
Schwere Zeiten für Union?
-
-
Die schweren Zeiten für Union haben m.M. nach schon mit dem
völlig unnötigen Hausputsch gegen Heiner Bertram begonnen.Was ist eigentlich aus den Putschisten geworden (Rade, Schlebrowski
u.a.) ?Nach längerer Zeit habe ich mal wieder ins Unionforum reingelesen.
Dort ist die Stimmung auch wenig optimistisch, mal vorsichtig ausgedrückt.Noch ist genügend Zeit sportlich die Klasse zu halten.
Steigt man allerdings in die Oberliga ab, glaube ich nicht, daß
der Verein das finanziell überleben wird.Irgendwie ist es schade, bedenkt man aus welcher Hölle die Unioner
(kurz vor der Vereinsauflösung) bis in die 2.Liga, ins Pokalfinale & in
den Europacup aufgestiegen sind...Wenn ich so die aktuelle Lage bei anderen bekannten Freund & Feindes-
vereinen aus alten Tagen sehe (FCM, Union, Eisenhüttenstadt, RW Erfurt,
CFC, Chemie Leipzig, Hansa Rostock, Aue usw.) stimmt mich das alles
eher traurig...Und sollte Dynamo Desden das Heimspiel gg. Saarbrücken verkacken,
wird da wohl auch der Zoff langsam losgehen... -
Ich würde die schlechten Zeiten begrüßen, damit die Köpenicker (nicht alle) endlich mal von ihrem hohen Roß runter kommen. Mit ihren 3 Ligen Unterschied vorige Saison und so. Wenn es schlecht für Union läuft, sind wir mindestens eine Liga höher!
-
...und her. Aber letztlich ist die Situation zu ernst, um jemanden
wirklich die Pest an den Hals zu wünschen.
(auch wenn es sicher einige Selbstgerechte im Unionforum gibt)Durch die zweigeteilte Oberliga, die zahllosen Amateurherden welche
den Flaschenhals Regionalliga verstopfen und die wirtschaftliche
Situation bei nahezu allen ehemaligen (DDR)Oberligavereinen
bleibt zu hoffen daß jeder sich so wacker wie möglich schlägt.Irgendwie hängt man an den alten Lieblingsfreunden - und feinden.
(Ja auch den Niedergang des BFC habe ich bedauert)Überlege mal, 1998 sind gleich drei Vereine aus der 2.Liga abgestiegen
mit denen wir und ihr so manche Klinge geschlagen hattet:
Lok Leipzig, S. Zwickau und CZ Jena.
Keiner ist wiedergekommen.
Ich bedaure das. Mir sind diese Vereine (wegen meiner persönlichen
Fanerlebnisse) immer noch näher als LR Ahlen, Burghausen, Fürth oder
Paderborn... -
Zitat
Original von Per-Oehr
Was ist eigentlich aus den Putschisten geworden (Rade, Schlebrowski
u.a.) ?Naja, Schlebrowski war nicht wirklich ein Putschist. Er sprang ja nur in die Position (offiziell). Rade hat schon vor einiger Zeit abgedankt (vorm halben Jahr etwa). Ich bin auch der Meinung, das der Niedergang schon lange vor Bertrams Entmachtung (die ich immer noch sehr begrüsse - ich weiß, das viele das heute anders sehen) begann. Es war schon im Jahr vorher sportlich und vorallem finanziell totaler Stillstand eingetreten. So kam eines zum anderem.
Aber weisste, das ist Fußball. Heute trifft es den und morgen eben den. Und jeder ist selbst an seiner Lage schuld. Von daher... :nixweiss: -
Danke für die Infos.
Zu Bertrams Entmachtung kann ich als Außenstehender natürlich
nicht mit Detailwissen glänzen.
Ich empfand es damals als üblen Putschversuch und ahnte
(mehr instinktiv, aus den Fakten welche ich aus Presse & Forum
erlas), daß es wohl in die Hose geht...Irgendwie hatte ich ja immer auf schlüssige Fakten gewartet, welche
mir eine Erklärung geben, warum Bertram unbedingt gehen mußte.Außer persönliche Befindlichkeiten (Rolle z.B.) kam aber bei mir nix an.
Vielleicht alles ganz geheim. Egal. Irgendwann war das Interesse an
dieser Geschichte bei mir erloschen. Das Rad kann man nicht zurück-
drehen.Selbst wenn H.B. sehr diktatorisch war, hatte er maßgeblichen Anteil
daran, daß es Union in Liga Zwei gab...und ich denke (glaube), daß
er es hätte nicht soweit kommen lassen, daß wir heute über eine
eventuelle Insolvenz reden müssen.Das ist meine ganz persönliche Ansicht.
Wie gesagt, vom Wissenstand eines Außenstehenden betrachtet.Schade drum, aus eben oben genannten Gründen: Der Weg zurück
ist wie ein Nadelöhr und sehr steinig... -
Nur kurz, ich könnte Dir ein paar Gründe nennen, aber ich habe wirklich keine Lust darauf, diese alte Geschichte wieder aufzukochen. Vorbei. Ich möchte aber schon betonen, das meiner Meinung nach der Anteil von Bertram am Erfolg während der letzten 4 Jahre viel zu hoch angesehen wird. Er hat nicht Kölmel gefunden, Kölmel hat Union gefunden. Er hat nicht Wassiliev gefunden, er "musste" Wassiliev nehmen. Und in vielen anderen Breichen, die er sich selber auferlegt hat, weil er ja die Union-one-Man-Show war, hat er in meinen Augen schlicht versagt. Zum Beispiel wurden keine neuen Sponsoren gefunden - über Jahre! Naja, nur meine Meinung...
-
suk ich sehe das anders .war immer für bertram nun kann mann es nicht mehr ändern hoffe wir kommen aus den tief wieder raus.
und trio ob der bfc eine liga höher oder tiefer spielt in den ligen das geht mir so was von am am arsch vorbei.lutz[Blockierte Grafik: http://img5.exs.cx/img5/6719/album_pic13.jpg]
-
Zitat
und trio ob der bfc eine liga höher oder tiefer spielt in den ligen das geht mir so was von am am arsch vorbei.lutz
Morgen Lutz! Es ist ja schön das es Dir egal ist in welcher Liga dein Verein spielt (das ist in meinen Augen auch ein richtiger Fan), aber vielen Unioner ist es nicht egal. Und dann wird man sehen wer ein wahrer Unioner ist (eurer Zuschauerzahlen).
-
@ Per-Oehr
Unter Bertram wurde allein in den letzten 2 seasons der Schuldenberg von 9 Millionen auf über 12 Millionen Euro angehäuft. Davon über 2 Mill. in der Saison 2002/2003. Nach dieser Saison stellte sich Bertram auf der MV hin und sagte (ich erinnere mich genau). Wir haben 100. Und davon geben wir auch nur 100 aus. Wir werden weiterhin so verfahren." Reicht dir das als Erklärung. :wink:
Und von Putsch zu reden, wenn der Aufsichtsrat seiner Pflichtals Kontrollgremium des Vereins nachkommt, halte ich im Übrigen für unangemessen. Schlimmer ist eigentlich, dass der Aufsichtsrat über Jahre hinweg seinen Job verfehlt hat und viel zu spät aufgewacht ist. Das muss dem damaligen Aufsichtsrat vogeworfen werden. Natürlich sehen das einige Unioner anders, weil eben unter Bertram immer alles schick war. Jedenfalls, wenn man nicht hinter die Kulissen geschaut hat. Aber wie gesagt - wenn man innerhalb von 2 Jahren über 3 Millionen Euro mehr ausgibt als man einnimmt und von den 2 Bombenjahren zuvor (DFB-POKAL, UEFAPOKAL) nichts übrig geblieben ist, hat man - bei relativer sportlicher Stagnation - nichts als den Rauswurf verdient.@ Trio
Mach dir mal bitte keine Sorgen um unser Zuschauerzahlen. Natürlich werden sie sinken, sollten wir in die Oberliga absteigen. Aber Bange muss einem nicht werden. Über 4000 Zuschauer gegen BVB(A) nach 6 Nierderlagen und durchweg trostlosen Auftritten sind aller Ehren wert. Auch wenn man sich natürlich fragt, wo gerade in diesen schweren Zeiten die anderen 4.000 der letzten Jahre sind. Aber manche Leute wollen eben - man wird es nicht für möglich halten - auch mal ein gutes Fussballspiel sehen...
-
Zitat
Und dann wird man sehen wer ein wahrer Unioner ist (eurer Zuschauerzahlen).
Kann mir nicht vorstellen, dass deren Zuschauerzahlen in der OL so weit zurückgehen würden. Ihr (BFC) habt jetzt ja auch nicht weniger Leute im Stadion als zu RL-Zeiten. 03 erreicht in Spitzenspielen fast die Zuschauerzahlen aus Zweitligazeiten und bei uns ist es im Vergleich zur dritten Liga auch erst deutlich zurückgegangen, als die OL zur Routine wurde und sportlich nichts zu holen war. Ich denke mal, wer sich die Gülle, die Union derzeit spielt, reintut, den kann auch die Oberliga nicht schocken...
Jetzt zum Winter hin wird´s bei Union sicher nochmal deutlich zurückgehen, es sei denn, sportlich tut sich doch noch was. Ich schätze mal, das pendelt sich bei 2500 ein, und das werden sie auch in der OL haben. Und schon alleine die Spiele gegen ihre geliebten Feindbilder werden den Schnitt rausreißen. :smile:
Glaube übrigens auch, dass die Entwicklung unter Bertram keinen Deut besser verlaufen wäre als unter den ganzen Mafiosi, die sein Erbe angetreten haben. Dieser "Putsch" war wahrscheinlich das beste was ihm passieren konnte, so bleibt er zumindest für einige Unioner eine Legende, während andere seine Fehler ausbaden müssen. Wobei ich (zum Glück :smile:) zu wenig Ahnung von Union habe, um das wirklich einschätzen zu können...
-
Dafür triffste aber erstaunlich gut den Punkt.
-
suk & svenne
Da ich euch vom Unionforum als profunde und sachliche Kenner
der Materie schon seit Jahren lese, nehme ich die Fakten so als
gegeben hin.Mit dem Aufsichtsrat das wußte ich, ist aber bei sehr diktatorisch
handelnden Präsis sehr oft der Fall.
Manchmal gehts gut, manchmal nicht.Auf jeden Fall drücke ich euch die Daumen, daß es wieder aufwärts
geht.PS: Die Sponsoren und Unterstützung aus Politik/Prominenz in Berlin
zu finden, schätze ich als sehr schwierig ein.
In Berlin gibt es einfach ALLES (sportlich & kulturell).
Und im Fußball kennt die Masse leider nur den erfolgreichen
Verein (und das ist zur Zeit halt Hertha).
Da hat man es selbst als Zweitligist schwer.
Siehe auch TeBe, die konnten trotz des geballten Ballyhoos
(Sambatänzerinnen usw.) auch kein Schwein hinterm Ofen
vorlocken (dazu unsympathische Außendarstellung)... -
Jaaaa, Berlin ist schon ne Wolke.
Normal müssten Vereine wie Union, TeBe, BFC und auch NullDrei (unabhängig jetzt mal von den diversen Differenzen untereinander, die ja auch sein müssen) zusammen mit Hertha ganz vorne mitbuhlen, so wie in fast jeder anderen europäischen Hauptstadt. Aber so ist es eben nicht. Berlin ist völlig anders als jede andere Stadt in Europa oder auch nur in Schland. Keine Ahnung ob das mit der Geschichte zu tun hat, ist wohl aber anzunehmen. Naja, die ganze Stadt ist konkurs. Warum soll es den Vereinen anders gehen? Ohne überregionale Zuschüsse, ist hier eben nix zu gewinnen. Und diesen Vorwurf mache ich halt z.B. dem Bertram, um nochmal aufs Thema zurückzukommen. Union hatte durch den glücklichen Umstand des Aufstiegs + Pokalfinale + Europapokaleinsätze + relativ guter ersten 2. Ligasaison genug Aufmerksamkeiten erarbeitet. Wurde das genutzt? Nee. Ausgeruht wurde sich darauf - so jedenfalls mein Eindruck. Da wurden selbstherrlich die eigenen Taten der Vergangenheit (sprich "Rettung") gefeiert, die zu dieser kurzen Momentaufnahme (im Nachhinein) führten. Ja, so war das.
Aber gut... es waren verdammt nochmal 3 geile Jahre, ab vor 5 Jahren.
-
Waren sie. Und jetzt kommen halt n paar harte Jahre. Nicht zu ändern. Augen zu - und durch... (hoffentlich).
-
Tja, ich hoff auch, dass ihr nochmal die Kurve kriegt (Bin seit langen Jahren Sympathisant), sieht ja sehr düster aus aus der Ferne.....
-
ich würde sagen mann muß richtig bescheißen und viel schulden machen wie es die anderen vereine machen.sehe dortmund und andere vereine bloß wir ostvereine stellen uns zu dämlich an.denn wenn der verein 100 mille schulden hat schreiben die banken es nicht so schnell ab und pumpen immer geld in den verein um das geld nicht zu verlieren.so ist mein eindruck bei den anderen vereinen die riesige schulden haben und weiter machen als ob sie noch im plus sind.oder kennt einer einen großen verein der wegen seiner schulden schon mal die rote karte bekommen hat :D.lutz
[Blockierte Grafik: http://img2.exs.cx/img2/6719/album_pic13.jpg] -
AC Florenz
-
Zitat
Original von Zauminho
AC FlorenzBauernopfer!
-
Aber ich kann mich doch nicht hinstellen und sagen "Wir können eventuell aufsteigen, also kalkulieren wir damit"! Daraus resultiert das doch alles!!!