Beiträge von derGraue

    Nach den Siegen der Ersten ( 5:2 bei SV Treptow 46) und der Zweiten Mannschaft ( 4:2 beim FC Hellersdorf) reist die Erste Mannschaft am 04.12. zum SF Charlottenburg-Wilmersdorf. Anstoß ist 12.30 Uhr in der Fritz-Wildung-Straße 9. Unsere Zweite empfängt ebenfalls am 04.12. in Friedrichsfelde um 13.00 Uhr Tasmania Gropiusstadt. Ich wünsche viel Glück und hoffe auf jeweils 3 Punkte.


    Na da hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen. Ich hatte bei der Verhandlung auch den Eindruck, hier wird das Recht nach der Anzahl der besuchten Sitzungen verteilt. Leider fehlen da der Borussia gegenüber den "Amateuren" einige Minuten. Und meckern kann ja jeder. Hätte man doch vorher mehr Sitzungen besucht, dann wäre man auch fairer behandelt worden.

    ...Wenn ich als Spieler merke, da rennt ein Zuschauer dem Platz und will Spieler oder Schiedsrichter angreifen, dann hab ich als Spieler oder Funktionär die verdammte Pflicht einzugreifen und das unverzüglich bevor irgendetwas passiert.
    Das gleiche gilt wenn ein Spieler einer Mannschaft zu einem ähnlichen Verhalten hingerissen wird...


    Aber in dem Fall von Borussia ist der "Zuschauer", wenn es ihn überhaupt gegeben hat, nicht auf den Platz gerannt, sondern der Spieler sah diesen ominösen Zuschauer vom Platz aus und lief zum Selbstschutz über den Rasen, danach über die Laufbahn, danach über das Geländer und dann noch die Zuschauerreihen hoch, um dort gegen die vermeindliche Bedrohung körperlich aktiv zu werden.

    Die Vereine müssen in die Pflicht genommen werden, da kommen wir nicht drumrum. Auch in Kreisliga Niveau werden doch schon Eintrittsgelder kassiert und wenn nicht der Heimverein das Hausrecht hat, wer dann?
    Also bitte, wir wollen alle unserem Hobby nachgehen, somit liegt es wohl im Interesse von jedem Einzelnen, dass wir bestimmte Personen oder Personengruppe nicht auf dem Fußballplatz haben wollen. Egal ob bei Hertha, in der Berlin Liga oder in der Kreisklasse C.


    Wir brauchen auch nicht darüber zu diskutieren was ist die beste und gerechteste Strafe.


    Die Frage ist doch wie können wir in Zukunft Vorkomnisse verhindern?
    Und da muss jeder Verein erstmal bei sich selbst anfangen....


    Hast Du denn auch einen Tip für die Borussia? Bitte nenne uns doch einen Lösungsvorschlag und zeige uns unsere Fehler auf, damit wir endlich bei uns anfangen können!


    PS: Mit den Eintrittsgeldern ist das aufgrund der "Platzverhältnisse" so eine Sache. Deshalb gibt es keine Eintrittsgelder bei Borussia.

    ...Deine Worte hätte ich ja zu gerne auch näher erläutert. Denn wirklich verständlich sind diese Ausführungen nicht. Anders formuliert, Du sprichst in Rätseln. Oder sind Deine Aussagen an irgendwelche Insider adressiert? Dann wäre dies hier wohl das falsche Medium.


    Genau so sehe ich das auch. Ich kann nur sagen, die "Amateure" haben gelogen, daß sich die Balken bogen.

    zum Verhalten vor dem und dem Auswerten von Urteilen des Sportgerichtes durch Borussia 1920 verliere ich im Übrigen besser kein Wort... wenn Richter schon bewusst und betont auf den Ausspruch "auf Wiedersehen" verzichten und die Verantwortlichen des Vereins dann umso bewusster und betonter diesen Ausspruch benutzen, dann sollte man mit dem Wort Lobbyismus ganz vorsichtig umgehen...


    :support:


    Also jetzt bin ich doch neugierig geworden. Was meinst Du damit? Wer will wen wiedersehen?

    der Graue:
    Ich sehe es genauso wie du, dass man die gegenwärtigen Probleme aus der Welt schaffen kann, wenn man versucht so schnell wie möglich zu einer bindenden Entscheidung zu kommen ohne dabei Fehler zu machen.
    Wie schon gesagt, ich glaube, dass der BfV jetzt erst mal den harten Hund raushängen lässt, damit alle Berliner Mannschaften auch mitbekommen, dass es Ärger gibt, wenn es zu weiteren Spielabbrüchen kommen sollte.
    Mit verbaler Gewalt meinte ich keine Spielabbrüche, ich habe aber schon selber erlebt, dass körperliche Gewalt in Spielen manchmal verbale Androhungen und Beleidigungen vorausgehen


    Ja, aber ich kann keinen harten Hund dulden, der genauso rücksichtslos gegen Unschuldige vorgeht, wie die "Rabauken". Ansonsten alles richtig, was du schreibst.

    ...auch problematisch, wie ich finde. Die Nachholespiele würden ja entweder an (bis jetzt noch) freien Wochenenden, oder - was wahrscheinlicher ist - unter der Woche nachgeholt werden. Dies wiederum ist von Nachteil für die unbeteiligte Mannschaft (also den Gegner der suspendierten Mannschaft), da die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass diesem Team wegen beruflichen Verpflichtungen, Ferienplanung etc. wichtige Spieler fehlen, die beim ursprünglich festgesetzten Termin verfügbar gewesen wären!


    Das stimmt zwar, ist aber das kleinere Übel und gerechter als der ganze andere Quatsch. Und eins sollte klar sein. Diese "Maßnahmen" sollen ja Ausnahmen darstellen und eigentlich nicht vorkommen.