Dynamo Dresden 4. alias SV Thiendorf gegen Stahl Riesa

  • Der Threadname war Programm beim Auswärtspiel in Thiendorf. Man kam sich vor wie in Dresden, am Sportlerheim hingen mehere Dynamoschals, die Dorfjugend rannte mit Dynamo Schal's rum und dazu wurd laustark ein SGD Dynamo Lied gespielt. Ich frage mich was eine derartige Provokation soll...


    SV Thiendorf : TSV Stahl Riesa 0:7 (0:2)
    0:1 Rasper (6.)
    0:2 Straube (FE.40.)
    0:3 Rasper (51.)
    0:4 Juretzko (80.)
    0:5 Rasper (85.)
    0:6 Wukasch (88.)
    0:7 Straube (FE,90.)


    Nun aber zum Sportlichen; der Platz war in guten Zustand, was ja in der Liga nicht garantiert ist.. Als Zuschauer stand man direkt an/auf der Seitenlinien, das nennt man wohl Mittendrin statt nur Dabei.
    Stahl lief in Bestbesetzung auf, nur Abwehrchef Fischer wurde geschont. Das Spiel begann mit Abtasten beider Mannschaften. Der erste konzentriert nach vorne getragen Angriff von Stahl wurde auch gleich mit ein Tor gekrönt, Torschütze Rasper wer sonst. Danach übernahm Thiendorf für gut 15 Minuten das Spielgeschehen und machte einigen Dampf. Hierbei hatte Stahl zweimal viel Glück gehabt dass der Schuss nur den Pfosten traff. Bis dahin war es ein noch recht fair geführtes Match, aber mit der 33.Minute war dies vorbei. Nachdem der mehrmals negativ aufgefallende Thiendorfer Stürmer den TSV Torwart Förster beim Abschlagen absichtlich umrannte, stürmten einige TSV Fans den Platz und griffen den Thiendorfer an, es kam für einige Minuten zu Tumulten da die Ordner die Sache nicht ganz im Griff hatten :naja: :sad:. Der leicht überfordete wirkende Schiri ließ ohne Verwarnungen weiterlaufen das Spiel, wobei klares Rot hätte gezeigt werden müssen :evil: Nach dieser Aktion hatte Stahl wohl Wut im Bauch und wollte es Thiendorf auf dem Platz zeigen, nun wurde wieder gespielt nur der Abschluss fehlte. In der 40.Minute riss ein Thiendorfer in seiner Not Rasper im Strafraum um und Straue verwandelte sicher zum 2:0. Nun war Halbzeit und man hoffte die Gemüter beruhigten sich, was aber nicht ganz der Fall war. Die zweite Hälfte war zunächst geprägt von ständigen Fouls, Schwalben und Fehlentscheidungen vom Schiri. Trotz allen gelang in der Folge Rasper das 3:0. Später nach etlichen falschen Abseitsentscheidungen vom parteiichen Thiendorfer Linienrichter erzielte Juretzko mit einen feinen Solo von Linksaußen in den Strafraum das 4:0. Nun brach Thiendorf komplett zusammen und Stahl erhöhte mit Rasper und Wukasch innerhalb von 3Minuten auf 6:0. In der 90.Minute wurde Juretzko mit einen Foul von hinten in die Beine unsanft zu Boden gebracht im Strafraum und es Rot gab für den Thiendorfer. Den zweiten Elfmeter am heutigen Tag verwandelte wiederum sicher Straube. Danach pfiff der am Ende hin stärker werdende Schiri das Spiel pünktlich ab, unter anderen ignorierte er in den letzten Minute jegliche Zeichen vom Linienrichter. :ja:
    Positiv auch das Stahl nun seit 700 Minuten ohne Gegentor ist! :smile:


    Im Übrigen war es das weiteste Auswärtsspiel der Saison: Nächstes Wochenende gehts im Achtelfinale gegen Thiendorf's Nachbardorf Kalkreuth, die man in der Liga schon 10:0 abfertige :smile:

    Stahl Riesa
    78 Spiele ungeschlagen = Deutscher Rekordhalter
    vom 31. August 2003 bis 23. September 2006

    Einmal editiert, zuletzt von TSVler ()

  • Zur gleichen Zeit spielte die TSV-Reserve in Stauchitz und dort gab es eine Premiere. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte verlor eine Männermannschaft des TSV ein Punktspiel. :naja:
    Die Niederlage haben sich die Riesaer aber ganz allein sich selber zu zuschreiben. Während Stauchitz hoch motiviert und mit zum Teil überharten Mitteln zu Werke ging, nahmen einige TSV-Spieler diese Partie wohl nicht so richtig ernst. Statt den Ball laufen zu lassen und die eigene spielerische Überlegenheit auszunutzen. lies man sich immer wieder auf unnötige Zweikämpfe ein. Das 1:0 für Stauchitz war deren einzige Chance in der 1. Halbzeit und zudem ein klarer Torwartfehler des erst sein zweites Spiel für Stahl bestreitenden Neuzugang Grapentin. Nachdem Mitte der zweiten Halbzeit ein schönes Kopfballtor von Barsch nicht gegeben wurde, erhielten die Gastgeber nach einem Konter einen Elfmeter zugesprochen, welcher zur Entscheidung führte. Schütky und Hötger rannten daraufhin zum Schiedsrichter, dieser fühlte sich beleidigt und schickte beide in die Kabine. :sad:
    Für die Stauchitzer bedeutete dieser Sieg ein Volksfest und für die Zweite von Stahl sollte dieses Spiel ein Warnschuss zur rechten Zeit gewesen sein.

    Werner Hansch:
    Nein, liebe Zuschauer, das ist keine Zeitlupe, der läuft wirklich so langsam.

  • Da habt Ihr ja zum ersten Mal gegen Dynamo in Eurer Vereinsgeschichte gewonnen!
    Glückwunsch! :rofl:
    Und dann gleich so deutlich! :D :biggrin: :lol: :nein: :yau: :support:



    Muhahhahhhhaaaaaaaaaaaaaaaaaa

    Wenn du dich immer an die Regel hältst, verpasst du eine Menge Spaß

    Einmal editiert, zuletzt von KategorieDynamo ()

  • Zitat

    Original von TSVler
    Ich frage mich was eine derartige Provokation soll...


    Ihr lasst Euch aber schnell provozieren 8O


    Kann es vielleicht nicht auch sein, dass Thiendorf gars nichts damit beabsichtigt hatte ? Für die Zuschauer die Schals tragen, können die ja nix dafür und das Dynamo Lied ... vielleicht wird es immer gespielt ?!
    In Brandenburg wurde gestern das Eisbären Berlin von den phudys 2 mal gespielt ... Die Süd Brandenburger haben dies auch nicht als Provokation empfunden !
    Und spielt ihr nicht immer bei euren Heimspielen den Song von Schalke 04 :?: "Blau und Weiß" ist ein schönes Lied wenn man auf Schalke es hört - bei Euch wirkt es nur lächerlich - sorry !

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • marco
    Schnell provozieren? Warst du da? Ne, also bitte keine vorschnellen Beurteilungen.



    Das war schon reine Provokation. Die Ordner liefen auch mit Dynamo-Utensilien rum. Dazu etliche Leute mit DD-Schals und zwei DDer Fahnen.


    Ich habe auf der Autobahn 7 min bis zum Sportplatz benötigt, wie schaffen es die Dorfheinis da nicht umgekehrt zu dem Heimspiel ihres Vereins? Tolle Fans!
    Dazu noch Knaller in die Riesaer Menge zu werfen, großer Sport. Elendiges Pack!
    Unfähig auch die Linienrichter der Thiendorfer, entweder benötigt der eine ältere Herr eine Brille oder ein Regelbuch. Der Schieri wirkte ebenfalls etwas überfordert, überstimmte aber richtigerweise zweimal den o.g. Linienrichter. Respekt!
    Ansonsten Riesa überlegen, benötigte jedoch einige Zeit. Thiendorf besonders zu Beginn sehr egagiert und bemüht. Hatte dabei sogar 2 Pfostentreffer. Thiendorf legte eine sehr unfaire Spielweise an den Tag.

  • Zitat

    Ich habe auf der Autobahn 7 min bis zum Sportplatz benötigt, wie schaffen es die Dorfheinis da nicht umgekehrt zu dem Heimspiel ihres Vereins? Tolle Fans!


    Die tollen Fans kann man auch während eines Heimspiels in der Innenstadt sehen, oder bei DSC Spielen.


    Dynamo ist wohl für viele eher eine Marke als Fußball.

  • Tätlichkeit vielleicht nicht aber wer zu dumm zum laufen ist, gehört auch mit Rot bestraft.


    marco
    Wie haben mindets den Bezug Blau-Weiß, Thiendorfs Vereinsfarben sind Grün-Weiß zumindest wenn man sich das Wappen mal ansieht. Und okay das der SV Thiendorf nix kann das die Dorfjugend so rumrennt geh ich mit, doch das AM Vereinshaus Dynamo Schals abgebracht sind, ist schlichte Provokation. Die zum Glück nicht gelungen ist.
    Was nun das Eisbären Lied in Brandenburg hiermit zu tun hat, versteh ich nicht. Man spielt ja auch nicht wenn Dynamo spielt das Erzgebirgs-lied oder das Energie-Lied... das wär ja auch nur reine Provokation...


    Die achso tolle Fussballmarke Dynamo...

    Stahl Riesa
    78 Spiele ungeschlagen = Deutscher Rekordhalter
    vom 31. August 2003 bis 23. September 2006

  • Zitat

    Original von BSG
    Sogar im Zug von Magdeburg nach Dresden trifft mann auf die Leute!!


    War aber sicher am Samstag (vom Zwickau Spiel), also nicht gleichzeitig zu einem der DDer.

  • Zitat

    Original von Matti


    War aber sicher am Samstag (vom Zwickau Spiel), also nicht gleichzeitig zu einem der DDer.


    Ja stimmt am Samstagabend,bin in Oschatz zugestiegen und war froh wo ich in Riesa wieder raus war!!