Wartenberg und Blau-Weiß Hohenschönhausen

  • Hallo liebe Leser,


    als neues Mitglied im Forum des Nordostfußball’s, möchte ich die Gelegenheit nutzen ein altbekanntes Thema „der Vereinswechsel von Nachwuchsfußballern“ aufzugreifen.


    Mit Absicht verlasse ich den Berliner Regionalteil, um zu erfahren wie es in anderen Fußballverbänden gehandhabt wird.
    In diesem speziellen Fall betrifft es Spieler, die in der abgelaufenen Saison der 2.C-Jungend dem Wartenberger SV in Berlin angehörten und ihrem Trainer (derholki) zu Blau-Weiß Hohenschönhausen unaufgefordert gefolgt sind.
    Die ehemalige 1.C-Jugend von Wartenberg wechselte sogar komplett mit ihrem Trainer (AMD) zu den Blau-Weißen aus Hohenschönhausen in die 2.B-Jugend.
    Ihr Trainer hatte mit den vorzeitigen Spielerfreigaben mehr Erfolg, alle Spieler sind für
    Blau-Weiß Hohenschönhausen spielberechtigt.


    Warum also stellt sich der Wartenberger SV mit seinen Funktionären für unsere Spieler stur?


    Warum wird hier mit zweierlei Maß gemessen?


    Liegt hier eine persönliche Fehde zwischen Wartenberg und dem Trainer (derholki) vor?


    Eine Fehde, die auf dem Rücken der Jugendlichen ausgetragen wird.
    Jugendliche, die von der Straße weg sind und einfach nur in einem Team Fußball spielen wollen.


    Bitte macht von diesem Forum regen gebrauch und gebt den Wartenbergern und Blau-Weißen
    Lösungsvorschläge.


    In Klammern stehen die Usernamen der Trainer. Somit könnt ihr die Beiträge zu dem Sachverhalt.
    Hier könnt ihr im Forum des Berliner Fußballverbandes und dem Forum von Blau-Weiß Hohenschönhausen aktuell nach verfolgen.


    Hier die entsprchenden Internetadressen


    http://www.berliner-fussball.de
    http://bwh.derholki.de
    http://fussball.am-diedrich.de



    Gerne hätte ich auch die Seite des Wartenberger SV mitgeteilt. Leider werden dort nicht nur die Beiträge zensiert, sie werden nicht einmal Veröffentlicht.
    Sämtliche Beiträge von mir werden aber an die beiden Emailadressen von Wartenberg gesendet.
    Reaktion ist gleich null.


    mit freundlichen Grüßen


    Fossybär

  • es ist für einen verein immer schade, wenn gleich so viele jugendliche zu einem anderem verein wechseln. jeder will ne gute nachwuchsabteilung und gute spieler haben und so stellen sich manche bei wechseln quer. dazu kommt vielleicht noch, dass man denkt, dass der trainer die spieler bequatscht hat zum anderen verein zu gehen und man sich sowas nicht gefallen lässt. wenn dann der trainer noch stress mit dem verein hatte...
    kann man leider von außen nicht so beurteilen...

  • Wie das Prozedere wegen den Freigaben ist weiß ich nicht. Aber wenn ich mich in die Situation beim Wartenberger SV hineinversetze kann ich schon verstehen, daß sie sauer sind. Schließlich verlassen ja 2 komplette Jugendmannschaften den Verein. Sowas sieht kein Verein gerne. Ob da eine persönliche Sache mitspielt können nur die Beteiligten beantworten.

    1986 - 2015 = seit über einem viertel Jahrhundert der 1. FCM - Mein Verein


    Пусть всегда будет солнце!