Naja, ich kann nicht beurteilen, was in Ostthüringen interessiert. Der ZFC ist womöglich auch eine sportliche Bereicherung für die Liga, sonst wäre man ja nicht aufgestiegen, oder? Andererseits: Dass relativ namenlose Provinz- und Vorstadtvereine und Nachwuchsmannschaften hunderte Kilometer entfernt (und manchmal sogar ganz in der Nähe) keine Massen in die Stadien locken, ist auch klar. Die Zeiten sind, spätestens seit Pay-TV und Internet, im Amateurbereich eh vorbei, wenn es sie denn mal gegeben hat (der Hansestädter könnte dazu vielleicht einige ernüchternde Zahlen liefern). Darunter leiden, natürlich, am meisten die, die mit dem großen Namen und/oder der (gefühlten) Vergangenheit ihres Clubs die Erwartung einer besseren/glorreichen Zukunft verbinden.
Man wünscht nichts sehnlicher, als (wieder) im Konzert der ganz Großen mitspielen zu dürfen, und was kriegt man, nachdem man fünfzehn-zwanzig Mark abgelatzt und sich von der Security in den Arsch blicken lassen hat: Einen (gefühlten) Grottenkick gegen irgendeinen SV Obertürkiyemwitz, und dann gelegentlich noch nichtmal drei Punkte. In der 4. (vierten) Liga! Dass man unter diesen Umständen die Nächstbesten, nämlich eben jene Provinz- und Vorstadtvereine, die sich für zwei, drei glückliche Saisons ins Halbprofitum verlaufen zu haben scheinen, für das (gefühlte) Elend dieser Liga verantwortlich machen möchte, ist nur menschlich. Aber erstens war die Vergangenheit zuweilen auch elendig, und zweitens gibt es, wie an anderer Stelle jemand Kluges festgestellt hat, gar nicht (mehr?) so viele tolle, traditionsreiche Zuschauermagneten, dass man drei Regionalligen allein mit ihnen bestücken könnte.
In Meuselwitz wird man die Regionalliga von all diesem ganz unbelastet genießen können, nehme ich an. Und Wilhelmshaven und Umgebung ist übrigens ganz reizvoll, man sollte sich, wenn's geht, etwas Zeit mitbringen, vielleicht am Weg einen Abstecher nach Dangast/Jadebusen machen.