160 Abgeordete beantragen bisher WM Karten+Vorverkaufrecht für Abgeordnete

  • Fußball-WM in Deutschland
    160 Abgeordnete beantragten bisher Karten
    160 Bundestagsabgeordnete haben bisher Kartenwünsche für Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland beantragt. Das wurde in Berlin bei einer Sitzung des Sportausschusses des Bundestages bekannt. Der Vizepräsident des WM-Organisationskomitees, Wolfgang Niersbach, erstattete offiziell Bericht über den derzeitigen Stand der Vorbereitungen.
    Niersbach betonte nach der nicht-öffentlichen Sitzung laut der Nachrichtenagentur dpa, dass es sich dabei um ein ganz normales Verfahren handele. Die Mitglieder des Bundestages haben nach Darstellung des Sportausschuss-Vorsitzenden Peter Rauen (CDU) in dieser Frage keinerlei Vorrechte, sondern die selben Rechte wie etwa Mitarbeiter von Stadtverwaltungen in den WM-Städten, von Landessportbünden oder auch von Medien.
    Karten sollen nicht blockiert werdenNiersbach sagte: ´"Es geht nicht, Karten zu blockieren." Dies gelte auch für Abgeordnete. Er selbst wisse auch noch nicht, wie er privat an WM-Karten komme. Mögliche bevorzugte Kartenbestellungen durch Mitglieder des Bundestages waren durch eine kürzlich bekannt gewordene Briefaktion in die Schlagzeilen geraten.
    Die 160 Abgeordneten des Bundestages meldeten bei ihren Kartenwünschen jeweils zwei Karten für ein Spiel oder je eine Karte für zwei Spiele an, hieß es nach der Sitzung von Teilnehmern. Niersbach betonte auf Anfrage, die Entscheidung über die Vergabe liege allein beim Organisationskomitee. Keine Angaben wurden über die Vergabe von Ehrenkarten gemacht.


    Volksvertretung auch im Stadion?
    Bundestagsabgeordnete erhalten zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland offenbar doch kein exklusives Vorkaufsrecht auf die begehrten Eintrittskarten. Allerdings können die Parlamentarier schon vorab Ticketwünsche äußern. Das hat der Vize-Präsident des Organisationskomitees (OK), Wolfgang Niersbach, bekannt gegeben. "Es gibt eine Absprache mit dem Sportausschuss, diese Wünsche zu bündeln und dann zu prüfen, inwieweit sie möglicherweise zu realisieren sind".
    Ähnliche Angebote sollen auch Vereinen, Landesverbänden oder Städten gemacht werden, so Niersbach weiter. "Aber immer mit dem Zusatz, dass wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine einzige Karte garantieren können."
    Zeitung: Exklusives Vorkaufsrecht für AbgeordneteDas OK widerspricht damit einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung". Die hatte gemeldet, dass jeder Abgeordnete bis Mitte Januar zwei Karten für die Vorrundenspiele kaufen darf. Das gehe aus eine Schreiben der Vorsitzenden des Sportausschusses, Peter Rauen und Peter Danckert, an die Mitglieder des Bundestages hervor.
    Ob Vorkaufsrecht oder unverbindlicher Ticketwunsch - alle anderen Fußballfans werden sich im Gegensatz zu den Parlamentariern gedulden müssen: Für sie beginnt die Verkaufsphase erst im Februar über das Internet. Dabei haben deutsche Karteninteressenten theoretisch die gleichen Chancen wie Fans aus anderen Ländern. Laut OK müssen jedoch die meisten Fans beim Kauf der zwischen 35 und 600 Euro teuren Tickets mit Enttäuschungen rechnen: Nur ein Bruchteil der Wünsche könne erfüllt werden, berichtet die "Saarbrücker Zeitung".

    Bei völliger Ahnungslosigkeit immer das Gegenteil behaupten. mfg hotte#3

  • Heut morgen um 3 Uhr oder so kam nen Beitrag auf rbb, ging um die Vorverkaufsrechte für Promis.
    Irgendeiner von denen(kannt ich nich) meinte, er verzichtet auf dieses Recht weil die WM für die Fans sein sollte und nich für die VIPs. Fand ich ne gute Einstellung, auch der Rest vom Beitrag war ziemlich WM kritisch, hätt ich nich erwartet so.

    Bizalmam az ôsi erényben
    Hiszem, hogy vélünk az Isten
    Hiszem, hogy lesz feltámadás
    Jegyezd szavam, históriás!

  • Zitat

    Original von der Budapester
    Heut morgen um 3 Uhr oder so kam nen Beitrag auf rbb, ging um die Vorverkaufsrechte für Promis.
    Irgendeiner von denen(kannt ich nich) meinte, er verzichtet auf dieses Recht weil die WM für die Fans sein sollte und nich für die VIPs. Fand ich ne gute Einstellung, auch der Rest vom Beitrag war ziemlich WM kritisch, hätt ich nich erwartet so.


    Heute morgen um 3 Uhr :?: :?: :?: Sollte man da nicht normalerweise schlafen :sleep: :snoopy:


    Dieser "Irgendeiner von den Prominenten" wird wohl leider ne Ausnahmeerscheinung bleiben, oder wer verzichtet freiwillig auf ein WM Spiel live im Stadion im eigenen Land :?: :?: :?:

    Bei völliger Ahnungslosigkeit immer das Gegenteil behaupten. mfg hotte#3

  • Zitat

    Original von hotte_msv
    Dieser "Irgendeiner von den Prominenten" wird wohl leider ne Ausnahmeerscheinung bleiben, oder wer verzichtet freiwillig auf ein WM Spiel live im Stadion im eigenen Land :?::?::?:


    Es soll ja auch Promis geben, denen Fußball wurscht is. Da verzichtet sich´s dann ein bißchen leichter :D

  • Nene, dat war schon einer der auch hinwollte, aber halt als Normalsterblicher und ni mit Promibonus...


    Fand ich wie gesagt recht gelungen den Beitrag, waren ausschließlich kartenvergabekritische Stimmen zu hören!


    @ hotte: Schlafen is Kommerz!

    Bizalmam az ôsi erényben
    Hiszem, hogy vélünk az Isten
    Hiszem, hogy lesz feltámadás
    Jegyezd szavam, históriás!

  • Zitat

    Original von Otto Normalverbraucher
    Es soll ja auch Promis geben, denen Fußball wurscht is. Da verzichtet sich´s dann ein bißchen leichter :D


    Du weißt doch wie das bei den Prominenten ist, Sehen und Gesehen werden heißt deren Divise, da ist Fussball zwar nur nebensächlich aber eine umso bessere Bühne!

    Bei völliger Ahnungslosigkeit immer das Gegenteil behaupten. mfg hotte#3

  • Niersbach sagte: ´"Es geht nicht, Karten zu blockieren." Dies gelte auch für Abgeordnete. Er selbst wisse auch noch nicht, wie er privat an WM-Karten komme.



    ich schmeiß mich weg!!! :rofl: :rofl: :rofl:
    da will uns dieser vollidiot wirklich weiß machen, daß er nicht weiß wie er an karten kommt. schublade aufmachen ,reingreifen und dann hat er welche. der hält uns echt für blöde!!
    und beckenbauer muß sich bestimmt auch anmelden ,um welche zu bekommen :lach: :biggrin:

  • ...genau!!! :zustimm:


    und zur Not müssen halt 5 Fans mit 0,1 Promille draußen bleiben!! Da findet sich doch immer ein Weg!!!..oder den Holländern wird erzählt sie spielen im alten Olympiastadion in München, wegen der vergangenen Erfolge (1988 und so), dann wäre ja auch wieder Platz
    :razz: :ja: :lach: :D

  • Erstmal abwarten ob wir mit oder ohne Holland die WM veranstalten.
    Ich denke , ohne die Politik wäre die WM in Deutschland gar nicht zu machen. Deswegen finde ich es nicht schlimm wenn ein paar hundert abgeordnete Karten bekommen. Und ab das so ist , ist ja auch nicht 100 bestätigt.


    Gut ist schonmal , das nun alle Spiele auf Festplätzn etc. per Leinwand gezeigt werden darf. Das sollte ja auch evtl. verboten werden.

    "Wär die Katze nen Pferd, könnt se den Baum hochreiten!"