News von Chemie

  • Zitat

    Original von Katscha


    Hast wohl schon lange keine Spiele von uns gesehen.
    Ronny Kujat ist derjenige mit der zur Zeit grössten Ladehemmung.
    Ansonsten:
    http://www.fc-sachsen.de/forum/


    Tja aber trotzdem versprechen sich viele Chemiker noch jede Menge Tore von Ihm. Ladehemmungen gehen auch mal vorbei und ein Schlechter ist er in meinen Augen sicher nicht.


    Aus Deinen Aussagen schließe ich,dass du kein Fann von Ihm bist.

  • Kujat ist eindeutig sportlich kein Verlust.


    Wie schnell sich doch die Meinungen ändern..... :rofl:


    Nee,ich fand den schon immer blind(gerade beim VfB),er hat mal eine gute Saison bei euch gehabt,mehr aber auch nicht.Nun kann man ihn ja sogar im Bezuge des Wettskandals kostengünstig loswerden.Auch nicht schlecht! =)

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • Zitat

    Original von Geier
    Der schon wieder.... :wink:


    Also Kujat hatte zwar (unbestritten) den größten Anteil am Aufstieg, aber ein Fußballgott ist er (für mich!!!) nich.


    Hab mich doch so an euren News-Thread gewöhnt,selber Schuld.... :biggrin: :wink:

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • Kujat ist mit der Form der letzten 2 Jahre ersetzbar. Das er mehr drauf hat, hat er gezeigt. Sollte er jemals wieder zur alten Stärke zurückfinden wäre es durchaus ein schlimmer Verlust für uns.
    Wenn sich herausstellt, das die Anschuldigungen berechtigt sind dann gibts nur eine Konsequenz, Suspendierung, egal wie wichtig der Spieler in der Mannschaft ist.

  • Laut Blöd ist das letzt Wort zum ZS noch nicht gesprochen.
    Gegen Dynamo im Zentralstadion!
    ...und auch in der Liga gegen Völpke, Bautzen & Co.


    Nix Bayern, nix Schalke - trotzdem jubelte der FC Sachsen nach der DFB-Pokalauslosung. Zweitligist Dynamo Dresden kommt zum Sachsen-Derby!
    Es war 23:36 Uhr am Samstag, als ein Jubelschrei durch das Lindner-Hotel dröhnte. Dort feierten die Leutzscher (ohne den beurlaubten Ronny Kujat!) den 11. Geburtstag des Sponsors, guckten "ZDF-Sportstudio". Und feierten, als Nationalspielerin Steffi Jones Dynamo zog. Trainer Wolfgang Frank happy: "Das garantiert uns eine volle Hütte und ganz chancenlos sind wir auch nicht." Stürmer Andreas Schwesinger: "Super! Mit das Beste, was uns passieren konnte." Und Daniel Ferl: "Die können wir packen!" Sachsen-Boß Rolf Heller saß im Mainzer Studio auf der Tribüne. Und dachte nur an die Bayern! Heller: "Schade, die waren nur ein Los von uns weg. Aber Dynamo ist sehr attracktiv."
    Der genaue Termin (zwischen 19. und 22. August) soll heute abgestimmt werden. So gut wie sicher: Das Fernsehen wird nicht übertragen. Dafür steigt das derby im Zentralstadion! Besitzer Dr. Michael Kölmel hat bereits sein Okay gegeben: "Allein aus Sicherheitsfragen kommt nur das Zentralstadion in Frage."
    Und wohl auch für den Rest der Saison! Kölmel ist zwar vorsichtig: "Es gibt noch Gesprächsbedarf." Dafür läßt Winfried Lonzen, Chef der Betreibergesellschaft ZSL, durchblicken: "Die Tendenz geht dahin, daß der FC Sachsen kommende Saison wieder im Zentralstadion spielt. Alles andere macht keinen Sinn."
    Auf der NOFV-Staffeltagung Samstag in Berlin meldeten die Leutzscher zwar den Kunze-Park als Heimstätte. Durchgesickert aber: Die Spieltermine wurden mit der ZSL abgestimmt. Und auch der Verband gab grünes Licht für den Umzug...


    So ein sinnloses hin und her :nein:

  • Was die Blöd schon wieder alles weiß:
    Jetzt doch schnelle Einigung?
    Zeit-Druck im Rathaus. Und Kölmel verhandelt mit FC Sachsen


    Kann der FC Sachsen jetzt doch auf eine schnelle Rückkehr in das Zentralstadion hoffen?
    Offiziell gibt`s keine neuen Ergebnisse in den Verhandlungen zwischen Stadt und Stadion-Besitzer Dr. Michael Kölmel. Stadtsprecherin Kerstin Kirmes: „Wasserstandsmeldungen geben wir nicht ab.“
    Doch hinter den Kulissen tut sich was. Im Rathaus macht die neue Verhandlungsführerin Bettina Kudla (43/CDU) Druck. Kirmes gibt zu: „Wir wollen eine zeitnahe Entscheidung.“ Andererseits hat sich Sachsen-Vize Stefan Opitz vorigen Freitag mit Kölmel getroffen. Dabei hat sich der Kinowelt-Boß für die Leutzscher in der WM-Schüssel stark gemacht. ZSL-Boß und Kölmel-Intimus Winfried Lonzen hatte ohnehin ausgeplaudert: „Die Tendenz geht dahin, dass der FC Sachsen die Saison wieder im Zentralstadion spielt.“ Eine schnelle Einigung ist deshalb in Sicht.
    Würde dem FC Sachsen eine Steilvorlage geben. Dem Klub blieb bisher nur der harte Platz auf der tribüne. Sachsen-Präsi Rolf Heller: „Es tut weh, wenn man auf die Entscheidungen keinen Einfluß hat.“ Was schlimmer schmerzt: Der Rückzug in den Kunze-Park würde ein 200000 Euro-Loch in den Etat reißen. Hauptsächlich durch geplatzte Sponsorenverträge, die nur für die WM-Arena gelten. Heller: „Nur im Stadion hätten wir einen ausgeglichenen Haushalt. Könnten auch die Mannschaft im Sturm verstärken.“
    Fall Kujat: Gestern schickte Anwältin Ulla Richter (Kanzlei Hager&Braune) fristgerecht die Stellungnahme zum DFB. Ronny: „Hoffentlich wird jetzt alles schnell geklärt.“ Freitag will das DFB-Sportgericht ein Urteil bekannt geben

  • Die Sache mit Hagen Schmid(Jugendbereich) hat mich auch überrascht,hört der echt nur auf,weil er höhere Aufgaben angestrebt hat,und das nicht zustande kam?Vielleicht kann ja jemand Auskunft geben.... 8)

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • FC Sachsen und Nachwuchs-Koordinator
    Hagen Schmidt trennen sich einvernehmlich



    Der FC Sachsen Leipzig und Nachwuchs-Koordinator Hagen Schmidt haben sich einvernehmlich getrennt und ihre Zusammenarbeit ab sofort beendet. In einem Gespräch zwischen Nachwuchs-Vorstand Andreas Engler und Hagen Schmidt wurde dieser Schritt vereinbart. Der FC Sachsen, so Engler, wollte die Vorstellungen Schmidts nicht in vollem Umfang mittragen. Hagen Schmidt will sich im kommenden Jahr auf sein Studium konzentrieren und steht dem Verein nicht vollumfänglich zur Verfügung. Zudem gab es Differenzen zwischen den Verantwortlichen im Nachwuchsbereich, die nicht aufgelöst werden konnten.


    Den Nachwuchsbereich verantworten ab sofort Uwe Schlieder als Koordinator sowie Detlef Schößler (Großfeld) und Dr. Winfried Möller (Kleinfeld).


    Der FC Sachsen bedankt sich bei Hagen Schmidt für die geleistete erfolgreiche Arbeit und bedauert sein Ausscheiden.


    Jens Fuge
    FC Sachsen Leipzig
    Öffentlichkeitsarbeit


    Mehr Details wird man öffentlich bestimmt nicht erfahren.

  • Gestern ca. 19 Uhr kam eine Vorschau für den MDR-Sachsenspiegel, in dem für heute ein Bericht angekündigt wurde, wonach ein neu zu gründender FC Leipzig ab 2006/2007 in die Bundesliga integriert werden soll. Ich kann leider keine Quelle geben, nirgendwo steht etwas geschrieben, aber in den Foren wird darüber schon munter diskutiert:


    Chemieforum


    Torgau II-Forum


    Dynamoforum



    Sollte das wahr werden, verzichtet man hoffentlich auf eine Neugründung und nimmt den richtigen Leipziger Verein dafür. Lieber eine Fanszene als keine, das werden die da oben schnell einsehen. Und dann hätten wenigstens wir etwas von diesem Fußball-Alptraum. Obwohl, vielleicht wird uns der Spaß dann auch schnell vergehen, wenn uns Woche für Woche die unflätigsten Beschimpfungen aus allen Bundesligastadien entgegengeschleudert werden. =)

  • Vorsicht bei dieser "Ente".


    Im Chemieforum wird von einer großangelegten GEZ Kontrolle ab exakt heute um 19 Uhr in mehreren neuen Bundesländern berichtet.
    Würde diesen Schwachsinn zu mindestens annähernd erklären, weil auch in anderen Sendegebieten solche " Enten" in Umlauf sein sollen.
    Wenn das wahr sein sollte eine Schweinerei ohne gleichen.

  • Zitat

    Original von LAJOS D.
    Vorsicht bei dieser "Ente".


    Im Chemieforum wird von einer großangelegten GEZ Kontrolle ab exakt heute um 19 Uhr in mehreren neuen Bundesländern berichtet.
    Würde diesen Schwachsinn zu mindestens annähernd erklären, weil auch in anderen Sendegebieten solche " Enten" in Umlauf sein sollen.
    Wenn das wahr sein sollte eine Schweinerei ohne gleichen.


    Und Deine Quelle ist einzig und allein dieser (Spaß-)Beitrag im Chemieforum? Junge da ist ständig von der GEZ9 (In lustiger Anlehnung an die GSG9) die Rede. Was glaubst Du in etwa, wieviel Personal die GEZ extra für diese Aktion neu eingestellt hat. Und wieso sollte die GEZ glauben ausgerechnet im Osten Unmengen "neuer Kunden" dingfest zu machen? Warum sollte man in westdeutschen Ballungsgebieten wie dem Ruhrpott oder Köln (vor der eigenen Haustür) weniger "Schwarzseher" vermuten. Und dann erst noch die Aue-Lächerlichmache am Ende dieses ominösen Postings.
    Absolut unglaubwürdig, genau wie das Ding mit dem FC Leipzig!!!

    ... ich kann auch nur vermuten, was ich damit sagen will !

  • Zitat

    Original von schnicks99
    Und dann erst noch die Aue-Lächerlichmache am Ende dieses ominösen Postings.
    Absolut unglaubwürdig, genau wie das Ding mit dem FC Leipzig!!!



    Welches ominöse Posting ist denn gemeint, " mit Aue- Lächerlichmache"? 8O


    Sach ich doch absolut unglaubwürdig, daß mit dem FC Leipzig, das andere muss jeder für sich selber entscheiden.

  • Zitat

    Original von LAJOS D.
    Welches ominöse Posting ist denn gemeint, " mit Aue- Lächerlichmache?


    Na Du mußt doch wissen, wo Du die GEZ-Fabel gelesen hast. Da gehts doch am Ende um vom aussterben bedrohte Randfichten und GEZ-Observation von Jäger-Hochsitzen aus. (In der Rubrik "Fußball allgemein" oder wie die heißt)


    P.S.: Ich fand den Beitrag übrigens köstlich.

    ... ich kann auch nur vermuten, was ich damit sagen will !

  • Wieso sollte die GEZ, so sie eine solche Aktion plante, ausgerechnet den niederklassigen Fußball in einer relativ schwach frequentierten Sportsendung, auch noch außerhalb der Saison und zu Ferienbeginn, wo viele eh nicht zu Hause sind, als Lock-Thema nehmen? Ein anderer Zeitpunkt und ein Thema von öffentlichem Interesse (z.B. der anstehende Bundestagswahltag) wären wesentlich besser geeignet.


    Sollte es wirklich diese Pläne geben (so ganz unwahrscheinlich finde ich das nicht), fände ich das aus sportlicher Sicht total daneben, so gerne ich auch Bundesligafußball in Leipzig hätte. Die Grundprobleme, mangelnde Wettbewerbsfähigkeit auf Grund fehlender Sponsoren, wären nicht gelöst. Außerdem hat gerade Leipzig mit solcherart Delegierungen so seine Erfahrungen gemacht. Ungerecht gegenüber den anderen Mannschaften der Region, die sich bis in die 2. Liga gekämpft haben (natürlich auch gegenüber allen anderen), wäre es allemal.

  • Zitat

    Original von Gewitter
    Sollte das wahr werden, verzichtet man hoffentlich auf eine Neugründung und nimmt den richtigen Leipziger Verein dafür. Lieber eine Fanszene als keine, das werden die da oben schnell einsehen. Und dann hätten wenigstens wir etwas von diesem Fußball-Alptraum. Obwohl, vielleicht wird uns der Spaß dann auch schnell vergehen, wenn uns Woche für Woche die unflätigsten Beschimpfungen aus allen Bundesligastadien entgegengeschleudert werden. =)


    ging es denn bei dieser ankündigung explizit um fußball? vielleicht gibt es ja solche höherstufungen auch in anderen sportarten...


    den richtigen verein nehmen? wer legt denn das fest? :freude: