LVZ: "Gierige Kicker in der Bezirksliga?"

  • ein heutiger Bericht in der LVZ, nachdem letzte Woche Tauchas-Trainer Bornschein gefeuert wurde und er den Spielern nur Abzockerei vorwarf:


    "Egal ob Profifußball oder Amateurbereich, wenn es in einer Mannschaft kriselt, wird fast immer zuerst der Trainer in Frage gestellt. So auch in der vergangenen Woche, als sich die Wege von Coach Andreas Bornschein und Bezirksligist SGTaucha trennten. Nach fünf Heimniederlagen hintereinander warf Bornschein seinem (Ex-)Team mangelndes Ehrgefühl vor, sowie nur ans Geld zu denken, ohne die geforderte Leistung zu zeigen. Der Ex-Nationalspieler steht nicht allein mit dieser Meinung, auch in anderen, vergleichbaren Fällen schwebte der Vorwurf an die eigentlichen Hauptakteure im Raum. LVZ-Redakteur Frank Müller hörte sich dazu unter Trainern und Funktionären Leipziger Vereine um.
    Uwe Ferl, Trainer bei Landesligist SSVMarkranstädt, sagte: "Über die Einstellung meiner Spieler kann ich mich überhaupt nicht beklagen. Die Jungs unterziehen sich nach der Arbeit oder der Ausbildung ab 18.30 Uhr harten Trainingsbelastungen, in den fünf Wochen Saisonvorbereitung sogar täglich inklusive Sonntag. Insofern ist auch eine gewisse Entschädigung berechtigt."


    Bei Liga-Konkurrent Kickers Markkleeberg haben von Verein zu Verein wandernde Abzocker laut Geschäftsführer Hans-Joachim Haubold erst gar keine Chance: "Klar sprechen solche Wandervögel auch bei uns vor. Aber die fliegen wieder raus. Geld spielt zwar in der Landesliga eine Rolle, doch es gibt auch andere Möglichkeiten, eine Mannschaft zusammen zu halten. Wir legen deshalb großen Wert auf Nachwuchsarbeit. Wo wir können, versuchen wir es zudem mit materieller Unterstützung."


    Dass die Trainer generell mehr Zeit kriegen müssten, um mit ihren Teams auch mal aus einem Tief zu kommen, meint Joachim Fritsche,Trainer von Bezirksliga-Aufsteiger Lipsia 93 Eutritzsch. Mit finanzieller Stimulanz hat er auch seine Erfahrungen: "Einigen geht es tatsächlich nur darum, Geld abzufassen, und nicht um sportliche Ziele. Auf Lipsia trifft das allerdings nicht zu."


    Frank Pohl, Trainer des Bezirksmeisters SSV Stötteritz, wundert sich zuweilen: "Es ist erstaunlich, was stellenweise in der Bezirksliga, sprich Liga sechs, gezahlt wird. Ich denke zwar auch, dass der Aufwand der Spieler je nach Möglichkeiten des Vereins in geringem Umfang entschädigt werden sollte, doch wenn man die Geldbörse zu weit öffnet, erzieht man die Spieler zu einer bestimmten, negativen Mentalität."


    Noch eine Etage tiefer, in der Bezirksklasse, spielt finanzieller Leistungsanreiz offenbar eine geringere oder keine Rolle. "Bei uns gibt es kein Geld", sagt Heinz Blümel, Trainer bei Lok Engelsdorf. "Wegen der Arbeitsbelastung kann ich allerdings nicht immer die volle Leistung abfordern, wenngleich sich die Jungs Mühe geben, einfach Spaß am Spiel und natürlich auch Erfolg haben wollen."


    Frank Baum, der derzeit in der gleichen Klasse die SG LVB trainiert, betont ebenfalls: "Ich habe jetzt eine Mannschaft, die kein Geld erhält. In meiner Markkleeberger Zeit, in der wir bis zur Landesliga aufstiegen, hatte ich aber auch keine Probleme.Die Truppe war ohnehin sehr leistungsbereit, sonst hätten wir nicht diesen beachtlichen Erfolg gehabt."




    Kein Verein will natürlich irgendetwas davon wissen, in seinem verein kommt sowas ja überhaupt nicht vor.
    Was meint ihr, habt ihr schon Erfahrungen dies bezüglich gemacht?

  • Solche Spieler hatten wir in Borna auch schon einige.
    Die hatten sogar noch ein sauberes Dress an obwohl es stark regnete und die anderen Spieler mit Gras und Dreck beschmierte Dresse anhatten.
    Auf solche Spieler kann man durchaus verzichten die nur am Geldtag Leistung zeigen beim Geld abholen.
    Als wir dann abgestiegen waren hatte sie sich schnell einen neuen Verein gesucht. :evil: :sad:

    Ohne Mist Aktivist
    -----------------------------------------


    :schal3: :snoopy: :schal3:

  • Hrmm...mal wieder ein interessantes thema ! Hier mein Senf:


    Sowas kann nicht passieren, wenn man von vornherein Garnichts zahlt.
    So ists bei uns geregelt, lieber machen die Jungs (am besten mit dem gesamten Verein) eine richtige Saisonabschlußparty oder sonst eine Aktivität, die die Motivation und das Zusammengehörigkeitsgefühl stärkt. Und den Rest stecken wir lieber in einen starken Nachwuchs... .


    Und immerhin reicht es auch so für jahrelange und nicht ganz unerfolgreiche Bezirksligazugehörigkeit ! Und im Kader stehen nicht wenige Spieler, die mit Fussball auf Bezirksniveau oder höher mal Geld verdient haben, jetzt aber gern drauf verzichten. (und davon ist keiner 35 oder so ;) )


    Für die Spieler hat das im übrigen auch noch einen positiven Nebeneffekt: Niemand muss sich vorwerfen lassen, nur zum Geldabgreifen da zu sein. Sowas kommt sicher auf, wenns bei jemandem mal nicht so läuft, und ob das immer und in jedem Fall so berechtigt ist, weiss ich auch nicht.


    Natürlich sei an dieser Stelle angemerkt, dass ich damit nicht sagen will, dass Vereine, die Gelder in Spieler investieren, was falsch machen...ist eher eine Frage der Philosophie. Und die Logik des Umkehrschlusses existiert ja bekanntlich garnicht !


    Außerdem bezweifel ich, dass es in der Landesliga ohne Geld geht, da da der Zeitaufwand (Training und Spiele) doch sicher deutlich größer ist...aber das ist im moment eh nicht unser Problem ;)


    MfG SGW


    P.S. Problematisch stell ich mir vor, wenn nicht alle was kriegen, sondern nur einige...wie ist das z.b. für Nachwuchsspieler geregelt, die "aufsteigen" ? Gibts sowas überhaupt ? Wie ist das bei euch so ?

  • Also bei uns ist es schon so, dass einige mehr Geld bekommen als andere.
    Scheint aber kein Problem innerhalb der Mannschaft zu sein.
    Insgesamt gibt es in Schiebock aber eher wenig im Vergleich zu anderen- nehme ich zumindest an.
    Weiß jemand wie hoch die Etats der Landes- und Bezirksligisten sind?
    Der BFV hat um die 80000 € für den ganzen Verein, also incl. Jugend etc.


    Das Weixdorfer Modell ist an sich natürlich nicht schlecht, nur ist dann wirklich dort Schluss wo ihr jetzt seid. Zumindest kann ich mir nicht vorstellen, dass so längerfristig Landesliga möglich wäre.

  • Das ist richtig, in der LL oder gar höher geht das sicher nicht mehr (hatte ich ja auch so geschrieben :) )


    Aber Weixdorf ist nicht Bischofswerda oder Bautzen... . Andere Vereine unserer Größe, so scheint mir, leben manchmal über ihre Verhältnisse und bereiten sich dann mit einem kurzen Höhenflug selbst ein schnelles Ende.
    [Erklärungsmode on]
    (Damit ist nicht Schiebock gemeint, sondern andere "kleinere" Vereine unserer Größe)
    [Erklärungsmode off]
    ;)


    MfG SGW

  • [Kuschelmode ON]
    Du doch nicht, Claus.... :kuss: :lach:
    [Kuschelmode OFF]


    [Beleidigungsmodus ON]
    aber vlt. liest das ja noch jemand anderes ?
    [Beleidigungsmodus OFF] :biggrin: :biggrin:


    :freude:


    MfG SGW


    P.S. Wenn mir die Lektüre des Forums eines gelehrt hat, dann, dass man nichts zweideutig stehen lassen sollte...es sei denn, die Diskussion gerät ins stocken *gg*

  • In Oppach gibt es meines Wissens nach nur Fahrtgeld, wobei man ja auch dort ein bisschen nach oben oder unten korrigieren kann :ja:


    Vor allem müssen bei uns ja die tschechischen Spieler ihre Anreise bezahlt bekommen (2 Mal Training + Spiel), aber die bilden auch eine Fahrgemeinschaft.

  • @ SGW


    So schlimm ist es ja nun auch nicht. Nicht immer.


    xilef


    Ist bei uns auch so. Unsere tschechischen Stars haben sogar manchmal ein BFV Auto (sogar mit Wappen) zur Verfügung.


    Die bekommen glaube auch bisschen mehr Geld als die anderen (weiß ich nicht genau).


    [Ärgermodus an]
    Aber ohne sie würden wir immer noch gegen Weixdorf spielen- das kann ja keiner wollen. 8o 8O
    [Ärgermodus aus]


    :versteck: :unknown: :keks: :nighty:

  • [Schwindelmodus an]
    Claus: In der tat, da gab es ja für euch auch nicht viel zu holen, gell ?
    (ausser ein paar Beleidigungen am Spielfeldrand ;) )
    [Schwindelmodus aus]


    xilef: Also spielen eure Tschechen nur aus Spaß an der Freude oder wie ist das gemeint ? Da bleibt doch sicherlich was übrig, oder ?


    Mfg SGW

  • Claus: Weder noch. Ich hatte die Gelegenheit, eines dank eurer mit Witz gesegneten Fans eines der lustigsten Spiele übehaupt am Spielfeldrand mitzuerleben. Wir haben zusammen uns ein paar Bier gegönnt und dabei, obwohl es ja um was ging, zusammen so viel gelacht...genauso muss es sein ! *zunemanderenthreadhierimforumrüberschiel*
    Btw: Die Pöbeljugend ward nach eurem Besuch nie wieder gesehen ! Trotz intensiver Zahnspangenkontrolle am Einlass ;)


    Aber wir kommen vom eigentlich interessanten Thema ab...würd mich wirklich interessieren, wies bei den anderen Vereinen aussieht ? RBC, Lommatzsch...wo seid ihr ?


    MfG SGW