Leider ja,
obwohl unser NR einem englischen ebenbürtig wäre, ist dieser erst ab Samstag bei der Saisoneröffnung freigegeben
Beiträge von Zauminho
-
-
Wenn ich den meisten hier so zulese, dann sind nicht nur wir alle Amateure, nämlich nur 7. Liga, sondern vor allem die, die hier schreiben
Bleibt mal alle auf dem Teppich. Nur "Kenner" kennen die aufgeführten teuren Stars der Mannschaft von Hertha 06. Ich habe sie jedenfalls noch nie gehört und würde behaupten mich im Berliner Fußball auszukennen.
Wenn es übrigens nach Namen und Erfolgen ginge, wäre Sparta der absolute Aufstiegsfavourit, denn in unseren Reihen Spielen ehemalige Nationalspieler (auch wenn es nur u17 und u18 war), andere hatten Profiverträge, unter anderem bei Union Berlin, spielten 3. oder Regionalliga. Unser Motor stottert noch etwas, aber wir kommen
!
Ich persönlich finde es peinlich, wenn man Spielern in der SIEBTEN Liga 500€ und mehr zahlt, was aber natürlich dem Verein, nicht dem Spieler geschuldet ist. Dafür würde ich lieber einen Whirpool hinsetzen oder andere schicke Dinge, die den Verein an sich für Spieler attraktiv machen.
Ansonsten stehen solchen Summen einfach in keinem Verhältnis. Ich bin fest davon überzeugt, das Hertha 06 auf keinen Fall einen Durchmarsch machen wird und bin eher gespannt, ob in der Rückrunde, nahezu die selbe Mannschaft am Start ist, wie jetzt zur Hinrunde ;)!!! -
Nachdem man am Sonntag den Gruppensieg durch einen souveränen Sieg gegen BW Hohenschönhausen mit 5:0 erzielt hat, kommt es heute im Halbfinale zum Duell gegen den Gastgeber vom TSV Lichtenberg.
Ich hoffe einige Zuschauer schauen sich das Spektakel an -
Am vergangenen Sonntag schlug man bei der Lichtenberger Meisterschaft Bau Union mit 3:0.
Man spielte den Stiefel mit einer arg dezimierten Mannschaft souverän herunter.Gestern stand der erste Test gegen einen Landesligisten an, welcher ordentlich Missglückte.
Verletzungsbedingt fallen immernoch einige Spieler aus und somit mussten beispielsweise gerade aus dem Urlaub zurückgekehrte Spieler ran. Trotzalledem machte Biesdorf vor, wie man mit Akkustik Fußball dirigieren kann.
Pressingsituationen brachten uns in Bedrängnis und taktische Fehler Gegentore.
2:0 stand es schon zur Halbzeit. zweite Halbzeit waren wir nach vorne hin besser, gerieten aber zunehmend in Kontersituationen.
Ein Spiel, was nicht überzuberwerten ist, aber einige Erkenntnisse brachte. -
Sparta verliert etwas zu hoch beim Oberligisten Dynamo.
Dabei stand es lange 0:0 und man ließ wenig zu.
Insgesamt waren bei uns die Beine dann einfach zu schwer und die Dynamos somit immer agiler werdend.Morgen in der Harnackstraße gegen Bau Union
-
BFC gewinnt auf Kunstrasen am Ende verdient mit 4:0 gegen den Landesligisten. Dabei tat man sich aber bis zum 1:0 in der ca. 60min schwer. Insgesamt machte der BFC vor vielleicht 200 Zuschauern eine gute Partie.
-
Der Herr Dejanovic
-
Vor 2500 zahlenden Zuschauern verliert der FC Strausberg daheim denkbar knapp mit 2:1 gegen den Zweitligisten Union Berlin.
Beide Teams bestritten ihr 1. Spiel in der Vorbereitung. -
Und was wird nun aus Zehlendorf?
-
Die Bucht, ein Traum
Mal eine andere Frage. Gab es jetzt eigentlich Relegationsspiele zum Aufstieg in die Berlinliga und wenn ja, wie sind diese ausgegangen?
-
Eine kleine Aufstiegschance bestand noch für uns, bei der wir heute von Andre Lorenz betreut wurden, da Pico Voigt als Trainer nicht mehr zur Verfügung stand.
Auf unserem tollen Naturrasen stemmten sich die Gäste nur selten gegen unseren Druck, der von Beginn an bestand. Die oft viel zu weit aufgerückte 4er Kette der Gäste lud uns teilweise zu 1-1 Situationen gegen den Keeper ein.
Der im ganzen Spiel starke Rückhalt der Grünauer konnte zunächst noch ein bis zweimal glänzend parieren, bis Boris Fischer ihn dann eben in solchen Mann-Mann Situationen bezwingen konnte. Ein Pass durch die Kette der Gäste reichte dabei einfach aus.Nach der Halbzeitpause war Grünau dann etwas besser im Spiel und hatte ihrerseits einige gute Torchancen, die entweder knapp das Tor verfehlten, oder ein Spartabein, den Einschlag im Netz verhinderte.
Wir dagegen trafen durch Anton Feiler nur mehrfach den Pfosten bei Torchancen, wo der Volksmund meist lapidar sagt "Den hätte selbst meine Oma gemacht". Der Junge wird es verschmerzen können, ist er doch zum zweiten mal in Folge Torschützenkönig geworden. Grünau hatte gegen Ende des Spiels absolut nichts mehr entgegenzusetzen.
Wir dagegen fühlten uns fast wie Schalke 04 damals, doch Al Dersim erzielte komischerweise in der 91. Minute den Ausgleich und brachte uns damit um den Relegationsplatz zum Aufstieg in die Berlinliga.----------------------------------------------------------------------------------------
Gestern gab es das erste Testspiel mit neuem Trainer und einigen Probespielern, welches gegen den TSV Lichtenberg mit 5:0 gewonnen wurde.
-
Zum letzten Auswärtsspiel traf sich die Sparta-Elf in Wilmersdorf im dort gleichnamigen Stadion.
Für uns ging es nur darum, die Saison fair und ohne Wettbewerbsverzerrung zu beenden, denn die Gasgtgeber steckten noch mitten im Abstiegskampf und brauchten jeden Punkt. Wir wollten die Hinrundenniederlage wettmachen und natürlich gewinnen,Dafür taten wir aber eigentlich die gesamte 1. Halbzeit eigentlich zu wenig. Zwar spielerisch überlegen, ohne aber gefährlich vor dem Tor zu werden. Einzig gute Aktion war eine Flanke von Virhus auf Fischer´s Kopf, doch der Keeper, der im Hinspiel schon den Sieg rettetet, hatte keine Probleme.
Der BSV nutzte dagegen die "Uneingespieltheit" unserer linken Bahn aus, wo Harzbecker und Optitz agierten, letztgenannter seit 2 Monaten gar ohne Spiel in den Beinen. Keeper Zaumseil, oder der nicht vorhandenen Kaltschnäuzigkeit der Gastgeber war es zu verdanken, dass wir zu diesem Zeitpunkt nicht in Rückstand gerieten.
Unsere erste gute Spielszene brachte uns dann aber die Führung durch Feiler. Die BSV Abwehr geriet ziemlich durcheinander, so das Feiler aus 10m mit dem linken Fuß zum Abschluss kam und der Keeper nur noch die Fingerspitzen hinter den Ball bringen konnte, welche aber den Einschlag im Netz nicht verhinderten.
Kurioserweise erzielte dann Harzbecker gleich im Anschluss gar das 2:0, als dem Keeper Harzbecker´s haltbarer Schuss durch die gesamte Handfläche flutschte und der Ball über die Linie hüpfte.
So ging es dann auch mit einer schmeichelhaften Führung in die Halbzeitpause.Die Gastgeber bewiesen große Moral und waren kämpferisch absolut stark. Sparta war nun anzusehen, dass es eigentlich um nichts mehr ging und so kamen die wackeren Spieler des BSV zum Anschlusstreffer, nachdem man in der Abwehr den Ball leichtfüßig verlor. Der Schuss ins Eck war unhaltbar. Doch dann besann man sich wieder des Fußballspielens und wehrte sich. Kurz mal angeruckt, da stand es schon wieder 3:1 durch Wilking, der wohl sein erstes Tor überhaupt für Sparta erzielte, sei es im Training oder Punktspielbetrieb
Feiler köpfte indes nach einer Standardsituation zum 4:1 ein und alle dachten, die Messe wäre gäre gelesen.
Doch weit gefehlt, denn die Moral stimmte immernoch und man stemmte sich gegen den bedrohlichen Abstieg. Ein Abspielfehler im Angriffsdrittel und schlechtes Umschalten nach hinten ermöglichte für BSV92 den erneuten Anschlusstreffer in der 80. Minute, sowie ein cleveres einfädeln um Bringmann´s Beine im Strafraum den wohl berechtigten 11m der auch zum 3:4 einschlug. Doch damit waren die Gastgeber mit den Kräften am Ende. Diese müssen jetzt im absoluten Endspiel gegen Pankow gewinnen, um die Klasse zu halten. Sparta bekommt noch die Möglichkeit, die Saison punktetechnisch besser zu gestalten als vergangene Saison, sowie eventuell noch Platz 3 zu ergattern. -
Lt. Vorstand sind Pico Voigt und Andre Lorenz auch 2012/2013 das Trainerduo bei Sparta Lichtenberg!
-
Mit einem dezimierten Kader fuhr man nach Rehberge um gegen die bereits abgestiegenen Gastgeber aus Wedding einen Sieg einzufahren. Dabei fehlten einige Spieler berufsbedingt oder durch Verletzungen, u.a. Zaumseil im Tor, Sieler, Oppitz und Hölle (zweite Mannschaft).
Bei hochsommerlichen Temperaturen bestimmte Sparta von Beginn an das Fussballspiel und setzten die überforderten Rehberger stets unter Druck. Gleich zu Beginn wurde ein reguläres Tor durch Zaumseil, nach zu Unrecht erkannter Abseitsposition, abgepfiffen. Freiheiten genoss dann aber eigentlich jeder Spartaspieler, wie man es sonst nicht gewohnt ist.
Schnell fielen die ersten Tore durch Virhus 2x und Zaumseil. Mit guten Kombinationen wurde die Abwehr dabei teilweise schwindelig gespielt. Trotzdem, Rehberge bewies über das gesamte Spiel Moral, dagegen zu halten und hatten trotzdem ein paar wenige gute Szenen im Angriff, wo einfach der berühmte letzte Pass nicht kam.
Weitere 2 Tore durch Feiler nach guten Spielzügen, auch über die Außen, stellten den Halbzeitstand her.Bereits gleich nach dem Anpfiff zur zweiten Hälfte wurde auf 6:0 erhöht, ehe man die Zügel etwas schleifen ließ.
Die Konzentration im Vorwärtsspiel ließ man zunehmend schleifen, spielte ungenau ab und man agierte nicht mehr so druckvoll wie zu Beginn des Spiels. Dafür half aber der Gegner, in dem er Simmerl vor dem Tor anschoss und der Ball den Weg somit ins Tor fand. Das verdiente Ehrentor, nach Fehler in der Vorwärtsbewegung gelang den tapferen Gastgebern aber nach guter Kombination trotzdem. Der Stadionsprecher versuchte auch, Stimmung zu machen, aber diese passte sich letztendlich auch dem Rehberger Spiel an. Ein Trauerspiel und so war es nochmals für Feiler und Virhus, die den 9:1 Endstand herstellten. Kurz zuvor flog ein Spieler von Rehberge noch zu recht mit Gelb Rot vom Platz.
In 2 Wochen geht es mit Sicherheit mehr zur Sache, denn dort spielt man gegen den massiv abstiegsbedrohten BSV92, wo man daheim auch verlor. -
Dennoch hätte man auch Jan zur Nr. 1 bereits jetzt erklären können. Sein Vertrag wurde verlängert und Höttecke hat auch noch Vertrag. Wenn man keinen neuen Verein für ihn findet hat man 4 Keeper und das ist mit Sicherheit noch schllimmer.
Ansonsten holt man jetzt einen Keeper zwar aus Liga 1, der aber hinter einem Starke (der auch abgegeben wird) nur Nummer 2 war und keine Spielpraxis hat.
Ich sehe, dass man da lieber viel mehr in die Verteidigung, Mittelfeld und vor allem auch Angriff investieren sollte. Terrode hat sich super entwickelt, aber wenn der ausfällt gewinnst du mit Silvio keinen Blumentopf. -
Poeti56
nichts genaues weiß man nicht !
Mehr dazu sicherlich in ein paar Tagen.
-
Union verpflichtet Daniel Haas von tsg hoffenheim als neue Nr. 1
-
Vorab der restlichen Begegnungen der Landesliga Staffel 2 traf Sparta im Spitzenspiel des 27. Spieltages auf den souveränen Spitzenreiter der Tabelle, TuS Makkabi. Die Gäste benötigten lediglich einen Punkt, um den Aufstieg in Berlins höchste Spielklasse, die Berlinaliga, perfekt zu machen. Das wir aber in unserem Heimspiel keine Geschenke verteilen wollten, um selbst noch einen der begehrten Aufstiegs- bzw. Relegationsplätze, ist nur allzu verständlich.
Und so ging es auch gleich los auf dem top Naturrasen in der Fischerstraße. Fischer, mit seinem ersten Einsatz für Sparta und der Erfahrung aus vielen Regionalligaspielen für Goslar, ersetzte Zaumseil im Sturm und sollte dort die beste Abwehr der gesamten Landesliga (nur 15 Gegentore in 26 Spielen) durcheinanderwirbeln. Lehmann ersetzte den an Grippe erkrankten Wilking in der Abwehr.Zu Beginn entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, welches sich zumeist im Zentrum des Spielfeldes abspielte. Einige Fehlpässe und Querschläger zeugten von der Nervosität beider Mannschaften.
Doch dann waren es die Gäste, die sich über deren rechte Angriffsseite gut durchsetzten, den Querpass vor dem Tor spielten, welcher aus Spartasicht zum Glück verfehlt wurde. Später musste Brändicke im Tor bei einem Flachschuss gut reagieren um den Rückstand zu vereiteln. Sparta wachte nun auf und erspielte sich ein leichtes Übergewicht, holte einige Ecken und Freistöße heraus, die allerdings zumeist sehr ungefährlich blieben. Der Spitzenreiter zeigte nun, wieso er den Ball so selten aus dem eigenen Tor zum Anstoßpunkt rollen musste. Dennoch probierte es Sparta nun öfter über die Außen, so das der eingewechselte Sieler (für Lehmann wegen Verletzung) einen wohl gerechtfertigten Elfmeter herausholte. Feiler verwandelte diesen sicher zum 1:0 für Sparta.
Makkabi konnte bis zur Halbzeit nicht zusetzen und so ging es mit der Spartaführung in die Pause.Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich ein ähnliches Spiel wie in der 1. Halbzeit. Sparta hatte insgesamt etwas mehr vom Spiel, konnte sich offensiv aber kaum in Szene setzen. Schön zu sehen war, dass wir in der Abwehr eigentlich auch recht gut standen. Eigentlich, denn bis auf einen lichten Moment des Makkabi Angreifers Robben, der sich gekonnt aus der Bedrängnis befreite und aus einer Entfernung von gut 25m aus der Drehung den Ball zum 1:1 unter die Latte knallte.
Leider ein Tor aus dem Nichts, hieß aber für Sparta, den Druck noch weiter zu erhöhen, ohne aber in einen Konter zu rennen. Diesen Zwiespalt lösten wir mit Bravour, taten uns aber trotzdem schwer, Makkabis Prunkstück, die Abwehr, zu überwinden.
Die Gästen kämpften um diesen einen Punkt, als ginge es um den Aufstieg, aber genau das tat es auch und somit mussten wir bis in die Nachspielzeit warten, bis Siedler nach einer Ecke und einigen Querschlägern der Ball 6m vor dem Tor auf dem Fuß lag, aber sich ein letztes mal ein Gästespieler für den Aufstieg in den Ball warf, um so das letztendlich gerechte Remis über die Zeit zu schaukeln. Insgesamt sahen die Zuschauer einer Partie, in der es beide Teams verdient hätten, in der kommenden Saison eine Liga höher zu kicken.
Sparta muss nun auf Ausrutscher von Hürtürkel und Al-Dersim hoffen, dabei aber selbst alle restlichen Spiele gewinnen um überhaupt noch einen eventuellen Relegationsplatz zu erreichen. Wunder gibt es immer wieder ... -
-
BAK - Gatow heißt also das Traumfinale