Beiträge von Lebuser

    Petershagen II - Lebus 0:3 (0:2)


    Es war ein durchschnittliches Kreisligaspiel beim dem Lebus am Ende doch etwas glücklich die Punkte mitnahm.


    Die wenigen herausgespielten Tormöglichkeiten vergaben beide Teams in Halbzeit 1. Doch Lebus machte trotzdem 2 Tore, wobei Petershagen 2 dicke Böcke servierte. Beim 0:1 legt der Libero unseren Stürmer fast mustergültig den Ball in den Lauf. Beim 0:2 läßt der Heimtorwart einen Distanzschuss unnötig nach vorn prallen und nur unser Stürmer reagiert.


    Das 0:3 resultierte dann aus einem guten Spielzug kurz vor Spielende.


    Sehr viel lief beim Heimteam über den bereits genannten Gastspieler vom Landesligateam (1x Pfosten in Halbzeit 1). Nur seine Aktion vorm Freistoß in Halbzeit 2 fand ich etwas fragwürdig. Er legte sich den Ball hin und schritt den Abstand zur Mauer selbst noch mal ab, um anschließend nochmal mit den Schieri diskutieren zu müssen. :gelbekarte:


    Ansonsten war es ein Spiel mit gesunder Zweikampfhärte beider Teams. Nur der junge Schiedsrichter agierte in meinen Augen manchmal noch etwas zu unentschlossen.


    Was bleibt, sind die 3 Punkte, auch wenn man nicht wirklich viel mehr zeigte, als der Gastgeber.

    Lebus - Bad Freienwalde 2:1 (0:0)


    Es war am Ende doch ein recht ausgeglichenes Spiel, in dem Lebus ein Tor mehr erzielte und dadurch die Partie doch etwas glücklich, aber nicht unbedingt unverdient gewann.


    Lebus war mal wieder mit deutlichen Personalproblemen vor dem Spiel konfrontiert. Die 11 vorhandenen Spieler bildeten die Startelf und auf der Bank nahmen 5 Spieler mit 90 min Spielpraxis im Spiel von Lebus II platz. Verletzungsbedingt musste nicht gewechselt werden, aber taktisch waren dadurch die Reaktionsmöglichkeiten doch recht stark eingeschränkt.


    In eine niveauarmen 1. Halbzeit hatte der Gast gefühlt ein paar Chancen mehr, doch es ging torlos in die Pause.


    2 Freistöße (aber nicht direkt) bringen Lebus dann in Führung. Beim 1:0 sieht der Gästekeeper nicht ganz so gut aus, beim 2:0 reagierte die Freienwalder Defensive etwas zögerlich.


    Doch schon im Gegenzug kann der Gast zum 2:1 verkürzen (siehe unteres Zitat) und so ist es bis zum Spielende doch noch recht spannend.


    Eine Baustelle hat sich in Halbzeit 2 beim Freienwalde Team gezeigt, aber gehört nicht unbedingt hier ins Forum!


    Schiedsrichter C. Ballin mit guter Leistung. Sehr oft wurde auf Vorteil entschieden und dann doch gepfiffen, wenn es doch kein Vorteil wurde.


    Falls man fürs Hallenmasters gemeldet hat, dann hat man sich mit diesem Resultat dafür qualifiziert. ;( Termin ist wohl der 28.1.2012 und 4 Teilnehmer stehen ja nun bereits fest.


    SV Blau-Weiß Lebus - Bad Freienwalde 0:1 (ich dachte Robby lässt mich bei meinem Vorstoß durch und ich darf auch mal wieder Jubeln ^^ :D ) :schal1: :schal4:

    naja ob man da wirklich stolz sein sollte auf diese Wettbewerbsverzerrung in der 2. Kreisklasse...
    und beim besten Willen wenn ihr E.Bohlemann und R.Gröschel noch 2. spielen lasst bevor eure 1. spielt könnt ihr nicht so schlimme Personalsorgen in der 1. haben.
    Weitere Frage wäre ob soviele überhaupt >130min spielen dürfen...da bin ich aber leider überfragt was das Regelwerk angeht.


    Also mit dem Begriff Wettbewerbsverzerrung sollte man hier im Forum nun wirklich nur dann um sich schmeißen, wenn man sich wirklich sicher ist und nicht nur ne Ahnung hat.


    Da fällt mir spontan das Pokalspiel unserer 2. Mannschaft in Klosterdorf ein, als alle Lebuser Spieler einzeln mit Paß in der Hand beim Staffelleiter vor Spielbeginn antreten mussten und 3 Tage später hier im Forum ein Klosterdorfer Spieler ebenfalls von Wettbewerbsverzerrung gesprochen hat. :abgelehnt:


    Ich glaube, so ca. 160 min habe ich auch mal am Stück gespielt. Hier gibt es keine Beschränkungen für. Man muss halt nur selbst für die körperlichen Voraussetzungen sorgen! 8)

    Auf fussball-mol.de ist zu lesen:


    "... wir informierten lediglich die Vertreter der beiden Fußballkreise Spree und Oder/Neiße über das Vorliegen der Zustimmung aller Vereine des FK.MOL zur Aufnahme von Gesprächen bezüglich der Fusion unserer drei Fußballkreise."


    Ich bin erstaunt das man so schnell den Wiederstand aufgegeben hat und sich in sein Schicksahl fügt! Läßt man sich so vom Verband die Struktur diktieren!


    Zu diesem Sachverhalt gibt es ja einige Gerüchte.


    Fakt ist wohl, dass der FK Mol entweder die Option hatte, geschlossen mit Oder-Neiße und Spree zu fusionieren oder halt aufgeteilt wird. Altkreis Freienwalde währe dann zu Barnim gekommen und die anderen beiden Altkreise zu Oder-Neiße und Spree.


    Vielleicht verspricht man sich ja als Größter der 3 Fusionspartner ein paar Vorteile?


    Zudem macht der Begriff Kreisoberliga (siehe z. B. Sachsen oder Sachsen-Anhalt) mal hin und wieder die Runde. Wieviele sich dann von den Kreisligen dafür qualifizieren wird wohl auch davon abhängen, ob die Anzahl der Landesklassen so wie derzeit bestehen bleibt.


    Ein Entfernungshighlight:


    Von Bad Freienwalde nach Guben sind es so ca. 130 km bei 2 Stunden Fahrtzeit quer durchs Oderbruch. :gruebel:

    Lichtenow - Lebus 1:4 (1:0)


    Nachdem man in den vergangenen 3 Auswärtspartien mit deutlichen Personalproblemen zu kämpfen hatte, konnte man zu Punktspiel in Kagel fast in Bestbesetzung antreten und hatte zudem 5 Spieler auf der Wechselbank zur Verfügung.


    Der Gastgeber hingegen hatte nur einen echten Wechselspieler zur Verfügung und dies sollte sich in Halbzeit 2 doch etwas rächen.


    In einer schwachen 1. Halbzeit ging Kagel dann mit etwas fadem Beigeschmack in Führung. Nach einem Lebuser Klärungsversuch berührt ein Kagler Spieler eindeutig den Ball als Letzter. Doch etwas unverständlich gibt es Einwurd für den Gastgeber. Diese Entscheidung führt zu Unruhe im Lebuser Team. Es folgt der Einwurf und dann ein Foulspiel von Lebus. Auch beim Freistoss ist dann noch keine Ruhe eingekehrt, der Lebuser Schlussmann läßt den Ball nach vorn prallen und ein Kagler setzt als Erster nach und vollendet.


    Warum die 2. Halbzeit dann etwas Einseitiger wurde, mag wohl mehrere Gründe haben. Lebus steigerte sich deutlich und der Gastgeber baute merklich ab. Und so fielen dann zwangsläufig die Tore für den Gast. Besonders schön fand ich das 1:4, als ein Lebuser fast von der Mittellinie abzog und der Kagler Torwart den nicht unhaltbar schienenden Ball unter die Latte passieren ließ.


    Aus meiner Sicht geht der Lebuser Sieg wegen der deutlichen Steigerung in Halbzeit 2 auch in dieser Höhe völlig in Ordnung. Beim Gastgeber hingegen fehlten viele bekannte Gesichter, die in den vergangenen 5 Jahren regelmäßig den Stamm bildeten. Nur mit Jugend forscht und einem guten Freistoßschützen im Mittelfeld dürfte es die Elf die nächsten Wochen nicht einfach haben!


    Der Schiedsrichter agierte durchschnittlich. Bei Kommentaren gabs es die Karten, jedoch hätte es nach einigen Foulspielen die Karten zwingender hätte geben müssen. Einfach mal das eigene Ego in einer emotionalen Sportart nicht so wichtig nehmen und dafür mehr die Gesundheit der Spieler schützen!

    Mensch, noch gar nix los hier. Am Samstag steht das Derby Neutrebbin gegen Wriezen an. Tippe mal auf über 300 Zuschauern.


    Ich würde die Partie mal eher als "Wiedersehen nach 52 Jahren" bezeichnen? :bia: :schal3:


    Im Jahr 1959 spielten zumindest Traktor Wriezen und Empor Neutrebbin gemeinsam in der Bezirksklasse Staffel Nord. Am Saisonende stieg Wriezen dann in die Bezirksliga auf und Neutrebbin wenige Jahre später wieder in den Kreisspielbetrieb ab.


    Ob danach bis heute noch ein Aufeinandertreffen beider Teams stattfand, ist fast auszuschließen, da beide Vereine ja nicht den gleichen Altkreisen zugeordnet waren.

    Lebus - Müncheberg 2:1 (0:0)


    Endlich mal wieder spielerisch überzeugt!


    In der 1. Halbzeit war Lebus deutlich aktiver und bestimmte das Spiel. Es fehlten lediglich die Tore bzw. eines wurde für Lebus wegen vermeintlichem Abseits nicht gegeben.


    Obwohl sich der Gast aus Müncheberg in der 2. Halbzeit deutlich steigerte, konnte Lebus auf 2:0 wegziehen. Ein Anschlusstor kurz vor Schluss sorgte dann aber nochmal für Spannung. Der Ausgleich war durchaus möglich, fiel aber nicht.


    Mücheberg derzeit personell arg gebeutelt, reiste (glaube ich) nur mit 11 Spielern. Jedoch konnte man in einigen Szenen in Halbzeit 2 sehen, daß die spielerische Qualität ihrer Meistersaison durchaus noch vorhanden ist, aber einige Bauelemente fehlten.


    Schwächster und auffälligster Akteur auf dem grünen Rasen war Schiedsrichter G. Will.


    Nach einer Notbremse vom Müncheberger Torwart Mitte 1. Halbzeit gab es nur Gelb und Freistoß. Am 2. Spieltag sah der Fredersdorfer Torwart in solch einer ähnlichen Situation Rot.


    Aber den Bock zum Gärtner machte er bei einer Situation in der 2. Halbzeit:


    Bogenlampe in den Lebuser Strafraum nach einem Konter, wo unser Torwart hochsteigt, den Ball jedoch nicht berührt. Der Schieri zeigt zur Ecke und unser Keeper gibt nen Kommentar dazu ab. Dann startet der Schieri im "Sprint" zum Torwart und nebenbei führt der Gast seinen Eckball aus. Nun steht der Schiedsrichter im Fünfer unserem Keeper gegenüber, maßregelt ihn und nimmt ihm nebenbei die Sicht aufs Spielgeschehen. Gerade zu diesem Zeitpunkt zieht ein Mücheberger von der Strafraumgrenze ab und schießt zum Glück am Tor vorbei. Der Schieri zeigt Gelb und gibt dann Abstoss.


    Mal ne Frage bezüglich Regelkenntnis in die Runde:


    Hätte unser Torwart den Schiedsrichter für freie Sicht beiseite geschoben, hätte er wohl Rot bekommen? Aber was währe passiert, wenn der Ball ins Tor gegangen währe? :gruebel:

    Bericht vom treuen Fan:


    Die Begegnung begann mit einer 35minütigen Verspätung. Obwohl die Rot-Weißen in den ersten 10 Minuten das Spiel bestimmen, so richtig Chancen werden nicht herausgespielt. Erst in der 11. Minute einmal ein Schuß auf Gegners Tor. Neuenhagen überbrückt das Mittelfeld nicht schnell genug und so sind die Torgelegenheiten Mangelware. Die Schüsse aufs Lebuser Tor sind nicht scharf genug und zu ungenau. Der Abwehr von Lebus gelingt es sehr oft, die Schüsse abzuwehren oder zu blocken. Zwischen der 20. und 25. Minute kommt dann einmal Lebus besser ins Spiel, ohne jedoch Neuenhagen besonders unter Druck zu setzen. Der erste vernünftige Rot-Weiß-Angriff erfolgt in der 26. Minute, auch hier wird der Schuß von Tobias Klaus geblockt. Ab der 30. Minute haben die Gastgeber die Oberhand, Lebus wird in der eigenen Hälfte regelrecht eingeschnürt. Doch die sich ergebenden Chancen werden vergeben,vor allem durch ein sehr eigensinniges Agieren der Spieler. Am effektivsten sind die Angriffe, wenn sie über die rechte Seite vorgetragen werden. Sascha Buders Hammerschuß springt, kurz vorm Pausenpfiff, von der Unterkante der Latte ins Feld zurück. Rot-Weiß Neuenhagen in den vergangenen 45 Minuten die bessere Mannschaft, es fehlen die Tore. Lebus stand auch hinten sehr kompakt.
    Lebus fährt den ersten Angriff in der 2. Hälfte. Doch Florian Rudolph hält die Eingabe fest. Kurz darauf tritt Sascha Buder einen Freistoß in den Strafraum. Der Torwart von Lebus kann den Ball nicht festhalten. Kevin Radünz befördert die Kugel ins Netz(52. Minute). Neuenhagen ist weiter spielbestimmend. Den Paß von Kyrill Kostrikow nimmt Mathias Gursche auf und er nutzt diese Chance zum 2. Treffer. Zwei Minuten später Einwurf für Neuenhagen. Fabian Lassan wirft den Ball in den Strafraum. Der Lebuser Verteidiger unterläuft die Kugel und Kevin Radünz hat keine Mühe, das Tor zu erzielen. Es folgt eine Phase, in der sich in Neuenhagens Abwehr einige Unsicherheiten zeigen. Da hat Lebus seine nennenswerten zwei Chancen. Einmal rettet Christopher Lietz in letzter Minute zur Ecke, zum anderen ein Lattenschuß. In den letzten 15 Minuten der Begegnung sehen die Zuschauer viele gute Spielzüge der Rot-Weißen. Eine Minute vorm Ende bekommt David Pergamenter seine Chance zum 4. Treffer. In Lebus Abwehr herrscht das reine Chaos. Den Endpunkt zum 5:0 setzt dann nochmal Mathias Gursche. Einen langen Paß, von Toni Dunkel geschlagen, nimmt er auf und setzt die Kugel in die Maschen. Der Schiedsrichter pfeift die Partie danach ab.
    Tore sind in dieser Begegnung für Neuenhagen genügend gefallen. Drei Treffer davon waren so gut wie Geschenke. Auf Grund des Tabellenplatzes hatten viele Neuenhagener Fans die Gäste viel stärker eingeschätzt.


    Zumindest per Zitieren sorgt euer treuer Fan hier im Forum immer wieder für niveauvolle Berichte.


    Den Bericht kann man so stehen lassen.


    Ein paar Anmerkungen von mir:


    Die Verspätung war ärgerlich und hat uns selbst sicher auch nicht gut getan. Was dann aber darüber von Neuenhagenern für niveauarme Kommentare abgegeben wurden, spricht nicht unbedingt für intellektuell vorhandenes Potenzial aller Beteiligten.


    Vielleicht hätte das nicht gegebene Abseitstor beim Stand von 3:0 für Neuenhagen noch erwähnt werden können. 2 Neuenhagener im Fünfer alleine vor einem Lebuser Feldspieler im Tor. Es folgt der Paß, dann der Torschuss und schließlich liegt der Ball im Netz. Der Schieri pfeift Abseits, doch beim Gastgeber regen sich viele darüber auf, dabei stand der Paßgeber beim Paß deutlich hinter dem Torschützen.


    Der Sieg war mehr als verdient, auch wenn er am Ende wohl doch etwas zu deutlich ausfiel. Lebus zeigte über 90 min in der Offensive nicht das, was man von einem Tabellendritten erwarten durfte. Die Gründe sind klar, nur eben nicht unbedingt fürs Forum geeignet.


    Ich könnte jetzt die Neuenhagener Leistung mit der vergangener Partien gegeneinander vergleichen, aber das spare ich mir bewusst, denn dann würde die Diskussion wieder in die völlig falsche Richtung driften.


    Glückwunsch an Neuenhagen zu den 3 Punkten.

    Lebus - Rehfelde 0:0


    Ich würde mal sagen, es war ein gutes und vorallem schnelles Kreisligaspiel. Es fehlten halt leider nur die Tore.


    Lebus startet gut in die Partie, doch in der Folge übernimmt Rehfelde mehr und mehr das Spielgeschehen. Von den Spielanteilen würde ich mal sagen, 60 bis 65 % Ballbesitz gehen klar an Rehfelde.


    Einige wenige hochkarätige Chancen für Lebus stehen deutlich mehr gute Tormöglichkeiten für Rehfelde entgegen.


    Auffälligster Spieler auf dem Platz war wohl unser Keeper, der mit zahlreichen Paraden dafür sorgte, dass erneut hinten die Null stand.


    Die Leistung des Schiedsrichtertrios aus Frankfurt fand ich hingegen recht dürftig. Die Folge waren jeweils 4x Gelb für beide Teams, wobei die Verhältnismäßigkeit bei der Vergabe der Karten nur selten gegeben war.


    Dabei hatte Rehfelde zumindest dabei noch Glück, dass die Nr. 13 (T. Frontzek ?) nicht in Halbzeit 2 mit der Ampelkarte vom Platz flog. Wenn man gelb hat und dann noch einige gelbwürdige Fouls nachlegt, dann .....


    Aber auch in punkto Fouls schenkten sich beide Teams recht wenig. Nur wer austeilen kann, muss auch einstecken können. :gruebel:


    Am Ende gewinnt Lebus einen Punkt und Rehfelde verliert wohl 2 Punkte. Ein Hr. Tomzyk hätte dem Rehfelder Sturm sicher gut getan, aber das ist nicht unsere Baustelle!

    Die SG Klosterdorf 75 hat die 3. Runde des Krombacher Kreispokals erreicht. Gegen die Gäste aus der Oststaffel von Blau-Weiß Lebus II erkämpfte man sich am Ende ein 2:0 (1:0).
    Es fing gut für die Klosterdorfer an. Bereits in der ersten Spielminute erkämpfte sich Philipp Steinborn den Ball, narrte die ganze Lebuser Hintermannschaft, ließ den Torwart aussteigen und schob cool zum 1:0 ein. Daraufhin entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, Klosterdorf scheiterte mit einem Reyer-Freistoß am glänzend aufgelegten Gäste-Keeper und auf der Gegenseite avancierte auch der Klosterdorfer Keeper zum Helden, als er einen Elfmeter parierte.
    In Halbzeit zwei, dann Lebus die stärkere Elf, man scheiterte aber entweder am eigenen Unvermögen als bspw. ein Lebuser nach einer scharfen Hereingabe von rechts den Ball neben das leere Tor setzte oder am glänzend parierenden Sebastian Fröbrich, der die Lebuser Angreifer immer wieder verzweifeln liess. Die größte Chance zu der Zeit hatte Martin Jahn, der nach einer schönen Flanke aus dem Halbfeld den Ball direkt aufs Tor brachte. Auch hier hielt der Keeper der Gäste stark. In der 88. Minute machte Klosterdorf dann den Deckel drauf, Christof Henze erkämpfte sich auf der linken Seite den Ball und brachte ihn flach vors Tor, wo Matthias Keyl den Ball nur noch einschieben musste.
    Alles in allem hat heute die effektivere Mannschaft gewonnen. Am nächsten Wochenende gehts dann zum Derby nach Gartenstadt.


    Ein bisschen sehr subjektiv verfasst, aber das wird bestimmt noch. 8)


    Zumindest bei den Toren sollte man jedoch etwas genauer hinschauen. Beim 2. Tor schoß euer Spieler gen Tor, unser Torwart lenkte den Ball gen Fünfmeterraum und dort reagierte sein Mitspieler etwas schneller als sein Gegenspieler und schob den Ball ins verlassene Tor.


    Im Gegensatz zu den letzten Punktspielen war unsere Reserve deutlich besser aufgestellt, nur leider hat man das Mitwirken von 6 Spielern mit etwas Kreisligaspielpraxis in der laufenden Saison zu selten mitbekommen.


    Beim Gastgeber hingegen hatte ich den Eindruck, dass hier doch mindestens 5 Stammspieler gefehlt haben. Ich kann mir da schwerlich vorstellen, dass das was Klosterdorf in 90 min gezeigt hat, wirklich ausreicht, um in der Staffel West in der Spitzengruppe mitspielen zu können.


    Über die Platzverhältnisse musste ich etwas schmunzeln. Der große Tenor lautet ja eher, dass die Platzbedingungen in der Oderregion deutlich schlechter sind. Dies war dann mal wohl ne Ausnahme?


    Von den klaren Chancen her hat Lebus II am Ende wohl 8:3 gewonnen, aber im Fussball zählen ja nur Tore und dadurch hat Klosterdorf doch recht unverdient und glücklich gewonnen.


    Ansonsten noch ne starke Leistung von Schieri Bethge, schade, dass er derzeit nicht in der Kreisliga pfeifen darf.

    ein ganz schwaches Kreisligaspiel gewinnt Lebus in Lietzen 0:2


    Lietzen - Lebus 0:2 (0:0)


    Der Kommentar vom Germanen trifft die Sache doch schon recht deutlich. Aber auch zu einem schwachen Spiel gehören immer 2 Teams dazu, die das Spiel zu einer solchen Begegnung werden lassen.


    Unter dem Motto "Elf Freunde müsst ihr sein" musste Lebus bei angespannter Personaldecke bei der eigenen Reserve kurzfristig bei den Senioren nachordern, um überhaupt 11 fitte Spieler zu Spielbeginn aufbieten zu können.


    Mit der Marschroute, dass alle 11 durchspielen müssen bzw. dürfen, ging man dann eher mit der Zielstellung das Spiel nicht zu verlieren ans Werk.


    Man überließ Lietzen fast kampflos das Mittelfeld, doch über deren Nutzung gab es beim Gastgeber doch reichlich gesprächsbedarf.


    Beurteilt man die Qualität der Torchancen in Halbzeit 1, dann hätte Lebus zur Pause eigentlich führen müssen. War aber leider nicht der Fall.


    Auch in der 2. Halbzeit sah es lange nach einem torlosen Remis aus, ehe Lebus so ca. 70 in Führung geht. Bei einem Lebuser Angriff konzentrieren sich alle Lietzener Abwehrspieler (3 oder 4) gen Toptorschütze des Gastes. So hat unser 2. Stürmer zu viel Freiraum und trifft aus ca. 25m.


    Danach hat Lietzen ein paar gute Möglichkeiten und muss eigentlich mindestens den Ausgleich machen. Aber wenn man mehrere Male im Fünfer zum Torschuss kommt und kein Ball davon wirklich aufs Tor geht, dann trägt ja sicher nicht der Gast die Verantwortung dafür.


    Ein Konter kurz vor Schluss bringt dann einen berechtigten Elfer für Lebus und somit die Entscheidung.


    Ich würde mal sagen, 2 spielstarke Einwechselspieler hätten bei Lietzen viel eher eingewechselt werden müssen. Aber dafür können wir ja auch nichts. Ansonsten war es für ein Derby doch eine recht faire Partie, trotz 5x Gelb.

    Lebus - Seelow II 3:2 (0:1) :thumbup:


    Es war ein interessantes und spannendes Derby, in dem beide Teams in spielerischer Hinsicht noch deutliches Steigerungspotenzial offenbarten.


    Seelow in Halbzeit 1 etwas präsenter und geht deshalb durchaus verdient mit Führung in die Pause.


    Gedanklich sind einige Seelower wohl noch länger in der Pause und so führt Lebus nach 51 min mit 2:1. Danach bleibt das Spiel lange offen, weil Lebus bei zahlreichen Offensivaktionen zu oft mit dem Abseitspfiff (im Zweifel für den Stürmer ?) bestraft wurde. Seelow konzentriert sich ab Mitte 2. HZ nur noch darauf, die Aktionen des Schieris zu kommentieren und macht sich damit ihr eigenes Spiel kaputt.


    Kurz vor Schluss macht unserer erfolgreichster Torschütze dann seinen Hattrick perfekt, doch schon im Gegenzug gibt es den Anschlusstreffer.


    Mit Blick auf die 2. Hälfte geht der Sieg aus meiner Sicht aber in Ordnung.


    Das das Spiel nicht mit 10 gegen 10 endete, lag wohl eher am Schiedsrichter, der etwas zurückhaltend beim Verteilen von Karten agierte.


    Etwas komisch war schon die Tatsache, dass bei Seelow II ein Ex-Lebuser die Verantwortung hatte.


    @ Seelow: Eure Nr. 11 hat doch vor kurzem noch in Rüdersdorf bzw. Herzfelde gespielt. Spielt der nun wegen der schönen Luft in Seelow oder gibt es da andere Gründe dafür?


    Ein hoher Gast wurde ebenfalls im Hintergrund gesichtet. Vielleicht schreibt er ja noch ein paar Zeilen zur Partie?

    Prötzel - Lebus 2:3 (2:0)


    Ein Spiel dauert ja bekanntlich 90 min...........


    In einem sehr schwachen Kreisligaspiel siegte Lebus am Ende recht glücklich, aber nicht unbedingt verdient.


    Bereits nach 8 min führt der Aufsteiger mit 2:0. Kurz vor der Pause versäumt es Prötzel, das Ergebnis mit weiteren hochkarätigen Chancen deutlicher zu gestalten.


    Über die gesamte Spielzeit setzte der Neuling voll auf lange Bälle und verzichtete darauf, sein eigenes Mittelfeld ins Spiel mit einzubeziehen.


    Lebus zeigte bis zur 75. min wohl mit die schlechteste eigene Leistung in der noch jungen Saison. Doch ein berechtigter Foulelfmeter bringt Lebus ins Spiel zurück. Auch weil Prötzel danach konditionell sehr stark abbaut, kann man endlich auch spielerisch deutlich zulegen. Die Folge ist der Ausgleich in der 80. min und dann sogar noch das 3. Tor durch Handelfmeter nach Handspiel auf der Torlinie.


    Im 1 gegen 1 versäumt es Prötzels unauffällige Sturmhoffnung danach noch den Ausgleich zu erzielen und ein Klärungsversuch auf der Torlinie verhindert das 4. Tor für Lebus.


    Etwas unverständlich, warum einige vom Gastgeber nach dem Spiel die Ursache der Niederlage nur beim Mann in schwarz suchten? Gerade kurz vor der Pause hätte man das Spiel entscheiden können. :abgelehnt:

    Lebus - Altlandsberg 1:0 (1:0)


    Es war ein glücklicher Sieg, wobei man vorallem in der 2. Halbzeit das aktivere Team war.


    Das Tor des Tages war halt ein Freistoss von der Strafraumgrenze, wo der Ball von der Lattenunterkante auf den Rasen aufkommt und dann vom Torwart gefangen wird. Ob drin oder nicht kann ich nicht so eindeutig sagen. Erst zeigt der Assistent zur Mitte und Lebus fängt an zu jubeln. Doch plötzlich senkt sich die Fahne wieder, Schieri und Assistent unterhalten sich gefühlte 5 min und anschließend zeigt auch der Schiedsrichter zum Anstoßpunkt.


    In der 2. Halbzeit vergibt Lebus dann noch einen Elfmeter.


    Die Gäste in Halbzeit 1 mit einigen Alleingängen auf den Lebuser Schlussmann, aber der Tabellenplatz spiegelt die Chancenverwertung wieder.


    Auffälligster Akteur bei den Gästen war der junge Trainer. Zuckerbrot, Peitsche und dann noch Drohung mit Auswechslung, so ging es fast die ganzen 90 min. Aber eben immer wieder durcheinander. :gelbekarte:


    "Herr Schiedsrichter, muss ich hier etwa noch einen schriftlichen Antrag stellen, damit ich auswechseln darf?"; war noch sein bester Spruch, als der Ball im Spiel war, er jedoch trotzdem wechseln wollte. ?(

    Mit etwas zeitlichen Abstand zum Spiel habe ich mich mal dazu entschieden, den subjektiven Spielbericht von unserer Vereinshomepage hier im Forum zu veröffentlichen. Es wird aber auch in Zukunft eher die Ausnahme bleiben, das diese Spielberichte den Weg hier ins Forum finden werden.


    Starke Leistung ohne Happyend


    Buckow - Lebus 2:1 (1:1)

    Nach dem 1. Heimspiel mit deutlichem Sieg, war die Stimmung des Teams in Hinblick auf das schwere Auswärtsspiel in Waldsieversdorf recht optimistisch.


    Doch unter der Woche zogen zusätzlich ein paar dunkle Wolken auf und reduzierten den Kader für Chefcoach Sigurd Hilliges weiter. Die verletzten Spieler Oliver Braschwitz und Per-Bille Köpnick werden dem Team auf unbestimmte Zeit wohl erst einmal nicht zur Verfügung stehen. Zudem fehlte Marcus Weber arbeitsbedingt. Und obwohl der angeschlagene Daniel Fischer Spielfähigkeit signalisierte, musste bereits am 3. Spieltag Unterstützung von der Reservemannschaft angefordert werden.


    Somit stellte sich das Team fast von alleine auf und erwischte trotzdem einen Auftakt nach Maß auf dem gut bespielbaren Rasen in Waldsieversdorf. Dominik Lassig läuft auf die Buckower Abwehrformation auf, wird nicht gestört und spielt dann einen gut temperierten Pass für Michel Winkel. Dieser nimmt den Ball auf und vollendet den Spielzug zum 0:1.


    Doch die Freude über das Führungstor währte nicht lange. Vielleicht war das Team ja noch mit dem Feiern beschäftigt? Denn jedenfalls fast im Gegenzug fiel schon der Ausgleich. Ein gut getimter Diagonalpass findet auf der rechten Lebuser Abwehrseite gerade den Buckower, der ohne Gegenspieler steht. Im Lauf nimmt er den Ball an und legt ihn etwas vor. Etwas zögerlich verlässt der Lebuser Schlussmann seine Grundlinie und hat dann gegen den platzierten Schuss in die lange Ecke keine Abwehrchance.


    Bis zur Pause verflachte die Partie dann etwas. Zweimal scheitert Michel Winkel im 1 gegen 1 am besten Buckower im Gehäuse. Auf der Gegenseite kann sich ein Buckower nach einer Flanke von links die Ecke beim Torschuss am langen Pfosten aussuchen, setzt den Ball jedoch über die Latte.


    Mit Beginn der 2. Hälfte muss Lebus dann im Defensivbereich umstellen, nachdem der verletzte Robby Klauke nicht mehr weiterspielen kann. Doch auch diesen Ausfall scheint das Team in der 2. Halbzeit kompensieren zu können.


    Mit fortschreitender Spieldauer ist dann vom Gastgeber immer weniger zu sehen, wohingegen Lebus fast im Minutentakt Chancen erspielt. Mehrere Male scheitert Michel Winkel am Torwart, ein Schuss von Johannes Junge wird kurz vor der Grundlinie geblockt und Dominik Lassig setzt einen Kopfball nach Eckstoß am Pfosten vorbei.


    Mitte der 2. Halbzeit muss Lebus dann erneut im Defensivbereich wechselt, nachdem sich der eingewechselte Felix Rozanowske verletzte und nicht mehr weiterspielen konnte.


    Wenig später steht Michel Winkel nach gutem Querpass alleine vor leeren Tor, doch er trifft den Ball nicht richtig und der Buckower Torwart kann ihn aufnehmen. Zweimal wird gar noch das Aluminium getroffen.


    Auf die Beschreibung einiger weiterer guter Tormöglichkeiten für Lebus wird an dieser Stelle bewusst verzichtet, denn sie würden das Endergebnis noch bitterer erscheinen lassen.


    Auf der Gegenseite hat der Gastgeber nach einer Ecke eine seiner wenigen Chancen in Halbzeit 2. Doch der zum Kopfball kommende Buckower nimmt seinen deutlich besser postierten Nebenmann den Ball weg und verfehlt das Tor deutlich.


    Vom Spielverlauf her, hat das Spiel an diesem Tage eigentlich nur einen Sieger verdient. Aber Fußball ist nicht immer gerecht und so fällt kurz vor Spielende noch das 2:1 für Buckow. Ausgangspunkt war erneut ein guter Diagonalpass in Richtung rechter Lebuser Abwehrseite. Ein Buckower kann den Ball ungestört annehmen und spielt ihn dann quer in Höhe Fünfmeterlinie. Beim Einlaufen nimmt ein Buckower den Ball mit in Richtung Torlinie und zieht dann trocken ab. Der Lebuser Schlussmann macht sich richtig breit, doch gegen den platzierten Schuss knapp unter die Latte ist er machtlos. Ein schön anzusehender Spielzug, nur eben auf der falschen Seite.


    Danach öffnet Lebus die Defensive, um noch mehr Druck aufbauen zu können. Doch richtig Zählbares resultiert dann bis zum Spielende nicht mehr daraus.


    Auf der Gegenseite kann der Gastgeber die Partie vorzeitig klar machen, doch im 1 gegen 1 scheitert ein Buckower zwar nicht am Lebuser Schlussmann, sondern lediglich am Pfosten des Gehäuses.


    Beim Spielstand von 2:1 pfeift der unauffällig leitende Schiedsrichter G. Will die Partie dann ab.

    1. auswechslung wird nachgereicht!
    2. vorlage war durch t.fels nach meiner meinung!
    3. subjektiv? alter ich sage im bericht gefühlte 100mal, dass ihr mehr vom spiel hattet, ein sieg ok gewesen wäre usw usw! was würdest du denn gerne lesen wollen?
    4. j.ehm ist seit dieser saison neuer abwehrchef und definitiv dort nicht verschenkt!


    sorry, meiner meinung nach ist der bericht objektiv genug...


    Ich habe deinen ausführlichen Spielbericht gelesen und mir dann erlaubt, mich dazu zu äußern.


    Den Begriff "alter" finde ich an dieser Stelle jedoch völlig unpassend. Wenn du an einer sachlichen und konstruktiven Diskussion hier im Forum interessiert bist, dann solltest du auf die Verwendung von Begriffen, die gen Richtung Beleidigung tendieren, verzichten.


    In meinem Feedback taucht lediglich der Begriff "sehr subjektive Note" auf. Du schreibst den Bericht ja für eure Vereinshomepage und da ist es doch ganz legtim, dass die eigenen Chancen eine höhere Wertigkeit bekommen und auch bekommen sollten. Das geschieht auf unserer HP genauso. Ein SK von Neuenhagen hatte hierzu eine ganz treffende Formulierung ein paar Seiten vorher verfasst.


    Das dein Spielbericht gänzlich subjektiv ist, habe ich nirgendwo erwähnt.


    Für mich ist das Thema damit beendet, denn hier soll es ja um Fussball gehen und nicht um irgendwelche Diskussionen bzgl. der Wortwahl.


    Also wenn ich bedenke, dass du die ganzen 90 Minuten die Verantwortung für die Trommel hattest und auch das ganze Spiel sehr emotional am Spielfeldrand das Spiel "mitgelebt" hast, dann bin ich doch recht positiv überascht, wie viel Text du zur Begegnung verfasst hast.


    2 inhaltliche Fehler sind mir aufgefallen:


    1. Buckow wechselte auch ein 3. Mal aus und dies gerade in der Nachspielzeit, was für uns zusätzlich recht bitter war, weil dadurch wertvolle Zeit verloren ging. Der Wechsel taucht in deiner Statistik aber nicht auf.


    2. Ich bin mir relativ sicher, dass die Vorlage zum 2:1 nicht von SK Fels kam. Ich würde mal eher auf SK Witte oder SK Els tippen, tendiere eher zu SK Witte. Frag mal alle 3 und dann gibt mal bitte Feedback.


    Ansonsten ist eine sehr subjektive Note auffällig. Die Aussage der Neuenhagener bzgl. Chancenaufzählung trifft die Sache schon eher.


    Ich habe in der 2. Halbzeit ein deutliches Chancenplus für uns wahrgenommen, darunter u. a. eben auch genau 2 Alutreffer für uns.


    Entscheidend ist aber, dass wir selbst dafür verantwortlich sind, dass wir die 3 Punkte nicht geholt haben. Wer seine Buden nicht macht, .....


    Naja, unseren Felix hast du in Halbzeit 2 nen bisschen geärgert, weil er ja auf der besonderen Seite spielte. War ja alles im Rahmen und nach dem Kick haste ihm sogar nen Bier rausgehauen. :bia:


    Und wenn ich mir eure Aufstellung so zu Gemüte führe, dann fand ich SK Ehm in der Defensive verschenkt und die Auswechslung von SK Koppe zur Pause konnte ich auch nicht so recht nachvollziehen. Aber eurer Trainer wird schon seine Gründe dafür haben.

    Tipps zum 3. Spieltag:


    Altranft - Petershagen II -:- (wird annuliert)


    Altlandsberg - Neuenhagen -:- (wird wohl auch annuliert ?)


    Buckow - Lebus ?:? (wenn η stimmt, dann ....?)


    Fredersdorf - Müncheberg 2:1


    Diedersdorf - Lichtenow 4:1


    Bruchmühle - Freienwalde 1:3 (neuer Abwehrchef sorgt für Stabilität 8) )


    Seelow II - Lietzen 2:1 (am Ende war der Platz wieder Schuld :gruebel: )


    Prötzel - Rehfelde 1:5

    Lebus - Fredersdorf 8:2 (3:2)


    Zweimal geht der Gast in Führung, um dann jeweils den Ausgleich kurze Zeit später zu kassieren. Anschließend gibt es beim Stand von 2:2 für den Fredersdorfer Torwart nach einer Notbremse Rot.


    In der 1. Halbzeit geht Lebus dann erstmals in Führung und baut diese in der 2. Halbzeit mit teilweise gut herausgespielten Toren konsequent aus. Am Ende vielleicht etwas zu hoch, aber dafür muss man sich ja nicht rechtfertigen.


    Die Höhe des Ergebnisses nur an dem Platzverweis für den Torwart festzumachen, währe sicher der falsche Ansatzpunkt. Der eingewechselte Spielertrainer der Gäste hat ja nen deftigen Kommentar in Richtung Mitspieler abgegeben, der die Einstellung seiner Kollegen zum Spiel in der 2. Halbzeit schon eher trifft.


    Wenn Fredersdorf sich öfter so präsentiert, dann könnte es ne ganz schwere Saison für die Jungs werden. :gruebel:

    Diedersdorf - Lebus 3:2 (1:1)


    Am Ende siegt der Aufsteiger wohl auch aufgrund ein paar mehr Torchancen in einem schwachen Kreisligaspiel nicht ganz unverdient.


    Nachdem Lebus in Führung geht, folgt auf der Gegenseite das 1. Highlight des Tages. Nach hohen Ball in den Lebuser Strafraum geht der Lebuser Schlussmann im Fünfer mit der Faust zum Ball und will klären, ein Diedersdorfer Stürmer steigt ebenfall mit hoch und befördert den Ball mit der eigenen Faust ins Tor. Doch weder Handspiel noch Torwartbehinderung wird gepfiffen und so steht es plötzlich 1:1. Am Ende musste man wohl noch froh sein, dass unser Keeper nach seiner Reaktion weiterspielen durfte.


    Kurz nach der Pause geht der Aufsteiger dann nach 1x langem Hafer in Führung. Doch Lebus kommt noch mal zurück und kann ausgleichen.


    Als bei Diedersdorf dann ab der 60. deutliche konditionelle Defizite zu Tage kommen, kann Lebus noch mehr Spielanteile gewinnen. Einzig der Ertrag bleibt aus, weil zu selten der finale Pass wirklich eine gute Einschussmöglichkeit zur Folge hat.


    Ein langer Ball bringt dann gar noch den Siegtreffer für den Aufsteiger.


    Auffälligster Spieler bei Diedersdorf war neben dem alten Mann im Sturm der Libero. Jeder Abstoss, jeder Freistoss und jeder Ballgewinn in der Defensive wurden über 90 Minuten konsequent mit einem langen Befreiungsschlag in Richtung Lebuser Strafraum beantwortet. Ein geordneter Spielaufbau war beim Gastgeber über 90 Minuten nicht zu sehen.


    Lebus spielerisch klar besser, aber eben in Punkto Torchancen kreieren und dann verwerten noch deutlich steigerungsfähig.


    Es gibt Spiele, die machen unabhängig vom Ergebnis richtig Spaß, weil eben beide Teams Fussball spielen "wollen". Und es gibt Spiele, ....... :(