Beiträge von TitanKnie

    Leider ist es, zumindest im Zossener Bereich, der Fall. Hier kostet bereits jeder Artikel aus der Zossener Rundschau, egal ob Sport, Politik oder Freizeit!
    Ist echt schade, da wir die Artikel u. a. auch bei uns auf der HP verlinkt haben.
    Sicher will man damit eine höhere Absatzmenge im Verkauf erreichen. Aber so?


    Grüße!


    vielleicht sollten einfach mal keine Berichte mehr an die MAZ geschickt werden...wenn die MAZ / Herr Rosenthal dann bei den jeweiligen spielen selbst vor Ort ist und seine eigenen Notizen macht, wäre die kostenpflichtige Veröffentlichung legitim...aber so :abgelehnt:

    Besucht mal einen Deutschkurs. Da biegen sich einem ja die Fußnägel hoch! Die Verwendung von Punkt (.) und Komma (,) ist hier nicht verboten und bietet Euren Mitlesern etwas mehr Verständnis. :bindafür:


    man könnte auch Augenkrebs sagen...echt Grauenhaft die Formulierungen der GZ-Fraktion :abgelehnt:


    Thema Schiri´s: auch ne Liga höher gibts vermeintlich schwache Männer in gelb.
    Zum Thema Schiri-Nachwuchs: In KL ist vermehrt zu beobachten, dass der Nachwuchs (meist geschätzte 16-19Jahre) erste Erfahrungen an der Linie sammeln soll - was auch nicht immer wohlwollend aufgenommen wird.

    SGN - Mellensee 1:3 (0:2)


    Schmeichelhafter Sieg der Gäste. Durch zwei Fehler der SGN geht der RSV 0:2 in Führung.
    Nach der Halbzeit hat die SG mehr vom Spiel und macht Druck. Dann :gelbekarte: :rotekarte: hüben wie drüben. Danach macht Mellensee das 3:0 wobei sich Konrad verletzt und Marsch vortan das Heimtor hüten muss. Ergebniskorrektur durch Wrona 5min vor Schluss.

    Warum dürfen eigentlich im Kreispokal Oder Spree die 2. Vertretungen einer Mannschaft mitspielen? Im Oder Neiße Kreis wurden die 2. Mannschaften ausgeschlossen.


    scheinbar handelt es sich hier, wie auch im Dahmeland, nicht um einen Vereinspokal und somit sind auch alle 2.Mannschaften im Pokal beteiligt.
    Auf Landesebene gibt es diese Regelung (Vereinspokal = nur eine Mannschaft pro Verein) ja auch erst seit diesem Spieljahr

    RSV - SGN 3:2 (2:1)


    Nachlässigkeiten in der ersten HZ führen zu den beiden Gegentreffern. T.Klatt verkürzt kurz vor dem Pausentee per Distanzschuss auf 2:1.
    Nach der Pause gelingt den Gastgebern relativ früh der Führungausbau. Von den Spielanteilen aber eine ausgeglichene Partie. Hervorgestochen hat an diesem Sonntag nur der Schiri, der es mit uns nicht gut meinte. Ein klarer Elfer wurde nicht gegeben, obwohl des Assi es anzeigte. Nach kurzer Diskussion wurde der Mann an der Linie überstimmt. :motz: Alle restlichen Fehlentscheidungen oder gnädige Regelauslegungen hier aufzuführen wäre müßig. Kurz vor Schluss kommt die SG zum verdienten Anschlusstreffer. Nach Freistoßflanke von T.Klatt ist Penka per Kopf zur Stelle.
    Die jetzt mitten im Abstiegskampf :bindagegen:

    So jetzt noch mal zum spiel Dahlewitz gegen Zossen.


    Das spiel war eingendlich in der ersten halbzeit schon gelaufen da stand es schon 3 zu 0. In der zweiten halbzeit wurdes härter weil zossen noch brobiete den anschluss zu machen und der schiedrichter vorlor dann den faden. In der 70 min gab er für zossen eine :rotekarte: was aus meiner sicht nicht war. Zum abbruch kamm es dann in der 80 min es gab ein zweikampf der spieler aus zossen fiel hin und unser spieler hat dann versucht darüber zu springen und landet dann leider auf seine hand mit den stollen (warscheinlich gebrochen) das war keine absicht. Die spieler und Zuschauer aus zossen haben gesagt das es abschicht war und dann kamm es zur rudelbildung. (Der schiedrichter konnte es nicht sehen weil es in sein rucken passiert war) Nach der auflössung der rudelbildung haben sich einige Zossner gesagt das sich nicht mehr weiter spielen wollen. Dann wurde des spiel abgebrochen.


    Gute besserung an denn Zossner Spieler


    aua meine Augen ;(

    Niederlehme - Zossen 3:6 (2:0)


    Licht und Schatten in zwei völlig unterschiedlichen Halbzeiten. Erste HZ ganz klar die Heimelf am Drücker und hätte bis zu 5 Dinger machen können, schafft aber nur 2 Mal das Leder unter zu bringen (Kroll und Pagenkopf).
    In der Zweiten Hälfte die härteste Niederlage, die ich bei der SGN erlebt habe. Kurz nach der Pause kommt Zossen durch eine unkonzentriertheit zum Anschlusstreffer. Danach erhöht Häusler auf 3:1, doch der Schiri gibt das Tor nicht. Wrona hatte sich am Keeper vorbei bis auf die Grundlinie durchgetankt und gibt auf den Freistehenden Häusler zurück. Der Assi läuft Richtung Punkt nur der Schiri hat Abseits gesehen - völlig unmöglich :motz: . Danach besorgt aber der eingewechselte Penka das verdiente 3:1. Eigentlich ist das Spiel jetzt gelaufen.
    Die entscheidende Szene dann, als Böhm einen Ball mit der Hand vom Tor abhält - der Ball wäre aber höchstens ans Außennetzt gegangen - Der Schiri hat keine andere wahl, zeigt Rot und gibt Elfmeter. 3:2. Danach in Unterzahl und völlig von der Rolle bekommt die SGN noch vier Dinger :abgelehnt:

    Komplett neu. Daher wird das eigentlich an dem Tag stattfindene Punktspiel verlegt. Wann das nun nachgeholt werden soll, wenn die Mannschaften nicht im Pokal frühzeitig fliegen weiß ich nicht. Entweder spielt man dann Weihnachten oder im nächsten Jahr wie mir scheint.


    zwar nicht direkt Weihnachten, aber fast...der 19.12 ist als genereller Nachholespieltag angesetzt...


    finden die restlichen abgebrochenen Partien auch an diesem Tag statt???

    Eckert: so oder so ähnlich hab ich das auch gehört...zumindest läuft das im Profi-Geschäft so. Aber man bedenke mal, das bei den abgebrochenen Spielen in der 105.min, man wegen 15min dort anreist. Da fahr ich ja für eine Tour länger, als ich aufm Platz stehe...im Amateurbereich wohl wenig sinnvoll.


    Frage: Was passiert, wenn man zum Abbruchpunkt bereit 3 mal gewechselt hat und ein Spieler beispielsweise verletzt ist bei der Nachholpartie. Soll der kleine Dorfverein für die Unfähigkeit des Verband büßen??? :abgelehnt:


    MeSuT10: das mit dem zitieren üben wir noch :versteck:

    FUSSBALL: Aufsteiger an der Tabellenspitze
    Heideseer gewinnen bei Blau-Weiß Schenkendorf 4:1 / Wildauer Siegestor in der 89. Minute
    KÖNIGS WUSTERHAUSEN - Auch wenn dem Aufsteiger viel zugetraut worden war, ist es doch eine Überraschung, dass der Heideseer SV Fortuna Friedersdorf/Gussow nach zwei Spieltagen in der Fußball-Kreisliga an erster Stelle steht. Neben dem Spitzenreiter konnten auch Grün-Weiß Großbeeren und BSV Mittenwalde die bisher maximal möglichen sechs Punkte holen. Phönix Wildau bestritt am Sonntag erst das erste Meisterschaftsspiel, wobei gegen die Gäste von Frankonia Wernsdorf, die zu den schärfsten Aufstiegsrivalen gerechnet werden, noch ein später 3:2-Sieg gelang.


    Blau-Weiß Schenkendorf – HSV Fortuna Friedersdorf/Gussow 1:4: Der Heideseer Trainer Harald Fuchs bescheinigte seiner Mannschaft eine starke kämpferische Leistung und hob Torhüter Sven Lea und Martin Meskat aus dem zentralen Mittelfeld hervor. „In spielerischer Hinsicht sind wir allerdings noch nicht da, wo wir hin wollen“, so Fuchs, „und wenn man die hochkarätigen Chancen vergleicht, hatten die Schenkendorfer Vorteile.“


    Die Gastgeber begannen mit hohem Tempo, und die Heideseer sahen sich zunächst mehr in die eigene Hälfte gedrängt. Nach fünf Minuten bot sich den Schenkendorfern die Chance zum Führungstor, doch schoss Günther einen Handelfmeter am Tor vorbei. Auch im weiteren Spielverlauf scheiterten die Blau-Weißen im Abschluss, wobei HSV-Schlussmann Lea ein halbes Dutzend gefährlicher Situationen bereinigte.


    Dagegen hatten die Gäste in Blank den idealen Vollstrecker, der alle vier Treffer erzielte. Dabei stellte Trainer Fuchs fest, dass sein Torjäger gar nicht recht fit gewesen sei und sich folglich auch weniger bewegt hätte.


    Das Führungstor bereitete Schulze mit einer Flanke vor, Blank war per Kopfball erfolgreich (22.). Bald nach der Halbzeitpause konnten die Gäste auf 0:2 erhöhen, wobei Blank nach Vorarbeit von Christopher Henkel ins rechte Eck traf (49.). Vor dem 0:3 ließ der Fortuna-Torjäger dann drei Abwehrspieler aussteigen (53.).


    Der gerade eingewechselte Welz verkürzte mit einem Schlenzer ins rechte obere Eck auf 1:3 (55.). Alle aufkommenden Schenkendorfer Hoffnungen machte aber Torwart Lea zunichte. Er wehrte selbst einen kapitalen Schuss von Welz aus Nahdistanz ab (70.). Nachdem er geschickt freigespielt worden war, setzte Blank schließlich noch den Schlusspunkt zum 1:4 (89.).


    Phönix Wildau – Frankonia Wernsdorf 3:2: „Zwei grundverschiedene Halbzeiten“, konstatierte Phönix-Trainer Bernd Strahl, „zunächst haben wir eine gute halbe Stunde lang sehr guten Fußball geboten.“ Nach Hereingabe von Müller konnte Glas den Ball zum 1:0 ins leere Tor schieben (26.). Vor dem 2:0 wollten zwei Wernsdorfer Abwehrspieler eine Aktion von Hörandel unterbinden, dabei kam es zu einem Pressschlag, und der Ball landete im eigenen Tor (33.).


    Zudem waren die Gäste dadurch gehandikapt, dass ihr Torjäger Panjas frühzeitig ausscheiden musste. Er war unglücklich gefallen und kugelte sich einen Arm aus. Doch deuteten die Gäste schon gegen Ende der ersten Halbzeit an, dass sie die Punkte nicht so ohne weiteres abtreten wollten. Nach dem Seitenwechsel hatte Frankonia Vorteile, Buske verkürzte auf 2:1 (50.), Hillert glich aus zum 2:2 (58.).


    Nun drohte den Wildauern sogar Rückstand. Bei einem langen Rückspiel eilte Phönix-Torwart Dix aus seinem Kasten, doch setzte auch ein Frankonia-Angreifer nach. Beide Rivalen waren gleichzeitig am Ball, wobei es dem Wernsdorfer gelang, das Streitobjekt ins Tor zu schieben. Doch zur allgemeinen Verwunderung hatte der Schiedsrichter ein Foul an Dix ausgemacht (70.).


    Diese Situation führte nun dazu, dass die Gastgeber wieder munterer wurden. Sie kamen wieder zu Chancen, wobei Glas den Ball Torwart Große in die Arme spielte, und Müller das Leder beim Abschluss nicht richtig traf. In vorletzten Minute gelang den Gastgebern doch noch das Siegestor. Müller zog einen Eckstoß akkurat nach innen, Brandt köpfte ein zum 3:2.


    RSV Waltersdorf 09 II – BSV Mittenwalde 0:2: Das Spiele der ehemaligen Landesklassen-Vertreter stand lange auf Messers Schneide. Erst in der 81. Minute erzielte Dommisch die Mittenwalder Führung, unmittelbar vor Abpfiff erhöhte Brunsch auf 0:2.


    SG Schulzendorf – MTV Wünsdorf 2:4: Beide Seiten starteten mit Tempo und Einsatzfreude in die Partie, wobei sich die Wünsdorfer in spielerischer Hinsicht als bessere Mannschaft erwiesen. Nach schnellem Konter brachte Böger die Gäste auch aus abseitsverdächtiger Position in Führung (7.). Nach Fehler von MTV-Torwart Schiege glich Schuffenhauer aus (13.). Das 1:2. das wiederum Böger erzielte (37.), konnte Lamprecht kurz vor der Pause wettmachen (43.).


    In der zweiten Halbzeit nutzten Ciecelski (48.) und Böger (57.) Fehler in der Schulzendorfer Abwehr zum 2:4. Die Gastgeber verloren auch noch Torhüter Dahlenburg, der nach Notbremse gegen Böger Rot sah (85.).


    SG Niederlehme – Blau-Weiß Dahlewitz 4:2: Mit straffem Schuss von der Strafraumgrenze brachte Pagenkopf die Niederlehmer in Führung (15.), doch glich Schulz postwendend aus. Wirkten die Gastgeber zunächst noch unsicher, so übernahmen sie dann mehr und mehr die Initiative. Pagenkopf trat zunächst nur die Latte (24.), lenkte dann aber eine Flanke von Kringel ins leere Tor (29.).


    Pagenkopf erhöhte in der zweiten Halbzeit auch auf 3:1 (63.). Die wenigen Dahlewitzer Chancen vereitelte Torhüter Konrad. Kroll verwandelte einen Strafstoß zum 4:1 (78.), nach Eckstoß sorgte Meier für den 4:2-Endstand (81.). wie


    Wacker Motzen – KSV Sperenberg 2:2: Die Sperenberger Führung durch Otto (1., 20.) glichen Hopf (60.) und Kevin Schneider (85.) aus. In der zweiten Halbzeit schienen die Motzener drauf und dran, das Blatt gänzlich zu wenden, scheiterten aber an Latte und Pfosten.


    Blau-Weiß Ragow – Grün-Weiß Großbeeren 4:5: Katastrophale Abwehrleistungen ermöglichten einen Tag der offene Tür. Der Großbeerener Tietz erzielte das erste Tor (2.). Grothe (6.) und Pohl (10.) drehten den Spieß um zum 2:1. Durch Treffer von Schmidt (15., 26.) und Gehne (20.) gerieten die Ragower 2:4 ins Hintertreffer, Grothe verkürzte auf 3:4 (42.).


    In der zweiten Halbzeit vergrößerte Towitschke den Abstand auf 3:5. Die Ragower scheiterten mit Elfmeter an Torhüter Schulz (61.), und als Emms die Ragower doch auf 4:5 heranbrachte (81.), war es zu spät, um noch einen Punkt zu retten.


    MSV Zossen 07 – RSV Mellensee 08 1:2, Torfolge: 1:0 Wetzel (5.), 1:1 Eigentor (45.), 1:2 Lütjens (65.). (Von Rainer Rosenthal)

    niederlehme - dahlewitz 4:2 (2:1)
    schlechtes spiel, von uns natürlich noch "mieser" als von den gastgebern. schirileistung genauso schlecht auf beiden seiten.


    In der Anfangsphase die SG völlig verunsichert und kommt erst nach einer viertel stunde so richtig ins Spiel. Pagenkopf sorgt für das verdiente 1:0. Direkt im Gegenzug der Ausgleich durch einen guten Pass in die Schnittstelle. Danach die Gastgeber Hellwach jedoch vorm Tor hapert es. Pagenkopf trifft das Lattenkreuz und Vogel vergibt deletantisch freistehend vorm Tor. Pagenkopf erlöst die Gastgeber dann zur Halbzeitführung. Nach der Pause ist es Pagenkopf der zum 3. mal trifft. Danach hätte die SG das Ergebnis noch extrem in die Höhe treiben können, doch Kroll vergibt 2x sehr nachlässig. Als der stark aufspielende Pagenkopf in letzter sekunde von den Beinen geholt wird (eigentlich :rotekarte: ) kommt auch Kroll per Elfmeter zu seinem Treffer. Das 4:2 dann nach einer Ecke. Der sonst Starke Konrad verschätz sich und ein Gast hat dann keine Mühe ins leere Tor zu treffen. Kurz darauf macht Konrad seinen Patzer wieder gut, als er einen 20m Freistoß aus dem Angel fischt.


    Verdienter Sieg, der höher hätte ausfallen müssen