Reisetipps für Polen

  • Ich möchte demnächst ein paar Spiele in Polen besuchen und frage mich, welche Ziele wohl interessant sein könnten.


    Deswegen frage ich einfach mal in die Runde, wo sich ein Besuch lohnen könnte, vor allem in Bezug auf die Fanszene (Stimmung etc.).


    In der ersten Liga hätte ich jetzt spontan an Legia Warschau, die beiden Krakauer Erstligisten, Pogon Stettin, GKS Kattowitz und Wisla Krakau gedacht. In der Zweiten Arka Gdynia, Widzew Lodz und Ruch Chorzow.


    Stimmt das in etwa? Ist da ein eher langweiliger Klub dabei oder habe ich einen interessanten Verein vergessen?


    Abgesehen von den Fans, welche Stadien sind ansehnlich? Mir fällt da zum Beispiel das Stadion von Polonia Slubice ein.


    Danke für die Antworten.

  • Zitat

    Original von Kreuzberg 61
    Danke für die Antworten.


    Auszug aus "Der Pate III" - Fanzine Wuhlesyndikat


    "...in den letzten Jahren gab es einige Verschiebungen im polnischen Fußball. So mußten renomierte Vereine den wirtschaftlich Stärkeren weichen und spielen nun in der 2.Liga bzw. 3.Liga. Tja denn auch im lieben Polen regiert mittlerweile das Geld den Fußball, aber die Fankulturen der nun unterklassigen Vereine konnten bis auf wenige Ausnahmen nicht zerstört werden. Dabei sind sogar die Zuschauerzahlen bei einigen Absteigern gestiegen, was besonders daran liegt, da es mehr optische Aktionen im Stadion gibt.
    So kann z.B. Rakow Czestochowa (97 noch in Liga 1 jetzt Liga 4 - also übelster Abstieg in den letzten Jahren) auch jetzt manchmal bis zu 4.000 Zuschauer in Liga 4 verzeichnen. Unglaublich für Polen und vor Jahren war das mit dem höheren Zuschauerzuspruch in Polen nach Abstiegen noch undenkbar. Demnach ein Phänomen der letzten Jahre.
    Sicherlich habt Ihr schon von vielen Ausschreitungen im polnischen Fußball gehört, welche aber im letzten Jahr zu einem Umdenken in den Vereinen führte. Anlaß war der Tod von einem Fan beim Spiel Slask Wroclaw – Arka Gdynia. Bei fast allen Vereinen der 1.Liga & einigen der 2. Liga wurde ein „Identifikator“ eingeführt, welcher es dem Auswärtsfan noch schwieriger macht ins Stadion zu gelangen. Dieser „Identifikator“ muß beim polnischen Fußballverband beantragt werden und beinhaltet neben seinen persönlichen Angaben auch ein Paßbild. Anders kommt man als Gästefan nicht mehr in viele Stadien rein. Dies ist auch ein Grund warum sich die Ausschreitungen vom Stadion weg bewegt haben und nur noch seltener stattfinden.
    Des weiteren gestaltet sich die Fahrt zu einem Auswärtsspiel nicht selten zu einem ungewissen Trip, denn der Anfahrtsweg wird größtenteils via Bahn absolviert, wo aber die Polizei das letzte Wort hat und bestimmt ob man in den Zug einsteigen darf oder nicht. In kleineren Gruppen wiederum ist es auch gefährlich zu reisen, denn in den Zügen gibt es Späher, welche dann an einem bestimmten Punkt die Notbremse ziehen und dort wartet dann ein Empfangskomitee auf die Zugfahrer. Dabei ist es auch schon öfters vorgekommen das eine größere Gruppe im Zug mit Molotow-Coktails und Steinen beworfen wurde. Deshalb werden für Auswärtsfahrten sehr oft Sonderzüge organisiert, welche die Massen, ohne das sonst mögliche Veto der Polizei, ans gewünschte Ziel bringen. Mittlerweile haben sich auch viele auf Autos & Busse umgestellt da die finanzielle Situation bei vielen sich verbessert hat. Also nicht mehr kostenlos via Bahn, dafür aber keine ständige Cop-Begleitung. Was dem ein oder anderen sicherlich bekannt ist, ist der Fakt das zu den Auswärtsspielen zu 99% nur Ultras & Hooligans fahren.
    Den größten Showdown gibt es in dieser Saison u.a. in den Staffeln III & IV der 3.Liga, da dort kein „Identifikator“ von Nöten ist und einige Vereine weiterhin ein sehr großes Fanpotential hinter sich haben. So war z.B. Zaglebie Sosnowiec mit ca. 900 Mann bei Slask Wroclaw und Slask Wroclaw mit 800 Mann bei Odra Opole. Das klingt jetzt für deutsche Verhältnisse vielleicht nicht viel, aber es handelt sich dabei um Mannschaften der 3.Liga (vergleichbar mit der 5.Liga in Deutschland) und ausschließlich um Ultras & Hooligans. Zu den Topspielen werden dann die jeweiligen Mannschaften natürlich von Ihren „Bündnispartnern“ unterstützt. So stürmten z.B. die Slasker mit Ihren Freunden das Stadion in Opole, verschafften sich so kostenlosen Eintritt und verursachten in der 2.HZ fast eine Massenschlägerei auf dem Spielfeld, welche nur durch massiven Polizeieinsatz u.a. auch mit Wasserwerfern unterbunden werden konnte. Das krasse an diesen ganzen Vorfällen ist aber, daß die Spiele nach einer kurzen Unterbrechung einfach weiter gehen. Nach dem Motto „Der Rasen ist zwar noch blutig und die Spuren vom Wasserwerfer sind noch zu sehen – aber eigentlich ist ja nichts passiert und das Bolzen kann weiter gehen.“ In Deutschland einfach undenkbar........
    Und die große Verbundenheit von den Mannschaften zu Ihren Fans sucht man in Deutschland auch vergebens. Oder ist es eine Selbstverständlichkeit das die Transparente & andere Choreoartikel vom Mannschaftsbus mitgenommen werden. Genauso bemerkenswert ist es das die Mannschaften teilweise mit den Schwenkfahnen der Fans auflaufen, welche sie dann auch noch in den Fanblock bringen!
    Was besonders von jedem Ultra das Herz höher schlagen läßt ist die Tatsache, das in der polnischen Szene ein genialer „Choreo-Wettstreit“ ausgebrochen ist – nachdem Motto „LAUTER - BUNTER – GEILER“! In vielen westeuropäischen Ultrabewegungen ist es eigentlich „Standard“ 1-2 Choreos pro Spiel durchzuführen, aber in Polen liegt dieser „Standard“ viel viel höher. Dabei kommen auch die Auswärtsfans nicht zu kurz, wenn sie es geschafft haben den Ground zu entern. Zu diesem „Standard“ gehören mindestens 4-5 Choreos pro Spiel und das natürlich jeweils von beiden Seiten. Es kommt nicht selten vor das bei einem Spiel ca. 100 Bengalen & Sprühfontänen gezündet werden und dann auch noch Zettel-, Rauch- & Fähnchenchoreos das Auge zum leuchten bringen. Das die Choreos auch optisch sehr gut rüberkommen könnt Ihr u.a im Hoppingteil (GKS Katowice - Gornik Zabrze) bewundern. Da es sich ja um einen „Choreo-Wettstreit“ handelt ist es natürlich für die Heimfans sehr wichtig das sich Gästefans im Stadion befinden, wenn nicht dann wird manchmal nicht alles präsentiert. Dieses ganze Prozedere ist in allen drei polnischen Ligen anzutreffen und geht bis hin zu den Topspielen in der 4.Liga & 5.Liga runter. Wenn die Gästefans sehr zahlreich erschienen sind und auch noch einen genialen Support hingelegt haben, kann man sicher sein das es zum Rückspiel auch einen Sonderzug gibt um diesen Wettstreit weiter zuführen. Dabei gilt natürlich – Ausnahmen bestätigen die Regel!
    Und nun sind wir wieder bei dem Satz: „In Deutschland einfach undenkbar.........“ das fast zu jedem Spiel Pyrotechnische Erzeugnisse gezündet werden. Aber in Polen wird das von allen Vereinen geduldet, weil die normalen Zuschauer solches Spektakel eben geil finden und dadurch ein nicht unwesentlicher Teil ins Stadion gezogen wird. Die Kontrollen sind trotzdem hart und normal bringt man gar nichts an Pyro ins Stadion. Nur ist es für die Organisatoren kein Problem ihr Pyro usw. ins Stadion zu bringen, da die meisten Gruppen ihren eigenen Raum im Stadion haben und halt immer alles mit dem Verein abgesprochen ist. Also kann man praktisch bei Heimspielen alles ins Stadion bringen was man möchte, nur eben nicht auf legalem Wege über die Kontrollen sondern eben bisschen verdeckter. Dabei helfen sich selbst die ärgsten Rivalen um auch für die Gäste die Pyroartikel mit ins Stadion zu schleusen. So schafften z.B. die Fans von Odra Opole die Pyro´s für die Sosnowicer ins Stadion. Natürlich kommt es bei dem vielen Zünden auch öfters vor das das Spielfeld von dem ganzen Rauch umschlossen ist, aber dann wird halt die paar Minuten gewartet und weiter geht´s. Nix da mit „Liebe Fans in der Kommerzkurve, unterlasst bitte das Abbrennen von Feuerwerkskörpern......die gefährden........bla.....bla!“
    Eines ist in Polen aber genauso wie in vielen anderen europäischen Ländern, und das ist die Polizei, welche immer mehr zur Schikane für die Fans wird. Deshalb können die unterschiedlichen Gruppierungen untereinander auch so verhasst sein, aber der Hass gegenüber der Polizei ist viel stärker als manch Hass untereinander. Da der Pole allgemein nicht viel auf Gesetze gibt und lieber sein eigenes Ding macht ohne sich an bestehende Regeln zu halten, welche von Oberen gemacht wurden, gab es und wird es auch immer Stress mit der Staatsmacht geben. Das wird natürlich von der Jugend (auch im Stadion) übernommen und ist halt ganz normal in der Gesellschaft...."


    Und vergesst nicht eure Zaunfahnen mitzunehmen........ :rofl:

  • Das Stadion von Bogadynia ist recht ansehnlich. Kleine Tribüne, repflegter Rasen und neues Gebäude für Umkleide und Gastronomie. Nebenan sind neue Tennisplätze entstanden. Ist ein richtiges Schmuckstück. Bogadynia befindet sich in Südwestpolen , 15 Kilometer zur Deutschen Grenze richtung Zittau.


    Ich weiß aber nicht welche Liga die Spielen. Ich schätze mal verleichsweiße mit unserer Bezirksliga.

  • Man fährt doch net nach Polen um ein neues oder gepflegtes
    Stadion zu sehen!!!Also fahr einfach mal nach Lodz LkS da wirst
    du kein neues Stadion vorfinden aber geil ist es alle mal!!!


    Oder auch Kattowitz,alles alt dort aber das ist es doch was den Charme aus macht.


    Übrigens sollten zum Beispiel beim Lodzer Deby nur 800Gäste Fans zugelassen werden,das passte dem Vostand von Widzew ganz und gar net und so sagte man entweder dürfen alle kommen oder keiner!!!So sahen letztlich gut 3000Gäste ein 2:2 im Lodzer Derby einiges an Rauch und eine brennende Gäste Fahne und 2verunglückte Choreo versuche.

  • Zitat

    Original von BrigadeJR
    guckst du


    Das mit den Fahnen bei Länderspielen find ich interessant, wobei es noch besser wäre wenn nur Fahnen in den Farben Polens aufgehängt würden.


    Wenn man nur mal an das EM-Viertelfinalspiel von England im "Da Luz" denkt, wo die gesamte Kurve voller England-Fahnen hing. Vergleichsweise dazu sieht das in Deutschland total schlecht aus, aber das wird sich wohl nie ändern :naja:

  • @ flitzer


    die Aussage mit den 3.000 Karten ist nicht ganz korrekt. Zuerst sollten es nur 800 Karten für Widzew sein. Dies wurde auf einem der mindestens 10-15 Treffen zwischen Polizei, Security, Bürgermeister und beiden Vereinen beschlossen. Die Widzew-Hools zeigten sich damit natürlich nicht einverstanden und forderten zuerst "entweder alle oder keiner". Danach wurde das ganze dann auf 1.700 erhöht und letztlich schickte LKS 2.500 Karten zu Widzew. Offiziell! Inoffiziell lagen aber einige hundert mehr bei (wie die Polizei bei einer Prüfung herausfand) und ganz am Ende wurde beschlossen soviele Widzewer wie möglich in den Gästeblock zu lassen. Das ganze aber nur mit dem Versprechen dass LKS beim Rückspiel das gleiche Kartenkontigent erhält.
    Hätte es Randale gegeben wären übrigens erstmal beide Stadien für einige Monate geschlossen wurden (Androhung vom Bürgermeister), aber im Großen und Ganzen ist ja nix passiert, bis auf 50 hin- und herfliegende Bengalen und kleinere Platzstürme von einzelnen Leuten. Der Verband sah das jetzt aber trotzdem als Grund für ne Ermittlung an und jetzt könnte es wohl doch noch paar Strafen hageln.


    kleine interessante Vorgeschichte vom Lodzer Derby: Jaroslaw Papis, Pressechef und einer der wichtigsten Leute in der Klubführung, bei einem Treffen mit Fans und anderen Klubmitgliedern zur Situation wegen der Karten für Widzew: "Die Juden wollten 3.000 Karten, ich gebe denen nur 1.700 aber nur unter der Bedingung dass wir fürs Rückspiel die gleiche Anzahl bekommen. Ich hab das schriftlich und unterschreiben müssen wir, die Polizei und die Juden". Irgendwie hat das wohl ein Journalist mitbekommen und das kam dann an die Öffentlichkeit, kleiner Skandal dann in PL und Papis musste 4.000 Zl. Strafe zahlen. Lustige Reaktion des jüdischen Verbandes Lodz, der über die Presse fragte wo denn nun die 1.700 Karten blieben, hehe.


    Und da heute Weihnachten ist noch ein klitzekleiner Kurzbericht von der Tour damals:


    Los gings freitag 23.30 mit KFZ. In Berlin noch Talijan aufgegabelt waren wir schon gegen 14 Uhr in Lodz. Am Bhf. Kaliska zufällig auf den TMK-Macher der Ösi-Gruber im Schlepptau hatte getroffen, danach noch Babels-Christian und BFC-Marko übern Weg gelaufen gingen die den Widzew-Mob fotografieren während ich bissel allein durch die Stadt schamaukte. Widzew-Mob kam dann gegen 17 Uhr, richtig geiler Anblick, blieb aber ruhig. War dann schon 18 im Stadion und die ersten Gesänge machten die Runde. 14.500 Zuschauer waren da, Widzew ca. 3.500. Stimmung von beiden Seiten richtig gut, von Widzew ne Ecke besser, aber auch bei LKS tw. richtig geil laut. Immer wieder Hassgesänge... Jebac jebac RTS, man kennts ja! Choreos alle nicht so gut gelungen aber ist ja auch nicht so wichtig. Zweite HZ dann bisschen Rennerein im Heimblock zu den Gästen hin und dann flogen die Bengalen. Fast die gesamte 2.HZ nur Bengalen hin und her, schätze mal dass da locker um die 50 Stück ausgetauscht wurden die dann immer wieder hin und herflogen. Die Robotnicze Tow.Sportowe wurde natürlich auch präsentiert und dann mit Bengalen abgefackelt, während Widzew dann ne Blockfahne die genauso aussah präsentierte. Darunter Spruchband: Noch größer noch stärker Widzew Lodz. Alles in allem hat sich der Kick zu 100% gelohnt. War sehr zufrieden. Abends dann nach Chorzow, dort 200m vom Batory entfernt inner Spelunke für 25 Zl. p.P. gepennt, war ok. Früh dann nach Frydek-Mistek. Die spielen nicht in dem geilen Ground an der Brücke sondern im Stadion Stovky. Aber auch sehr geil. Große überdachte Tribüne auf zwei anderen Seiten viele Stufen, alles ohne Laufbahn. Geiles Teil eigentlich. Heimfans keine, aus Jakubovice so 20-30 Rentner dabei unter den 200 Zuschauern. Dann gings weiter zu Unia Raciborz-Skoczkow, waren schon etwas spät aber dann zur 15.Minute dne Ground gefunden, aber da war kein spiel! aber geile bude, richtig groß mit vielen Sitzbänken/Stufen auf 2 Seiten. Dann Spielplakat gesehen, Spiel war in nem anderen Ground. Nur kein Schwein wusste wo die Bude sein sollte. Übelst gesucht und leider erst 14.05 am Ground angekommen, zu spät also da Anpfiff 13.30 war und wir auch spätestens 15.00 wieder losgemusst hätten. Immerhin auch ne überdachte Tribüne, daneben stufen und auch auf der anderen seite paar Stufen mit Gästekäfig ala Olesnica. Fans gabs keine.Dann nach Wodzislaw. Zu Spielbeginn kam GKS grad am Ground an, 150 Leute mit VIP-Fahne. Odra etwa 150-170 im Mob, machten durchgehend Stimmung, mit Bengalen, Luftballons, Plastikbahnen etc. Gute Show. GKS ziemlich still dann aber mal wieder minutenlang Stimmung. Genialer Torpogo nach dem 0:1 und dem 0:2 danach die Stimmung im Gästeblock richtig gut, alle pogten rum und sangen. Hat gefallen. Gemütlich wurde dann getankt und gemächlich gen Olomouc bewegt wo wir pennen wollten. In Ostrava plötzlich Flutlicht gesehen also sofort zum Bazali hin. Und tatsächlich wurde hier gespielt, konnten die letzten 30 Minuten sehen, der Gegner immerhin Brno. War total an mir vorübergegangen dass an dem Tag Spiel von denen war. Ground gestürmt und in die Nähe des Gästeblocks gesetzt. Ground mittlerweile total versitzplatzt, Zuschauer waren knapp 8.000 da, davon etwa 600 im Heimblock. Support war gut, und tatsächlich macht hier jetzt das ganze Stadion mit Stimmung. Als wir kamen fiel das 1:0 für Banik, gab Kassenrollen, Fontänen und etliches an Pyro. Kurz vor Schluss dann noch gut 30 Bengalen und das gesamte Stadion sang: Baniku jestesmy s tebou... sehr sehr geil, Gänsehaut. Enttäuschend die Gäste aus Brno, gradmal 16 Normalos. Brno machte 91. Minute noch den Ausgleich, wunderbar. 30 Minuten dagewesen und eigentlich trotzdem alles vom Spiel gesehen. Hochzufrieden gings dann nach Olomouc. Hier wollten wir in nem Arbeiterhotel pennen aber i-wie ned gefunden. Letztlich dann im Studentenwohnheim gepennt. Richtig nobel dort, Inet die ganze Zeit möglich (kostenlos!) usw. für gradmal 5,50 p.P. 23 Uhr dann noch inne Disco gegangen. 50 KC Eintritt, Bier für 20KC, und Weiber ohne Ende. Sehr schöner Abend! Mit viel zu wenig Schlaf am nächsten Morgen dann nach Breclav. Tatran-Postorna kickte gegen Dolni Benesov. Doppelstöckige überdachte Tribüne für 210 Leute, schaut ziemlich komisch aus. Gegenüber noch ne normale überdachte Tribuna und hinterm Tor paar Stufen. 302 Zuschauer darunter auch 5-6 Fans mit 3 kleinen Fahnen. Dann weiter nach Benesov. Hier 15 Minuten zu spät (kurz hinter Jihlava übelster Schneesturm!!), aber schmucke Bude. Hier hätte ich 95 gern mal ein 1.Liga-Spiel gesehen, so richtig urtypisch-tschechisch der Ground. Fans gabs so 6-7, Bene Bene Bene. BENESOV, naja. Letzte Etappe dann Pribram. Keine Heimfans, saukalt aber 30 Gäste mit großer ULTRAS TKF-Fahne und die North Division hing auch. Die machten sogar gut Stimmung mit paar netten Melodien. Dann wieder nach Deutschland. An der Grenze totales Schneechaos, in C etwas verfahren, dann kam ein Mitfahrer auf die Idee in Mittweida ne Bekannte zu ebsuchen, letztlich 0.00 uhr in Mittweida los, nen anderen Mitfahrer nach Ilmenau gebracht und irgendwo vor Kassel nachts 2-3 Uhr plötzlich Vollsperrung der Autobahn!! 3 Stunden lang ging gar nix ausser stehen. total übel. 6 Uhr in Hannover hier auch nochmal 6km Stau und 11 Uhr endlich in Osna! nun noch ne stunde zug und 12.45 war ich dann endlich wieder in Lingen. War ne geile aber anstrengende Tour.

    Kiedys zatrzymam czas - I na skrzydlach jak ptak - Bede lecial co sil - Tam gdzie moje sny - I wroclawskie kolorowe dni

    Einmal editiert, zuletzt von FENOMEN ()

  • @Fenomen:Sorry hatte die Gäste net genau gezähl kann auch sein
    das es nur 2800waren!!!*lol*


    Na ja ich muß sagen ein wenig war ich enttäuscht,denn statt der
    hin und her Werferei von Berngalen hätte man lieber mal alle
    gleichzeitig Zünden sollen!!!Das habe ich in Kattowice gegen Ruch
    schon vielllllllllllll besser gesehen!!!Aber ansonsten ne geile Tour und riesen freu aufs Rückspiel.

  • @ flitzer


    zwischen 2.800 und 3.000 ist ein Unterschied, zumal es mehr als 3.000 waren und man in Polen die Zahlen peinlichst genau notiert.


    Katowice schreibt sich mit einem t und ich kann mir vorstellen, dass die ihre Bengalzündaktionen nicht danach richten wie es irgendwelche Personen aus Deutschland gern hätten...
    Wärste besser gegen Cracovia hingefahren, dann hättest du 300 Bengalen zu Gesicht bekommen.


    Sehr begrüsst auf jeden Fall die Austragung des Rückspiels in Zydzew an einem Mittwoch! *extrafreu

    Kiedys zatrzymam czas - I na skrzydlach jak ptak - Bede lecial co sil - Tam gdzie moje sny - I wroclawskie kolorowe dni

  • Ich bin hier aber net in Polen und kann daher
    nur ungefähre angaben von Gästefans machen und wenn ich
    dann schreibe gut 3000 dann können es auch 2oder 3hundert mehr
    oder weniger sein!!!


    Na ja die beiden Fotos spiegeln aber auch genau das beste heraus,in
    Katowice(mit einem t) hattte man so etwas in der Größenordnung
    öfters gesehen als nur 1 mal.



    So jetzt aber schöne Feiertage und nicht immer alles
    so peinlich genau nehmen(ob nun 1 oder 2t,als hätten wir keine
    anderen Sorgen).

  • du wurdest ja auch nur berichtigt bzw. deine Aussage korrigiert, da die nicht ganz gestimmt hat. Mit den 800 Gästefans war halt weit vor dem Spiel und nur das Resultat einer ersten groben Vorabsprache.


    Nicht nur in Katowice hab ich schon mehr als 100 Bengalen gesehen. Trotzdem ist das Derby in Lodz besser als Katowice-Ruch! Hängt natürlich auch davon ab, worauf man Wert legt. Wer sich nur für Pyro interessiert ist sicher in anderen Stadien besser bedient.


    Mit der richtigen Schreibweise war auch nur eine Verbesserung, manche Regeln sollten schon eingehalten werden. Ich schreib ja auch nicht Dynamo Tresden o.ä..

    Kiedys zatrzymam czas - I na skrzydlach jak ptak - Bede lecial co sil - Tam gdzie moje sny - I wroclawskie kolorowe dni

  • Also, danke erstmal für die zahlreichen und auch sehr ausführlichen Antworten. Jetzt habe ich schonmal ein Basiswissen, auf dessen Grundlage ich dann die ein oder eine Tour planen kann.


    Zusätzlich zu den bereits von mir aufgezählten Vereinen, habe ich mir jetzt noch Lech Poznan, LKS Lodz, Slask Wroclaw, Gornik Zabrze und Zaglebie Sosnowiec notiert (Womit ich allmählich die halbe Liga hätte! :biggrin: )


    Aber da ich jetzt ja auch weiß, wer in welchem Bereich was zu bieten hat (Hools, Support, Pyros, Choreos), kann ich nun ja nach meinen Vorlieben entscheiden, was zuerst anstehen wird.


    Gruß in die Runde

  • da kann ich feno nur zustimmen, in polen werden die anzahl gästefans peinlichst genau aufgefasst.


    mich hatte mal ein pole aus der gdansker fanszene angefragt, ob ich ihm einige genauere infos über die spiele zürich(fcz und gcz)gegen basel geben könne, was genau abgeht, im und vor dem spiel usw..


    da habe ich geschrieben, dass es rund 6000-7000 tausend basler in zh waren. er war zwar überrascht von der masse, war aber nicht ganz zufrieden mit meiner geschätzen zahl und wollte doch eine genauere zahl wissen :D


    leider konnte ich ihm die nicht geben weil es in der schweiz keinen interessiert, wie viele fans genau da waren.


    ach ja kreuzberg61, zu deiner frage: ich würde dir vorschlagen, dich dabei an den tips von feno oder talijan zu halten, die kennen sich wirklich top in polen aus und ihre tipps haben mich bisher nie enttäuscht.


    meine lieblingsszenen in polen sind legia,polonia bytom, lechia gdansk und katowice.

  • naja der bericht der da reingesetzt wurde ist schon total veraltet und nicht grad aktuell.


    Ein bisschen Glück und Insiderwissen gehört nämlich auch dazu. Oft genug schon erlebt wie so mancher hinterher enttäuscht war, dass sich der gepriesene Kracher als Langeweiler entpuppte, da komischerweise keine Gästefans o.ä. zugange waren.


    @ pro ultra


    das mit den genauen Zahlen ist auch nur deshalb enstanden, weil ja Zahlen jenseits der 1.000er Grenze absolute Seltenheit sind und der grobe Schnitt so zwischen 100-150 liegt. Und um da eben genau differenzieren zu können wer auswärts "besser" ist, zählt man genau nach.

    Kiedys zatrzymam czas - I na skrzydlach jak ptak - Bede lecial co sil - Tam gdzie moje sny - I wroclawskie kolorowe dni

  • Na ja, ich denke die Gefahr der Enttäuschung ist bei mir nicht so gegeben, da ich kein hemmungsloser Atmo-Hopper bin. Für mich gehört es auch mal dazu, vielleicht ein auf Platz und Rängen verhältnismäßig langweiliges Spiel zu sehen.


    Allerdings wollte ich doch im voraus mal die interessanteren Vereine von so etwas wie Wronki und Grodzisk abgetrennt haben, damit ich weiß, womit man anfangen sollte.


    Also dann, frohe Weihnachten

  • Um mal einige neugierig zu machen, folgt eine kurze Info zum neuen Grenzgänger!


    - 30 Spielberichte von der 1.Liga bis zur 5.Liga
    - Seiten der Geschichte
    - Gesehen / Gehört / Gemunkelt
    - Der tägliche Überlebenskampf in ***********
    - Blutiger Krieg in **********
    - Die Schlacht um *********
    - Chicken - Alarm
    - Statistik - Alarm
    .
    .
    .
    Mehr wird erstmal nicht verraten....... erst Ende 02/05.....


    Frohe Weihnachten!

  • Zitat

    Original von Kreuzberg 61
    Allerdings wollte ich doch im voraus mal die interessanteren Vereine von so etwas wie Wronki und Grodzisk abgetrennt haben, damit ich weiß, womit man anfangen sollte.


    Also dann, frohe Weihnachten


    Irgendwann muss alles mal gemacht werden :ja: :ja: :ja: