Ausführlicher Bericht folgt.
Beiträge von PapaStefan
-
-
Anstoß war um 9.00 Uhr auf dem RFC-Kunstrasenplatz, und der Förderkader legte los wie die Feuerwehr. Gleich in der ersten Minute hat Georgios Agrofylakas das 1:0 auf dem Fuß, konnte den Ball aber nicht im Tor unterbringen. Doch damit war die Richtung vorgegeben, es ging nur auf das RFC-Tor. Der starke Torhüter Philipp fing zunächst einen FKRS-Schuss nach dem nächsten, wurde aber in der 7. Minute erstmals von Georgi überwunden. Es folgten das 2:0 durch Florian Jahns in der 10. Minute und das 3:0 erneut durch Georgi in der 15. Minute. Kurz vor der Halbzeit überwand dann noch Lukas Prange mit einem herrlichen Heber von der linken Strafraumecke den RFC-Keeper zum 4:0 Pausenstand.
In der Kabine hatte der RFC-Coach seine Mannschaft neu eingestellt, jetzt wurde noch besser verteidigt, die Abstöße fanden Abnehmer und es gelang dem RFC auch der eine oder andere Angriff. Florian Olschewski, der normalerweise im Mittelfeld spielt und heute den erkrankten Tom Kummerow im Tor hervorragend vertrat, musste einmal sein ganzes Können aufbieten, um den Ehrentreffer der wackeren RFCler zu verhindern. Im Spiel des Förderkader lief es nicht mehr ganz so rund, es ergaben sich aber dennoch zahlreiche Torgelegenheiten. Allein Erik Hüttenheber hatte zweimal Pech, als er zunächst nach Flanke von Oliver Svatikov den Ball nur mit dem Knie erwischte und so über das Tor lenkte und anschließend mit einem Drehschuss nach Zuspiel von Phillip Waldhaus am Torwart scheiterte. In der Schlussminute konnten dann bei einer "110 prozentigen" Torchance, der Ball lag schon fast auf der Linie, Erik und Florian Jahns das Leder nicht im Gehäuse unterbringen. Lediglich Lukas Prange versenkte das Leder noch einmal zum 5:0 Endstand im RFC-Tor .
Jaroslav Svatikov (Spielervater): "In der ersten Halbzeit hat mir das Spiel sehr gut gefallen, es wurde auch gut kombiniert. In Halbzeit zwei lief es nicht mehr ganz so gut."
Von Trainer Andreas Seering, der heute die alleinige Verantwortung trug (Henryk Pyritz war verhindert) war heute kein Statement zu bekommen.Förderkader: Florian Olschewski, Atilla Simson, Phillip Waldhaus, Moritz Liebold, Lukas Prange, Oliver Svatikov, Florian Jahns, Georgios Agrofylaks
Eingewechselt: Erik Hüttenheber, Jakob schmidt, Sönke Ehrig
Krank: Tom Kummerow, Julian JanzBilder zum Spiel: Hier Klicken
-
Wie erwartet hatte die E2 des Förderkader keine Mühe mit der Vertretung aus Tessin. Von Beginn an wurde nur in der Hälfte der Tessiner gespielt, Einheit-Torwart Peter stand unter Dauerbeschuss und hielt, was zu halten war. Dennoch mußte er in der ersten Halbzeit 11 mal hinter sich greifen. Die Tore erzielten Florian Jahns, Lukas Prange (3), Georgios Agrofylakas (3), Erik Hüttenheber (2), Jakob Schmidt und Florian Olschewski.
In der zweiten Hälfte trotz zahlreicher Wechsel im Förderkader-Team das gleiche Bild: Spiel auf ein Tor, die wackeren Tessiner konnten den Ball kaum einmal über die Mittellinie befördern. Die weiteren 7 Treffer zum 18:0 Endstand erzielten Erik Hüttenheber (3), Georgios Agrofylakas, Florian Olschewski und Lukas Prange (2).
"Ich fand das Spiel meiner Mannschaft heute nicht schlecht, es wurde teilweise gut über außen gespielt" so Trainer Andreas Seering nach der Partie. Andreas Liebold, Spielervater, hatte ebenfalls viele gute Aktionen gesehen, während Sponsor Fred Prange meinte: "Solche Spiele bringen uns nicht weiter, wir müssen gegen stärkere Mannschaften spielen".
Sicher könnten die Jungs das eine oder andere Mal noch schneller abspielen und mit Passspiel zum Torerfolg kommen, aber es ist doch ein erheblicher Fortschritt im Zusammenspiel gegenüber der letzten Saison zu sehen.
Die Tessiner haben heute eine gute Moral bewiesen und sich nach besten Kräften bis zum Abpfiff gewehrt.
Förderkader: Tom Kummerow, Phillip Waldhaus, Atilla Simson, Moritz Liebold, Lukas Prange, Oliver Svatikov, Georgios Agrofylakas, Florian Jahns
Eingewechselt: Florian Olschewski, Jakob Schmidt, Julian Janz, Erik Hüttenheber.
Erkrankt: Sönke EhrigBilder zum Spiel: Hier klicken
-
Bereits nach 3 Minuten hatte die E2 des Förderkader heute die Weichen auf Sieg gestellt. Oliver Svatikov mit einem Solo auf der linken Seite und abschließendem Heber von der Grundlinie ins Tor (Florian Jahns war noch mit dem Kopf am Ball, aber ich habe schon Olis Schuss hinter der Linie gesehen) und Lukas Prange mit einem hammerharten Schuss aus 15 Metern brachten den FKRS mit 2:0 in Führung, bevor die Gastgeber so richtig auf dem Platz standen.
Nach dem frühen Rückstand fingen sich die Sieverhägener dann aber. Zwar mussten Sie in der 8 Minute noch das 3:0 von Georgios Agrofylakas durch einen Schuss aus der Drehung hinnehmen, hielten dann aber ihr Tor bis zur 22. Minute sauber. Zu diesem Zeitpunkt traf Georgi per Kopf nach einer Ecke von Lukas.
Nach der Halbzeitpause ließ der Sieverhägener Keeper "Katze" einen Schuss von Julian Janz zum 5:0 durch die Hände rutschen, Kapitän Moritz Liebold nach Vorlage von Florian Olschewski und erneut Georgios Agrofylakas nach einer schönen Kombination auf der rechten Seite erhöhten auf 7:0. Noch zweimal Moritz Liebold und Erik Hüttenheber mit dem 10:0 stellten den Endstand her.
Der Förderkader war dem Gastgeber in allen Belangen überlegen, Torwart Tom Kummerow musste in den gesamten 50 Minuten nur einmal eingreifen und hatte keinen Abstoß auszuführen. "Wir haben für unsere Verhältnisse nicht gut gespielt" so Trainer Anderas Seering nach dem Spiel. "Sievershagen stand tief hinten drin, und wir sind auch noch in die Mitte gerückt und haben den Raum zusätzlich eng gemacht, statt mehr über die Außen zu spielen."
Mit diesem Sieg dürfte die E2 des Förderkader weiter an der Tabellenspitze der 1. Kreisklasse stehen.
Förderkader: Tom Kummerow, Phillip Waldhaus, Atilla Simson, Oliver Svatikov, Lukas Prange, Jakob Schmidt, Georgios Agrofylakas, Florian Jahns
Eingewechselt: Moritz Liebold, Florian Olschewski, Julian Janz, Erik Hüttenheber
Sönke Ehrig konnte heute wegen einer starken Erkältung nicht mitspielen.Bilder zum Spiel: Hier Klicken
-
14 mal musste der tapfere Warnow-Keeper hinter sich greifen, während FKRS Torsteher Tom Kummerow heute mit zwei Glanztaten seinen Kasten sauber halten konnte. Die E2 des Förderkader trat ohne Kapitän Moritz Liebold (verreist) und den kurzfristig erkrankten Jakob Schmidt an. Schon nach den ersten Minuten war klar, dass sich das Spielgeschehen größtenteils in der Warnow Hälfte abspielen würde. Doch zunächst verhinderte der Pfosten den Führungstreffer. Florian Jahns grätschte in einen Pass von Lukas Prange, der Ball sprang aber vom Metall zurück ins Feld. Oliver Swatikow war es dann vorbehalten, nach 7 Minuten mit einem Schuss von der Strafraumgrenze das 1:0 und nach einer kurz ausgeführten Ecke und Zuspiel von Lukas Prange das 2:0 zu erzielen.
Das 3:0 schoss Lukas Prange per direkt verwandeltem Freistoß, zum 4:0 traf Julian Janz, die schöne Vorarbeit lieferte erneut Lukas Prange. Vor der Pause traf dann Georgios Agrofylakas noch zweimal zum 6:0 Halbzeitstand.
Nach der Pause konnten sich noch Sönke Ehrig, Geburtstagskind Erik Hüttenheber, Florian Jahns, der heutige Kapitän Florian Olschewski mit je einem Tor sowie Lukas Prange mit weiteren 4 Treffern in die Torschützenliste eintragen. Erwähnenswert aus dieser Spielhälfte wären noch der vergebene Neunmeter von Lukas Prange (der seinen Fehlschuss aber durch die direkte Verwandlung des anschließenden Eckballs wieder gutmachte) und die zwei guten Paraden von Tom Kummerow.
Die E2 des Förderkader war dem Gegner (komplett mit 98er Jahrgang angetreten) in allen Belangen überlegen, allein Pfosten und Latte verhinderten einen noch höheren Sieg. Spielerisch gab es einige sehr gute Kombinationen zu sehen, so wie zum Beispiel beim 8:0 von Lukas Prange. Der Abwurf von Tom wurde über Phillip Waldhaus, Julian Janz und Sönke Ehrig zügig über den ganzen Platz gespielt, Luki verwandelte sicher. Leider gab es aber auch wieder zu viele Alleingänge, vor allem gegen Ende des Spiels.
Am nächsten Wochenende heißt der Gegner Sievershagen, der seine beiden bisherigen Begegnungen ebenfalls gewinnen konnte.
-
Mit 7:1 gewann die E2 des Förderkader das erste Punktspiel der 1. Kreisklasse E-Junioren gegen SV Hafen 61 E2. Kurz vor Spielbeginn musste Trainer Henryk Pyritz noch die in der Kabine besprochene Aufstellung ändern, da sich Verteidiger Phillip Waldhaus beim Aufwärmen verletzt hatte und nicht spielen konnte.
Bereits nach 5 Minuten erzielte Florian Jahns nach schönem Solo und genauem Zuspiel von Lukas Prange das 1:0, doch fast im Gegenzug gelang Hafen das 1:1. Der Förderkader war überlegen, machte sich das Leben aber selbst schwer, weil die Jungs oft schlecht zum Ball standen und dadurch zahlreiche gute Torgelegenheiten ausließen. Nur Stürmer Georgios Agrofylakas gelang es Mitte der ersten Hälfte, den Ball ins Netz zu befördern. Mit einer 2:1 Führung ging es in die Pause.In der zweiten Hälfte kam der Förderkader dann zu einem Neunmeter, als Florian Olschewski gefoult wurde. Flo trat selbst an und verwandelte sicher zum 3:1. Danach erlahmte die Gegenwehr der Häfener zunehmend, und Sönke Ehrig, Erik Hüttenheber mit einem Heber, erneut Georgi mit einem überlegten Schuss ins lange Eck und zum Abschluss nochmals Florian Jahns stellten den Endstand her.
Das Spiel der Förderkader-Mannschaft war nicht so gut wie am vergangenen Sonntag gegen den Rostocker FC, aber der FKRS hatte Hafen jederzeit im Griff, und so war der Sieg nie in Gefahr.
Aufstellung: Tom Kummerow, Atilla Simson, Moritz Liebold, Lukas Prange, Oliver Svatikov, Jakob Schmidt, Georgios Agrofylakas, Florian Jahns.
Eingewechselt: Sönke Ehrig, Erik Hüttenheber, Florian Olschewski
Krank/verletzt: Julian Janz, Phillip WaldhausDirekt nach dem Spiel ging es mit den Mannschaftsbussen nach Zachun zur Wasserskianlage. Alle Kinder und auch einige Eltern und Trainerfrauen probierten die Skier aus, und vor allem Oliver und Jaroslav Svatikov, Florian Olschewski, Erik Hüttenheber und natürlich Trainer Henryk Pyritz hielten sich beachtlich lange auf den Brettern. Ein lustiger Nachmittag bei herrlichem Spätsommerwetter !
-
FKRS hat es ja bereits verkündet: Die E2 hat mit einem 9:1 Sieg gegen die E1 des Rostocker FC (komplett 98er Jahrgang!) die nächste Pokalrunde erreicht.
Auf dem RFC-Platz spielten die Förderkader-Jungs von Beginn an konzentriert und engagiert los und gewannen nach ausgeglichenen Anfangsminuten mehr und mehr die Oberhand. Nach einigen Schüssen knapp neben das Tor gelang Florian Jahns nach schönem Passspiel ausgehend von Jakob Schmidt über Sturmpartner Georgios Agrofylaks das 0:1. Wenig später erhöhte Florian auf 0:2, und so ging es auch in die Halbzeitpause.
Wer nach dem Wechsel eine Aufholjagd des RFC erwartet hatte, sah sich getäuscht, im Gegenteil, der Förderkader drehte noch mehr auf und profitierte von einem Eigentor des Gegners zum 0:3, Lukas Prange erzielte das 4:0. In dieser Phase gelang dem RFC dann der Ehrentreffer, ehe Neuzugang Julian Janz mit 2 Treffern, Florian Olschewski, Lukas Prange und Erik Hüttenhber den 9:1 Endstand erstellten.
"Ich war mit den Jungs heute sehr zufrieden. Sie haben alles das gut umgesetzt, was wir im Training üben", so Trainer Henryk Pyritz nach dem Spiel.
Insgesamt eine sehr gute Leistung, die sich nun auch im Punktspielbetrieb möglichst jedes Wochenende wiederholen sollte.
Anfangsacht Förderkader: Tom Kummerow, Atilla Simson, Moritz Liebold, Jakob Schmidt, Lukas Prange, Erik Hüttenheber, Florian Jahns, Georgios Agrofylakas
Eingewechselt: Julian Janz, Sönke Ehrig, Florian Olschewski, Phillip WaldhausSo, wenn dann der Herr Dell mein Notebook wieder rausrückt kommen die Berichte auch wieder zeitnah.
-
....Heute wurden wir über eine Regeländerung im Kleifldsektor unterrichtet.
1. Es dürfen keine Bälle mehr aus dem Strafraum heraus über die Mittellinie gespielt werden.Das gilt sowohl für alle ruhenden Bälle (Abstoß-egal ob flach oder hoch),sowie für alle Bälle aus dem Spielverlauf herraus.Ein Spieler darf den Ball
aus dem Strafraum heraus dribbeln und dann auch über die Mittellinie weiter spielen.Bei Regelverstoß erhält die gegnerische Elf indirekten Freistoß...Hallo Andi,
ich finde die Regel überflüssig, bisher gings doch auch so....für die Törhüter ist die Regel vielleicht nicht so schwer zu verstehen, weil sie ähnliches aus der Halle kennen. Für die (Abwehr)spieler aber entfällt damit der "Befreiungsschlag" und ein Stück weit auch die Einleitung des schnellen Konters, und es wird pro Spiel sicher den einen oder anderen Freistoß geben. (und natürlich Diskussionen auf und um den Platz herum: " ... der war doch gar nicht drüber..", "...den hat aber vorher der Gegner berührt..." usw).
Und: Bin mal sehr gespannt, wie die "Schiris" das in den ersten Wochen umsetzen.
Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass die Regeln auf dem Kleinfeld möglichst nah am "großen" Fussball sein sollten. Also, z.B. Rückpassregel einführen und solchen Quatsch wie oben einfach lassen....
Gruß,
Stefan
-
Vielleicht schon ein bißchen spät, aber besser spät als nie....
Eine sehr erfolgreiche Saison liegt hinter der F1 der FC Förderkader Rene Schneider. Die Mannschaft hatte in der Saison 2006/2007 erstmals zusammen gespielt, vor Beginn der letzten Saison stießen Tom Kummerow als Torwart und Phillip Waldhaus für den Defensivbereich vom FSV Bentwich zum Kader, zur Winterpause verstärkten Florian Jahns und Kristoffer Stockhaus den Angriff.
In den ersten Punktspielen zeigte sich schnell, dass es für das Team der Trainer Henryk Pyritz und Andreas Seering in der Meisterschaft kaum ernsthafte Gegener geben würde. Allein die SG Warnow Papendorf und der SV Hafen konnten in den Spielen um den Staffelsieg einigermaßen mithalten. Zur Winterpause führte der Förderkader die Tabelle an, obwohl der 13:0 Sieg im ersten Punktspiel gegen Hansa Rostock F2 wegen eines Wechselfehlers aberkannt wurde und so 3 Punkte auf dem Konto fehlten.
In der Hallensaison kam es in der Vor- und Endrunde der Rostocker Hallenmeisterschaft zum ersten Zusammentreffen mit der F1 des FC Hansa. In der Vorrunde gewann der Förderkader mit 3:1, in der Endrunde reichte ein Unentschieden zum Kreismeistertitel. Bei den Bezirks- und Landesmeisterschaften konnte dann ein 2. bzw. 4. Platz erreicht werden. Dazu wurden das eigene Hallenturnier sowie Turniere in Bad Doberan und Pastow gewonnen.
In der zweiten Saisonhälfte waren die Höhepunkte das Erreichen des Pokalhalbfinales gegen Hansa Rostock, der Kreismeistertitel mit eindeutigen Siegen gegen díe Meister der anderen beiden Staffeln, Dummerstorf und Rostocker FC, sowie die Teilnahme an den Bezirks- und Landesmeisterschaften. Bei den Bezirksmeisterschaften erreichte das Team Platz 2 hiner dem FC Hansa, bei den Landesmeisterschaften wurde der FKRS 3. Beim Pittiplatschturnier wurde ebenfalls der 3. Platz erreicht, ein Turnier in Berlin gewonnen.
In der Saison hat sich gezeigt, dass die Mannschaft in Ihrer Altersklasse zu den besten Mannschaften in Mecklenburg-Vorpommern, betrachtet man die Vergleiche in den beiden Turnierenn in Berlin und Rostock, vielleicht sogar zu den besten Mannschaften in Norddeutschland gehört. Lediglich der F1 des FC Hansa musste sich das Team mehrmals geschlagen geben. Hier gilt es, in der körperlichen Robustheit und dem Passspiel noch zuzulegen.
Im Laufe der Saison hat sich mit Tom Kummerow im Tor, Atilla Simson, Phillip Waldhaus und Lorenz Herpel in der Abwehr ein starker Defensiv-Block gebildet, der nur sehr wenige Gegentore zuließ. Sicher auch, weil im Mittelfeld mit Lukas Prange, Florian Olschewski, Moritz Liebold, Oliver Svatikov und Sönke Ehrig ebenso gut nach hinten wie nach vorn gearbeitet wurde. Im Sturm hätten Georgios Agrofylaks, Erik Hüttenheber, Florian Jahns und Leander Fritzsche vielleicht noch das eine oder andere Tor mehr erzielen können, aber insgesamt kann sich die Ausbeute sehen lassen.
Zum Ende dieser Saison verlassen mit Teo Meyer, Lorenz Herpel und Leander Fritzsche drei Spieler die Mannschaft, die zu den Erfolgen in diesem Jahr einen guten Teil beigetragen haben. Mit Jakob Schmidt ist zum Ende der Saison bereits ein Neuzugang integriert worden.
Die F-Junioren Zeit ist damit für unsere Jungs zu Ende. In der E-Jugend soll an die Erfolge angeknüpft werden.
-
Einen hervorragenden 3. Platz unter 32 angetreteten Mannschaften aus Deutschland, Polen und Tschechien belegte die F1 des Förderkader beim 16. Pittiplatsch-Turnier des SV Hafen.
Dabei sah es nach den ersten beiden von insgesamt 3 Gruppenspielen gar nicht gut aus. In der ersten Begegnung gegen Budissa Bautzen gab es (wie so oft im ersten Spiel eines Turniers) eine schwache Leistung und ein 0:0 Unentschieden. Danach steigerte sich das Team und bot gegen die starke Mannschaft aus Jablonec eine bessere Vorstellung. Hatte es im ersten Spiel kaum Torchancen gegeben, so verhinderte gegen die Tschechen unsere chronische Abschlussschwäche einen Punkte-Dreier. Die Partie endete ebenfalls 0:0, und da sowohl Bautzen als auch Jablonec die Vertretung von Hafen IV hoch geschlagen (6:0 und 7:0) hatten, war klar: Im letzten Gruppenspiel gegen die Häfener musste ein möglichst hoher Sieg her, oder noch besser: Jablonec gegen Bautzen durfte nicht Unentschieden enden. Und so kam es: Der Förderkader gewann durch 3 Tore von Georgi und einen Treffer von Florian Jahns mit 4:0, Jablonec schlug Bautzen und der FKRS schloss als Grupenzweiter ab. Damit konnte um die Plätze 1-16 gespielt werden, ab jetzt im K.O.-System.Erster Gegner waren die F-Junioren von Dynamo Dresden, die stark aufspielten und unserer Abwehr mit Phillip und Moritz (Atti war leider erkrankt und fiel aus) stark zusetzten. Torhüter Tom Kummerow musste einige Male in höchster Not retten und tat dies souverän. Nach torlosen 10 min kam es zum 9-Meter-Schießen. Dresden begann und setzte gleich den ersten Schuss an den Pfosten. Für den Förderkader traf Lukas sicher in den rechten Winkel. Den zweiten Dynamo Schuss konnte Tom abwehren. Für den FKRS hätte jetzt Moritz alles klar machen können, aber er scheiterte am Dresdner Torwart. Der letzte Dynamo Schütze legte sich den Ball zurecht, lief an und... schoss vorbei. Grenzenloser Jubel beim Förderkader, Kapitän Georgi musste nicht mehr antreten. Damit war bereits mindestens Platz 8 gesichert.
Im Viertelfinale ging es gegen Gastgeber Hafen I, eine Mannschaft, die wir in dieser Saison in Meisterschafts- und Freundschaftsspielen mehrfach geschlagen hatten. Und so kam es auch diesmal: Nach gutem Zuspiel von Florian Jahns zog Erik Hüttenheber mit dem Ball los, legte vor dem Tor klug quer und Georgi konnte zum 1:0 Siegtreffer einnetzen.
Im Halbfinale wartete dann wieder mal Hansa Rostock auf uns. Die Hanseaten legten gleich los wie die Feuerwehr und der Förderkader hatte Glück, das ein Fernschuss in der 3. Minute an der Latte abprallte. In der Mitte des Spiels dann der große Augenblick des Förderkader: Florian Jahns stand allein vorm Hansa Keeper, brachte den Ball aber nicht im Tor unter. Und wie sagt die alte Fußballweisheit: Wenn man vorne die Dinger nicht macht...
Kurz vor Schluss spielte Hansa um den Förderkader-Strafraum herum und schloss den Angriff mit einem strammen Schuss ins linke untere Eck ab. Keine Chance für Tom, unser einziges Gegentor im gesamten Turnier, und es verhinderte den Finaleinzug. Die Jungs waren geknickt, wieder gegen Hansa verloren...
Im kleinen Finale war die Stimmung dann aber wieder besser, und gegen die Überraschungsmannschaft aus Rövershagen gab es einen nie gefährdeten 1:0 Sieg (Tor durch Florian Jahns) und damit Platz 3. ´
Turniersieger wurde Hansa im 9-Neunmeterschießen gegen Dynamo Berlin.Also, wieder ein schöner Erfolg für Euch, Jungs. Irgendwann schlagt Ihr auch Hansa.
Förderkader F1 an diesem Wochenende: Tom Kummerow, Phillip Waldhaus, Moritz Liebold, Sönke Ehrig, Lukas Prange, Jakob Schmidt, Oliver Svatikov, Georgios Agrofylakas, Florian Jahns, Leander Fritzsche, Erik Hüttenheber.
Es fehlten Atilla Simson (krank), Florian Olschewski (verreist), Lorenz Herpel und Theo Mayer. -
Mit einem Sieg, drei Unentschieden und mit einer Niederlage erkämpften und erspielten sich die F1-Junioren des FC Förderkader Rene Schneider den 3. Platz bei den F-Jugend Landesmeisterschaften Mecklenburg-Vorpommern.
Gleich im ersten Spiel des Turniers kam es zur Begegnung FKRS gegen Hansa. Und wie immer, wenn es im ersten Spiel gegen Hansa geht, ist die F1 nicht richtig wach. (siehe Hallenbezirks- und Landesmeisterschaften). Mit einigen wenigen Pässen waren die FKRS-Mittelfeld und Abwehr ausgespielt, gegen die Schüsse aus kurzer Distanz war Torsteher Tom Kummerow machtlos, und ehe die Landesmeisterschaften richtig angefangen hatten stand es 2:0 für Hansa. Erst danach fand der Förderkader ins Spiel und konnte durch Florian Olschewski den Anschlusstreffer erzielen. Kurz keimte beim Anhang Hoffnung auf, doch im Gegenzug erhöhte Hansa zum 3:1 Endstand. Mit hängenden Köpfen schlich der Förderkader in die Kabine. Im zweiten Spiel gegen den Schweriner SC lief es auch nicht viel besser, am Ende blieb die Partie torlos. Den einzigen Sieg des Tages gab es gegen die Mannschaft von Neubrandenburg 04. Wenn der Bann erstmal gebrochen ist, dann legen die Jungs auch los: Mit 4:0 durch Tore von Moritz Liebold, Florian Jahns, Sönke Ehrig und Leander Fritzsche wurden die Neubrandenburger vom Platz gefegt. Wäre es nur so weitergegangen....
Im folgenden Spiel gegen den Malchower SV 90 brachten die FKRS-Jungs wieder keinen Treffer zustande, ließen aber auch keinen zu. Im letzten Spiel gegen Anker Wismar war ich der Verzweiflung nah. Zuerst pfiff der Schiri unserem Florian Jahns den Vorteil und das vermeintliche 1:0 ab, dann bringt Erik Hüttenheber den Ball nach schönem Zuspiel aus 2 Metern nicht über die Linie, und schließlich wird in der Schlussminute noch die gerade erzielte Führung von Lukas Prange leichtsinnig verspielt. F-Jugend Fußball schadet dem Nervensystem. 1:1 hieß es am Ende, und der Förderkader hatte in dem ausgeglichenem Teilnehmerfeld 6 Punkte und 6:4 Tore erreicht. Zwei Spiele waren es noch, und am Ende reichte diese magere Ausbeute zum 3. Platz.
Ein dann doch versöhnlicher Abschluss der Saison. Jungs, ihr seid über diese Spielzeit gesehen die drittbeste F-Jugend Mannschaft in Mecklenburg Vorpommern. Darauf könnt ihr und eure Trainer stolz sein (auch wenn der Headcoach das auf dem Platz immer nicht so zeigen kann).Am nächsten Wochenende steht noch das Pittiplatsch Turnier auf dem Programm, dann das Abschlusstrainingslager und dann mal eine Pause vom Fußball. Ein ausführlicher Bericht zur Saison folgt hier noch, aber zunächst noch einmal:
Es ist toll, was Ihr geleistet habt.
Spieler, die zum guten Abschneiden in dieser Saison beitrugen:
Tom Kummerow
Phillip Waldhaus
Atilla Simson
Lorenz Herpel
Sönke Ehrig
Florian Olschewski
Georgios Agrofylakas
Erik Hüttenheber
Oliver Svatikov
Lukas Prange
Moritz Liebold
Theo Mayer
Leander Fritzsche
Jakob Schmidt
Florian Jahns
Kristoffer Stockhaus -
Durch ein 0:0 Unentschieden im letzten Spiel hat die F1 des Förderkader den Bezirksmeistertitel im Bezirk Nord nur knapp verpasst. Mit einem Sieg in diesem Spiel hätte der FKRS die Nase gegenüber der Vertretung von Hansa Rostock vorn gehabt, so blieb am Ende noch ein sehr guter 2. Platz hinter Bezirksmeister FCH.
Im ersten Spiel ging es diesmal nicht gleich gegen Hansa, sondern den FSV Rühn. Unsere Stammelf mit Tom, Phillip, Ati, Moritz, Lukas, Flo, Georgi und Florian hatte die körperlich kleinen, aber sehr flinken und ballgewandten Rühner gut im Griff und ging durch Florian Jahns in Führung. Georgi und Lukas mit einem direkt verwandelten Freistoß stellten den 3:0 Endstand her. Derart gut gestartet lief es auch in der 2. Partie gegen den VfL Bergen sehr gut. Zweimal Moritz Liebold, Florian Jahns, Erik Hüttenheber und Lukas Prange erzielten die Tore zum 5:0 Endstand. Bis dahin hatte auch die F1 des FC Hansa Rostock ihre beiden Spiele gewonnen, so kam es im 3. Spiel zum Aufeinandertreffen der beiden bis dahin in der Tabelle Führenden. Die Förderkader-Jungs gingen sehr konzentriert zur Sache und es entwickelte sich zunächst ein sehr ausgeglichenes Spiel, in dem Florian Jahns leider eine sehr gute FKRS Torschance vergab. Gegen Ende der Partie erspielte sich Hansa ein leichtes Übergewicht, kam aber nicht zu klaren Torchancen. Am Ende stand ein leistungsgerechtes 0:0 Unentschieden. Nach nur einem Spiel Pause ging es danach direkt gegen die Mannschaft aus Kandelin, die mit 2:0 (beide Tore Florian Olschewski) besiegt werden konnte, wobei der Sieg noch deutlich zu niedrig ausfiel, da Pfosten und Kandeliner Spieler auf der Linie weitere Tore verhinderten.
Vor dem letzten Spiel gegen Grün Gold Güstrow hatte es der Förderkader in der Hand: Bei einem 1:0 Sieg hätte man gegenüber Hansa ein um 4 Tore besseres Torverhältnis gehabt, dazu mehr geschossene Tore und kein kassiertes (Hansa: 1) Gegentor. Doch gegen Güstrow kam der Förderkader nicht in Schwung. Lediglich ein Fernschuss von Jakob Schmidt, den der Grün-Gold Keeper parieren konnte, war auf der Habenseite zu verzeichnen. Statt mit aller Macht auf die Führung zu drängen, wurde der Förderkader mehr und mehr hinten eingeschnürt und hatte Glück, dass nach einer Fußabwehr von Torwart Tom Kummerow der Abpraller vom Bein eines Güstrowers knapp am Tor vorbeirollte. Bei Schlusspfiff stand es 0:0, und nun war der Förderkader auf Schützenhilfe des VfL Bergen im letzten Spiel des Turniers gegen Hansa angewiesen. Die Bergener gaben alles, unterlagen am Ende aber mit 3:0, und so wurde die F1 des FC Hansa Rostock Bezirksmeister.
Mit 11 Punkten, ohne Gegentor und mit 10 erzielten Toren ist der FKRS Vize-Bezirksmeister und damit für die Landesmeisterschaft am kommenden Sonntag, 10 Uhr, auf dem Gelände von SV Hafen qualifiziert.
Fazit: Ich möchte heute die Leistung von Moritz Liebold besonders hervorheben. Er zeigte eine großartige läuferische Leistung, gewann sehr viele Zweikämpfe (vor allem in einem bestimmten Spiel sehr wichtig), steckte das Nasenbluten nach Ellenbogencheck weg und erzielte noch 2 schöne Tore. Nächste Woche weiter so, Möhre.
Ansonsten schlagen zwei Herzen in meiner Brust. Zum Einen ist der 2. Platz eine tolle Leistung, auf die die Jungs und ihre Trainer Henryk Pyritz und Anderas Seering stolz sein können. Zum Anderen wäre mehr drin gewesen... Also, auf gehts nächste Woche,es winkt der Landesmeistertitel, im Fußball ist alles möglich...
-
Die Sieger:
[Blockierte Grafik: http://ugc.fussball.de//i/big/2015/1392015_fnXyTKnx5ZfWGrxpQbLIqo1r66PHG5w0.jpeg/dl/Mannschaft.jpg]Lukas Prange und Tom Kummerow mit ihren Auszeichungen.
[Blockierte Grafik: http://ugc.fussball.de//i/big/2107/1392107_UiqWvD14fdYV0i3j7byfhdwaYaf3mJMi.jpeg/dl/beste%20Spieler%20klein.JPG]Phillip Waldhaus präsentiert den Pokal für Platz 1:
[Blockierte Grafik: http://ugc.fussball.de//i/big/2106/1392106_uqHMQAaNhY37Cg7oQMPPymhkjIzmNNHA.jpeg/dl/Pokal%20klein.JPG] -
Die F1 des Förderkader hat sich beim Jubiläumsturnier des SSV Köpenick-Oberspree in Berlin gegen 20 andere Mannschaften durchgesetzt und das Turnier gewonnen.
Gespielt wurde mit 6 Feldspielern und einem Torwart auf 4 Kleinfeldern in zunächst 4 Gruppen (wegen kurzfristiger Absagen dreier Mannschaften eine Gruppe mit 6 Teams und 3 Gruppen mit 5 Teams), wobei der FC Förderkader mit 2 Mannschaften vertreten war. Die 2. Mannschaft hatte sich mit Michéle Zillmer und Fiete Haas aus der F2 verstärkt und wurde von F2 Coach Andreas betreut. Den dreien vielen Dank für die Unterstützung.
Die 1. Mannschaft des FKRS startete auf dem Rasenplatz mit einem souveränen 3:0 Sieg gegen den SV Rangsdorf, bei dem Kapitän Georgios Agrofylakas, Lukas Prange und Moritz Liebold die Tore erzielten. Im zweiten Spiel gegen Hertha 03 Zehlendorf musste man auf Kunstrasen wechseln, aber nach einem frühen Tor von Georgi und dem 2:0 von Erik Hüttenheber war das Spiel gegen den vermeintlich stärksten Gegner in der Gruppe schnell entschieden.
Im 3. Spiel gegen den 1. FC Lübars ging der Förderkader erneut durch Lukas Prange in Führung, musste aber auch das erste Gegentor zum 1:1 Endstand hinnehmen. Die beiden letzten Spiele wurden gegen Adlershofer BC mit 3:0 (Tore: Lukas Prange, Oliver Svatikov mit einem sehenswerten Fernschuss und Florian Olschewski) und gegen KSV Melsungen mit 2:1 gewonnen (Tore: Moritz Liebold und Lukas Prange).Damit stand die 1. Mannschaft des Förderkader als Gruppensieger fest und zog in der 2. Turnierphase in die Spiele um die Plätze 1-5 ein. Hier wurde erneut in einer Gruppe von 5 Mannschaften im Modus jeder gegen jeden gespielt. Ein Vorteil für unsere Mannschaft: Alle Spiele fanden auf Kunstrasen statt.
Die ersten beiden Partien der Finalgruppe wurden jeweils mit 2:0 gewonnen, zunächst gegen die Gastgeber vom SSV Köpenick-Oberspree (beide Treffer Moritz Liebold mit Schüssen von der Strafraumgrenze), dann gegen den BFC Preussen (Tore: Georgios Agrofylakas und Erik Hüttenheber).
Im 3. Spiel gegen die Mannschaft vom FC Stern 1900 ging der FKRS durch Treffer von Lukas und Erik in Führung, aber dann begannen die Kräfte zu schwinden, das heißt man merkte den Jungs die bis dahin bereits über 70 absolvierten Spielminuten in den Knochen an. So konnte kurz vor Schluss der Partie Stern noch den Anschlusstreffer zum 2:1 erzielen, der Sieg geriet aber nicht mehr in Gefahr.Nun stand noch ein Spiel gegen den TSV Rudow an, und ohne großes Nachrechnen war klar: Bei Sieg Turniersieger. Auf Grund eines heftigen Regenschauers ließ der Anpfiff zunächst auf sich warten, und die Förderkader-Jungs übten bereits in der Kabine das Jubeln. Aber dann lief es ganz anders als erhofft: Zwar gelang Lukas mit einem Hammer aus 20 Metern die Führung, aber von Minute zu Minute wurden die Beine der FKRS –Kicker schwerer, und Rudow setzte gegen unsere starke Abwehr mit Attila Simson und Phillip Waldhaus auf Fernschüsse. Mit Erfolg: Kurz vor dem Ende wurde ein Ball abgefälscht und fand den Weg ins FKRS Gehäuse. Und praktisch mit dem Schlusspfiff fiel der 2:1 Siegtreffer für Rudow. Torhüter Tom Kummerow hatte bei dem Schuss aus 25 Metern gegen den Innenpfosten keine Abwehrchance. Völlig entkräftet und enttäuscht verschwanden unsere Jungs in der Kabine. Fast alle Spiele gewonnen, und nun nur Zweiter ? Fieberhaft wurde gerechnet, und schnell war den Eltern, Erfolgscoach Andreas Seering und den Jungs klar: Bei einem Unentschieden oder einem Sieg von BFC Preußen im letzten Spiel gegen Rudow würde es doch noch zum Turniersieg reichen ! Erstaunt guckten die BFC Spieler immer wieder zu dem kleinen Häuflein Kinder in Förderkader-Trikots herüber, die sie während der Partie lautstark anfeuerten. Und die Unterstützung wirkte: Der BFC gewann mit 2:1, und damit war der FKRS Turniersieger.
Im Rahmen der Siegerehrung wurden zusätzlich Lukas Prange als bester Spieler des Turniers und Tom Kummerow als bester Torhüter ausgezeichnet. Mir hat noch die Leistung von Attila Simson besonders gut gefallen. Atti war in der Abwehr kaum zu überwinden, kämpfte um jeden Ball und setzte auch immer wieder zu wichtigen Vorstößen nach vorn an. Insgesamt war es eine ganz starke Mannschaftsleistung der F1. Weiter so in der nächsten Woche bei den Bezirksmeisterschaften !
Für die 2. Mannschaft des FKRS lief es in der Vorrunde nicht ganz so glücklich. Mit 4 Punkten belegte das Team in der Gruppe auf Grund des schlechteren Torverhältnisses nur Platz 4. und spielte in der Hauptrunde um die Plätze 11.-15. Am Ende wurde die Mannschaft 11., mit etwas mehr Glück hätte es auch ein Platz unter den ersten 10 sein können.
Vielen Dank nochmals an die Organisatoren des SSV Köpenick-Oberspree für das gelungene Turnier, an Jaroslav Svatikov und Stephan Pulss für unsere Turnier-Organisation (Anreise usw.) und natürlich an die Trainer der beiden Mannschaften.
-
...Den Eltern der Kinder vom FSV Dummerstorf 47 wurde vorgeworfen, dass wir die Kinder des FC Förderkader beleidigt haben sollen, so dass sie weinend am Spielfeldrand saßen.
Die Eltern vom FSV Dummerstorf 47 haben sich so verhalten, wie sie es bei jedem anderen Spiel auch getan haben. Wir haben keine Kinder beleidigt oder beschimpft. Wie man am Anfang schon lesen konnte, ist der FSV Dummerstorf 47 ein fairer Gastgeber und Gast, der auch verdiente Niederlagen ohne weitere Kommentare hinnimmt. Ich finde es beschämend, wenn man solch schwere Vorwürfe im Internet verbreitet, ohne die betroffenen Personen, wenn es überhaupt welche gibt, darauf anzusprechen. Hätte man Gespräche geführt, hätte man die Ungereimtheiten auf anderem Wege aus der Welt schaffen können. Wir kümmern uns in erster Linie um unsere Kinder, vor, während und auch nach dem Spiel. Ich kann es nur noch einmal betonen, dass die Eltern immer Fair bei der Sache sind.
Wenn sich jemand über unsportliches Verhalten beklagen müsste, dann sind wir das eigentlich. Bei mehreren Spielen wurden unsere Kinder als „Dumm“ betitelt, weil sie aus der kleinen Stadt Dummerstorf kommen. Auch da ist es vorgekommen, dass einige Kinder weinend vom Platz gelaufen sind. In dieser Situation haben wir mit den betroffenen Eltern oder Kindern gesprochen und alles wieder bereinigt.
Ich beende den Text mit freundlichen Worten, indem ich den Kindern vom FC Förderkader viele sportliche Erfolge wünsche.
Der „PapaStefan“ hat seinen Text so beendet, dass er die Eltern noch einmal beleidigt, in dem er sagt, dass es bei uns mit dem Denken nicht so klappt. Heißt das jetzt, dass alle zu blöd zum Denken sind? Na ja, weiter möchte ich darauf nicht eingehen und mich nicht auf dieses Niveau herablassen.
Hallo jmab,
vielen Dank für die Dein Interesse am Forum des FC Förderkader Rene Schneider.
Das Spiel unserer Kinder am 31.05.2008 hat mir auch gefallen, und das kommt in meinem Spielbericht auch zum Ausdruck. Das Verhalten der Eltern und Trainer des FSV beurteile ich allerdings anders....Während des Spiels wurde unsere Nummer 10 von Euren Eltern mit Zurufen wie "Du kannst ja sowieso nicht spielen", "In 10 Jahren bist du fett und langsam" und anderen Nettigkeiten bedacht. Wenn ihr das unter Fairness versteht, bitte sehr ...
Leider habe ich erst nach Eurer Abreise davon erfahren, sonst hätten wir gern darüber reden können, und Du hättest mir sicher zugestimmt, dass sich sowas nicht gehört (wie übrigens auch hämischer Beifall für neben das Tor geschossene Neunmeter des Gegners unangebracht ist.
Wenn ich deinen Beitrag und eine private Nachricht von jemandem aus eurer Gemeinde so lese, dann drängt sich mir die Frage auf: Habt ihr einen Komplex wegen Eures Orts- bzw. Vereinsnamens ?
In meinem Beitrag steht nicht, dass "alle" zu blöd zum Denken oder "dumm" sind. Es werden auch nicht "die Eltern" beleidigt. Da steht "die betreffenden", also Eltern oder Trainer, die acht- oder neunjährige Kinder mit Häme und Beleidigungen überziehen, sollten mal über ihr Verhalten nachdenken. Aber gibt es überhaupt Betroffene ? Nein, denn du fühlst dich nicht angesprochen, und auch die anderen Eltern haben nichts gesagt. Also haben sich mehrere Kinder und Eltern unserer Mannschaft wohl verhört, tut uns sehr leid. Keiner hat sich etwas vorzuwerfen und der exzellente Ruf der F-Jugend des FSV 47 und ihrer Trainer wird sich weiter auf allen Plätzen des Kreisverbandes verbreiten.Ich schließe mit einem Zitat Eures Trainers gegenüber unserem Coach nach dem Spiel: "Zum Glück muss ich Dich nächstes Jahr nicht mehr sehen". Ich weiß nicht, woher er die Gewissheit nimmt, aber hoffentlich hat er Recht
Viel Spaß den Kindern der F-Junioren des FSV im Spiel gegen den Rostocker FC.
-
Mit einem 3:0 Sieg über die F1 des Rostocker FC sicherte sich die F1 des Förderkader die Kreismeisterschaft des Verbandes Rostock-Warnow. In einem guten Spiel war der Förderkader zwar überlegen, konnte aber in der ersten Hälfte kein Tor erzielen. Vor allem der gute FC-Torhüter und die Abschlussschwäche der Förderkader-Stürmer verhinderten immer wieder den Rückstand des RFC. Erst in der 30. Minute gelang Florian Olschewski mit einem Schuss von der Strafraumgrenze das für den Förderkader erlösende 1:0. Bis zum Abpfiff fielen noch zwei weitere Treffer.
Nach dem Spiel wurden durch Vertreter des Kreisfußballverbandes Medaillen an die Spieler des Förderkader verteilt. Eine sehr schöne Geste: Die Spieler des RFC gratulierten den FKRS-Jungs einzeln per Handschlag zum Erfolg. Dem RFC viel Erfolg am Sonntag im Spiel um Platz 2 gegen Dummerstorf. Für den FKRS geht es am Wochenende 21./22. Juni mit den Bezirksmeisterschaften weiter.
-
Glückwunsch zum Aufstieg an die C-Junioren von der F1. Viel Erfolg in der nächsten Saison in der Bezirksliga !
Der D-Jugend viel Glück für Rückspiel gegen Hansa. Haut sie wech...!
-
Noch einen Nachtrag zum Spiel gegen Dummerstorf: Es ist immer aufregend, wenn die Kinder spielen, und manche Eltern bauen ihre Anspannung mit Zwischenrufen und Sprüchen ab. Das ist auf einem Fussballplatz heutzutage auch ein Stückchen Normalität geworden, jedenfalls wenn sich die Kommentare auf die Spielweise der eigenen Mannschaft oder des eigenen Kindes oder die Leistung des Schiedsrichters beziehen. Aber wenn Eltern die Spieler der anderen Mannschaft so beleidigen, dass sie weinend am Spielfeldrand sitzen, dann geht das ja wohl zu weit. Ich würde jetzt gern die beteffenden Eltern zum Nachdenken auffordern, aber ich fürchte, mit dem Denken klappt es dort ingesamt nicht so gut....Also hoffen wir, dass das nicht zur Normalität wird, Kinder anderer Leute zu beleidigen.
-
Im ersten von zwei Spielen um die Meisterschaft im Kreis Rostock-Warnow besiegte die F1 des Förderkader den FSV Dummerstorf mit 5:1 Toren. Bei strahlendem Sonnenschein hatten die Dummerstorfer die erste Torchance, doch der Schuß von der Starfraumgrenze war eine sichere Beute für Förderkader-Torwart Tom Kummerow. Nach und nach erarbeitete sich der Förderkader mehr Spielanteile, das Kombinationsspiel klappte gut, und vor allem Moritz Liebold konnte sich auf der linken Seite immer wieder sehr gut durchsetzen und den Ball nach innen spielen. Logische Konsequenz des Spielverlaufes: Das 1:0 für den Förderkader durch Lukas Prange in der 10. Minute.
Die Förderkader-Jungs spielten auch nach der Führung konzentriert weiter und konnten durch den zweiten Treffer von Lukas in der 17. Minute ihre Führung ausbauen. Kurz vor der Halbzeitpause bereitete Lukas mit seinem Pass zu Jakob Schmidt sehr schön das dritte Tor vor. Jakobs krummen Aufsetzer ließ der Dummerstorfer Keeper durchrutschen, und mit diesem 3:0 war die Vorentscheidung gefallen. Wiederum unter Mithilfe der Dummerstorfer Abwehr erzielte Lukas Prange nach Zuspiel von Phillip Waldhaus noch in der ersten Hälfte das 4:0.
In der zweiten Hälfte konnte der FKRS nahtlos an die gute Leistung der ersten 20 Minuten anknüpfen. Die Zuschauer bekamen schöne Doppelpässe, hervorragende Zuspiele in die Spitze und zahlreiche Torchancen zu sehen. Aber leider zunächst keine Tore des Förderkader mehr... Vor allem Kapitän Georgios Agrofylakas hatte mehrfach die Chance zum Torerfolg, brachte die Kugel aber nicht im Netz unter. Stattdessen traf Dummerstorf: Eine Unaufmerksamkeit in der FKRS-Defensive, die den Ball schon sicher hatte und dann zu kurz in die Mitte spielte, zwei kurze Pässe des Gegners, und Tom Kummerow musste den Ball aus dem Netz holen. Zum Glück ließen sich die Förderkader-Jungs davon aber nicht aus dem Konzept bringen und erspielten sich weiter Torchancen. Leander Fritzsche in der 34. Miunute war es vorbehalten, den letzten Treffer zum 5:1 Endstand zu erzielen.
Insgesamt ein gute Mannschaftsleistung des Förderkaders, der damit dem Kreismeistertitel ein gutes Stück näher gekommen ist. Zur Zeit in sehr guter Form ist Moritz Liebold, Lukas Prange und Florian Olschewski haben eine ansteigende Formkurve. Für die letzten Wochen dieser Saison ist also neben dem Gewinn der Kreismeisterschaft auch ein gutes Abschneiden bei den kommenden Turnieren zu erwarten.
Förderkader Anfangsacht: Tom Kummerow, Phillip Waldhaus, Atilla Simson, Moritz Liebold, Lukas Prange, Florian Olschewski, Florian Jahns, Kristoffer Stockhaus.
Eingewechselt: Sönke Ehrig, Leander Frtitzsche, Georgios Agrofylakas, Jakob Schmidt -
Im ersten Spiel um die Kreismeisterschaft der F-Junioren ist jetzt nicht (wie bisher angekündigt) der Rostoker FC, sondern der FSV Dummerstorf 47 der Gegner der F1 des Förderkader. Zeit und Ort (31.5.2008, 10.00 Uhr, ESV Platz) bleiben gleich.
Das Spiel gegen den Rostocker FC findet am 6.6.2008 um 17.00 Uhr statt.