Um die Quälität des Forums etwas zu steigern, habe ich mal folgendes Thema rausgesucht, welches uns in den nächsten Jahren sicherlich intensiv beschäftigen wird.
Vielleicht haben ja einige ein paar konstruktive Meinungen dazu bzw. können mit weiteren Informationen zum Thema beitragen?
Hier mal Auszüge eines Interviews mit FLB-Präsident S. Kirschen:
Gibt es bald die Super-Kreisliga?
Wenn der Fußball-Landesverband Brandenburg (FLB) am 13. November zum 6. Verbandstag zusammenkommt, steht trotz der Feierlichkeiten anlässlich des 20. Jahrestages des FLB der Blick in die Zukunft im Vordergrund. In Potsdam wird über eine umfassende Strukturreform gesprochen.
Wozu eine Strukturreform?
Der Deutsche Fußball Bund (DFB) hat bereits 2007 seinen Landesverbänden in einem Fußball-Entwicklungsplan klare Vorgaben gemacht - unter anderem auch, dass die Zahl der Fußballkreise verringert werden soll. Als dieser Plan publik wurde, bestätigte FLB-Präsident Siegfried Kirschen: »Wir haben sehr kleine Kreise, die nach den Vorstellungen des DFB so gar nicht mehr existieren sollen.
Was genau ist geplant?
Um den besonderen Bedingungen des Flächenlandes Brandenburg jedoch gerecht zu werden, plant man beim FLB nun eine umfassende Erneuerung. Das heißt: Es sollen nicht einfach wahllos Kreise zusammengelegt, sondern tragfähige Lösungen für einen langfristigen Spielbetrieb gefunden werden. »Die Zielstellung ist, da auch schon die Fußballkreise und Vereinsvertreter bei der Konzeption im Vorfeld mitgearbeitet haben, dass wir die Kreise von 17 auf zehn reduzieren werden. Das ist übersichtlicher, einfacher und wirtschaftlich effektiver«, sagte Kirschen am Donnerstag bei einem RUNDSCHAU-Redaktionsgespräch. Wo in einigen Nachwuchsklassen allerdings bereits kreisübergreifend gespielt wird (Kirschen: »Unter dem Aspekt der demographischen Entwicklung sehr sinnvoll.«) sollen jetzt grundsätzlich neue Spielklassen eingerichtet werden.
Was passiert beim Verbandstag?
Der FLB hat sich die Saison 2014/15 als Ziel für die neue Struktur gesteckt. Beim Verbandstag soll über eine Satzungsänderung abgestimmt werden, die diese Reform festschreibt. Um die Fußballkreise noch besser einzubinden, sollen am 13. November außerdem je ein Vertreter ins FLB-Präsidium und in den FLB-Vorstand gewählt werden.
Quelle: Lausitzer Rundschau vom 5. November (Artikel teilweise zitiert)
Link zum vollständigen Artikel
__________________________________________________________________________
Als vor Jahren erstmals ein paar Kommentare dazu zu hören waren, da gab es von offizieller Seite zumindest die Info, dass der FK MOL zu dem mitgliederstärksten Kreisen gehört und in seiner bisherigen Form bestehen bleibt.
Neuerdings hört man aber auch davon, dass der FK Mol geteilt wird und sich ein Teil zum Barnim und der andere Teil gen LOS orientiert.