stadionumbau in hoyerswerda

  • hab heute auf der startseite gelesen, dass das jahnstadion vom fc lausitz hoyerswerda umgebaut wird für 1,8 mio euro!?!? 8O


    einweihung wird dann im bezirksklassen-spiel gegen lok schleife im nächsten jahr sein :biggrin:


    ok, is vielleicht bissel fies, aber wieso kommt so ein mammutprojekt wenn die truppe innerhalb von 2jahren in die niederungen der bezirksklasse (für den sc lausitz muss man das als niederung bezeichnen) durchgereicht wird :nein: (oder glaub noch einer an den bezirksliga-nichtabstieg bei 11punkten rückstand???)

  • Die Klassenzugehörigkeit spielt bei solchen Projekten nur eine untergeordnete Rolle, da die Planungen ja meist lange vor dem Baubeginn abgeschlossen sind.


    War in Bischofswerda ähnlich. Das erste Mal hörte man zu Oberligazeiten von der Idee, die Kampfbahn auszubauen. In der Landesliga wurde es beschlossen und erst in der Bezirksliga, bzw. zum absehbaren Ende der LL Zugehörigkeit begann der Bau.


    Außerdem sind die Stadien Eigentum der Städte (meistens) und somit stehen sie theoretisch jedem zur Verfügung.

  • schon klar, aber im endeffekt hat man sich vielleicht ein wenig verkalkuliert ... ist ja ne ähnliche situation wie in leipzig mitm zentralstadion bloß ne idee kleiner ...


    naja, aber wenn ich mir dann überlege, dass ne truppe in der bezirksklasse spielt mit so einem stadion und wir (ja auch bezirksklasse) auf unserem scheiß-acker mit nem sozialgebäude wo sich seit ddr-zeiten nich viel verändert hat :cry: (werd mal demnächst paar bilder schießen, da könnt ihr euch mal ein bild machen)

  • bastler: Der Neubau des Sozialgebäudes (das ist nämlich der Hauptteil der Arbeiten) ist schon seit 1993 geplant, die Fördergeldzusagen gab es 1995. Es hat sich ganz einfach nur jahrelang in Hoyerswerda nix getan. Nun wurde die Stadt aufgefordert die bereits erhaltenen zweckgebundenen Fördermittel endlich aufzubrauchen.


    Wenn die Arbeiten nur damals schon begonnen hätten...wir wären ganz sicher nicht da, wo wir heute sind...aber das ist schon wieder ne andere Geschichte...


    Wir müssen auch bis heute noch mit einer abrissreifen Holzbaracke leben, in der man ja bereits Angst haben musste, dass der Schimmel auf Menschen überspringt. Auch war der bekannt faulige Geruch aus den absolut zu gering dimensionierten Toiletten nicht mehr heraus zu bekommen. Dennoch wurde so geplant, dass der ganze Bau auch ohne uns als Nutzer Sinn macht. Es ging hauptsächlich um Vielseitigekit und wenn ich bedenke, dass mittlerweile fast jedes Dorf in unserer Umgebung ein starkes Flutlicht und ne Haupttribünenüberdachung bekommen hat, war es beim - lange Jahre - zweitstärksten Verein hinter Energie doch auch mal an der Zeit, dass da was passiert...