Beiträge von die22

    tsv helgoland II - bsv heinersdorf 6:0 (1:0)


    aufstellung: Acar - t. özkan (76´czopka), seyfferth, klingberg (74´grau) - t. wyroslawski (46´majewski), e. özkan, balikli, sanli, erler - colmsee, wegner


    tore: 1:0 38`sanli; 2:0 52`wegner; 3:0 64`majewski; 4:0 75`e. özkan (foulelfmeter); 5:0 77´colmsee; 6:0 91´colmsee


    anscheinend sind die jungs woche für woche heiß auf fussball und legen immer wieder los wie die feuerwehr. in der 1´minute flankte sanli von links in die mitte und colmsee versuchte mit der nase einzunicken. hat aber wohl mehr wehgetan als dass es gefährlich war. heinersdorf stellte sich von anfang an hinten rein und war nur auf konter aus. in der 8´minute wird ein freistoß von der linken seite in den helgoländer strafraum geschlagen und es brennt gewaltig. acar kann aber mit einem super reflex parieren. danach zog sich heinersdorf wieder zurück und spielte teilweise mit allen zehn spielern in der eigenen hälfte. nach einer ecke von sanli in der 12´minute köpfte colmsee an die latte und erler schoß den nachschuß übers tor. eine minute später konnte sanli den ball aus einem meter nicht über die linie drücken. nun konnte acar in der 14´minute nochmals zeigen was er kann und reagierte erneut super bei einer chance von heinersdorf. unglaublich, heinersdorf hatte zwei riesen und währe beinahe in führung gegangen, ohne zu wissen warum. irgendwie kam es nach dieser chance von heinersdorf zu einem bruch im helgoländer spiel. helgoland spielte zwar weiter nach vorne und teilweise glich es einem powerplay, aber helgoland spielte die angriffe nicht klug zu ende. ab der 25´minute wurde das spiel dann wieder besser und es rollte ein angriff nach dem anderen richtung heinersdorfer tor. der ball wollte aber nicht rein. nach einem der wenigen besuche von heinersdorf in der helgoländer hälfte, wieder aufregung. wir schreiben die 36´minute und der einwurf eines spielers von heinersdorf fliegt durch freund und feind hindurch und der stürmer konnte mit dem ball allein vorm tor nichts anfangen. wieder glück gehabt. dann folgte endlich die erlösung. heinersdorf hatte sein bollwerk vor dem 16ner aufgebaut, aber e. özkan fand die lücke und konnte zu sanli in der mitte durchstecken. dieser hatte dann keine probleme zum 1:0 in der 38´minute einzuschieben. wegner und e. özkan hatten vor der halbzeit noch zwei chancen, aber die heinersdorfer spieler konnten jeweils auf der linie retten.
    in der zweiten halbzeit das gleiche spiel auf ein tor. in der 50´minute scheiterte wegner noch am besten heinersdorfer, dem torwart, aber in der 52´minute folgte dann doch das 2:0 durch wegner. er leitete das tor selbst ein. von links passte er zu colmsee, dieser steckte mit der hacke zurück durch die abwehr. schöner doppelpass und wegner stand allein vorm torwart. damit war das spiel gelaufen. helgoland nahm einen gang raus. in der 64´minute ging es mal etwas schneller über rechts. colmsee passt zu majewski, dieser war auf und davon und macht das 3:0. zwischenzeitlich hatte man danach den eindruck, dass einige kurz vor dem einschlafen waren und folgerichtig kam heinersdorf in der 71´minute zum ersten torschuß in der zweiten hälfte. die offensivaktion von heinersdorf war nur ein kurz aufflammendes lebenszeichen. helgoland drehte noch mal kurz auf. wegner wurde rechts im strafraum gefällt und e. özkan machte in der 75´minute per elfmeter das 4:0. balikli leitete in der 77´minute das schönste tor ein. er spielte hoch nach links zu sanli, der lief zur grundlinie durch passte flach in die mitte und colmsee machte das 5:0. zu erwähnen ist nur noch das 6:0 in der 91´minute durch colmsee. einen missglückten pass erlief wegner kurz vor der torauslinie und flankte in die mitte, colmsee sprang gefühlt vom 16ner ab und markierte vom 5er per flugkopfball den endstand.

    ich muss hier einiges klarstellen:

    • passte t. wyroslawski beim herauskommen vor einem emporspieler gut auf


      der sichere rückhalt t. wyroslawski passte aber wiedermals gut auf und klärte.


      t. wyroslawski ging zu boden


      natürlich ist hier m. wyroslawski gemeint. schande über mein haupt.


    • colmsee fälschte den ball ab


      keine ahnung was mich hier geritten hat, aber colmsee hat natürlich den ball vor dem 0:2 gekonnt mit der hacke zu wegner weitergeleitet und nicht "nur" abgefälscht. außerdem war es gestern beim training abermals eine augenweide ihm zuzusehen. was er mit dem ball kann, bleibt unerreicht. :happy:


    • in den ersten spielberichten hab ich ja immer ein weniger auf der abwehr rumgehackt, deshalb gibt es jetzt noch etwas verspätet ein lob. die abwehr stand sehr sicher und hat kaum chancen zugelassen gegen empor.


    • @ digibet
      natürlich spielen wir weiterhin gegen den abstieg. mit ausrutscher war das mentale verhalten der spieler auf dem platz gemeint. 8)

    sv empor II - tsv helgoland II 1:3 (0:1)


    aufstellung: m. wyroslawski - t. özkan, seyfferth, klingberg - neugebauer, t. wyroslawski, e. özkan, sanli, erler - colmsee (87´grau), wegner


    tore: 0:1 28`wegner; 0:2 57`wegner; 0:3 61`colmsee; 1:3 63`?


    wie in den letzten spielen startete helgoland auch dieses mal gut und hatte in der 1´minute eine super chance. ein hoher ball versprang vor dem torwart und dieser griff ins leere. e. özkan bekam aber nicht genug bums hinter den ball und so konnte ein abwehrspieler auf der linie klären. nach und nach kam empor besser ins spiel und in der 5´minute passte t. wyroslawski beim herauskommen vor einem emporspieler gut auf. danach lief das spiel hin und her, jedoch ohne großartige torchancen. außer in der 17´minute, als helgolands neugebauer nach einer ecke aus der zweiten reihe knapp übers tor schoß. sowie in der 22´minute, als der torwart von empor bei zwei helgoländer ecken leicht irritiert durch seinen fünfmeterraum lief. das 0:1 fiel dann etwas überraschend. in der 28´minute knippste wegner. klingberg gewann im mittelfeld ein kopfballduell, anschließend konnte der libero den ball nicht unter kontrolle bringen und der nachsetzende wegner nahm ihm den ball ab. er umkurfte den torwart und machte die führung klar. kurz danach hatten noch sanli und colmsee zusammen die chance um die führung auszubauen, jedoch scheiterten sie. in der 41´minute wurde es dann nach einiger zeit mal wieder gefährlich für das helgoländer tor. ein freistoß von links brachte keine gefahr, aber der nachschuß traf den außenpfosten. mit einem 0:1 ging es in die pause.
    nach dem halbzeittee kam empor entschlossener aus der kabine und konnte gleich eine gute gelegenheit verbuchen. der sichere rückhalt t. wyroslawski passte aber wiedermals gut auf und klärte. im direkten gegenstoß schoß e. özkan knapp am tor vorbei. helgoland legte in der 48´minute in form eine ecke nach. colmsee köpfte die hereingabe aufs tor oder auch ins tor. ob der ball vor oder hinter der linie war werden wir wohl nie erfahren. jetzt ging es wieder auf die andere seite und empor köpfte eine ihrer vielen ecken knapp am tor vorbei. das nächste tor lag in der luft und helgoland machte es. seyfferth schlug den ball flach aus der eigenen hälfte nach vorn, colmsee fälschte den ball ab und wegner wurde durch diesen zufallspass super freigespielt. wegner schoß dem torwart den ball durch die hosenträger in der 57´minute zum 0:2 ein. empor war geschockt und wusste nicht so recht damit etwas anzufangen und promt fiel in der 61´minute das 0:3 durch colmsee. wegner schickte neugebauer auf der rechten seite richtung torauslinie, dieser übersprintete seinen gegenspieler und passte mustergültig in die mitte, wo goalgetter colmsee schlafwandlerisch richtig stand und den ball einschob. fast im gegenzug fiel der anschlusstreffer zum 1:3 in der 63´minute. freistoß von rechts, t. wyroslawski ging zu boden, alle liefen durcheinander und mittendrin der ball, der in ping pong manier im tor einschlug. bei empor keimte jetzt etwas hoffnung doch noch etwas zu reißen in diesem spiel und sie versuchten jetzt mehr nach vorne. die helgoländer spieler standen nun etwas tiefer und reagierte mehr als das sie agierten. das spiel wurde zudem etwas ruppiger, war aber zu keinem zeitpunkt unfair. zudem hatte der schieri die partie immer unter kontrolle und hinterließ einen überaus guten eindruck. in der 70´minute hatte empor pech, denn ein spieler schied verletzt aus und zuvor wurde schon dreimal gewechselt. somit musste empor zu zehnt die partie beenden. helgoland hatte seine letzte große möglichkeit in der 75´minute, als colmsee nach einer ecke am pfosten scheiterte. empor drückte zwar weiter, kam aber nur noch zu einer nennenswerten chance und dabei klärte erler mit dem kopf auf der linie. nach 94´minuten ging helgoland als verdienter sieger vom platz.
    diesmal zeigte die komplette mannschaft eine geschlossene leistung und überzeugte. es machte spaß zuzuschauen. dazu trug auch empor bei, denn auch sie spielten gut. die zuschauer sahen auf jeden fall ein gutes kreisliga a spiel. zudem wurde gezeigt, dass das spiel gegen croatia nur ein ausrutscher war.

    ..., aber es ist heut zu Tage komisch, dass man mehr für das Hinweisen und Erzählen auf dem Platz die Karten bekommt, als für klare und deutliche Fouls.


    ich würde mal grob schätzen, dass 60-70 prozent der karten für unsportlichkeiten, wie mit dem schieri sprechen, gegeben werden. wenn die schiedsrichter in den Amateurligen so pfeifen würden wie in den Profiligen, würde fast kein spiel mehr mit 22 spielern enden. für die ganzen lebensgefährlichen grätschen und anderen tätlichkeiten gäbe es dann rot. du kannst deinen gegenspieler richtig schön umtreten und das mehrmals im spiel und kommst oftmals mit ner ermahnung davon, aber sobald du den mund aufmachst hagelt es karten. aber das war schon immer so und wird sich auch nicht ändern. außerdem hätten wir nichts zum diskutieren und meckern.
    ach übrigens, den beobachter nehm ich da voll raus, das ist der beste schieri den wir im berliner amateurfussballbereich haben :!: 8o

    rodion in der abwehr war einer krankheitsbedingten umstellung geschuldet. meiner meinung nach war rodion auf dieser ihm neuen position aber einer der wenigen lichtblicke.
    für nen colmsee ist es egal auf welcher position er spielt. tore schießt er, wenn es sein muss, auch als torwart. :) in der zweiten halbzeit hat er übrigens wieder im sturmzentrum gespielt.
    ich hoffe die fragezeichen sind jetzt geklärt. wenn murphy will, kann er jetzt natürlich immer noch übernehmen.

    sd croatia II - tsv helgoland II 4:2 (2:2)


    aufstellung: m. wyroslawski (46´acar) - t. özkan (74´frister), göktürk, erler - seyfferth, colmsee, balikli (67´t. wyroslawski), e. özkan, sanli - majewski, wegner


    tore: 1:0 12`wegner; 1:1 24`?; 2:1 27`?; 2:2 32`colmsee; 3:2 65`?; 4:2 73´?


    vorwegnehmen möchte ich, dass croatia klar und verdient gewonnen hat. aber alles der reihe nach. helgoland begann wieder mit einem blitzstart und kommt in der ersten minute zu einer guten torchance. diese konnte aber leider nicht genutzt werden. danach kam croatia immer besser ins spiel und nur durch eine super parade von m. wyroslawski, der den ball aus dem angel fischte, stand es weiter 0:0. croatia hatte lust am kurzpassspiel gefunden und kam zu weiteren chancen aus der zweiten reihe. dann ging es endlich doch einmal schnell über rechts. erler spielt den ball die linie entlang zu majewski, der spielt seine schnelligkeit aus, lässt seinen gegenspieler stehen und passt in die mitte zum alleingelassenen wegner und dieser trifft in der 12´minute zum 0:1. nun hätte helgoland nachlegen müssen und die chancen dazu waren auch vorhanden. so vergab man jedoch als beispiel in der 18´minute eine gute doppelchance. von vorteil hätte jetzt auch sein müssen, dass croatia anfing mit dem schieri zu diskutieren. aber wie es so kommt, stellte helgoland sich zu doof an und pennte mal wieder hinten in der defensive und fing sich in der 24´minute das 1:1. hühnerhaufen wäre wohl ein passender name für die defensive in diesem fall gewesen und so hatte m. wyroslawski keine chance als zwei croatia spieler vor ihm auftauchten. weil dies nicht schlimm genug war, hat sich helgoland auch gleich noch das 2:1 in der 27´minute eingefangen. aus ca. 30 metern schiebt der spieler von croatia den ball rechts an der mauer vorbei ins tor und erwischt dabei m. wyroslawski auf dem falschen bein. dieser verletzte sich dabei auch noch und musste in der halbzeit ausgewechselt werden. zum glück besann sich die mannschaft jetzt doch kurzzeitig fussball zu spielen. wieder einmal eroberte erler an der eigenen eckfahne den ball, spielte diesen nach vorn zu e. özkan, dieser trieb den ball schnell nach vorn und spielte dann zu wegner. dann folgte ein pass zu majewski in den strafraum, welcher den ball zurück nach außen zu wegner spielte. jetzt kam eine flanke und colmsee machte mit einem sehenswerten flugkopfball auf kunstrasen in der 32´minute das 2:2. das war ein super konter, der zeigte was für potenzial in der mannschaft steckt und für croatia ging das definitiv alles viel zu schnell. beide helgoländer tore waren super herausgespielt und hätten den spielern zeigen müssen wie sie heute zu ihren toren kommen können, aber irgendwie steckte der wurm drin und so wurden auch noch kurz vor der halbzeit die große chance zum 2:3 kläglich vergeben.
    in der halbzeit gab es den besagten wechsel auf der torhüterposition und helgoland sah man an, dass sie jetzt bemühter waren. croatia dagegen schien jetzt konditionell abzubauen, jedoch konnte helgoland abermals daraus keinen profit schlagen und war nicht zwingend genug. mit kontern und einem super kurzpassspiel versuchte croatia jetzt sein glück. mit der zeit kamen sie immer besser ins spiel und bei helgoland wurde das spiel immer planloser. in der 65´minute dann der schock. ein spieler von croatia zog aus der zweiten reihe ab und der ball schlug im netz zum 3:2 ein. wer jetzt gedacht hätte helgoland kämpft sich zurück ins spiel, wurde enttäuscht. nichts, es war einfach nichts zu sehen und folgerichtig machte croatia in der 73´minute das 4:2. die abwehr war wiedermals nicht sortiert. ob es nun an den temperaturen lag oder der krankheitsbedingten umstellung in der abwehr, das war auf jeden fall nicht der tag der abwehr. helgoland beschäftigte sich jetzt vermehrt mit dem schieri, der das spiel übrigens jederzeit im griff hatte und stellte das fussballspielen ganz ein. zwei mal verhinderte acar noch mit guten paraden eine höhere niederlage und so ging helgoland nach 90 minuten als verdienter verlierer vom platz.
    es fehlten am heutigen tag die ideen aus dem mittelfeld und über die planlosen hohen bälle in der zweiten halbzeit brauchen wir gar nicht erst zu reden. außerdem war kein siegeswille zu sehen und nur drei vier spieler stemmten sich wirklich gegen die niederlage. wenn sich die spieler die kritik aber zu herzen nehmen werden, wird es nächste woche bestimmt wieder besser aussehen gegen empor.

    ich wollt ja nichts dazu schreiben, aber wenn du schon selbst darauf eingehst muss ich es doch tun. 8)
    man hätte ihm nicht eine so gute note geben müssen, aber wirklich falsch lag er eben nicht mit seinen entscheidungen.

    pokal 2. runde


    tsv helgoland II - germania´88 II 11:0 (3:0)


    aufstellung: m. wyroslawski - t. özkan, göktürk, czopka (53`yilmaz) - seyfferth, erler, e. özkan, t. wyroslawski, sanli - majewski, colmsee


    tore: 1:0 32`majewski; 2:0 35`colmsee; 3:0 43`t. özkan; 4:0 55`majewski; 5:0 63`erler; 6:0 66´majewski; 7:0 68´colmsee; 8:0 69´erler; 9:0 77´sanli; 10:0 82´sanli; 11:0 86´t. wyroslawski


    die vorzeichen waren klar. helgoland spielt zwei klassen höher als germania und eine niederlage vor heimischen publikum wäre eine kleine sensation gewesen. dagegen hatte germania nichts zu verlieren und versuchte helgoland zu ärgern. sie stellten sich von anfang an hinten rein und hofften mit einem konter erfolgreich zu sein. helgoland wusste in der ersten halben stunde nicht wirklich ein probates mittel gegen diese tief stehende abwehr. zudem war der spielaufbau zu behäbig und der ball wurde von den einzelnen spielern zu lange gehalten. damit ging anfangs der partie germanias taktik auf. als germania dann doch mal in der helgoländer hälfte auftauchte und den ball verlor ging es mit einmal doch ganz schnell bei helgoland. schneller aufbau über die linke seite. sanli und colmsee spielten doppelpass und den anschließenden pass in die mitte verwertete majewski in der 32´zum 1:0. kurz darauf der zweite schock für germania. in der 35´minute spielte majewski von links nach rechts quer durch den strafraum und colmsee versenkte den ball humorlos rechts unten. langsam konnte helgoland die lethargie ablegen und schlug in der 43´minute nochmals durch t. özkan zu. er tanzte sich über links duch die abwehr und schoß unten links ein.
    nachdem in der pause von den spielern gefordert wurde schneller zu spielen ging es mit einmal. helgoland bewegte sich besser und ließ den gegner laufen. spätestens nach dem 4:0 durch majewski in der 55´minute, nach einer schönen ecke von erler war der zahn bei germania gezogen. das 5:0 in der 63´minute durch erler bereitete e. özkan mit einem flachen pass an der abwehr vorbei vor. in der 66´minute konnte die abwehr von germania einen freistoß von e. özkan nicht richtig klären und majewski bedankte sich, 6:0. das 7:0 gleich in der 68`minute hinterher. erler spielte in die mitte, colmsee umkurvte den torwart und schob locker ein. helgoland hatte nun spaß am toreschießen gefunden und bei germania ging gar nichts mehr. in der 69´minute spielte majewski von rechts den freien erler in der mitte an und dieser brauchte nur einzuschieben. dann folgte eine kurze ruhepause bei sommerlichen temperaturen und germania kam nach langer zeit auch mal wieder zu einem ungefährlichen torschuß. daraufhin folgten die minuten von sanli. erst machte er in der 77´minute das 9:0 per direktem freistoß und in der 82´minute das 10:0 nach einem feinen solo. den schlusspunkte setzte t. wyroslowaski in der 86´minute zum 11:0, nachdem er zuvor den torwart per körpertäuschung hat stehen lassen.
    anfangs tat sich helgoland etwas schwer, aber mit der zeit lief es immer besser und man spielte sich mitte der zweiten hälfte in einen kleinen torrausch. germania spielte im rahmen ihrer möglichkeiten und diese reichten heute einfach nicht aus um gegen helgoland 90 minuten zu bestehen. trotzdem ein dank an germania, denn sie waren jederzeit fair und spielten bis zum ende und gaben nicht vorher auf.

    für mich war es kein foul, egal was jaster selbst sagt. meiner meinung nach stellst du dich sehr stümpferhaft an, sorry, den ball darfst du nicht verlieren. jaster hat einfach gut nachgesetzt.


    ich muss dir leider nochmals wiedersprechen, denn euer spieler ist hochgesprungen vor dem einwurf, das hat der helgoländer spieler nicht gemacht. es ist eine unglückliche aktion, aber korrekt. wenn du vor dem ball stehst beim freistoß und der gegner dich anschießt bekommst du auch gelb.


    die gelb rote für den torwart hätte er nicht gegeben wenn der schieribeobachter nicht da gewesen wäre. deshalb hat es nichts mit sportsmann hin oder her zu tun.


    deine frage versteh ich nicht


    Also was ist daran unglaublich?


    ich behaupte doch es war nicht unglaublich. :)


    aber egal. so ist fussball und jeder hat ne andere meinung.
    euch trotzdem noch viel glück in der saison.

    tsv helgoland II - tsc friedenau II 8:4 (2:2)


    aufstellung: acar - t. özkan, göktürk, czopka (46`klingberg) - seyfferth (66`grau), balikli, e. özkan, t. wyroslawski, sanli - majewski (46´colmsee), wegner


    tore: 1:0 1`wegner; 1:1 20`göthe; 2:1 32`balikli; 2:2 42`göthe (elfer); 3:2 46`sanli; 4:2 50´t. özkan; 5:2 53´colmsee; 5:3 55´dey; 6:3 60´wegner; 7:3 70´colmsee; 7:4 84´n.g.; 8:4 87´wegner


    helgoland beginnt bärenstark und macht auch durch wegner nach pass von balikli in der ersten minute das 1:0. die friedenauer wusste zu beginn nicht wie ihnen geschieht. ein angriff nach dem nächsten überrollte sie. sie konnten sich nur bedanken, dass helgoland eine katastrophale chancenauswertung hatte. nach zehn minuten kam friedenau das erste mal über die mittellinie und mehr und mehr fanden sie ins spiel. in der 15´minute hatte friedenau auch die erste gute chance. fünf minuten später in der 20´minute hat die helgoländer abwehr kollegial gepennt und es stand 1:1. im anschluss wurde das spiel etwas verfahrener, denn nach einem foul von helgoland vor dem sechzehner friedenaus gab es eine rudelbildung in der ein helgoländer spieler in den finger gebissen wurde. hab schon viel erlebt, aber so etwas nicht. naja, danach wurde wieder fussball gespielt und es war mehr schärfe im spiel. in der 32´minute verwandelt balikli einen freistoß nach schlaudraf manier. der torwart stellt die mauer und er schiebt den ball in die andere ecke. einfach nur clever. in der 42´minute schläft die abwehr mal wieder und der agile göthe entkommt und kann nur durch ein foul im sechzehner gestoppt werden. den elfer hat der gefoulte souverän verwandelt.
    nach der pause und zwei wechseln hat helgoland wie die feuerwehr losgelegt. der starke sanli geht über links durch und schießt aufs tor, der ball geht gegen den pfosten und mit hilfe eines friedenauers ins tor. kurz danach in der 50´minute holt sanli am linken strafraumeck einen freistoß raus den t. özkan flach unter der hochspringenden mauer in kurze eck haut. in der 53´minute darf sich dann der eingewechselte colmsee auch endlich in die torschützenliste eintragen. er läßt einen gegenspieler gekonnt stehen und schiebt nach dieser super einzelaktion locker ein. ärgerlich ist nur, dass man danach ein unnötiges foul am eigenen sechzehner begeht und in folge dessen ein schönes freistoßtor von dey in der 55´minute kassiert. da heute aber tag der offenen tür zu sein schien, machte helgoland in der 60´minute das 6:3. nach einem langen ball richtung tor springt der friedenauer keeper am ball vorbei und wegner muss nur einscheiben. in der 70´minute fällt wohl das schönste tor. sanli geht auf links durch, flankt auf die andere seite und wegner köpft in die mitte und colmsee brauch nur einzuschieben zum 7:3. jetzt darf friedenau wieder. nach einer ecke schläft die helgoländer hintermannschaft und keiner hat einen gegenspieler. die friedenauer bedanken sich und machen in der 84´minute das 7:4. den schlusspunkt setzt der starke wegner mit seinem dritten tor in der 87´minute zum 8:4 endstand .
    helgoland hat heute sehr stark nach vorne gespielt doch hinten hat es noch etwas gehapert. es trifft wohl den nagel auf den kopf wenn man sagt: hinten pfui, vorne hui. auf jeden fall hat helgoland verdient gewonnen und friedenau darf sich bei der schlechten chancen auswertung helgolands bedanken, dass es nicht zweistellig ausging.

    ich weiß gar nicht was so unglaublich gewesen sein soll.
    vor dem 1:0 hat sich der helgoländer den ball erkämpft und nur weil du umfällst ist es nicht gleich nen stürmerfoul. bei der ersten gelb roten handelt es sich nicht um die gleiche aktion. als ihr den einwurf habt steht der helgoländer einen meter entfernt und macht nichts. bei dem besagten einwurf der zur gelb roten führt springt euer spieler vor dem einwerfer hoch und berührt ihn fast. dies darf ahndete der schieri und gab gelb. blöde aktion, denn er hat kurz vorher die erste gelbe bekommen. die gelb rote für euren torwart ist berechtigt, auch wenn sie sehr hart ist, so kurz vor schluss. ich glaube er hat sie nur gegeben, weil ein schieribeobachter da war.
    ihr habt auf jeden fall gut gekämpft in unterzahl und mit elf man wäre das spielt vielleicht anders ausgegangen. helgoland muss man vorhalten, dass sie sich in überzahl einfach zu doof angestellt haben.

    in der saison 2005/2006 ist die erste mannschaft von vsg altglienicke aus der kreisliga a abgestiegen, zeitgleich ist die zweite mannschaft aus der kreisliga b in die kreisliga a aufgestiegen. der bfv hat jedoch abgelehnt, dass die zweite mannschaft höherklassig spielt als die erste mannschaft. man konnte sich dann aber darauf einigen, dass die erste zur zweiten mannschaft wurde. also spielt heute die eigentliche zweite mannschaft von vsg altglienicke in der berlinliga und die erste in der kreisliga a.

    @ lara


    danke und für euch einen kleinen glückwunsch zum einen punkt. :)


    @ volle


    wir haben noch keinen capitano, der wird noch gewählt. bis dahin rotiert die binde.
    glückwunsch zum ersten sieg.


    @ schenke


    ja, wir haben eine gute truppe, aber andere mannschaften in der liga haben auch eine gute truppe. rot weiß zähle ich aber nicht dazu. ich kann nur nochmals wiederholen, dass wir den ersten spieltag absolviert haben, mehr nicht.
    dem verein kann es doch egal sein wer aufsteigt und wenn es beide mannschaften wären umso besser. alles zukunftsmusik, deshalb sollten alle erstmal die beine still halten. in der winterpause können wir uns dann über ziele unterhalten.


    wenn ich schon allen gratuliere, dann auch dir und deiner truppe zum gelungenen saisonstart.


    @ sense


    blabla, mehr fällt mir zu dir nicht ein. :sleeping:

    2.herren pokal - 2. runde


    sonntag, 04.09.2011 16:00 uhr tsv helgoland 97 II - bfc germania 88 II (kreisliga c st. 1)
    __________________________________________________________________________


    @ schenke: wir haben den ersten spieltag hinter uns, wer redet da von aufstieg?

    nfc rot-weiß - tsv helgoland II 1:5 (0:4)


    aufstellung: acar - t. özkan, göktürk, grau (61`halfter) - seyfferth (66`t. wyroslawski), balikli, e. özkan, erler, sanli (74`klingberg) - majewski, colmsee


    tore: 0:1 25`colmsee; 0:2 33`e. özkan; 0:3 37`eigentor; 0:4 39`balikli; 0:5 69`colmsee; 1:5 n.g.


    besonderes: 53`acar pariert elfmerter


    helgoland verschläft den anfang und agiert etwas ungeschickt mit langen bällen nach vorne. neukölln agiert nach vorne gefälliger, jedoch ohne gefährliche toraktionen. nach ca. 15 minuten kommt helgoland dann immer besser ins spiel. in der 33`erkämpft t. özkan im mittelfeld den ball und spielt zu sanli der von links kommend aufs tor schießt und der torwart kann nur in die mitte abklatschen lassen und colmsee steht goldrichtig. vor dem 0:2 in der 33`spielt balikli auf e. özkan und der tanzt vier gegenspieler aus und haut den ball unhaltbar in den angel. neukölln ist jetzt etwas von der rolle und schießt das 0:3 selbst. der abwehrspieler spielt den ball zum torwart, dieser pennt und der ball rollt ins tor. die spieler von helgoland sind jetzt konzentriert und nutzen die verunsicherung des gegners gnadenlos aus und in der 39`kann colmsee den ball auf balikli ablegen und dieser macht das 0:4.
    nach der pause kam neukölln besser ins spiel und hatte einige gute aktionen und helgoland wirkte wie zum anfang der ersten hälfte etwas schläfrig. dies mündete in einem elfmeter für neukölln in der 53`, welchen acar aber parieren konnte. danach schwanden die hoffnungen von neukölln und helgoland wurde wieder stärker und machte nach vorarbeit von erler durch colmsee in der 69`das 0:5. danach war die luft raus und neukölln kam doch noch in der `76 zum 1:5. in den letzten minuten hätte helgoland noch was fürs torekonto machen können jedoch wollte der ball nicht mehr ins tor. neukölln muss man zugutehalten, dass sie nicht aufgesteckt haben und in der zweiten halbzeit auch noch ein paar gute möglichkeiten hatten. helgoland war heute einfach cleverer und hat verdient gewonnen.