FC Hansa Rostock - VfB Stuttgart 2:1

  • Eigentlich sollte sich VfB-Christian um den Bericht kümmern. Da der aber nicht sehr positiv ausgefallen wäre, hab ich Verständnis, dass er es nicht macht. =)


    Eigentlich dachte ich mir, dass ich diese Fahrt mache, um den FC Hansa noch ein letztes Mal in der 1. Liga zu sehen. Ohne große Erwartungen ging es somit am Samstagvormittag gen Norden.


    Der Zug war gut gefüllt mit Anhängern beider Vereine und entsprechend feuchtfröhlich war die Stimmung.


    Am Ostseestadion angekommen, führte unser Weg zum Fanprojekt, um die in meinen Augen besten Bratwürste der 1. Bundesliga, zu essen. Reichlich 1 Stunde vor Spielbeginn trennten sich unsere Wege, Christian gesellte sich zu den ca. 3-400 Stuttgarter Supportern, während ich es mir in Block 27 gemütlich machte.


    Jörg Berger wollte es an diesem Spieltag noch einmal wissen und bot eine sehr offensive Aufstellung auf und wider erwarten ging dieses System auf. Hansa übernahm sofort das Heft des Handelns und kam schon früh zu einigen guten Chancen. Von Stuttgart kam nur wenig erbauliches. Zu wenig für einen Verein mit Meisterschaftsambitionen.


    In Minute 39 machten sich die Bemühungen der Norddeutschen bezahlt, als sich Neuzugang Hartmann auf der rechten Seite durchsetzte, nach innen flankte und Allbäck zum vielumjubelten 1:0 traf.


    Nach dem verdienten Führungstreffer wachten auch die Suptras im Block über mir auf und präsentierten ein Anti Cottbus Banner und machten endlich mal Stimmung. Der geneigte Leser mag sich nun fragen, was ein Anti Cottbus Banner bei einem Spiel gegen Stuttgart sucht. Eine Beantwortung erspare ich mir an dieser Stelle, da man über Ultra-Beziehungen und Stellvertreterkriege ganze Doktorarbeiten schreiben kann.


    Mit einem 1:0 ging es in die Pause und ich hatte mich zu Beginn der 2. Halbzeit noch nicht richtig hingesetzt und mein Halbzeitbier ausgetrunken, da stand es auf einmal 1:1. Ernüchterung im Stadion machte sich breit. Die Abwehr der Rostocker war noch nicht wieder richtig da und Cacau verwandelte eiskalt ein Steilpassvorlage.


    War es das nun? Mitnichten.


    Berger wechselte die Blindpese Vorbeck (der unbestätigten Gerüchten zu Folge, zur neuen Saison nicht nach NeubuCkow wechselt) gegen Rene Rydlewitz. Der spielte zwar auch nicht besser als Vorbeck, hatte aber einen lichten Moment, als er sich in der 74 Minute von rechts in den Strafraum flankte und Rade Prica zum 2:1 traf. Großer Jubel unter den 20.000 Zuschauern. Die Minuten bis zum Abpfiff waren mörderisch und jedes Ballwegschlagen kam einer Erlösung gleich. Doch Hansa hatte das Glück, das in dieser Saison so oft fehlte und überstand die verbleibende Spielzeit schadlos.


    Die Begeisterung im Stadion kannte keine Grenzen. Noch ist Hansa nicht Tod.


    Christian erwartete ich vor dem Stadion. Um seine Laune war es nicht gut gestellt. Dafür war meine umso besser. So strahlte ich für uns beide um die Wette. :yau:


    Wieder am Bahnhof wurde sich mit Flüssignahrung für die Rückfahrt eingedeckt und die Fahrt gen Heimat angetreten. :bia:

  • Zitat

    Original von DKR 78
    Eigentlich sollte sich VfB-Christian um den Bericht kümmern. Da der aber nicht sehr positiv ausgefallen wäre, hab ich Verständnis, dass er es nicht macht. =)


    Sorry, aber ich bin erst Sonntag nachmittag nach Hause gekommen und konnte mich dann auch nicht mehr richtig aufraffen. :oops: Der Verdrängungsprozess war wohl erfolgreich.


    Erwähnenswert wäre vielleicht noch, daß der Support im Gästeblock zur Abwechslung mal recht gut war. Der "harte Kern" hat durchgängig was gemacht und auch der Rest hat z.T. echt gut mitgezogen. Zum Spiel fällt mir nichts mehr ein, siehe oben! :naja: Einfach enttäuschend, sich so zu präsentieren, wenn man vorher noch alle Chancen hat. :sad:


    Der Supptras-Block glänzte mal wieder durch 80 Minuten Sitzen und Pöbeln was das Zeug hält, wenn Hansa führt. Auf ihr chiques Anti-Cottbus-Banner waren sind sie bestimmt stolz wie Bolle. Ganz großer Sport!!! :???:
    Vor dem Spiel kam es übrigens mal wieder zu den Konfrontationen zwischen Rostockern und unvorischtigen Stuttgarter Grüppchen, bei denen CC-Devotionalien kurzzeitig den Besitzer wechselten. Allerdings wäre mir das auf der Rückfahrt durch eine Unachtsamkeit auch fast passiert. Naja, nächste Saison muss man sich mit diesen Leuten nicht mehr herumärgern.

  • *gähn*


    80 CC Leute die ihr Maul aufbekommen haben sind in Stuttgart gleich guter Support???!!!! Da lach ich mich ja schlapp...Peinlich das nur 600 leute den Weg an einem Samstag nach HRO finden!!!! Davon nur die Hälfte aus Schwaben....Der Block 27a in dem auch einige Suptras stehen war nicht viel schlechter als der Gästeblock. Das Anti Cottbus Banner hat seine Wirkung aber nicht verfehlt....Lustig wie doch einige Polen versucht haben dichter zur Scheibe zu kommen....


    Am Ende stehen 3 Punkte und paar blaue Augen für einge Stuttgarter....

  • @ RoterHGW : Woher kommt die Info, daß nur die Hälfte aus Schwaben kommt ?


    Und noch zur Info :


    Schwaben, die = Menschen aus Württemberg


    aber


    Schwaben = Regierungsbezirk um Augsburg und nicht zwangsläufig Württemberg


    Also "Davon nur die Hälfte aus Schwaben...." ist nicht ganz richtig. [Klugscheiß-Modus off]


    Außerdem ist das grad bei Hansa-Auswärtsspielen ja nicht anders. :wink:

  • Stimmt so nicht!!!


    Bei Hansa kommen auch immer viele leute die z.B in den alten Bundesländern wohnen, aber es gibt in einem Mob von ca. 400 leuten der sich immer aus Rostock und Umgebung (ca.200 km) auf den Weg zu den Kicks macht. Die Stuttgarter sprechen selber von vielen leuten die aus dem Umland gekommen sind.

  • Zitat

    Original von Roter-HGW
    Stimmt so nicht!!!


    Die Stuttgarter sprechen selber von vielen leuten die aus dem Umland gekommen sind.


    was kennst DU denn schon für Stuttgarter????



    du modehopper