Beiträge von Lankwitzer

    L47 gönne ich den Klassenerhalt. Dort wird vernünftig gewirtschaftet, gutes Händchen bei Spielern und Trainern. Da kann sich TeBe mindestens eine Scheibe abschneiden.

    Danke für die Rückmeldung. Im Verein gibt es schon lange Diskussionen über die Situation, die sich schon in der letzten Saison abzeichnete, da die Etat, der schon auf recht niedrigem Niveau war, und wieder reduziert werden mußte. Mit der Wahl des neuen Trainerteams, die ein Großteil der Neuverpflichtungen verantwortet, hat man bei den Verantwortlichen im Verein wohl leider die Niete gezogen. Da die Verträge des Trainerteams über 2 Jahre abgeschlossen wurden, ist eine Trennung wohl zu teuer, so sieht es aus. Ziel: ohne Schulden in die neue Saison, in welcher Liga auch immer.

    Nach meiner Kenntnis soll ein Bus gechartert werden, andere werden auf anderen Wegen in den Alfred- Kunze-Sportpark kommen. Wieviel es werden? Keine Ahnung, vermutlich so um die 100 Anhängerinnen und Anhänger.

    Wie Cottbus Trainer Wollitz schon richtig vermittelte: das Ergebnis war zweitrangig. Nach letztem Stand war Lucas Bähr zur Beobachtung im Krankenhaus. Es geht ihm wohl den Umständen entsprechend gut. Das Spiel war einseitig, TeBe wieder im Laufe des Spieles geschwächt mit zwei roten Karten. Wieder gegen Torwart Albers und gegen Oschmann. Das schwächt die Mannschaft in den kommenden Wochen vermutlich noch mehr. Mehr ist nicht zu sagen.

    Gegen Erfurt chancenlos, keine positiven Auffälligkeiten in der Mitgliederversammlung zu vermelden: finanzielle Mittel bleiben eingeschränkt; genau wie die spielerischen. Das ist leider keine schöne Saison für TeBe Fans und Symphatisanten.

    Bis zur 75. Minute sahe es wirklich nach Wiedergutmachung aus, tolle Tore, gutes Spiel nach vorn mit Chancen und Toren mit guten Pässen und Ballbehandlung, auch wenn die Abwehr nicht immer sattelfest wirkte. Dann kam die Hektik: anstatt es ruhig zu Ende zu spielen, zu schnelle Ballverluste usw. Tore für Halberstadt zum 4:2 und 4:3 per Kopf. Das Spiel hätte auch 6:4 enden können. Immerhin , erster Sieg in dieser Saison.

    1:4 verloren gegen den BFC und fussballerisch ein Armutszeugnis. Es ist nur noch traurig. Weitere Kommentare zum Trainerteam und den Verantwortlichen für diese Misere erübrigen sich.

    Nix Neues aus Charlottenburg. Wie es so schön heißt: Ohne Moos nix los. Greifswald gewinnt verdient bei TeBe. Es wird immer deutlicher, dass bei allen Bemühungen diese Mannschaft nicht regionalligatauglich ist. Selbst wenn sich Keeper Albers nicht die rote Karte eingefangen hätte, wäre kaum etwas zu holen gewesen. Wenn die Mitverantwortung der Kaderzusammenstellung bei jetzigen Trainerteam gelegen hat, dann werden Konsequenzen folgen müssen. Nur, einen neuen Trainer kann sich der Verein kaum leisten. Besser schuldenfrei aus der Saison in die Oberliga zurück als unbedachte Schnellschüsse. Außerdem: die Hoffnung stirbt zuletzt.

    Es hat (noch) nicht gereicht. Vor 1261 zahlenden Zuschauern gewann Babelsberg 1:0 nach einen abgefälschten Flachschuss auf regennassem Geläuf. Auffällig war heute eine durchaus couragierte Abwehrleistung am eigenen Straffraum und häufiges Pressing in der Hälfte der Babelberger, die ihr Spiel nicht gewohnt wie sonst aufziehen konnten. Beispiel dafür war ein nur durchschnittlicher Auftritt von Cakmak, der vom Gästetrainer Zschiesche ausgewechselt wurde. In der zweiten Hälfte bestimmte TeBe das Spiel über weite Strecken und kam zu einigen Chancen, fast ausschließlich über die linke Seite. Hier zeigte sich der Schwachpunkt: Wenig Durchsetzungsvermögen im Strafraum, unnötige Ballstaffetten anstatt mal abzuziehen. Die Fernschüsse aufs Babelsberger Tor waren eher ungefährlich. Es fehlt in Vollstrecker im Zentrum. Fortschritte sind erkennbar, auch kein Leistungsabfall in der zweiten Halbzeit. Es fehlt nur noch ein Erfolgserlebnis.

    Nach dem 1:2 bei Viktoria steht die Mannschaft jetzt unter Zugzwang. Ausgerechnet gegen Babelsberg, die noch ohne Niederlage sind. Hoffentlich wird es ein freudiges Wiedersehen mit dem alten Trainerteam, wenn die Punkte im Mommsenstadion bleiben. Sicher, Babelsberg ist Favorit, aber irgendwann muss der Knoten mal platzen.

    Zum Ende der Transferperiode verpflichtet TeBe zwei neue Spieler mit 3. Liga- bzw. Regionalligaerfahrung: Matteo Gumaneh und Cerruti Siya von Viktoria und Atlas Delmenhorst. beide erhalten Zweijahresverträge. verlassen werden den Verein Vincent Tloczynski und Linus Czosnyka.

    Gestern abend zeigte die Mannschaft ein anderes Gesicht. Ja, wenn man drei Tore schießt, sollte man grundsätzlich auch drei Punkte machen, jedoch hätte sich TeBe zur Halbzeitpause nicht über zwei bis drei Gegentore beschweren können. Aber: es wurden echte Torchancen erarbeitet und zwar gar nicht wenig. Die zwei Tore Führung in der zweiten Halbzeit ein wenig überraschend, jedoch blieb Hertha dran. Einige verletzungsbedingte Wechsel und immer noch vorhandene Unsicherheiten in der Abwehr begünstigten Herthas Aufholjagd. Und wenn der zweite Elfer der Herthaner reingeht...na ja. So kam es zur der prickelnden Schlußphase mit der späten Führung von TeBe und der sicher nicht unverdiente Ausgleich von Hertha in der Nachspielzeit. Fortschritte in der Entwicklung des Teams sind schon erkennbar, aber Abwehrschwächen und mangelnde Chancenverwertung müssen besser werden. Danke für einen schönen Fussballabend. Leider konnten es einige Hertha-"Fans" sich nicht verkneifen, homophobe und antisemitische Parolen zu skandieren, das trübt das Ganze.

    Gegen Lok war wieder nix zu holen. Immerhin spielte TeBe bis zum 0:2 deutlich besser, sogar mit zwei echten Torchancen. Aber am Schluss bleibt die Erkenntnis, dass die notwendigen Punkte gegen den Abstieg woanders geholt werden müssen. Gegen Herthas U 23 bekommt die Mannschaft die nächste Chance dazu bereits am Freitag abend im Mommsenstadion.

    So schwer es mir fällt, bei allen Bemühungen des Teams: das war heute nicht regionalligatauglich, Jena in allen Belangen besser, TeBe faktisch mit keiner echten Torchance. Über den Elfer für Jena kann man streiten, aber danach kam einfach zu wenig. Kein Spielplan erkennbar. Einige schöne Spielzüge über links, aber spätestens an der Strafraumgrenze war Schluss. Abwehrverhalten heute eher schwach. Alle Tore quasi aus unnötigen Ballverlusten und zu schwachen Abwehrversuchen. Bei Torwart Albers kann man sich bedanken, dass das Ergebnis nicht noch höher ausfiel. Es bleibt viel zu tun.

    Wie erwartet konnte die ersatzgeschwächte TeBe-Truppe den starken Chemnitzern am letzten Samstag nur wenig entgegensetzen. Hoffentlich sind die verletzten Stammkräfte wie Oschmann und Samardzic am kommenden Sonntag gegen Jena wieder dabei. Das Programm hat es wirklich in sich, u. a. gegen Lok, Hertha U 23, Victoria und Babelsberg bis Mitte September. Hoffentlich kommt trotzdem der ein oder andere Punkt aufs Haben-Konto.

    Angeblich soll der Kader jetzt stehen. Nach Abgang des 2. Keepers Gabrielidis sollen jetzt folgende Spieler verpflichtet worden sein:

    Tor: Melvin Williams aus Lichtenberg, Abwehr: Ceesay Maik und Karman Mustafa Kemal, sowie aus Luckenwalde Tom Worm für den Sturm, der überwiegend in der zweiten Mannschaft gespielt hat. Bleibt zu hoffen, dass in den ersten Spielen gegen Chemnitz, Jena, Lok Leipzig, Hertha, Viktoria und Babelsberg trotz alledem er eine oder andere Punkt geholt werden kann. Es wird verdammt schwer werden, die Klasse zu halten.

    Die genauen Umstände sind mir nicht bekannt. Immerhin wollen beide Seiten weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit eruieren. Der Zeitpunkt ist sicher unglücklich, wenn man davon ausgeht, dass die Kaderplanung noch nicht beendet ist.