FCL Hoyerswerda sucht dringend Spieler und Jugendtrainer!

  • [Blockierte Grafik: http://www.fansdesfsv.de/fsv/fcllogo.jpg]


    Fußballbezirksligist FC Lausitz Hoyerswerda sucht dringend leistungsbereite, talentierte Spieler, die die 1. Männermannschaft des Vereins untersützen. In den letzten Ligaspielen standen Trainer Lutz Schmaler selten mehr als 12-13 Spieler zur Verfügung, er wusste oft bis kurz vor Spielbeginn nicht, auf wen er zählen konnte. Wenn Ihr Euch also die Aufgabe in der Bezirksliga zutraut, meldet Euch direkt beim Verein!


    Des Weiteren sucht der FCL auch noch Trainer für den Nachwuchsbereich.


    Den FC Lausitz könnt Ihr wie folgt erreichen:


    FC Lausitz Hoyerswerda e.V.
    Postfach 3308
    02965 Hoyerswerda


    Telefon: 03571 922111
    e-Mail: fclausitz@tiscali.de

  • Ich würde es euch ja auch von Herzen wünschen,aber sicher schwer hier geeignete Leute zu finden.Gibt es denn im Umkreis von Hoyerswerda keine fähigen Leute?Per Zeitungsinserat oder so?Dieses Problem haben ja viele Clubs.Wünsch euch alles gute. :ja:

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • Lokist: Die Sache mit dem Zeitungsinserat haben wir bereits vor 2 Jahren gemacht..nur hat es wenig gebracht, weil sich bei uns in der Stadt/Region jeder über unseren sportlichen Abstieg freut...


    Außerdem haben wir in den letzten Jahren ausreichend Kredit verspielt und werden von vielen Spielern nach den Quereln der letzten Jahre einfach auf Teufel komm raus gemieden.


    Nur wird die Situation bei uns Tag für Tag immer prekärer.


    Ich denke schon, dass sich hier im Forum der eine oder andere tummeln könnte, der tatsächlich Interesse hat, höherklassig Fußball zu spielen oder eine Jugendmannschaft zu übernehmen.

  • Am Interesse mangelt es sicher nicht,aber wer zieht nach Hoyerswerda um dort Fußball zu spielen?Gibt ja nix/kaum was zu verdienen.Aber warum werdet ihr von der Presse gemieden oder schlecht gemacht?Ihr habt doch nicht so eine Konkurrenz wie wir zum Beispiel.Naja,kenn mich auch nicht so bei euch aus,ist wohl schwer nehme ich an.Aber nicht aufgeben ist die Hauptsache,wir waren auch schon beerdigt und sind wieder aufgestanden.Also alles versuchen um den Club am leben zu erhalten,und sich vielleicht was einfallen lassen.Auch wenn das jetzt einfach klingen mag,ich weiß.

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • Zitat

    Original von Christian (Riesa)
    Konkurrent für den FCL ist der Hoyerswerdaer SV Einheit. Wenn mich nicht alles täuscht spielen die Bezirksklasse (also 1 Liga niedriger) :!:


    Und die Spvgg Hoyerswerda 1919 (auch Bezirksklasse). :!:


    Also ihr habt nur eine Chance wenn ihr ein besseres Umfeld schafft bzw. Spielern und Trainern berufliche Perspektiven bietet. Nur das dürfte in der Region schwer genug sein. :naja:

    Werner Hansch:
    Nein, liebe Zuschauer, das ist keine Zeitlupe, der läuft wirklich so langsam.

  • Zitat

    Original von compurobbie
    Lokist: Die Sache mit dem Zeitungsinserat haben wir bereits vor 2 Jahren gemacht..nur hat es wenig gebracht, weil sich bei uns in der Stadt/Region jeder über unseren sportlichen Abstieg freut...


    Warum ist das so ?

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • Warum fusioniert ihr dann nicht mit den anderen Mannschaften?


    Alleine schafft das keiner von euch dreien wieder höherklassig zu spielen, also bleibt ja nur die Kräfte zu bündeln. Zudem weiß ich das Spvgg Hoyerswerda 1919 eine Frauenmannschaft hat welche in Sachsen herumfährt und somit auch für seinen Verein Werbung macht. Wie gesagt auf lange Sicht gesehen hat nur ein verein in Hoyerswerda eine Zukunft, also wäre die einzige sinnvolle Lösung für alle eine Fusion.

    [CENTER]Das dicke Ailton von Dresden :biggrin:[/CENTER]

  • @M&M: Nun, die Gründe dafür, dass wir unser Vertrauen verloren haben, habe ich schon oft genug geschrieben (in Kurzform: Jahrelang ausbleibende Zahlungen, durch Insolvenz wurden die Meisten nur mit einer Minimalstquote abgespeist, von einem Trainer wurden Spieler unter irrwitzigen Gehaltsversprechungen nach Hoyerswerda gelockt und im gleichen Atemzug hat er etliche etablierte Stammspieler zum Vereinswechsel gedrängt, etc.pp.). Wir müssen nun einfach versuchen, durch seriöse Arbeit zu überzeugen und uns unser Image wieder aufzupolieren.


    Sufftra: Eine Fusion ist bereits seit 1-2 Jahren in konkreten Gesprächen. Mit 1919 DÜRFEN wir nicht fusioniren, das will die Politik nicht. Von politischer Seite ist geplant zwei starke Vereine zu erhalten, einen Neustadtverein (mit dem FCL) und einen Altstadtverein (mit 1919). Daher müssen wir mit unserem "Erzfeind" fusionieren, andere Möglichkeiten haben wir nicht. Dabei ist das natürlich wegen der Vorfälle der vergangenen Jahre äußerst schwierig. Obwohl von unserer Seite seit vielen Monaten die Gespräche mit dem HSV einheit gesucht und geführt werden, hören wir uns dort andauernd Abweisungen an und müssen Vorwürfe haarsträubenster Art ertragen (um nicht weiter Öl ins Feuer zu gießen, sage ich zu diesem speziellen Punkt nichts weiter).


    Wir führen aber immerhin Gespräche, es geht in die heiße Phase.



    ----


    Ganz abseits davon, wer uns unterstützen möchte und dessen Team erst am Sonntag spielt, der ist am Samstag, 16.10.04, 15.00 Uhr herzlich willkommen, wenn wir im Jahnstadion den SV Wesenitztal in der Liga begrüßen. Im aktuellen Programmheft "FANSTER" wird es dann auch Neuigkeiten zu den Fusionsgesprächen geben.


    Ein Spielankündigungsplakat findet Ihr hier:
    Spielankündigungsplakat


    Und, wer tatsächlich Mitglied beim FCL werden möchte, findet hier den Mitgliedsantrag.


    ------



    Sooo genug Werbung gemacht für heute :rofl:

  • Also ich hatte mich mal beworben bei Lausitz und mir wurde gesagt das Herr Schmaler sich bei mir telefonisch melden will.Leider ist das bis heut noch nicht passiert und das dürfte nun 4 Wochen her sein.

    Ich lebe zwar über meinen Verhältnissen, aber immer noch unter meinem Niveau.

  • aus der "Sächsischen Zeitung" aktuell:


    Alle Reißleinen sind gezogen
    Nach dem Remis gegen Wesenitztal hofft man beim FC Lausitz, den weiteren Absturz aufhalten zu können
    Von Eberhard Neumann


    Seit 2002 stieg der traditionsreiche FC Lausitz von der Oberliga bis in die Bezirksliga ab, ist dort jetzt sieglos Tabellenletzter. Mehrere Trainer wurden verschlissen und fast drei komplette Teams verloren. Kann der Verein den freien Fall stoppen oder geht ihm langsam die Luft aus? Ein Lichtblick war das Remis vom Wochenende.


    Der Vorstand ist bemüht, den Eindruck des ewigen Absteigers vergessen zu machen. Auch die Mannschaft hat sich am Sonnabend beim Remis sichtlich zusammengerissen. Alle hoffen, dass das 1:1 gegen Wesenitztal keine Eintagsfliege bleibt. Mit nur drei Zählern bleiben die Schmaler-Schützlinge auf dem letzten Tabellenplatz hängen. Doch vor dem Sonnabend-Spiel war die Situation aussichtsloser denn je.


    Keiner setzte auf die Lausitz-Jungs noch einen Pfifferling. Zu groß waren die Enttäuschungen zuletzt. Wer genauer hinsieht, erkennt, dass es die teilweise deprimierend hohen Niederlagen ausschließlich gegen Mannschaften der Spitze und der oberen Tabellenhälfte setzte. So verlor der FCL gab es gegen Bad Muskau (2. Platz), Bannewitz (7.), Oppach (5.), Kamenz (8.) und Königswartha (3.). Sicher, die Ansprüche waren höher, mussten frühzeitig zurück geschraubt werden. Es geht nun darum, gegen die „Kleinen“ zu punkten. Das gelang gegen Neustadt und Radebeul und zuletzt überraschend gegen Wesenitztal, die vor dem Spiel als eine Nummer zu groß angesehen wurden. Alles rechnete mit einer Klatsche wie gegen Königswartha (0:9), Kamenz (1:7) oder Großröhrsdorf im Pokal (0:8 ).


    Zusammenarbeit muss das neue Ziel sein


    Freunde des Fußballs und andere Insider machen sich ihre Gedanken zum FCL und zum Sport in Hoyerswerda allgemein. Handball-Präsident, Torsten Zeh, kann selbst ein Lied vom Abstieg singen. Er sagt mit Bedauern: „Gut, ich habe vom Fußball weniger Ahnung und kaum Bezugspunkte. Schade ist es für die sportliche Landschaft in unserer Stadt, wenn es mit einem Verein, egal welcher Sparte, bergab geht. Wichtig ist, rechtzeitig gegenzusteuern. Wir kennen das aus eigenem Erleben. Vor allem kommt es darauf an, sich mit anderen zusammenzutun und zu arbeiten. Ich denke, wir sind auf einem guten Weg und empfehle den Fußballern Gleiches.“


    Auch Manfred Klammer, Vorsitzender des HSV Einheit weiß, dass die Fußballer miteinander im Gespräch bleiben müssen. Darum beteiligt er sich mit seiner Crew an den vom Stadtsportbund initiierten Gesprächen zur Zusammenarbeit der Stadtvereine. Er betont allerdings: „Fusion ist für mich kein Thema, ich habe mich dazu auch noch nie geäußert. Es ist traurig, dass die Situation beim FCL nicht besser ist. Aber die müssen erst einmal ihre Schularbeiten machen. Klar, wir sind im Gespräch, Neues wird es auch erst in etwa einer Woche geben. Immerhin sind in alle diese Prozesse die Mitglieder der Vereine einzubeziehen. Dann werden wir weiter sehen.“


    Der Stadtsportbund (SSB) sieht sich die weiteren Vereins-Gespräche, in die auch Hoyerswerda 1919 und andere einbezogen sind, erst einmal aus der Distanz an. „Wir haben die Sache auf den Weg gebracht, nun müssen die Vereine selbst handeln“, sagt Jürgen Schröter, Präsident des SSB und ergänzt: „Was beim FC Lausitz abläuft, geht eindeutig an dessen Substanz. Auch das, was spielerisch geboten wird, hat gegenwärtig kaum Bezirksliga-Niveau. Die Situation im Sinne des Hoyerswerdaer Sports ist beunruhigend. Deshalb ist die Zusammenarbeit aller Beteiligten umso wichtiger. Jetzt müssen die Vereine erst einmal intern Klärungen herbeiführen.“ Sein Geschäftsführer René Dasler ergänzt: „Wir reden schon seit Wochen. Bis zum Winter sollte eine vernünftige Lösung gefunden werden, sonst läuft die Zeit davon.“


    Fritz Taube, Präsident des FCL zieht nach: „Wir können uns keine Spieler backen, rechnen mit der Rückkehr einiger Verletzter und sind froh, dass die Konsolidierung läuft. Spiel- und Trainingsbetrieb sind zu sichern, neue Erwartungen dürfen nicht geweckt werden.“


    quelle: http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=700192

  • Taube macht Zukunft von Fusion abhängig


    Ein Bericht der Lausitzer Rundschau
    vom 26.10.2004 von Gunnar Schulze


    Der Präsident des Fußball-Bezirksligisten FC Lausitz hat seine Zukunft in diesem Amt von der geplanten Fusion seines Vereins mit dem HSV Einheit abhängig gemacht. «Für diesen gemeinsamen Weg werde ich mich einsetzen. Wenn dies nicht zustande kommen sollte, stehe ich auch dem FC Lausitz nicht mehr zur Verfügung» , sagte Taube der RUNDSCHAU. Er bestätigte, dass es im vergangenen Monat bereits detaillierte Gespräche zwischen beiden Klubs gegeben habe. Eine mögliche Fusion komme für ihn «schon zum Beginn der neuen Spielzeit in Frage» , betonte Taube. Vorher allerdings müsse das Vorhaben in beiden Vereinen auf breiter Basis diskutiert werden, was derzeit bereits geschehe. Erklärtes Ziel des FCL-Präsidenten ist es, «dass Hoyerswerda in drei bis vier Jahren wieder eine Landesligamannschaft hat» .