Etwas verspätet aber wegen Krankheit war es nicht eher machbar.
02.10.04 - Sonnabend - Pokalzeit in Sachsen-Anhalt und so machte ich mich mit meiner Tochter auf den (dank Umleitung) 115 km langen Weg nach Sangerhausen. 100 Minuten später war man auch schon da und wollte vorab noch ein Bergbaumuseum in der Nähe besuchen. Leider paßten die Führungszeiten nicht in den Spielzeitplan und somit mußte dieser Punkt ausfallen. Dafür wurde aber der Mc-Donalds-Punkt klar gemacht. :biggrin: Anschließend ging es zum Stadion, wo man auch recht zeitig eintraf. Schnell geparkt und nach dem Bezahlen von 4 Euro inklusive Programmheft war man auch schon drin. Auf dem Gelände sah man zuerst einen Kunstrasenplatz mit Beleuchtung an dem sich dann das Friesenstadion anschließt. Wie bei mir auf neuen Plätzen üblich wurde erstmal eine Stadionrunde gedreht und dabei die lustige Anzeigetafel entdeckt und auch die kleine Tribüne wurde begutachtet. Der Platz selber hat auf der Tribünenseite sowie der gegenüberliegenden Seite jeweils 4 groooße Stufen. In den beiden Kurven sind nur Grashügel.
Etwa 10 Minuten vor Anpfiff trudelten noch weitere Börde-Anhänger ein so das letztendlich 12 Gästefans unter den etwas über 300 Zuschauern waren. Kurz vor verlesen der Mannschaftsaufstellung wurde noch die Vereinshymne gespielt. Ein echt kultiges Stück :razz: Die Melodie wurde von dem Opus - Klassiker "Live ist life" genommen.
Nun zum Spiel. 5 Minuten nach Anpfiff erfolgte von dem 10-köpfigem Sangerhäuser Stimmungsmob eine Kassenrollenwurfaktion. Auch gesangsmäßig waren die Jungs gut drauf und gaben so einiges Liedgut (von 2 Trommeln unterstüzt) zum besten. Die 1. HZ war ohne besondere Höhepunkte. Nur der Linienmann auf der Sprecherturmseite hatte wohl nicht genau verstanden wozu er dort war und fing bei jedem Angriff der Börde-Spieler an wie verrückt mit seinem Fähnchen Abseits zu winken. :naja: Sogar einige Heimfans auf der Tribünenseite (welche dicht neben uns standen) machten sich schon lustig darüber.
Mit einem 0:0 ging es dann in die Kabinen.
Zwischendurch nervte noch ein älterer Sangerhäuser Zuschauer der lautstark vor sich hinsprach und mal vom AC Mailand 8O mal von einer Mauer die man wieder bauen sollte und dann wieder vom RW Erfurt erzählte
In der HZ-Pause zeigten uns noch ein paar Sangerhäuser mit denen man ins Gespräch kam noch den ehemaligen DDR-Oberliga-Schieri Adolf Prokop :razz: der auch dieses Spiel besuchte, aber glücklicherweise nicht pfiff
Bis Mitte der 2. HZ hatten beide Teams ihre Chancen welche aber nicht verwertet wurden. Etwa Mitte der 2. Halbzeit wurde beim Stimmungsmob sogar eine Humba gestartet :cool: Gesänge oder sowas ähnliches gab es von den Börde-Fans nicht. Aber unsere lautstarken Proteste gegen manche Schiedsrichterentscheidung müssen auch auf der Gegenseite angekommen sein denn es wurde prompt mit "Börde-Schweine" usw. geantwortet/gepöbelt. :sad: Durch einen Doppelschlag etwa 15 Minuten vor Spielende führte dann Sangerhausen mit 2:0. Aber Börde gab nicht auf und kam 5 Minuten später zum Anschlußtreffer. Nun drängte Börde noch auf den Ausgleich und brachte Sangerhausen teilweise arg in Bedrängnis. Leider fiel der Ausgleich nicht mehr und der Schieri pfiff pünktlich ab. Etwas enttäuscht aber trotzdem mit Stolz auf die gute Leistung machte man sich dann auf den Heimweg und gegen 17.00 Uhr war man wieder zurück in der Landeshauptstadt.
Es war auf jedenfall ein gelungener Ausflug leider hat es sportlich noch nicht ganz gereicht. Aber man hat gesehen, daß Börde auch ohne 3 Stammspieler (Mackel , Luck und Look) mithalten kann und dies macht mich optimistisch für das Ziel, das ja Klassenerhalt lautet.