Seit dem Entstehen des Armee-Spitzensports 1948 gehörte Dukla Praha zu den erfolgreichsten Vereinen und erzielte auch internationale Erfolge. Dukla Praha gehörte von 1948 bis 1993 ununterbrochen der 1. tschechoslowakischen Liga an. Nach dem Zusammenbruch des kommunistischen Regimes blieb die finanzielle Unterstützung durch das Verteidigungsministerium aus und der schon Anfang der 90er Jahre gegen den Abstieg spielende Klub musste 1994 das tschechische Oberhaus verlassen. In der darauffolgenden Saison 94/95 erhielt Dukla keine Linzenz für die 2. Liga und belegte in der dritthöchsten Spielklasse FL den dritten Platz. In der Saison 96/97 fusionierte die Erwachsenenabteilung mit dem FC PYíbram, tauschte mit diesem die Spielklasse (d. h. das B-Team spielte nun als FC Dukla PYíbram in der dritten Liga) und stieg als Meister in die 1. Liga auf. Im darauffolgenden Spieljahr zog der Verein aus Prag nach PYíbram und startete nun unter der Bezeichnung "FC Dukla", also ohne Stadtnamen, nach drei Jahren Abwesenheit wieder in der höchsten Spielklasse. Ein Jahr später nahm man PYíbram doch in die Vereinsbezeichnung auf. Seit 2000 trägt der Verein den Sponsorennamen "Marila".
Das Chaos des letzten Jahrzehnts wurde dadurch vergrößert, dass im Jahr 2001 FK Dukla Praha, dem alle Juniorenteams geblieben waren, mit FK Dukla Dejvice fusionierte und eine Erwachsenenmannschaft bildete, die ihren Spielbetrieb in der Prager Stadtliga, der fünfthöchsten Spielklasse aufnahm.
Am Ende der Saison 2002/03 stieg dieser Verein gar in die 6. Liga ab, ein Jahr später aber gleich wieder auf. FK Dukla Praha, das das historische Vereinswappen verwendet, spielt im 28.000 Plätze fassenden historischen Juliska-Stadion vor einer Handvoll Zuschauer.
GEWALTIG ! Das Strahov-Stadion
-
-
nein, leider nicht! Prag ist bei mir ein ziemlich weisser Fleck auf der Karte.
-
-
Zitat
Original von dastalent71
@ hotteda es sicher nicht dein geistiger erguss ist, solltest du die quelle ruhig angeben(so mal rein rechtlich gesehen)
Immer was zu meckern, anstatt zufrieden zu sein, das jetzt dein Wissensdurst gestillt sein dürfte!
-
ich bin sehr zufrieden, danke.
möchte nur ,daß du auch rechtlich auf der sicheren seite bist.
wer weiß wer hier alles mitliest(gäste). 8O
-
Zitat
Original von dastalent71
ich bin sehr zufrieden, danke.möchte nur ,daß du auch rechtlich auf der sicheren seite bist.
wer weiß wer hier alles mitliest(gäste). 8O
-
sehr schön,es geht doch :biggrin:
und jetzt ist wieder alles gut -
Zitat
Original von dastalent71
sehr schön,es geht doch :biggrin:
und jetzt ist wieder alles gutNa da fällt mir aber ein Stein vom Herzen, werde ich in Zukunft dann immer gleich unten mit dran hängen!
-
gern
in Liga 1+2 hab ich aber alles inkl. abgerissenes Eden. In Liga 3 (CFL) wäre noch Strizkov, Brevnov und Xaverov offen; in Liga 4 (Divize A) muss noch bei Motorlet, Sparta Krc und in Divize B bei Zizkov B (in Uhrineves) und Divize C bei Uhelny Sklady angetischt werden, dann wäre 1-4 komplett! Non league wäre dann noch Meteor, Olymp (geiler 15.-20.000er) und Dukla! An zwei Wochenenden also machbar
-
und da redest du von einem weißen fleck in bezug auf prag? ich schmeiß mich gerade weg
ihr hopper seid echt wahnsinnig
wir werden sehen ,vielleicht klappts ja. -
Möchte mal wieder zum eigentlichen Thema dem Strahov bzw. Spartakiadni-Stadion zurückkommen und einige Sachen korrigieren .Die B-Mannschaft von Sparta Praha sollte zwar in der Hinrunde das Punktspiel gegen Most im Stadion austragen,aus Sicherheitsgründen wechselte man aber die paar Meter nach nebenan, sprich ins Rosickeho.
Nur einige Jugendmannschaften Spartas waren im" neu" errichteten Trainingszentrum schon am Ball. nach meinen Informationen befindet sich auf dem Gelände auch nicht die Geschäftsstelle von Sparta, die ist immer noch im 7.Prager Bezirk in der Ulica Milady Horakova 98. -
Vergesst das mit der Geschäftsstelle,keine Ahnung wo ich das gelesen haben will.
-
Bin aus Prag zurück , das Strahov ist im Innenbereich saniert und mit 8 !!! Trainingsplätzen( Rasen und mindestens 2 Kunstrasen ) und einem Verwaltungsgebäude(Sparta) ausgestattet . Über die Haupteinfahrt ist das Stadion und der Innenbereich bzw. Trainingsgelände für Jederman zugänglich ! Die Ränge sind in einem erbärmlichen Zustand und voll gesperrt . Die Stehränge auf der "Gegenseite"( die einzigen im Stadion , sie fasten mal ca 30.000 sind begehbar und werden bei Trainingsspielchen/Jugend und Kinder, von Zuschauern genutzt .Das ganze Stadion ist ein Betonklotz von dem der Putz abblättert und teilweise die Muniereisen frei liegen , genutzt werden die Katakomben von Autowerkstätten und als Lagerräume . Die Ausmaße des Stadion übersteigen alles was ich bisher gesehen habe , die Zugänge zu den Rängen befinden sich auf 2 Etagen (ähnlich des Berliner Oly) .Um das Stadion direkt zu umrunden habe ich fast 25 min.im strammen Schritt gebraucht , die langen Seiten( außen) ca. 350-400 Meter die kurzen ca. 250-300 höhe der Tribünen ca.30m .Auf den Längsseiten befinden sich jeweils alte Vip. bzw Presse und Medienräume sowie Schwimmhalle , Turnhallen , Aufwärmräume und vieles mehr .Leider war nicht an Bildmaterial oder sonstige Info´s herran zu kommen
Ich habe Fotos gemacht , leider nur auf Film...lasse sie bei Interesse einscannen und euch hier zukommen .
Ich durfte ein Jugendspiel (E-Jugend) verfolgen und war über den Leistungsstand beeindruckt...konzentriert sich sicher alles bei Sparta .ca. 30 Halbe, 10 Becherovka, 2kg Knödel ,2kg Kraut roh und geschmort
und alle gängigen Hauptgerichte wurden in den 3 Tagen zwischenzeitlich verspeisst .Satt und zufrieden wieder in Berlin angekommen .
Der BFCér
-
Zitat
Original von BFCér
Um das Stadion direkt zu umrunden habe ich fast 25 min.im strammen Schritt gebraucht , die langen Seiten( außen) ca. 350-400 Meter die kurzen ca. 250-300 höhe der Tribünen ca.30m .Ergo: Umfang des Stadions ungefähr 1,4 km. 25 Minuten für 1,4 km entspricht 3,3 km/h. Das ist strammer Schritt? Was ist dann Schlendern :cool:?
ZitatOriginal von BFCér
ca. 30 Halbe 8O, 10 Becherovka 8O, 2kg Knödel 8O ,2kg Kraut roh 8O und geschmort
und alle gängigen Hauptgerichte wurden in den 3 Tagen 8O 8O 8O zwischenzeitlich verspeisst .Das erklärt einiges. 8O
-
na du wieder .... =) bin sicher auch mal stehen geblieben um mir einiges näher anzusehen ...da war die Verbindungsbrücke zum neuen Stadion und ein erhoffter Zugang ....
ich kann es nur jedem Pragfahrer empfehlen ...mit der Seilbahn von der "Kleinseite" neben der Burg in wenigen Minuten zu erreichen ...ist ein toller Spaziergang der dann in einer der unzähligen Bierkneipen ausgewertet werden kann
-
Was ich jedem empfehlen kann, ist nur noch 10 mins zum Anpfiff zu haben, vom Strahov zum Platz von Dragoun Brevnov auf der anderen Seite des Berges zu sprinten und genau zum Anpfiff anzukommen...
-
Hier nun die Fotos vom BFCér:
http://www.nordostfussball.de/…ropa/cz_strahov/index.php -
:zustimm:
Haste prima gemacht !!! Nur noch eines , es gibt im Stadion 8!!! Spielfelder (Trainingsplätze) , ich schwöre :schlaumeier:Der BFCér
-
Hatte ich mich wohl verzählt. :oops:
-
huu, bist du schnell...