News von Chemie

  • in Dresden sind die Dynamos doch schon immer die Lieblinge des Rathauses.DSC und Co hatten nie eine Lobby!
    Was Sachsen aus dieser Momentaufnahme macht... wird man sehen.


    Wir waren auch mal Lieblinge... und sind es jetzt auch - nur Anders :ja:

  • Zitat

    Original von erfolgsfan
    es ist ein fehler die momentane leipziger situation als ergebnis des rattenrennens zu sehen. es ist doch eher so das vfb und fcs kontinuierlich jedes jahr ueber die verhaeltnisse gelebt haben - siehe euren etat fuer diese saison.


    Mit dem offiziell ausgerufenen Rattenrennen wollte man sich nur die Rechtfertigung für die Förderung eines Vereins schaffen. Das einer kaputtging lag nicht unbedingt nur an dieser einen Saison, da hast du recht, aber es war ein netter Nebeneffekt, der es der Stadt erheblich leichter machte.
    Unser Etat ist gedeckt. Bestimmt, irgendwie, hoffentlich.... :razz:


    Zitat

    das leipzig nur einen "grossen" verein vertraegt ist auch nicht richtig, der fcs hat auch die erfolgreichen zeiten des vfb ueberlebt. nicht umsonst sah das betreiberkonzept vom zentralstadion urspruenglich 2 vereine vor die abwechselnd die schuessel bespielen. ein verein in der 2. liga einer in der 3. das hatte schoneinmal "gut" (modulo merkbefreite praesidien auf beiden seiten) funktioniert und da gab es noch nicht einmal die "grossen" fernsehgelder.


    Sicher, und ihr würdet es auch überleben, wären wir in der BuLi, nur ist die Frage, wo überlebt ihr es und seid ihr damit zufrieden? Ich wäre es nicht, wären wir erneut der Drittligist und ihr 2.BuLi. Der Verein würde auch nicht sagen, so, jetzt schluss, weiter gehts für uns nicht. Und deswegen meine ich, das Leipzig beide Vereine nicht tragen kann, beide haben einfach vielzuviele Ansprüche und sehen jeweils sich als Nr.1 und wollen perspektivisch nicht zurückstecken. Mit einem 2.- und einem 3.-ligisten ist es doch noch nicht getan. Natürlich klingt das jetzt wie ein Traum, sollte aber daraus irgendwann Realität werden, denken wir sicher ausnahmslos alle an das nächsthöhere Ziel. So haben sich beide Vereine damals putt gemacht, und so würden sie es wiederum tun, gäbe es die Tuchfühlung und damit direkte Konkurrenz zwischen beiden. Und zwei wettrüstende Irre kann Leipzig nicht vertragen.


    Deine Auflistung ist sehr Aufschlussreich. Habe ich vieles nicht gewusst. Klingt natürlich teilweise ganz schön mies, ich wäre auch sauer, naja, sowieso. Kann man mal sehen, wie ernst der Stadt die fehlende Profimannschaft im Bauche drückt, wenn man euch so klein halten will, damit man kein Aufteilungssystem erarbeiten muss.
    Aber ich bin Chemiker, was für den einen schlecht, ist für den anderen gut, das war schon immer so in Leipzig.
    Ich kann es nur immer wiederholen, wir hatten Glück, ihr Pech. Wenn ihr wieder was werden wollt, braucht ihr das Rathaus (oder einen Großinvestor mit mehr Einfluss als Tschense & Co) und seine langen Finger, die ständig in Leipzigs Sport rumwühlen. Dort liegt eure Zukunft, genauso wie unsere, zum Guten, oder zum Schlechten, das wird die Zeit zeigen.

  • ..wollte mich hier eigentlich schon aus Prinzip nicht zu Wort melden, aber um eventuell etwas Substanz herein zu bringen und um otto zu unterhalten:
    Vielleicht ist es etwas unglücklich einen Oberligisten und einen 11.ligisten zu vergleichen, deshalb sollte man den Status von heute mit dem Status vor ca. 10 Jahren vergleichen. Der VFB schaffte überraschend den Aufstieg in die 1. Buli aber welche Hilfe hatte er in der 2. und 1. Buli gehabt? Er hat lediglich die Unterstützung von der Stadt erhalten die dem Verein im Gegensatz zu anderen Vereinen Leipzigs als höchstklassiger Fussballverein zustand. Der Verein ging in die 1. Buli mit der Mannschaft die den Aufstieg geschafft hatte und konnte noch nicht einmal Hobsch in Leipzig halten, der den Verein in die 1. Buli geschossen hatte. Da war kein Rathaus da, welches Sponsoren besorgte und mit Düsseldorfer Millionären verhandelt um wie jetzt einen Oberligaverein zu pushen bzw. vor der Insolvenz zu retten. Das Engagement von heute für den VFB von vor 10 Jahren und der Verein würde noch 1. oder 2. Buli spielen! Deshalb ist der Titel FC Rathaus absolut berechtigt!
    Zum Rattenrennen, dass war von Anfang an entschieden, Dank der qualifizierten Misswirtschaft der VFB Führung. Es war schon vor der Saison klar, dass der VFB ohne Hilfe nicht überlebt. Das Rathaus hat lediglich, wahrscheinlich um dem DFB die 100 Jahre Feier 1. Deutscher Meister nicht zu versauen, den Stöpsel nicht schon früher gezogen. Es wahr schon lange vorher die Insolvenz beschlossen und das Fell des VFB, sprich der Nachwuchs, verteilt. Als dem VFB die Luft ausging und er hinter dem FCS in der Tabelle stand, spätestens da konnte das Rathaus mit offen Karten spielen und was dann kam, weis ja jeder der dabei war. Das letzte Derby in Probstheida bestritt, was einmalig in der Leipziger Derbygeschichte ist, eine bessere Nachwuchsmannschaft des VFB. Aufgestellt von Hr. Schössler der jetzt, man höre und staune, den VFB Nachwuchs beim FCS betreuen darf. Der FCS konnte sich am Ende den Aufstieg sichern und wer sich an die letzten Spiele erinnert, wird sagen - dem Hoyzer & Co sei Dank.

    Wir sind Arrogant, Exquisit und Delikat!
    Wir sind die Größten der Welt!

  • Am Sonntag saß ein Weilheimer im Conne Island-Cafe und sagte, dass in 5 Jahren eine Leipziger Mannschaft in der 2.BuLi spielen würde. Chemie Leipzig nannte er nicht.
    Er liest gerne linke Zeitungen und meinte Lok Leipzig wäre im Gegensatz zum FC Sachsen Leipzig eine Marke. Er begründete das mit dem SPIEGEL-Artikel, jeder in D. kennt Lok Leipzig.
    Leider erwähnte er auch eine Studie, dass jedes im SPIEGEL genannte Buch 3000 Exemplare mehr absetzen würde. So groß scheint der SPIEGEL-Einfluß doch nicht zu sein. Puh!
    Aus der RSL-Perspektive sind für mich Lok und Chemie Rathausvereine, Lok bekommt 150.000 Euro dieses Jahr, Chemie 800.000 plus 100.000.

  • Zitat

    Original von connewitzchaot
    Am Sonntag saß ein Weilheimer im Conne Island-Cafe und sagte, dass in 5 Jahren eine Leipziger Mannschaft in der 2.BuLi spielen würde. Chemie Leipzig nannte er nicht.
    Er liest gerne linke Zeitungen und meinte Lok Leipzig wäre im Gegensatz zum FC Sachsen Leipzig eine Marke. Er begründete das mit dem SPIEGEL-Artikel, jeder in D. kennt Lok Leipzig.
    Leider erwähnte er auch eine Studie, dass jedes im SPIEGEL genannte Buch 3000 Exemplare mehr absetzen würde. So groß scheint der SPIEGEL-Einfluß doch nicht zu sein. Puh!
    Aus der RSL-Perspektive sind für mich Lok und Chemie Rathausvereine, Lok bekommt 150.000 Euro dieses Jahr, Chemie 800.000 plus 100.000.


    Aus der RSL-Perspektive sind für mich Lok und Chemie Rathausvereine, Lok bekommt 150.000 Euro dieses Jahr, Chemie 800.000 plus 100.000.


    So :!: Nun reicht es mir langsam mit dir!LOK bekommt 150.000 Euro?
    Im Sachsen-Forum kann schon keiner mehr deine Beiträge lesen oder akzepzieren,aber was du hier ablässt kann nur unter 2,9 Promille Alkohol entstanden sein!Wenn LOK 150.000 Euro bekommen würde,würde uns die Sonne aus dem Ar*** scheinen!
    Wer oder was ist denn der RSL? Das ist ein Verein (wenn man das überhaupt so bezeichnen kann) der überhaupt nicht auf der Landkarte des leipziger Fußballs erscheinen dürfte oder soll!Du vergleichst den 1.FC LOK oder den Fc Sachsen andauernd mit deinem Verein.Jaaaaaaa,womit denn bitte?Wir reden hier über 2(!) traditionsreiche Clubs,und nicht über einen "Zeckenverein" der sein Publikum in den wirklich letzten Niederungen des Stadtviertels findet!Und dieser Club.....ist überhaupt nicht mit LOK oder dem FCS zu vergleichen,also hör auf zu jammern!
    Du sagst 150.000 Euro für LOk? Ich sag dir mal was anderes,0 (null) Euro bekommt der 1.FC LOK an fördergeldern,denn das ist ein Neu-gegründeter Verein.Nach der Saison vieleicht,aber nicht jetzt!Bis jetzt hat die Stadt noch nicht mal die Grünflächenpflege bezahlt......wozu sie verpflichtet wären. (@Katyusha....wegen Infos,die du haben wolltest,oder nicht wusstest :wink: )

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • in Dresden sind die Dynamos doch schon immer die Lieblinge des Rathauses.DSC..


    Das ist so nicht richtig.
    Es gab Zeiten nach der Wende (OB Wagner), wo Dynamo dem
    "Rathaus" völlig schnuppe und eher eine "Last" war.
    Die Tendenz ging da doch eher weg von der "Kommunistischen Altlast"
    hin zum echten deutschen Vorkriegsmeister, der ja auch die Zukunft
    von Fußball-Dresden sein sollte.


    Warum das alles nicht so funktionierte, steht auf einem anderen Blatt.


  • Da kann man ja fast von parallelen mit Leipzig sprechen.

  • Zitat

    Original von LAJOS D.


    Da kann man ja fast von parallelen mit Leipzig sprechen.


    @ Lajos: Wart ihr die kommunistische Altlast oder der erste deutsche Vorkriegsmeister? :knuddel:

  • Zitat

    Original von sonnelok
    :rofl:Bei euch geht das licht aus :ertrink:


    Für deinen ersten Beitrag wars nicht gerade ne Glanzleistung!
    Wenn hier jeder nur einen blöden Satz hinschreiben würde,wärs schon ganz schön arm in diesem Forum.Also bitte etwas mehr an Qualität!

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • [/quote]


    @ Lajos: Wart ihr die kommunistische Altlast oder der erste deutsche Vorkriegsmeister? :knuddel:[/quote]


    Weder noch.


    Nach der Wende ging es doch bei LOK auch von der "komunistischen Altlast" zum "Vorkriegsmeister", oder nicht?
    Das habe ich mit der parallele zu Leipzig gemeint.


  • Hallo Lokist,
    erst einmal bitte ich dich, auch deinen ärgsten Widersacher zu respektieren.
    1. Hatte ich in meinem Leben bestimmt noch nie über 2,89999 Promille Alkohol intus. Im Gegensatz zur Hälfte des Lok-Publikums.
    2. Weißt du, dass es Zusagen der Stadt gibt, den Beschluss im Falle Lok zu lockern, dass man im 1. Jahr keine Fördermittel erhält.
    3. Zur Info über die Beschussung des Lebensstandards der Ossis durch den Westen will ich mal schweigen. Lies am besten das Buch von Uwe Müller zum ökonomischen Scheitern der Wiedervereinigung.
    4. In erster Linie bin ich FC Sachsen Leipzig-Fan, also unterstelle mir nicht, dass ich den ruhmreichen RSL immer ins Spiel bringe. Ich hätte auch Vuslat Leipzig nennen können, der ebenfalls kein Geld erhält. Ist mir nur nicht eingefallen.
    5. Beim RSL waren heute gerade mal abgezählte 190 Hanseln da. Sogar einige Millionäre, die in der Kunstszene tätig sind. Der RSL will sich niemals mit Chemie oder Lok messen, außer sportlich mit letzterem Verein. Aber dazu müsstet ihr erst einmal aufsteigen.


    Lang lebe Chemie!


    www.chemie-yid-army.de

  • Hallo Lokist,
    erst einmal bitte ich dich, auch deinen ärgsten Widersacher zu respektieren.
    1. Hatte ich in meinem Leben bestimmt noch nie über 2,89999 Promille Alkohol intus. Im Gegensatz zur Hälfte des Lok-Publikums.
    2. Weißt du, dass es Zusagen der Stadt gibt, den Beschluss im Falle Lok zu lockern, dass man im 1. Jahr keine Fördermittel erhält.


    Na klar respektiere ich euch!Ich habe es vielleicht etwas zu hart ausgedrückt,dafür Entschuldigung.Ob du knapp 3 Promille hattest,kannste selber auch nicht sagen. :wink:
    Zu 1.......Aha,die Hälfte des LOK-Publikums steht also besoffen im Block... 8o


    Zu 2.......es gibt überhaupt keine Zusagen der Stadt,wer das behauptet der lügt.Meine damit diese Saison!

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !


  • O.k. es hat Tschense gesagt, dass Geld fließen soll, berechtigterweise auch aus meiner Sicht. Ihr seid ein politischer Fall, d.h. so relevant, dass es Sonderbestimmungen geben wird. Ihr hattet am Freitag geschätzte 1500 Fans im Stadion, etwa das Zehnfache des RSL. Bekommt der RSL jetzt ein Zehntel des Lok-Zuschusses in Zukunft? Mir auch egal, solange Chemie Leipzig als FC Sachsen mehr Geld bekommt als Lok. :biggrin: