Ostern in der BL Chemnitz

  • 26.03.05 15 Uhr
    Freiberg- Krumhermersdorf
    Motor Marienberg- Wacker Plauen
    Schneeberg- Furth Glösa


    28.03.05 15 Uhr
    Zwickau II- Marienberg
    Wacker Plauen- Grüna
    Reichenbrand- Plauen II
    Rapid Chemnitz- Reinsdorf
    Krumhermersdorf- Reichenbach
    Freiberg- Schneeberg
    Zschopau- Lößnitz


    Ganz schönes Programm......


  • Ist das nicht der 27.3.05, also Ostersonntag.

  • FSV Zwickau II - FSV Motor Marienberg 2:0
    FC Wacker Plauen - FSV Grüna 08 2:2
    SV Eiche Reichenbrand - VFC Plauen II 1:1
    BSC Rapid Chemnitz - VfL Reinsdorf 5:0
    FSV Krumhermersdorf - Reichenbacher FC 0:0
    BSC Freiberg - FC Concordia Schneeberg 2:1
    Zschopauer FC - FC 1910 Lößnitz abgebrochen (Stand 1:1)


    Das letzten Spiel wurde wegen Ausschreitungen abgebrochen. Nach einer verbalen Auseinandersetzung schlug ein Lößnitzer Betreuer auf einen Zschopauer Zuschauer ein. Daraufhin gingen bei einigen weiteren Zuschauern die "Sicherungen" durch. Dies endete in einer Massenschlägerei, wo Zschopauer Zuschauer und Lößnitzer Betreuer und sogar Spieler des Gastes intensiv mitmischten. Die Folgen wird letztendlich der Zschopauer FC zu tragen haben.


  • Wenn es dazu einen offiziellen Zeitungsartikel geben wird, würde ich mich freuen wenn du ihn hier reinpostest. Danke :ja:

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • Aus der Sportseite der Freien Presse:


    Begegnung Zschopau gegen Lößnitz nach Schlägereien abgebrochen


    Unschöne Szenen haben die Nachholspiele in der Fußball-Bezirksliga überschattet. Die Partie Zschopau gegen Lößnitz wurde in der 87. Minute durch Schiedsrichter Lars Albert (Tannenbergsthal) beim Stande von 1:1 abgebrochen. Nach dem zweiten Feldverweis für Zschopau kam es zunächst zu Wortgefechten und dann zu Schlägereien zwischen Zuschauern der Gastgeber und Spielern sowie Offiziellen aus Lößnitz, die teilweise auf dem Rasen ausgetragen wurden. Die Polizei musste die Gäste bis zu ihrer Abfahrt schützen. Zum Sportlichen: Den meisten Nutzen aus den Nachholspielen am Sonnabend und gestern zog der BSC Freiberg, der beide Heimpartien gewann. Ifa Chemnitz ging zwar im Bezirkspokal-Viertelfinale überraschend deutlich mit 1:5 gegen Hohenstein-Ernstthal unter, konnte aber beruhigt registrieren, dass die Mitbewerber um den Staffelsieg, Plauen II und Reichenbach, gestern nur unentschieden spielten. Rapid Chemnitz trat beim 5:0 gegen Reinsdorf wie im Rausch auf und markierte vor der Pause fünf Tore. Darüber war man wohl so zufrieden, dass in Halbzeit zwei keine Treffer mehr fielen. Den Gastgebern steckte wohl noch das Pokalspiel 48 Stunden vorher in den Beinen. Neben Ifa Chemnitz schied der VFC Plauen II überraschend im Pokal in Mosel aus. Lößnitz und Rapid stehen ebenfalls im Halbfinale.



    Freie Presse - Zschopauer Zeitung


    Spielabbruch wegen Schlägerei


    Die Fußball-Bezirksliga- Partie zwischen dem Zschopauer FC und dem FC 1910 Lößnitz ist gestern beim Stand von 1:1 abgebrochen worden. Dem Abbruch ging eine Schlägerei zwischen Zschopauer Zuschauern und Lößnitzer Spielern sowie Verantwortlichenen voraus. Diese begann nach einer roten Karte gegen ZFC-Akteur Weidauer wegen einer Notbremse (87.). Der furiose Zschopauer Beginn, der zur frühen Führung durch Ruttloff (3.) geführt hatte, geriet ebenso in den Hintergrund wie ein gehaltener Elfmeter vom Zschopauer Torwart Puff sowie der Lößnitzer Freistoß zum 1:1 (68.). Denn nun liegt die Entscheidung über den Ausgang dieser Begegnung beim Sportgericht des Bezirksverbandes Fußball. „Ich werde einen entsprechenden Sonderbericht anfertigen“, erklärte Lars Albert aus Tannenbergstal. Der Referee hatte zuvor keine andere Möglichkeit gesehen, als das Spiel vorzeitig zu beenden: „Nach dem Platzverweis haben etwa 15 scheinbar stark alkoholisierte und gewaltbereite Zuschauer das Spielfeld gestürmt und Spieler der Gäste bedroht und geschlagen.“ Während keine ZFC-Akteure beteiligt waren, kam es auf Lößnitzer Seite auch für Verantwortliche zum Körperkontakt. „Dieser harte Kern hat nach verbalen Attacken mich und den Mannschaftsleiter in den Schwitzkasten genommen und ist dann aufs Feld gestürmt“, beschreibt Gäste- Trainer Mike Welwarsky die etwa siebenminütigen Geschehnisse. Als ein Hubschrauber und Fahrzeuge mit etwa 20 Einsatzkräften der Zschopauer und Marienberger Polizei sowie des Bundesgrenzschutzes eintrafen, war bereits alles vorbei. Nach Aufnahme der Aussagen entpuppte sich die Situation laut Thomas Hahn, Chemnitzer Polizeiführer vom Dienst, als weniger gefährlich als den Beamten gemeldt wurde: „Uns sind keine Straftaten bekannt.“ Da es keine Verletzungen und bislang auch keine Anzeigen gab, erwartet den ZFC wohl nur ein sportliches Nachspiel. „Ich rechne mit einer Wertung für Lößnitz, einer Platzsperre und einer Geldstrafe“, meinte Trainer Mirko Schwoy. „Das ist ein halber Genickbruch und besonders bitter für die Mannschaft“.