Beiträge von die22

    @ 1185: dankeschön


    nach einem 11:2 gegen liberta hat die tsv helgoland 97 II vorzeitig den aufstieg in die bezirksliga geschafft.
    der dank geht an alle spieler, die sich mal mehr und mal weniger in den dienst der mannschaft gestellt haben und natürlich die vielen betreuer.


    wir haben uns ein ziel gesetzt und es für unseren verstorbenen trainer thomas nießen geschafft.


    thomas, der aufstieg ist für dich.

    ich bin der meinung, dass es gefühlte zwanzig meter waren. natürlich kann ich mich aber auch irren. ;(
    ansonsten legen wir die hülle des schweigens drüber.
    -----------------------------------------------------------------------
    amtliche mitteilungen nr. 38 • 2011 / 2012 • 27. april 2012


    Kreisliga A, Staffel 2 Das Spiel der 1. Herren, Kreisliga A, Staffel 2 vom 4. März 2012, NFC Rot Weiß - SV Empor Berlin II wurde durch Sportgerichtsurteil vom 19. April 2012 für beide Mannschaften mit 0:6 Toren als verloren gewertet, ohne dass ein anderer Verein in den Genuss der Punkte kommt. gez. Bernhard Wölfl (Staffelleiter Kreisliga A - Vertretung)

    tus makkabi II - tsv helgoland II 1:1 (0:0)


    aufstellung: acar - knop, seyfferth, t. özkan - r. majewski, erler (46´czopka), e. özkan, tar. balikli (70´wegner), sanli (86´karim) - colmsee, d. majewski


    tore: 0:1 80`colmsee; 1:1 82`xxx


    besonderes: 44´rote karte xxx (tus makkabi)
    90´e. özkan verschießt foulelfmeter


    PEINLICH!!!


    es lohnt sich nicht einen bericht zu schreiben, denn dass was man heute miterleben musste kann man eigentlich mit einem wort zusammenfassen. peinlich.
    es fängt damit an, dass die leute nicht in der lage sind pünktlich zum treffpunkt zu erscheinen, der letzte spieler schafft es fünf minuten vor dem spiel zu erscheinen. dadurch ist es fast unmöglich gemeinsam die kabine zu verlassen und sich zusammen aufzuwärmen. das aufwärmen gleicht dann eher einem lustigen beisammensein. tja, beim training sieht es woche für woche auch nicht anders aus und deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass die konditionellen möglichkeiten sehr begrenzt sind. aber viele wollen das ja nicht sehen oder hören. dies ist meiner meinung nach auch ein indiz dafür, dass man es nicht schafft als gewinner vom platz zu gehen, obwohl der gegner eine halbzeit lang nur mit 10 mann spielt. dazu passt auch ein kommentar nach dem spiel in der kabine: "wir haben hier heute einen punkt gewonnen." danach fragte ich mich, ob ich ein anderes spiel gesehen habe und makkabi vielleicht mit der kompletten ersten angetreten ist?


    die letzten acht spiele in dieser saison werden noch richtig hart und wenn einige leute nicht aufwachen und kapieren, dass man leistung bringen muss auf dem platz, wird es nichts mit dem aufstieg.

    sv schmöckwitz-eichwalde - tsv helgoland II 1:3 (1:1)


    aufstellung: acar - czopka, seyfferth, t. özkan - neubauer, r. majewski, e. özkan, tar. Balikli (79´erler), sanli (86´türkmen) - colmsee, d. majewski (62´wegner)


    tore: 0:1 17`e. özkan; 1:1 40´ plöntzke; 1:2 77`r. majewski, 1:3 86´ colmsee
    schmöckwitz erwischte einen guten start und hatte in der 3´minute eine 100% chance, der ball wurde aber in den nahegelegenen wald befördert. helgoland fand nicht in das spiel und tat sich dabei sehr schwer mit dem holprigen rasen. Es dauerte 10 minuten bis helgoland etwas gefährlicher wurde und eine erste chance hatte. die helgoländern konnten sich aber immer wieder bei der schmöckwitzer defensive bedanken, denn sie waren immer für einen fehler gut. dies bestätigte sich auch in der 16´minute, als e. özkan über rechts in den strafraum eindrang und vom herauseilenden torwart gefoult wurde. Der gefoulte verwandelte den anschließenden elfmeter in der 17´minute souverän zur 0:1 führung für helgoland. danach kam helgoand in der 18´minute noch zu einer chance durch einen freistoß, ansonsten gab es auf beiden seiten keine nennenswerten torchancen bis zur 40´minute. ein schmöckwitzer spieler versucht einen ball zu erreichen, der auf höhe der 16meter-markierung ins toraus zu rollen schien. acar ging ebenfalls zum ball und hechtete dann ohne grund, der schmöckwitzer spieler nahm das angebot an und ließ sich über acar fallen und es folgte ein elfmeterpfiff. eigentlich eine schwalbe, aber wenn man so zum ball geht, selber schuld. plöntzke nutzte den elfmeter und glich zum 1:1 aus.
    in der zweiten halbzeit wurde das spiel intensiver und auch ruppiger. helgoland hatte mehr ballbesitz, doch schmöckwitz war mit kontern immer wieder gefährlich. einzig der schwachen verwertung war es zu verdanken, dass es bis zur 77´minute unentschieden stand. dann schlug aber helgoland zu. wegner köpfte richtung tor, t. özkan lenkte den ball ab und dieser gelangte so zu r. majewski, der den ball aus kürzester distanz in die maschen hämmerte. schmöckwitz wirkte angeschlagen, versuchte aber mit einer umstellung noch mal eine wende herbeizuführen. dies führte aber nicht zum erfolg, vielmehr schlug auf der anderen seite einmal mehr „goalmsee“ zu. wegner warf einen einwurf zu erler, dieser spielte zurück, wegner flankte und „goalmsee“ verwandelte volley in der 86´minute zum 1:3.
    die helgoländer taten sich schwer, gewannen glücklich, aber nicht unverdient und sind damit tabellenführer.

    @ volle: :thumbup:


    @ murphy: das war sein erster und letzter elfer.


    tsv helgoland II - sv empor II 3:3 (2:2)


    aufstellung: wyroslawski (44´acar) - klingberg (35´fiedler), seyfferth, t. özkan - r. majewski, erler (70´wegner), e. özkan, tar. balikli , sanli - colmsee, d. majewski


    tore: 1:0 4`colmsee; 1:1 11`gaschekowski; 2:1 22`e. özkan; 2:2 44´gaschekowski, 3:2 65´r. majewski, 3:3 95´kemter


    am sonntag trafen sich Helgoland und empor zum topspiel im volksparkstadion und ich glaube es war auch nicht nur von der tabellensituation her eines, den beide mannschaften spielten auf sieg und boten ein gutes spiel. In der 4´minute war es auch mal wieder „goalmsee“ der die helgoländer mit 1:0 in front brachte. sanli ging, wie so oft in den letzten wochen über die linke seite auf und davon spielte flach in die mitte und fand den freien goalgetter der helgoländer. die führung hielt aber nicht lange. empor nutzte aus, dass man es in der helgoländer abwehr zu zweit nicht schafte gaschekowski den ball abzunehmen oder ihn mit einem taktischen foul zu stoppen. dieser zog in den strafraum und traf in der 12´minute zum 1:1. empor wurde durch den ausgleich noch aktiver, jedoch gelang helgoland in dieser drangphase der erneute führungstreffer. In der 22´minute zirkelte e. özkan einen freistoß von der linken auslinie direkt vors tor und mit hilfe des torwarts sogar ins tor. somit stand es 2:1 für helgoland. kurz danach hätte d. majewski erhöhen können, doch der schuss verfehlte das tor knapp und in der 40´minute hatte d. majewski wieder pech und traff nur die latte. Helgoland versäumte es die führung auszubauen und empor machte das tor. ein pass zu gaschekowski konnte nicht verhindert werden und dieser ließ wyroslawski zum zweiten mal keine chance. Das gegentor war schon schlimm genug, jedoch verletzte sich wyroslawski bei der aktion auch noch an der schulter und wird für die nächsten wochen der mannschaft nicht zur verfügung stehen.
    die helgoländer mannschaft zeigte sich aber nicht geschockt und hatte nach der pause zwei ganz dicke chancen zur erneuten führung. Zuerst scheiterte „goalmsee“ mit einem kopfball nach ecke am keeper und anschließende wurde auch noch der nachschuss nicht verwertet werden. danach verflachte das spiel und es gab keine nennenswerten torraumszenen. bis zur 65´minute dauerte es, ehe r. majewski die 3:2 führung nach einwurf von „goalmsee“ erzielte. empor versuchte jetzt wieder mehr und kam auch zu mehreren chancen. dabei scheiterten sie jedoch am eigenen unvermögen oder am aluminium. hätte wegner in der 86´minute den ball ins tor und nicht knapp vorbei befördert, wäre das spiel entschieden gewesen. helgoland war in der schlussphase zu passiv und so kam empor in der 95´minute doch noch zum 3:3 ausgleich durch kemter. auf links können zwei helgoländer den gegenspieler nicht an der flanke hindern und am zweiten pfosten steht kemter völlig alleingelassen und macht eben das von empor vielumjubelte tor.
    letztendlich war es ein verdientes unentschieden, mit dem die helgoländer besser leben können, denn empor konnte weiter auf abstand gehalten werden.

    tsv helgoland II - sd croatia II 4:0 (4:0)


    aufstellung: acar - knop, seyfferth (46´klingberg), t. özkan - r. majewski, zekir oglu, e. özkan, tar. balikli (75´fiedler), sanli (80´czopka) - colmsee, buchholz


    tore: 1:0 15`colmsee; 2:0 24`sanli; 3:0 35`colmsee; 4:0 43´sanli


    besonderes: 30´gelb-rote karte pelivan und rimac (beide croatia)
    72´acar verschießt handelfmeter


    wieder einmal musste helgoland nachlegen, da altglienicke und empor am samstag ihre aufgaben erfolgreich erledigten. helgoland begann von anfang an konzentriert und versuchte auf einem holprigen rasen zu kombinieren. dies gelang teilweise sehr gut, aber zwingende chancen ergaben sich noch nicht. ziel war es nämlich, erstmalig im jahre 2012 ein tor in der ersten halbzeit zu erzielen. es dauerte 15 minute bis es dann endlich so weit war und die fans jubeln konnten. nach einer ecke von croatia ging es sehr schnell. tar. balikli spielte aus der eigenen hälfte einen zuckerpass zu colmsee und dieser ging auf und davon. wie er dann aus vollem lauf den ball über den torwart lupfte, einfach traumhaft. messi hätte es nicht schöner machen können. so stand es also nach 15´minuten 1:0. ein paar minuten später trat sanli auf links zu einem solo an, lief bis auf höhe des 16ner, zog nach innen und "schoflankte". er weiß wohl selbst nicht, ob das nen schuss oder eine flanke war, auf jeden fall schlug der ball im rechten dreiangel ein und es stand 2:0. danach erhöhte helgoland vermeintlich auf 3:0 durch buchholz, doch leider entschied der schieri auf abseits. fragwürdig, aber naja. dann folgte der aufreger des spiels. in der 30´minute führte helgoland eine ecke auf den kurzen pfosten aus und buchholz beförderte den ball richtung dreiangel. der torwart fischte den ball mit einem reflex noch raus und konnte den ball erst nach mehrmaligen nachgreifen festhalten. zum unmut der croatiaspieler entschied der schiedsrichter auf eckball und dann ging es erst richtig los. es ist schon erstaunlich, dass sich einige spieler über eine ecke so aufregen können und sich auch nach mehrmaligen ermahnen seitens des schiedsrichters nicht beruhigen konnten. als folge gab es zwei mal gelb-rote und nur durch das hinweisen des helgoländer kapitäns tar. balikli ließ der schiedsrichter eine dritte rote karte stecken und croatia spielte zu neunt weiter. mit nunmehr zwei spielern mehr dauerte es auch nicht lange bis colmsee in der 35´minute aus 10 metern den ball zum 3:0 im tor versenkte. kurz vor der pause spielte sanli sich in der mitte gut durch, ließ den torwart aussteigen und hatte dann eine idee. er drosch den ball aus fünf metern aufs tor und hatte glück, dass der ball vom innenpfosten in der 43´minute zum 4:0 ins tor prallte.
    die zweite halbzeit wird unter ulk verbucht. sie muss und wird ganz schnell abgehakt. bei croatia ging nicht mehr viel nach vorne, aber sie spielten immerhin tapfer weiter und wurde dafür mit keinem weiteren gegentor belohnt. bei helgoland wurden zwar einige chancen erarbeitet aber der ball wollte nicht mehr ins tor und das kann nicht nur mit pech erklärt werden. negativer höhepunkt war der verschossene elfer in der 72´minute.
    helgoland hat nach einer super ersten halbzeit, verdient die drei punkte im volkspark behalten und freut sich auf das spitzenspiel nächste woche gegen empor.

    am vorletzten spieltag war der nfc rot-weiß neukölln bei uns zu gast und hat sich als anständige mannschaft erwiesen. es gab auch nach dem späten tor unsererseits und dem abpfiff keine probleme oder unschönen aktionen. ich kann mich aber noch an den ersten spieltag beim nfc rot-weiß neukölln erinnern, dort sind mir viele aggressive und pöbelnde "fans" aufgefallen.

    friedenauer tsc II - tsv helgoland II 0:3 (0:0)


    aufstellung: wyroslawski - knop, seyfferth, t. özkan (74´klingberg) - erler, neubauer, e. özkan, tar. balikli, sanli (74´fiedler) - colmsee, d. majewski (87´czopka)


    tore: 0:1 72`sanli; 0:2 86´; 0:3 88`beide colmsee


    nach einem mal wieder unwahrscheinlich guten abschlusstraining am freitag ging es sonntags zum friedenauer tsc. der kleine platz liegt uns eigentlich gar nicht, denn er kommt unserer spielweise nicht wirklich entgegen. aber der trainer fand in seiner super ansprache die richtigen worte um die mannschaft auf das spiel vorzubereiten.
    kurioses am rande. eigentlich sollten die verantwortlichen von friedenau wissen, dass die vereinsfarben von helgoland weiß grün rot sind, denn man hat ja schon häufiger gegeneinander gespielt. anscheinend wussten sie es jedoch nicht und so hatte friedenau nur weiße trikots parat und musste das spiel zusätzlich mit leibchen bestreiten.
    früh war zu erkennen, dass friedenau helgoland die spielgestaltung überlassen wollte. was neuerdings anscheinend alle gegner versuchen, um dann zu kontern. helgoland blieb also nichts anderes übrig als das spiel in den ersten minuten zu machen und friedenau wartete ab und so passierte in den ersten zehn minuten nicht viel. in der 13´minute wurde es dann brenzlig vor dem helgoländer tor, nach einer ecke konte knop den ball gerade noch von der linie köpfen. dann kamen die minuten des schiedsrichters. in der 14´minute spielte der friedenauer libero den ball im strafraum mit dem arm, aber anstelle eines elfmeters gab es freistoß für friedenau. in der 20´minute überlupfte majewski einen abwehrspieler, dieser stoppte den ball aber wiederum mit dem arm. auf den pfiff des schiedsrichters wartete man aber vergebens. in der 22´minute die erste richtige möglichkeit für helgoland. majewski spielte sich rechts gut durch, zog zum tor, traute sich aber nicht mit links zu schießen und gab den friedenauern so die chance zu klären. danach reagierte, der bis dahin noch nicht geprüfte wyroslawski gut, nachdem ein abgefälschter ball bei der friedenauer sturmspitze landete. in der folge wurde das spiel etwas schneller und friedenau suchte auch mehr den zug zum tor und so ging es hin und her, große torchancen fehlten aber. helgoland vergab um die 40´minute einige aussichtsreiche freistöße und ecken. kurz vor der halbzeit hatte helgoland dann glück, denn in der zweiten nachspielminute traf friedenau aus der zweiten reihe nur den außenpfosten.
    in der zweiten halbzeit hat helgoland die erste dicke chance, als colmsee in der 52´minute den ball rechts am tor vorbeischob. danach wurde das spiel immer härter und verfahrener, klare gute spielzüge waren auf beiden seiten mangelware. in der 59´minute hatte friedenau eine super möglichkeit zur führung, aber der freigespielte friedenauer hatte nicht die übersicht und drosch den ball fast über den zaun. das spiel stand auf messers schneide. wer das erste tor schießt würde wohl auch als gewinner vom platz gehen und da helgoland zur zeit das glück auf seiner seite hat, war es auch colmsee der in der 72´minute sanli auf rechts schickte und dieser den ball in der kurze ecke versenkte. 1:0 helgoland. friedenau machte hinten nun öfters auf um offensiver zu spielen, aber bis auf einen freistoß in der 79´minute sprang nichts heraus. helgoland hingegen vergab zuerst einen konter in 84´minute kläglich, bevor colmsee in der 86´minute nach einer flanke zuerst per kopft aus zwei metern am torwart scheiterte, dann aber mit dem fuss nur noch einzuschieben brauchte. friedenau gab sich jetzt total auf und so konnte sich der eingewechselte klingberg in der 88´minute links durchtanken, flanken und jubeln, denn colmsee brachte den kopfball diesmal aus nahdistanz im tor unter. da war er wieder der torschütze vom dienst. kurz danach war schluss.
    auffällig ist, dass helgoland anscheinend keine tore mehr in der ersten halbzeit schießen kann. aber egal, hauptsache die drei punkte für den aufstieg wurden eingesammelt. zum glück half in der ersten halbzeit der pfosten mit und durch die rege beteiligung beim training stimmt ja auch die kondition bei allen spielern um so ein spiel kurz vor schluss zu entscheiden. zudem glaube ich, dass der trainer eine schwäche bei den kopfbällen ausgemacht hat und in dieser woche deshalb sein training umstellen und darauf eingehen wird.

    @ fsv coach:


    ich weiß nicht wem ich danken soll, blau weiß hohenschönhausen oder dem bfv?
    wenn man die amtlichen mitteilungen vom bfv ließt, fällt einem auf, dass bei blau weiß hohenschönhausen mehrmals die spielberichtsbögen den weg nicht zum bfv gefunden haben. damit meine ich 1. und 2. herren. also liegt das problem wohl eher bei blau weiß hohenschönhausen. die entscheidung des bfv ist für uns natürlich erfreulich und für euch ärgerlich, was ich verstehen kann. um zu erfahren woran es wirklich lag, sollten wir vielleicht auch mal hören was die hohenschönhausener dazu sagen.


    @ wahrsager:


    dummer beitrag ist nen bisschen überzogen, aber ich verstehe was du meinst. auf der anderen seite kann ich auch nachvollziehen wovon emrah redet.
    das problem war, dass die 2. herren kurz davor stand auseinander zu brechen. die leute von der 3. haben mitgeholfen die klasse zu halten. danach kam aber das nächste problem, der kader war sehr klein und man hätte probleme gehabt eine schlagkräftige truppe für die neue saison zu bilden. klar kommen jetzt wieder stimmen, die sagen: "das hätte schon irgendwie geklappt und die leute von der 3. hätten wir nicht gebraucht". ich persönlich finde, dass sich die leute etwas vorlügen und zum großteil sind es auch leute, die heute nicht mal mehr im verein sind und die uns schon in der rückrunde öfters im stich gelassen hatten. dann gab es auch noch einige die sich nicht mit dem neuen konzept identifizieren konnten und wahrscheinlich deshalb nicht mehr bei den 2. herren spielen. um die spieler tut es mir wirklich leid. aber hin oder her es musste etwas passieren bei der 2. herren und wer nicht wagt der nicht gewinnt. ansonsten gebe ich dir recht, es wurde solide gearbeitet und es hat sich eine eingeschworene truppe gebildet, aber die spieler die du meinst, welche über 10 jahre im verein sind, können auch nicht ewig in den 2. herren spielen. emrah hat recht, wenn er sagt, dass: "

    Wer Fussball aus Leidenschaft spielt hat man letztes Jahr gesehen und ich freue mich das diese Leute noch geblieben sind.

    genau diese spieler, die in der rückrunde mit leidenschaft gespielt haben, spielen auch zum großteil heute noch in der 2. herren.


    in diesem sinne:

    Ein Team Ein Ziel

    tsv helgoland II - nfc rot-weiß neukölln 2:1 (0:1)


    aufstellung: wyroslawski - knop, seyfferth, t. özkan - r. majewski (84´czopka), erler, e. özkan, tar. balikli (75´klingberg), sanli - colmsee, d. majewski


    tore: 0:1 4`eisenhut; 1:1 64`e. özkan (foulelfmeter); 2:1 87`colmsee


    das spiel fällt in der beschreibung nicht viel anders aus als in der vorwoche gegen blau weiß friedrichshain. ein spiel auf ein tor. der unterschied bestand nur darin, dass die neuköllner technisch versierter waren. so kam es auch, dass in der 4´minute wyroslawski den ball nach einer schönen einzelaktion nur zur seite abklatschen konnte. wäre der abwehrspieler mit zurückgelaufen, hätte es weiterhin 0:0 gestanden. so lief man aber lange einem rückstand hinterher, denn eisenhut konnte ohne probleme zum 0:1 einschieben. das helgoländer spiel sah zeitweise sehr gut aus, nur leider wollte wie in der vorwoche nicht das tor fallen. entweder scheiterte man wieder am eigenen unvermögen oder dem guten torwart. helgoland wurde aber nicht hektisch und spielte weiter ansehnlichen fussball. neukölln war bei kontern immer gefährlich und hätten sie ein 3 zu 1 überzahlspiel überlegt zu ende gespielt, wäre helgoland mit weitaus größeren problemen in die kabine gegangen. so dauerte es bis zur 62´minute, ehe helgoland einen foulelfmeter zugesprochen bekam. zwar lag ein neuköllner spieler auf dem boden und man hätte auspielen können, aber anscheinend haben es nicht alle spieler mitbekommen. der an diesem tage starke sanli dribbelte in den strafraum und konnte nur mit einem foul gestoppt werden. klarer elfer und genauso klar verwandelte e. özkan (emrahinho) auch den fälligen strafstoß in der 64´minute zum 1:1. jetzt wollte helgoland mehr und legte noch eine schippe drauf, denn die drei punkte sollten im volkspark bleiben. es entwickelte sich ein spannendes spiel und in der 87´minute war es ein mal mehr colmsee vergönnt den siegtreffer zu erzielen. wobei man das größere lob sanli aussprechen muss, der den ball an der rechten außenbahn kampfstark behauptete, in die mitte zog und mustergültig auf colmsee passte. dieser konnte dann gar nicht anders als das 2:1 zu makieren.
    hart erarbeitete, aber verdiente punkte für helgoland II.

    ob es abseits war, kann ich nicht sagen, weil ich es nicht genau gesehen habe. kann aber gut möglich sein. der schieri hat nämlich auf beiden seiten manchmal komisch gepfiffen. zudem war der beobachter in begleitung eines weitereren schieris vor ort. das mit dem möglichen abseits haben sie wahrscheinlich sehr gut sehen können, denn sie standen auf höhe der strafraumgrenze.


    @ bwf4: euch auch noch viel Glück im abstiegskampf.

    tsv helgoland II - blau weiß friedrichshain 3:0 (0:0)


    aufstellung: wyroslawski - knop, seyfferth, göktüg - r. majewski (82´klingberg), zekir oglu (70´neubauer), e. özkan, wegner, sanli - colmsee, d. majewski (61´tar. balikli)


    tore: 1:0 65`; 2:0 77`; 3:0 82`alle colmsee


    das erste spiel danach ...
    die mannschaft hat beschlossen weiterhin gemeinsam an einem strang zu ziehen und für thomas nießen den aufstieg zu schaffen. das alle dazu bereit sind hat das erste punktspiel im neuen jahr gezeigt. sage und schreibe neun auswechselspieler standen zur verfügung.
    nach dem anpfiff wurde das spiel vom schieri für eine gedenkminute unterbrochen. im anschluss ließ man weiße luftballons steigen und schaute ihnen nach, denn irgendwo da oben schaute gewiss jemand zu. so, jetzt aber zum spiel. helgoland bestimmte von der ersten minute an das geschehen und friedrichshain, ohne auswechselspieler angereist, rührte dagegen beton an. sie versuchten gar nicht erst das spiel zu machen, sondern wollten hinten gut stehen und über konter das vielleicht entscheidende tor machen. in den ersten 45´minuten gelang ihnen das auch und helgoland scheiterte am eigenen unvermögen, irgendwelchen körperteilen der friedrichshainer oder dem torwart.
    nach der pause das gleiche spiel, aber es war nur eine frage der zeit, bis das entscheidende tor fällt. und wer war es dann mal wieder? natürlich colmsee. in der 65´minute war es soweit. diesem sollten dann noch zwei tore folgen und somit gelang colmsee ein lupenreiner hattrick. der mann ist einfach gold wert. für friedrichshain war heute nichts zu holen, sie waren die klar unterlegene mannschaft. wobei man ihnen anrechnen muss, dass sie helgoland nicht ins offene messer gelaufen sind. eine andere unerfahrene mannschaft hätte vielleicht versucht mitzuspielen und wäre mit einer packung nach hause gefahren. helgoland hat heute eine geschlossene mannschaftsleistung gezeigt. wenn man so weiterspielt und alle fit bleiben sollte der aufstieg zu schaffen sein, denn der abstieg ist mit nun 36 oder 39 punkten verhindert worden.

    jeder, der am letzten wochenende ein spiel auf schnee gesehen oder selbst gespielt hat wir mir wahrscheinlich zustimmen, dass es einem lotteriespiel gleich kam. wäre ich aus dem mittelfeld und spiele nicht um aufstieg oder abstieg, ist mir der untergrund wohl egal, hauptsache knödeln. stehen die vorzeichen aber anders und es geht um etwas, fahre ich lieber unter der woche nach schmöckwitz und sehe grün unter meinen füßen.


    neben dem sportamt neukölln hat auch das sportamt steglitz/zehlendorf alle ungedeckten sportanlagen bis einschließlich sonntag, den 12. februar 2012 gesperrt.

    Quelle: http://berliner-fussball.de/st…nioren-innen-und-altliga/ (Stand: 09.02.2012, 13:59 Uhr)


    Keine Verlängerung der Generalabsage


    Der Spiel- und Jugendausschuss haben beschlossen, dass für das kommende Wochenende 11./12. Februar 2012 keine Generalabsage (mit Ausnahme der Ü50/60) ausgesprochen wird.


    Letzte Aktualisierung: Donnerstag, 9. Februar 2012, 13:30 Uhr.

    Über die Unbespielbarkeit der Plätze entscheiden ausschließlich die Schiedsrichter oder gegebenenfalls die Sportämter. Wir bitten die Gastmannschaften, sich im Vorfeld der angesetzten Partie mit dem Heimverein in Verbindung zu setzen.


    Einzig der Spielausschuss setzt alle Pflichtspiele der Ü 50 und Ü 60 Alt-Ligamannschaften in der Zeit von Freitag, 3. bis einschließlich Sonntag, 12. Februar 2012 ab.


    Ferner wird darauf hingewiesen, dass das Sportamt Neukölln alle ungedeckten Sportanlagen bis einschließlich Sonntag, den 12. Februar 2012 gesperrt hat. Hier fallen die angesetzten Begegnungen aus.


    Kevin Langner

    der rasen ist gesperrt und bleibt es auch noch für wochen.
    die kunstrasenplätze im volkspark mariendorf sind soweit frei von schnee und eis und deshalb auch bespielbar, aber mal abwarten ob es morgen noch schneit.

    wenn ich mich richtig erinnere ist doch borussia pankow bei der kreisliga b hallenrunde disqualifiziert worden, weil sie in der kabine alkohol getrunken haben oder?