Hier nun mein Bericht...
Die Null stand lange...oder knapp daneben ist auch vorbei.
Auch am 29. Spieltag gab sich unser Verein keine Blöße und baute seine imponierende Heimbilanz weiter aus. Das dieser Sieg glücklich erst in den Schlussminuten zu Stande kam ist mitunter schon Usus für den geneigten Babelsberg-Fan. Zum Spiel....
Herrliches Fussballwetter lockte 1.146 Zuschauer ins nette Rund des Karlis und sie wurden mit einem Spiel belohnt, bei dem 22 Spieler auf dem Rasen herumstocherten und am Ende der momentane (16. April) Spitzenreiter der Oberliga NOFV Nord gewann.
Schönberg, momentan als Abstiegskandidat gehandelt, begann erstaunlich gut und hatte durch Wittfot in der 4. Minute die erste Chance des Tages. Kurz darauf Babelsberg zum ersten Mal vorm Gehäuse der Grün-Weißen, der Fernschuß von Tretschok findet aber in Kawczynski Handschuhen sein zuhause. In der 13. Minute passt Tretsche im Liegen zu Greve, der von der linken Strafraumseite abzieht, aber wieder hat die Mecklenburger Nummer 1 etwas gegen ein frühes Führungstor und pariert. 2 Minuten später flankt Kindt schön in den Strafraum hinein, Henne kann den Ball aber nur in die Werbebanden neben dem Tor platzieren. Eine Minute später die größte Chance der Hausherren: Lücke hebt den Ball an Kawczynski vorbei, Sabaly klärt auf der Linie wieder direkt auf Lückes Fuß und auch dessen zweiter Schuss wird vom Senegalesen aus dem Gefahrenbereich bugsiert. Schönberg noch gefährlich durch einen Freistoß, der aber knapp links am Tor vorbeidriftet (18.). Grade mal 20 Minuten waren gespielt, als Greve verletzt (Ränke: „Der Muskel hat zugemacht“) gegen Okuyama ausgewechselt wurde. Die ersten Minuten fand der junge Japaner noch nicht richtig ins Spiel, steigerte sich aber in der zweiten Halbzeit. Schönberg kam kaum zu Chancen, auch der Konter von Wittfot wurde von Grossert abgelaufen. Dieser hatte in der 28. Minute eine gute Chance; eine Flanke von der rechten Seite köpft er jedoch ans Außennetz. Sah knapp aus. Nulldrei verströmte zum Ende der ersten 45 Minuten nur noch so was wie Gefährlichkeit durch Fernschüsse (33. Tretschok), ohne damit aber Kawczynski in Bedrängnis zu bringen. Röver holte sich noch ne gelbe Karte bei Schiedsrichter Lämmchen aus Meuselwitz, der heut sehr kleinlich pfiff und nicht wirklich so etwas wie Spielfluß entstehen lassen wollte. Mehr geschah in der ersten Halbzeit nicht, es konnte ja nur besser werden.
Halbzeitfazit: Schönes Wetter war...
Die zweite Halbzeit begann gemächlich und wurde nur durch das laute Pfeifen aus Matthias Lämmchens Instrument untermalt. Nicht viel passierte. Schwanke flankte in der 56. Minute in den Strafraum, doch Freund und Feind verpassten knapp. Kaum ein Angriff erreichte den Strafraum, so dass wieder das Fernschussfestival gestartet wurde (u.a. 58. Moritz). Nach einer Stunde eine schöne Chance des alten Mannes, doch Lau vergab freistehend und zog rechts vorbei. Babelsberg optisch überlegen mit deutlich mehr Spielanteilen, aber Schönberg spielte clever mit und hatte vor allem mit Sabaly einen Abräumer vom Herrn in seinen Reihen.
Kurz nach der Auswechslung von Völzke dann ein schöner Angriff über Okuyama, der sich herrlich auf der rechten Seite durchsetzt, seine Flanke verlängert Benyaminas Kopf zu Lücke, der knapp am Tor vorbeischoss. So langsam wurde Mann/Frau auf den Rängen nervös. Sollte Schönberg der Stolperstein auf dem Weg zur Relegation werden? Für die letzte Viertelstunde kam dann Laars für Lücke und Schönberg hatte noch eine der seltenen Chancen, der Kopfball von Kollmorgen ging jedoch knapp vorbei. Tja, und dann kam die Stunde der alten Haudegen: Nach einer Ecke von Schwanke spritzt Tretschok am kurzen Pfosten durch die Schönberger Abwehr und nickt dezent ein (86.). Danach passierte nichts mehr und man war froh über die 3 hart erkämpften Punkte. Trainer Ränke lobte Tretsches „unermüdlichen Siegeswillen“ und wird im nächsten Spiel wohl von Beginn an auf Laars zurückgreifen, da Moritz sich heut seinen 5. gelben Karton abholte.
SV Babelsberg 03: Rauch - Bengs, Kindt, Lücke (76. Laars), Schwanke, Moritz, Grossert, Röver (46. Benyamina), Greve(20. Okuyama) , Lau, Tretschok
FC Schönberg 95: Kawczynski - Sebor, Podobas, Tetzlaff (87. Schröder), Sievert, Kollmorgen, Radom, Völzke (68. Hack) , Malchow, Wittfot, Sabaly
Tore: 1:0 Tretschok (86.)
gelbe Karten: Röver, Moritz, Lau - Podobas
Zuschauer: 1.146 (davon 6 Schönberger mit Transpi und nettem Support)
Schiedsrichter: Lämmchen