Beiträge von PapaStefan
-
-
Glückwunsch an die FKRS D-Junioren zum zweiten Platz in der Staffel. Für die erste gemeinsame Saison ist das doch ein Riesenergebnis, immerhin habt ihr 16 Spiele gewonnen und mehr Tore geschossen als der Staffelsieger. Und ein Spiel gegen Hansa um den 3 Platz hört sich doch auch spannend an. Dafür viel Erfolg...
Den C-Junioren für das letzte Saisonspiel ebenfalls viel Glück und Schützenhilfe.
Und nur so am Rande...
,,,, heute holt sich ManU die Krone des europäischen Fussballs..; durch ein 3:1 über Chelsea..
Tore: 2 x C. Ronaldo und C. Tevez, Drogbas Anschlußtreffer kommt leider zu spät.. -
Im letzten Saisonspiel ging es noch einmal gegen Platznachbar Hafen I. Die Hafenmannschaft war der erwartet starke Gegner und konnte auch körperlich gut mit dem Förderkader mithalten, so dass sich ein munteres Spiel entwickelte. Der Förderkader hatte ein leichtes Übergewicht im Mittelfeld und kam auch durch Florian Jahns und Erik Hüttenheber zu der einen oder anderen Torchance, konnte aber keinen Treffer erzielen. Die Fernschüsse von Lukas Prange fanden ebenfalls nicht das Ziel. Auf der anderen Seite hatte der FKRS Glück, dass auch Hafen eine sehr gute Chance nach einer Ecke nicht verwerten konnte. So ging es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.
In der zweiten Hälfte lief das Passspiel des FKRS dann besser und es gab einige gute Chancen für den Förderkader, aber keinen Treffer. Doch dann die Erlösung durch Lukas Prange. Er konnte sich im Strafraum durchsetzen und zum 1:0 einschießen. Kurze Zeit später dann eine schöne Kombination, beginnend in der Abwehr mit Atilla, Pass zu Sönke Ehrig, der Ball läuft weiter über Lukas Prange, zwei Abwehrspieler werden ausgespielt, und Abspiel zu Moritz Liebold, der sicher verwandeln kann. In der Folge gab es noch weitere Chancen, die aber vom guten Hafen-Keeper vereitelt oder vom Förderkader vergeben (Erik!) wurden. Auf der anderen Seite musste der Förderkader Keeper einen Fernschuss in höchster Not abwehren.
Am Ende blieb es beim verdienten 2:0 Sieg des Förderkader, der mit Tom Kummerow im Tor, Lorenz Herpel und Phillip Waldhaus in der Abwehr, Moritz Liebold, Lukas Prange und Florian Olschewski im Mittelfeld und Florian Jahns und Erik Hüttenheber im Sturm begann.
Damit ist nun die Meisterschaftsrunde in der Staffel beendet, der Förderkader belegt unangefochten mit 18 Siegen auf dem Platz den ersten Rang und tritt gegen die Sieger der anderen Staffeln um die Kreismeisterschaft an.
-
@Andi66
Vielen Dank für Deinen Beitrag. Wie Du zeigst, muss man in diesem Forum nicht nur rummeckern, sondern kann sich auch mal ehrlich mit den anderen freuen.
Unser erstes Spiel der Kreismeisterschaft findet am 31. Mai um 10.00 Uhr auf dem ESV Platz gegen euren Staffelsieger, die F1 des Rostocker FC, statt.
Vielleicht treffen wir ja im nächsten Jahr in der E-Jugend aufeinander. Bei unserem Hallenturnier habt ihr unserer zweiten Mannschaft mit einem 1:0 Sieg den zweiten Platz weggeschnappt. Und eure 1. Mannschaft (die ja wohl die 2. ist ?) hat in der Meisterschaft immerhin eines der von kassierten 3 Gegentore erzielt.Also, Dir und Deinem Sohn weiterhin viel Spaß und Leidenschaft und auf bald.
FC FKRS F1 Schreiberling
-
Mit einem 27:0 Sieg gegen den SV 47 Rövershagen II sicherte sich die F1 des Förderkader einen Spieltag vor Ende der Saison den Staffelsieg. Das Spiel ähnelte dem von vor einer Woche gegen Graal-Müritz, es ging nur in eine Richtung und die Tore fielen wie die reife Früchte. Leander Fritzsche (6), Florian Jahns (5), Georgios Agrofylakas (4), Moritz Liebold (4), Erik Hüttenheber (3), Oliver Svatikov (2), Florian Olschewski (1) Phillip Waldhaus (1), Lukas Prange (1) konnten sich in die Torschützenliste eintragen. Bis jetzt wurden damit in dieser Saison genau 200 Tore erzielt !!!
Trotz der Freude über den Sieg: Solche Spiele bringen uns im Grunde nicht weiter (wie man im letzten Spiel gegen einen stärkeren Gegener gesehen hat). Im der nächsten Saison sind wir der jüngere Jahrgang, dann gibt es hoffentlich mehr Gegenwehr und spannendere Spiele (und Anstoßzeiten ab 10.00 Uhr und nicht immer schon um 9.)
Also Jungs, nochmal Glückwunsch zur Staffelmeisterschaft und den vielen tollen Toren. Es kommen im letzten Spiel gegen Hafen sicher noch einige dazu...
-
Eine herbe Niederlage mussten die F1-Junioren des Förderkader gegen die F1 des FC Hansa Rostock einstecken. Im Grunde war das Spiel bereits nach 8 Minuten gelaufen, denn zu diesem Zeitpunkt führte Hansa bereits mit 4:0. Mit viel zu viel Respekt vor dem Gegner liefen die Pyritz-Jungs über den Platz, der ballführende Gegenspieler wurde nicht richtig angegriffen, kein Pass kam an, und Freistöße wurden zur Eckfahne geschossen. Kurz: Die Hansa-Jungs konnten ohne große Gegenwehr in Ruhe ihr Spiel aufziehen.
Das FK-Mittelfeld fand in den ersten Minuten so gut wie gar nicht statt, keiner hielt seine Position und die Gegenspieler wurden laufen gelassen. So entstanden zahlreiche Szenen, in denen Torhüter und Abwehr einer Übermacht von 3, 4 oder 5 Hansaspielern gegenüber standen. Erst Mitte der 1. Hälfte fand der Förderkader langsam ins Spiel und konnte durch eine schöne Einzelaktion von Florian Olschewski das zwischenzeitliche 4:1 erzielen.In der 2. Hälfte hatten die meisten FK-Spieler dann begriffen, dass man nur eine Chance hat, wenn man den Ball auch haben will und körperlich gegenhält. Das Spiel war nun ausgeglichener, der Förderkader lies bei der einen oder anderen Kombination sein Können aufblitzen und hatte durch Erik Hüttenheber auch noch eine gute Torchance, die leider nicht verwertet werden konnte. Hansa spielte die letzten Minuten routiniert runter und konnte nach schöner Kombination zum 6:1 und nach einer Ecke zum 7:1 einschießen.
Sehr schade, dass die Jungs nicht von Anfang an so wie in den letzten 20 Minuten gespielt und gekämpft haben. Man kann nur vermuten, dass letztlich die Angst vor dem großen Namen dazu führte, dass die Spieler ihr Leistungsvermögen nicht ansatzweise abrufen konnten. Selbst in der besseren 2. Hälfte konnten der FCFK keine geschlossene Mannschaftsleistung anbieten. Somit ein verdienter Sieg für die Hansa-F1, die ballsicher auftrat und schöne Kombinationen zeigte.
Schiedsrichterleistung: Lächerlich. Der Schiri ließ sich jede Entscheidung per Blickkontakt vom Hansa-Trainer absegnen bzw. vorgeben. Wenn Kinder verletzt am Boden lagen, wurde manchmal sofort (FK in Ballbesitz), manchmal gar nicht (Hansa in Ballbesitz) abgepfiffen. Es waren zwar keine spielentscheidenden Fehlentscheidungen dabei, aber auch so eine Art von Unterstützung hat diese sehr gute F-Jugend Mannschaft von Hansa nicht nötig.
Förderkader: Tom Kummerow, Atilla Simson, Phillip Waldhaus, Moritz Liebold, Lukas Prange, Florian Jahns, Erik Hüttenheber, Georgios Agrofylakas
Eingewechselt: Florian Olschewski, Oliver Svatikov, Leander Fritzsche, Christopher Stockhaus -
Bei herrlichem Fussballwetter schossen sich die F1-Junioren des Förderkader für das Pokalspiel am Mittwoch ein. 25 Mal mußte der tapfere Graal-Müritzer Torhüter Alex hinter sich greifen. Unter den vielen Toren sind vor allem das 9:o von Moritz nach schönem Pass von Lukas, die platzierten Fernschüsse von Sönke (14:0, 17:0 und 20:0) und ein Kopfballtor sowie ein Fallrückzieher von Lukas hervorzuheben. Einige schöne Kombinationen waren zu sehen, allerdings hatten die jungen Graal-Müritzer auch körperlich nicht viel entgegen zu setzen. Trainer Pyritz hätte sich trotz des hohen Sieges noch mehr Passpiel und Engagement gewünscht.
Tore:
Erik Hüttenheber 6
Florian Olschewski 3
Lukas Prange 5
Georgios Agrofylakas 5
Moritz Liebold 1
Sönke Ehrig 3
Oli Svatikov 1
Florian Jahns 1Aufstellung: Tom Kummerow, Phillip Waldhaus, Oliver Svatikov, Moritz Liebold, Florian Olschewski, Lukas Prange, Erik Hüttenheber, Florian Jahns.
Eingewechselt: Sönke Ehrig, Georgios Agrofylakas, Teo Mayer -
Am 30.4, 17.00 Uhr, findet auf dem Hansa-Sportplatz in Evershagen das Pokalhalbfinle zwischen der F1 des Förderkader und der F1 des FC Hansa statt. Es ist das erste Kräftemessen nach der 0:1 Niederlage des Förderkader bei den Hallen- Landesmeisterschaften zu Beginn dieses Jahres gegen die Hansa-Mannschaft um Kapitän Nino Dowe. Ich glaube, da erwartet alle Zuschauer ein ganz spannendes Spiel.
Im zweiten Halbfinale stehen sich am 1. Mai Warnow Papendorf und LSG Elmenhorst gegenüber.
-
Das Duell mit dem Tabellenzweiten Warnow Papendorf konnte die F1 des Förderkader mit 4:0 gewinnen. In der ersten Viertelstunde fand das Spiel zwar überwiegend in der Hälfte der Papendorfer statt, die Förderkader-Kicker konnten sich aber nicht so recht Torchancen erspielen. Bereits nach 10 Minuten nahm Trainer Pyritz die ersten Umstellungen vor, und der frisch eingewechselte Erik Hüttenheber erzielte in der 15. Minute den Führungstreffer. Kurz vor der Pause erhöhte der gute Lukas Prange auf 2:0.
In der Halbzeit kamen die Papendorfer dann stärker auf und hatten auch zwei Torchancen, die aber nicht genutzt werden konnten. Gegen Ende des Spiels kam der Förderkader dann noch durch Leander Fritzsche und erneut Lukas Prange zu Torerfolgen.
Insgesamt war im Zusammenspiel der Jumgs eine Steigerung zum Spiel gegen Hafen III zu erkennen. Die Zuschauer sahen ein munteres Spiel, in dem sich die Spieler von der Warnow nicht versteckten und gut mithielten.
Förderkader Anfangsacht: Tom Kummerow, Phillip Waldhaus, Atilla Simson, Moritz Liebold, Lukas Prange, Florian Olschewski, Georgios Agrofylakas, Florian Jahns. -
Lange hat es gedauert, jetzt ist es geschafft ! Die Seite des FC Förderkader Rene Schneider mit Informationen zu den Mannschaften F2, F1, E-, D- und C- Junioren ist online. (www.förderkader-rene-schneider.de). Ist Meines Erachtens gut geworden, das Warten hat sich also gelohnt. Neben Spielergebnissen, Tabellen und einem Newsbereich gibt es auch einen Link zu diesem Forum.
Jetzt ist es an uns, weiter für Inhalt zu sorgen. -
Mit hängenden Köpfen kamen die Förderkader-Jungs in der Halbzeitpause zu ihrem Trainer Henryk Pyritz. Ein schwaches Spiel hatten sie abgeliefert und kein Tor geschossen. Das gab es in dieser Saison für den Tabellenführer der Staffel noch gar nicht.
Mit einer starken Defensivleistung und sehr großem Einsatz hatte Hafen III unseren Spielern das Leben schwer gemacht. Es gab zu viele Einzelaktionen, die in der vielbeinigen Abwehr stecken blieben, und kaum geordnetes Passspiel. Die wenigen Torschüsse des FKRS konnte der gute Johann Petersen im Hafen-Tor abwehren.In der zweiten Hälfte bot sich zunächst das gleiche Bild: FKRS meistens in der Hafen-Hälfte, aber ohne durchdachte Aktionen und mit zuviel Gefummel. Dazu warf sich die Hafen-Abwehr selbst in härteste Schüsse, und Moritz, der heute noch zu den besseren gehörte, schoss den Ball freistehend über das fast leere Tor.
Erst in der 25. Minute dann doch das für den Förderkader erlösende Tor: Lukas konnte den Ball aus kurzer Entfernung über die Linie befördern. Dann dauerte es weitere 7 Minuten, bevor Georgi auf 2:0 und Lukas nach Vorlage von Oli auf 3:0 erhöhte. In dieser Phase traf Hafen bei einem gut vorgetragenen Konter nur den Pfosten von Förderkader Torhüter Teo. Zwei Minuten vor dem Ende stellte Georgi mit einem Schuss aus der Drehung den Endstand her.
"Ein schlechtes Spiel meiner Mannschaft, ohne Herz und Leidenschaft. Mit dieser Einstellung wird es gegen Papendorf ganz schwer" kommentierte Trainer Pyritz nach dem Spiel.
Besonders erwähnt werden soll noch das sportliche Verhalten von Hafen-Keeper Johann: Als der gute Schiedsrichter nach einem Schuss neben das Tor auf Abstoß entschied rief Johann "Nein, ich hab den Ball noch berührt" und es gab Ecke für den FKRS.Förderkader: Tom Kummerow, Teo Mayer, Lorenz Herpel, Atilla Simson, Sönke Ehrig, Florian Olschewski, Georgios Agrofylakas, Oliver Svatikov, lukas Prange, Moritz Liebold, Florian Jahns, Kristoffer Stockhaus.
Wegen Verletzung/Krankheit nicht dabei: Phillip Waldhaus, Erik Hüttenheber, Leander Fritzsche -
Mit 18:1 besiegte die F1 des FC Förderkader Rene Schneider die zweite F-Jugend von Warnow 90. Das erste Tor durch Erik Hüttenheber fiel nach ca. 2 Minuten, danach ging es im Minutentakt weiter bis zum 6:0, das Florian Jahns per Kopfball erzielte. Nach einigen Minuten Torflaute verwandelte dann Lukas Prange einen Freistoß von ca. 3 Meter außerhalb des Strafraums direkt zum 7:0, danach bereitete Lukas mit einem tollen Solo und einem Pass im richtigen Moment das 8:0 von Florian Olschewski vor, der anschließend auch das 9:0 schoss.
Kurz vor der Pause kamen die Warnower dann erstmals richtig gefährlich nach vorn und konnten einen Treffer erzielen.
Nach der Halbzeitpause fielen zunächst einige Minuten wieder keine Tore, doch dann schoss Leo Fritzsche zum 10:1 ein, und erhöhte nach schönem Doppelpass mit Florian Olschewski auf 11:1. Die Tore 12 und 13 erzielten Kristoffer Stockhaus und nochmals Leo. Lukas Prange krönte seine hervorragende Leistung mit einem super Solo und dem 14:1. Nochmals Kristoffer, zweimal Leo und Florian Jahns mit der Hacke trugen zum 18:1 Endstand bei.Anfangsformation: Tom Kummerow, Oliver Svatikov, Moritz Liebold, Lukas Prange, Florian Olschewski, Erik Hüttenheber, Georgios Agrofylakas, Florian Jahns.
Tore:
Erik Hüttenheber 2
Kristoffer Stockhaus 2
Florian Olschewski 3
Lukas Prange 3
Florian Jahns 3
Leander Fritzsche 5 -
Am heutigen Freitag um 16:15 Uhr wurde das am letzten Sonntag abgesagte Spiel der F1 des Förderkaders gegen Sievershagen nachgeholt. Der FCFK musste dabei auf den erkrankten Atti und den am Knöchel verletzten Phillip verzichten und begann mit Moritz und Oli in der Abwehr, Luki, Flo und Erik im Mittelfeld und Florian und Georgi im Sturm. In den ersten Minuten tat sich die FCFK-F1 etwas schwer, aber nach ca. 5 min. konnte Florian Jahns das 1:0 erzielen. Dann folgten schnell die Tore 2 bis 4, alle erzielt von Georgios. Glückwunsch zum Hattrick !
Bis zur Pause konnten noch Erik das 5:0 und Flo das 6:0 erzielen. Bei diesem Stand wurde fleißig gewechselt, und Christopher, Leo und Lorenz kamen zum Einsatz. Es wurde weiter munter nach vorne gespielt, der Förderkader konnte aber kein weiteres Tor erzielen.
Die einzige sehr gute Chance der Sieverhägener vereitelte Torwart Tom mit einer hervorragenden Fußabwehr.
Nach der Pause geriet die Ordnung durch weitere Wechsel kurz durcheinander und Sievershagen konnte den Ehrentreffer erzielen. Gegen Ende der Partie waren dann nochmals Florian Jahns, Moritz und Erik mit je einem Tor erfolgreich, die Abwehr von Sievershagen steuerte ein Eigentor bei (das wir aber Erik gutschreiben, denn er war zuletzt am Ball).
Ohne arrogant zu klingen: Wir hatten mit einer stärkeren Sievershägener Mannschaft gerechnet. Mit diesem Sieg wurde die Tabellenführung weiter gefestigt. Am Sonntag steht das Spiel gegen Warnow 90 an. -
Also, für die F bzw. E Junioren kann das wohl eher nicht gelten, denn da nehmen nicht die Kinder die Wege in Kauf, sondern die Eltern möchten das gerne, das ihre Kinder dort spielen.
Nicht mehr und nicht weniger , in diesem Sinne.....
Was die Leute immer so alles über den Förderkader wissen ....Für die F1: Mein Sohn wollte beim Förderkader spielen, nachdem er ein paar Mal beim Probetraining war. Es hat ihm einfach Spaß gemacht. Als 8-jähriger weiß er natürlich nichts von Konzepten, speziellem Training und Vereinsstrukturen. Aber der Trainer war nett, die anderen Jungs haben ihn super aufgenommen und "da wird nicht so rumgedallert..."(wie im alten Verein). Die größere Entfernung zum Trainingsplatz ist für die Eltern kein Problem, denn der Weg zum Training und zum Spiel wird mit dem kostenlosen (bzw. im Monatsbeitrag von 15,00 Euro enthaltenen) Fahrdienst, der die Kinder vom Hort oder von zu Hause abholt, zurückgelegt. Wenn Zeit ist, fahren die Eltern.
Achtung: Beim Förderkader gibt es keine Aufwandsentschädigungen, Hansa-Logenlätze, Urlaubsreisen oder ähnliches, weder für die Eltern noch für die Kinder. Es gibt nur gut organisiertes, abwechslungsreiches Training und gute Betreuung. Und wenn Sohnemann woanders spielen möchte oder plötzlich lieber zum Schach will, ist es auch ok.
Wir sind ein ganz normaler Verein, in dem der Leistungsgedanke ein wenig mehr im Vordergrund steht als bei anderen Vereinen.
-
Die F1 holt am Freitagnachmittag (4. April) um 16.00 Uhr das am letzten Sonntag ausgefallene Spiel gegen Sievershagen nach. Am kommenden Sonntag geht es dann gleich weiter gegen Warnow 90. Für Profis undenkbar...
-
In den beiden bisherigen Vorbereitungsspielen auf den Rest der Rückrunde waren die F1-Junioren erfolgreich. Bereits am letzten Samstag gab es gegen die Vertretung des SV Hafen I einen 3:2 Sieg. Bei immer stärker aufkommendem Wind und einsetzendem Regen hatte der Förderkader im ersten Drittel (gespielt wurde 3 x 15 Minuten) Chancen in Hülle und Fülle. Besonders Kapitän Georgi zielte aus aussichtsreicher Position immer wieder neben das Tor, sogar einen Handneunmeter konnte der nicht verwandeln. Immerhin einmal beförderte er dann den Ball über die Linie, und so ging es mit einer 1:0 Führung in die erste Pause. Im zweiten Drittel wurde die Föderkader-Mannschaft komplett getauscht, Hafen kam besser ins Spiel und konnte sogar 1:2 in Führung gehen, bevor Erik Hüttenheber der Ausgleich gelang. Im letzten Drittel wurde wieder munter durchgewechselt, und bei immer schlechter werdendem Wetter gelang Georgi schließlich der Siegtreffer. Trainier Henryk Pyritz konnte mit der Leistung der Mannschaft insgesamt nicht zufrieden sein. Die Umstellung von der Halle auf das Feld ist noch nicht allen gelungen.
Gestern lief es dann im Spiel gegen SV Pastow schon besser. (Bei gutem Wetter macht das Fußballspielen ja auch mehr Spaß). Von Anfang an bestimmte der Föderkader das Spiel und ging schnell durch Georgi (diesmal mit Zielwasser zum Frühstück ?) in Führung. Die Pastower hatten dazu noch Pech und erzielten bei ihrer 10:0 Niederlage insgesamt 2,5 Eigentore. Erik Hüttenheber und Florian Jahns und konnten sich neben Georgios Agrofylakas in die Torschützenliste eintragen. Auch wenn schon gute Ansätze im Flügel- und Paßspiel zu erkennen waren: Bis zum Pokalspiel gegen Rövershagen am 15. März müssen sich die Jungs noch steigern.
-
Hallo George,
ich finde, da hast Du einige sehr gute Ideen reingeschrieben. Ein Newsbereich gehört sicher rein, und die Spielberichterstattung ist auf der Föderkader-Seite m.E. auch besser aufgehoben als hier. Aber wie Du schon schreibst: Diese Art von Internetauftritt erfordert, dass sich ständig jemand um die Aktualität kümmert. Und da hat die Abteilung "Medien und PR" ja jetzt schon Schwierigkeiten...(Beispiele auf Anfrage) Sicher würden viele, die hier oder bei Fusball.de schreiben, auch für die Förderkader-Seite etwas beitragen. Ist nur die Frage, ob das gewollt ist.
Insgesamt bin ich von dem "neuen" Auftritt vom Design und Konzept her enttäuscht, weil eben viele der von Dir angesprochenen Möglichkeiten fehlen und das, was umgesetzt wurde, finde ich eher ...naja.
Andererseits sollte man bei den Förderkader-Seiten nicht so drängeln, denn letztlich verdienen Rene und Henryk ihr Geld mit der Fußballschule, den Feriencamps und den Geburtstagen. Und daher müssen die Seiten zu diesen Angeboten auch zuerst fertig werden. Und das ist ja immerhin gelungen.
Also, warten wir mal ab....
-
Am Sonntag hatte die F1 des Förderkader ein volles Programm. Um 9.00 Uhr begann für einen Teil der Mannschaft das Hallenturnier des SV Pastow in der Sporthalle des Gymnasium Sanitz. Neben Gastgeber Pastow, dem FSV Bentwisch, SV Hafen und dem Förderkader waren auch zwei Mannschaften aus Schleswig –Holstein, der VfB Lübeck und der Breitenfelder SV, angereist. Nach dem einem Sieg im ersten Spiel ging es in der zweiten Partie gegen den Favoriten VfB Lübeck. Durch ein vermeidbares Tor lagen unsere Jungs schnell 0:1 zurück. Doch direkt mit dem Wiederanstoß konnte Florian Jahns den Ausgleich erzielen. Phillip Waldhaus und nochmals Florian Jahns konnten dann den 3:1 Endstand herstellen. Die weiteren Spiele wurden ebenfalls gewonnen, und mit 15 Punkten aus 5 Spielen wurde der Förderkader Turniersieger. Den zweiten Platz belegte der VfB Lübeck und der FSV Bentwisch wurde Dritter. Nach der Verteilung der Medaillen und des Preises für den besten Torschützen an unseren Florian Jahns ging es für Trainer Henryk Pyritz und einen Teil der Mannschaft direkt weiter zu den Landesmeisterschaften im Hallenfußball der F-Junioren nach Ribnitz.
Wie bereits bei den Kreismeisterschaften mussten unsere Jungs auch bei den Landesmeisterschaften im ersten Spiel des Turniers gegen Hansa Rostock antreten. Die Hanseaten hatten zunächst mehr vom Spiel, und FCF-Torhüter Tom Kummerow musste mehrfach eingreifen. Mit zunehmender Spieldauer konnte der Förderkader das Spiel aber ausgeglichener gestalten. Mitten in diese Phase schloß Hansa dann einen Konter erfolgreich ab und gewann das Spiel mit 1:0. Der Förderkader spielte insgesamt besser als bei den Bezirksmeisterschaften und konnte in der Folge noch zwei Spiele gewinnen und ein Unentscheiden erreichen. Im letzten Spiel gegen Anker Wismar ging es noch um Platz 2 oder 3, aber das Spiel wurde mit 0:2 verloren. Hansa Rostock wurde Landesmeister, Anker wurde 2, Neubrandenburg erreichte Platz 3.
Die F1 des Förderkader ist damit formal die viertbeste Hallenmannschaft in Mecklenburg-Vorpommern. Jungs, darauf könnt ihr sehr stolz sein. -
Nach dem 1. Platz in der Vorrunde am vergangenen Sonntag mit dem 3:1 Sieg gegen Hansa im entscheidenden letzten Spiel ging es heute in der Endrunde erneut gegen Hansa I sowie gegen Hansa II, SV Hafen I, Sievershäger SV und FSV Dummerstorf. Das erste Spiel konnte gewonnen werden, im Spiel gegen Hansa I gab es diesmal ein gerechtes 1:1 und gegen Hafen I konnte Moritz Liebold in der letzten Sekunde den 1:1 Ausgleich erzielen. Es folgte ein 7:0 Sieg, und im Spiel gegen die stark aufspielende zweite Mannschaft von Hansa ging es um die Wurst: Bei einem Sieg mindestens Platz 2, bei Unentschieden von Hansa I gegen Hafen I im allerletzten Spiel des Turniers sogar Platz 1 und damit die Hallenkreismeisterschaft, bei Niederlage vielleicht sogar nur der 3. Platz.
Das Spiel gegen Hansa II war ausgeglichen, aber bis kurz vor Schluß konnte Mannschaft einen Treffer erzielen. Erst in der letzten Minute beföderte ein unglücklicher Hanseat den Ball nach einer Ecke ins eigene Tor und brachte so dem Förderkader den Sieg.
Im letzten Spiel schaftten die Jungs vom SV Hafen dann ein 0:0 gegen Hansa I, und das Förderkader-Team war Hallenkreismeister.
Die kleinen Kicker haben in dieser Saison schon viel geleistet: Herbstmeister in der Kreisklasse ohne Niederlage auf dem Platz mit nur einem Gegentor und über hundert Treffern. Dazu jetzt die Hallenmeisteraschaft im Kreis und die Chance auf den Hallen-Bezirksmeister.
Tom, Theo, Phillip, Lorenz, Ati, Möhre, Luki, Flo, Oli, Hütte, Georgi, Sönke, Florian, Leo, Eure Trainer und Eure Eltern sind stolz auf Euch, macht weiter so.