem Trainingspensum nachgelassen. Wir haben leider noch Probleme mit einigen Spielerpässen, so dass wir nicht ganz mit unserer Wunschbesetzung antreten können.“/ erläutert Türkiyemspors sportlicher Leiter, Cemal Can, die Situation im Vorfeld des Oberliga-Derbys. Das Türkiyemspor-Urgestein Can spielte selbst mit Michael Fuß unter Trainer Herbst bei Türkiyem und ergänzt:“ Natürlich kennen wir uns sehr gut, die Spieler und Trainer sind unsere Freunde, doch wir fahren am Sonntag nicht nach Tempelhof um dort ein Freundschaftsspiel zu machen.“


    Der Eintrittspreis zum Derby beträgt 8,- € für Tribünenplätze und 5,- € für Stehplätze. Gespielt wird im Friedrich-Ebert-Stadion, Bosestr. 21 in 12103 Berlin. Anpfiff am 21.08.2011 um 14 Uhr. (Pressemitteilung von Türkiyemspor)


    :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1:

    @ guenter
    Danke für diesen schwachsinnigen Beitrag. Ich oute mich hier mal als BFC Sympathisant und fand die Szenen gestern auch erschreckend.
    Aber warum sollte man grundsätzlich immer den Verein bestrafen? Die Idioten sind es doch die systematisch den Fußball kaputtmachen. Und wenn der BFC nicht dabei ist, dann machen sie woanders weiter.
    Wenn es danach ginge, hätte man Eintracht Frankfurt und St Pauli und wie sie alle heißen schon vor Jahren aus dem Vereinsregister löschen müssen.
    Diese schwachsinnige Logik von dir ist zum erbrechen.

    Zum Erbrechen sind genau diese Einstellungen, die du hier äußerst. Natürlich muss der BFC bestraft werden. Bei keinem Verein in Berlin oder bundesweit kommt es regelmäßig zu solchen Szenen wie gestern. Und der BFC spielt aufgrund der Ereignisse von vor einem Jahr sowieso mit "Bewährung". Von daher kommt der Verein um eine Strafe nicht herum, das sehen auch die BFCer so, die sich seit Jahren bemühen, im Verein anständige Arbeit zu machen.
    Schuld sind für dich immer nur die anderen.
    Verstehe ich deinen Beitrag richtig, dass du behauptest, wenn die Gestalten von gestern nicht beim BFC rumprügeln machen sie es Spielen anderer Vereinen? Es waren also - nach dieser Logik - keine BFC-Fans (also doch evtl. Unioner?)? Das willst du hier jetzt doch nicht wirklich behaupten?


    :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1:

    Wenn ich hier die Beschwichtigungen einiger User lese (bisher keiner dabei, der sich offen als BFC-Fan outet, was ich als gutes Zeichen werte, denn die BFCer scheinen erst mal über die Sch.... von gestern nachdenken zu müssen), ist alles bekannt und wiederholt sich alle paar Monate bei solchen Anlässen. Provokationen beim Fußball sind nicht nett aber gehören dazu, diese dann zu nutzen um auf alles einzuschlagen was sich bewegt ist dagegen eine Spezialität des BFC. Die sich immer wieder wie von Geisterhand öffnenden Sicherheitstore sind hinlänglich bekannt, nur der Polizei anscheinend nicht.
    Und dann die Aussagen "Waren keine BFCer" oder "kommen nur zu Event-Spielen" sind ebenso langweilig wie falsch. Die Fotos heute im Kurier und in der BZ sind wohl eindeutig (oder warwen es doch verkleidete Unioner?), und dass so viele auch von außerhalb Berlins mal wieder da waren ist vom BFC gewollt. Kaulsdorf-Frank hatt noch am Donnerstag in diesem Forum alle von jwd und dem Speckgürtel aufgefordert zum spiel nach Berlin zu kommen. Wer schon mal mit Türkiyemspor im Speckgürtel oder etwas weiter weg war weiss, was das für Leute sind, die sich dort zum BFC bekennen. Wir haben sie zur Genüge kennen gelernt.
    Eigentlich hätte der BFC Dynamo dieses Spiel niemals spielen dürfen, wenn die Funktionäre des BFV letztes Jahr nach den ähnlichen Vorkommnissen im Pokal-Finale den Ar.... in der Hose gehabt hätten, diesen Verein vom Pokalwettbewerb auszuschließen. Nun hat der BFC nicht nur sich - das ist mir mittlerweile so wurscht - sondern den gesamten Berliner Fußball bundesweit in Verruf gebracht. Danke BFV!


    P. s.:
    Eigentlich ist es mir doch nicht wurscht, wenn Idioten einen Verein so in den Dreck zerren bzw. ihn sein mieses Image nicht loswerden lassen, denn ich weiss dass beim BFC viel Jugendarbeit gemacht wird. Wenn ich aber bedenke, was diese Gestalten bei den jungen BFC-Spielern- und Spielerinnen anrichten können wird mir schlecht. Allein schon im Interesse der Jugendarbeit gehört dem BFC die :rotekarte: gezeigt. Eine Geldstrafe reicht nicht, denn dann wird unter den üblichen Figuren eine Sammelaktion gestartet und dann noch die Solidarität untereinander gefeiert.
    Danke und tschüß


    :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1:

    Der Zuschauerschnitt wird ja wohl kaum noch runtergehen. Bei teilweise 44 Zuschauern in der Regionalliga. Ein bisschen hebts der BFC dann wieder, wenn man mit 1000+ zum eventuellen Spitzenspiel anreist, aber darauf kann Türkiyem sich ja jetzt auch nix einbilden.
    Für die übrigen "Geisterspiele" brauchts wirklich kein Riesenstadion mit Laufbahn, zumal das wahrscheinlich auch ordentlich Miete frisst. Aber hinter die Finanzierungskonzepte steige ich schon lange nicht mehr, jetzt wo der Karren mal wieder richtig im Dreck steckt soll der Aufstieg in die Regionalliga angegangen werden. Warum nicht mal früher anfangen und sich Saisonziele wie den Klassenerhalt in der RL vornehmen, wenn man schon mal da ist?


    Und statt dem ewigen Berliner Verschiebebahnhof vielleicht mal versuchen Leute aus der Jugend längerfristig zu halten, dort spielt der Verein doch hochklassig und absolut vorbildlich. Das gilt übrigens auch für TeBe. Von ner B-Jugend in Bundesliga und Regionalliga träumt wahrscheinlich jeder Erstligist außer Hertha.

    Das mit dem Stadion halte ich für einen entscheidenen Fehler unserer Vereinsführung. Ich weiß nicht welche Whan sie da reitet, aber im Jahn-Sportpark wird Türkiyemspor nie glücklich werden, weder sportlich noch finanziell. Da gebe ich dir recht.
    Wo du aber falsch liegst ist die Einschätzung, dass die Jugendspieler nicht genügend Chancen im Verein bekommen. Allein dieses Jahr haben sich sechs unserer talentierten A-Jugendlichen dazu entschlosssen, bei den Männer von Türkiyemspor zu spielen, trotz der Probleme, die unser Verein zweifelsohne hat.


    :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1:

    Ich haue es mal hier rein: Großsponsor bei Türkiyem
    Weiß jemand was dahinter steckt? TS empfand ich zwar immer als äußerst sympathischen Gastgeber in der RL, aber als relativ unattraktiv für ein Fremd-Sponsoring.

    Ich hoffe dass Türkiyemspor nicht nur ein sympathischer Gastgeber war weil er als Punktelieferant kam. Auch als Türkiyem sich zum Auftakt RL beim RB Leipzig ein 1:1 erkämpfte, hatte er auf einmal - aber nur kurzfristig - viele Freunde.
    Dass ein Verein mit z. Zt. 100 Zuschauern keinen besonderen Anreiz für größere Sponsoren bietet dürfte klar sein. Auch das Zuschauer-Ambiente bei den zukünftigen Oberliga-Partien im FJL-Sportpark dürfte erbärmlich werden und keinen Reiz auf sponsoren auswirken. Die Fans, die ich in den vergangenen Monaten gesprochen habe, äußern alle ihr Unverständnis über die Entscheidung der Vereinsführung, weiter im FJL-Sportpark zu spielen. Und nicht nur das: Der Verein trägt auf eigenen Wunsch seine Heimspiel fast nur Freitagabend aus, was ihm weitere Zuschauer kosten wird.


    Das mit dem :support: fällt mir jedenfalls im Moment sehr schwer. Trotzdem: :schal1: :schal1: :schal1: :schal1:

    Türkiyemspor hat einen neuen Trainer: Bahman Foroutan, der sich erst vor wenigen Tagen vom BAK getrennt hatte (oder der BAK von ihm). Der bisherige Coach Sasa Jovanovic hatte ja nach der 0:8-Klatsche in Kiel angedeutet, dass ihm das ganze nur noch Frust bereitet.
    Mit Bahman hat man jemanden, der unser Team für das Halbfinal-Pokalspiel gegen Dynamo wieder aufrichten, aber auch für eine positive Entwicklung in der kommenden Oberliga-Saison sorgen kann.
    Schauen wir mal, schlimmer wie jetzt kann es jedenfalls nicht mehr kommen.


    :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1:

    Wie funktioniert denn so etwas? Ich dachte, wenn ein Verein seinen vertraglichen Pflichten (die ja bei Zahlung von mehr als 150€ liegen sollten) nicht nach kommt, darf der Spieler sowieso wechseln. Wieso muss man denn auf sein Geld verzichten, um eine Freigabe zu bekommen? Man hört das ja häufiger, es hat für mich aber immer den Beigeschmack von Erpressung. Ist die Rechtslage da so zu ungunsten der Spieler?

    Es ist keine Erpressung sondern eine Vereinbarung, die beiden Seiten etwas bringt.
    Wenn ein Verein im Oktober feststellt, dass er den vereinbarten Vertrag mit dem spieler nicht mehr einhalten kann, gibt es zwei Möglichkeiten:
    Entweder der Verein zahlt nichts und der Spieler spielt in der Folge nicht mehr. Dann hat der Spieler eine Spiel- und Trainingspause bis zur nächsten Wechselperiode (Dezember/Januar), die einem Spieler mit sportlichen Ambitionen sicherlich nicht gut tut.
    Wenn der Verein sich aber mit dem Spieler auf die o. g. Vereinbarung einigt, dann bleibt der Spieler im Spiel- und Trainingsbetrieb und dem Verein ist finanziell und zumindest bis zur Winterpause personell geholfen. Also eine win-win-Situation.


    :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1:

    guenter


    Das mit dem ablösefrei wechseln stimmt so nicht ganz. So wie mir bekannt ist, möchte Türkiyemspor für Rene Pütt eine Ablösezahlung haben. Ansonsten wäre er schon weg.

    Nach meinen Informationen widerspräche das der Zusage, die der Aufsichtsrat den Spielern im Herbst gemacht hatte, nämlich für Türkiyemspor für 150 € weiter zu spielen und dafür im Winter die Freigabe zu bekommen, wenn sie wechseln möchten.
    Vielleicht gibt es aber mit Rene Pütt aus mir unbekannten Gründen eine andere Absprache,


    :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1:

    Das mag ja sein, aber noch zählt er zu unserem Kader. Jeder Spieler hatte und hat noch bis zum 31.01.2011 die Gelegenheit, unseren Verein ablösefrei zu verlassen. Mal sehen, ob er diese Möglichkeit noch wahrnimmt.
    BFC4èver
    Danke! Aber unbeeindruckt lassen mich die momentanen Ereignisse nicht. Aber das 4èver gilt natürlich auch für meine Beziehung zu Türkiyemspor. Ich bin keiner, der bei Mißerfolg oder anderen Negativ-Ereignissen den Verein einfach mal wechselt.


    :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1:

    Kader von Türkiyemspor in der Rückrunde:
    Torhüter:
    Younes Itri
    Normen Köhlmann
    Ömurcan Korkut


    Abwehr:
    Koray Yesilli
    Enes Çabuk
    Ivaylo Velinov
    Rene Pütt


    Mittelfeld
    Nayif Aykut, 25.05.87, gekommen vom BAK
    Fatih Kücük, 19.05.91, gekommen von den Reinickendorfer Füchsen, davor U19 Türkiyemspor
    Cemil Mengi, 30.09.86, gekommen von TeBe Berlin, vorher türkische 2. Liga, einst U19 Türkiyemspor
    Julian Austermann
    Kai Julian Bellin
    Erkut Ergiligür
    Cihan Selçuk
    Süleyman Kapan


    Sturm
    Timur Binerbay, 31.10.1983, gekommen vom SV Altlüdersdorf
    Demircan Dikmen


    :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1:

    Nach den vielen negativen Meldungen mal etwas positives von Türkiyemspor:


    Pim Verbeek, Trainer der U21 von Marokko, beruft den Keeper des Berliner Regionalligisten Younes Itri in den Kader der Olympia-Auswahl. So wird der 19-jährige am 19. Januar zum Trainingslager im marokkanischen Rabat antreten.


    Der Kader der Olympia-Auswahl tritt im Rahmen des Trainingslager am 23. und 25. Januar in Jordanien gegen die jordanische Auswahl zu zwei Testspielen an.


    Younes Itri zeigt sich von der Berufung sehr erfreut: “ Es ist für jeden Fußballer etwas besonderes, für eine Auswahl spielen zu können. Man trägt das Trikot mit ganzen Herzen und besonderem Stolz.”


    Auch Türkiyem-Vorsitzender Fatih Aslan zeigt sich begeistert: “Younes Itri wird uns zwar in der Vorbereitung fehlen, es zeigt jedoch wie sich Spieler bei Türkiyemspor international präsentieren können und welche Chancen sich aus spielerischem Engagement beim Projekt Türkiyemspor Berlin ergeben.“
    Früher waren schon die Türkiyemspor-Spieler Ümit Karan (Türkei) und Murat Salar (Ägypten) sowie die Türkiyemspor-Jugendspielerin Hülya Kaya in Auswahlteams berufen worden.


    :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1:

    Ja, mich gibt es noch.
    Zum "Besiktas-Einstieg" schreibst du schon richtig, dass es nur ein Gerücht ist. Wer das in die Welt gesetzt hat ist unklar. Heute sagte mir einer unserer Vereinsfunktionäre, dass dieses Gerücht in keiner ihm bekannten türkischen Zeitung gestanden hat. Aber es ist im Umlauf, und das reicht ja mitunter schon aus, um Wirbel auszulösen.
    Sollte es zu einer derartigen Zusammenarbeit doch kommen - wovon ich nach dem derzeitigen Stand nicht ausgehe - dürfte wohl die Frage nach den Gala- und Fener-Fans unter den verbliebenen 100 Türkiyemspor-Zuschauern die letzte sein, die besprochen werden muss.


    :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1: