Cottbus geht das Geld aus



  • http://sport.ard.de/sp/fussball/news200501/05/cottbus.jhtml

    von braunschweig bis nach magdeburg
    von mailand bis athen
    der hannoversche sportverein
    wird niemals untergehen

  • Von der Mainzer HP:


    ****************************************************
    05.01.2005 19:29
    05er verpflichten Hanno Balitsch und Michael Thurk


    Die 05er können zwei Zugänge vermelden: Angreifer Michael Thurk kehrt vom Zweitligisten Energie Cottbus zurück nach Mainz (......)


    Die Geschichte zum Transfer von Michael Thurk von Energie Cottbus zu den 05ern ist eine besondere. Der 28-jährige Angreifer, der bereits von 1999 bis 2004 das Trikot der 05er trug (139 Zweitligaspiele, 42 Tore), avancierte im vergangenen Sommer in Mainz zum tragischen Aufstiegshelden, als er mit zwei Toren beim 3:0 gegen Eintracht Trier am letzten Zweitligaspieltag die 05er in die Bundesliga schoss, sich und seinen neuen Klub Energie Cottbus durch diese Treffer aber zu einer weiteren Zweitligasaison verdammte. In Cottbus war Thurk vom Pech verfolgt, nach acht Einsätzen (drei Tore) und einer schweren Kieferverletzung war die Hinrunde für ihn beendet. „Wir haben damals versprochen, dass Mainz 05 für ihn da ist, sollte es für ihn in Cottbus nicht wie erhofft laufen“, sagt Manager Heidel. „Vor vier Wochen hat er sich bei uns gemeldet, dann haben wir den Transfer in die Wege geleitet.“
    *****************************************
    http://www.mainz05.de/mz05seit…4f82dee127f6abd4ddee64e6c

  • Von sport1.de:


    Thurk zahlt Teil der Ablöse selbst


    München - Stürmer Michael Thurk kommt die Rückkehr in die Bundesliga teuer zu stehen: Damit der Wechsel vom Zweitligisten Energie Cottbus zum FSV Mainz 05 zustande kam, musste der 28-Jährige einen Teil der Ablösesumme selbst bezahlen.


    Rund 50.000 Euro war dem Torjäger der Transfer zu seinem früheren Klub wert.


    Wie Manager Christian Heidel erklärte, war Thurk zwar kein Wunschkandidat der Mainzer, doch hatten sie "ihm Hilfe versprochen, wenn er sie benötigt".

  • Na dass nenn ich ja mal mitarbeiterfreundlich, aber passt auch irgendwie ganz gut in das Image von Mainz. Sehr sympathisch! :freude: :ja: :freude:

    Auf abseits zu spielen, ist in Deutschland sehr gefährlich. Die Spieler können das, aber die Linienrichter sind oft nicht dabei. (Aad de Mos)

  • Auszug aus der SZ von heut, wenn das stimmt kann man schon für die RL planen 8o


    Eigentlich vergehen noch einige Wochen bis zum Winterschluss-Verkauf. Eigentlich. Bei Energie Cottbus hat das große Verramschen bereits in der ersten Januar-Woche begonnen. Nur 48 Stunden nach dem Rück-Transfer von Michael Thurk zum FSV Mainz verkauften die Cottbuser ihren besten Spieler nach Aachen: Für Laurentiu-Aurelian Reghecampf zahlt Liga-Konkurrent Alemannia 600 000 Euro. „Wir sind am Spieler dran und haben Cottbus über das Vertragsangebot für Reghecampf informiert“, bestätigte gestern Aachens Sportdirektor Jörg Schmadtke.

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • Der scheint wohl nicht so richtig glücklich geworden zu sein in Cottbus der Thurk,wenn er in einem Interview sagt, er will nicht mehr nach Cottbus zurück.
    Für mich ein überraschungs Transfer in der Winterpause.