Fragen rund um den Sport

  • Ich frage mich seit längerem , wieso die Punktezählweise beim Tennis auf 0 , 15 , 30 , 40 ausgelegt ist.


    haben die zahlen was zu bedeuten oder ist das willkürlich festgelegt...weiss jemand was genaueres ?

    "Wär die Katze nen Pferd, könnt se den Baum hochreiten!"

  • Ihr sollt ja nicht dumm sterben: =)


    Der französische Vorläufer des heutigen Spiels, jeu de paume (Spiel mit der flachen Hand), wurde in Klosterhöfen, später in Ballspielhäusern auf einem rechteckigen Feld gespielt. Die Spieler machten ihre Angabe an der Seite, indem sie den Ball über das Netz gegen eine Wand schlugen, die entlang dem Feld verlief. Die Zuschauer saßen an der Wand gegenüber. Linien teilten das Feld in vier 15 Zoll (knapp 40 Zentimeter) breite, parallel verlaufende Streifen zu beiden Netzseiten. Jedes Mal, wenn ein Spieler einen Punkt machte, bewegte er sich einen Streifen weiter und kam so allmählich der Mitte des Feldes näher. Das Spiel begann an der 0-Zoll-Linie. Gewann ein Spieler einen Punkt, rückte er zur 15-Zoll-Linie vor, dann zur 30-Zoll-Linie und schließlich zur 45-Zoll-Linie. Dann erst hatte er das Spiel gewonnen. Da man fand, dass diese Linie dem Netz zu nahe war, wurde die letzte Angabe auf eine 40-Zoll-Linie zurückversetzt. So kam es zu dem 15-, 30- 40-Punkte-System. Es gilt auch heute noch, obwohl das Spiel sich zu einem Sport im Freien gewandelt hat. Der Engländer Wingfield ließ sich 1874 seine Art von Tennis, das er "Sphairistike" nannte, patentieren und stellte Regeln auf. Das bis heute übliche Tennis entstand, mit neuen Regeln, bei den ersten Meisterschaften in Wimbledon (London) im Juli 1877.

  • Tennis:


    Der Deutsche-Tennis-Bund weiß auf seiner Hompage jedoch folgendes zu berichten...


    "Auf Geldeinsätze und Spielwetten im 14. Jahrhundert in Frankreich geht wahrscheinlich die seltsame Zählweise der Punkte "15 - 30 - 40" zurück. So setzte man zum Beispiel ein "gros denier", der wiederum einen Wert von 15 "denier" hatte. in einem Satz, der damals oft aus vier Spielen bestand, wurden also 4 mal 15 "deniers" gesetzt: 15 - 30 - 45 - 60. Im 16. Jahrhundert wurde wahrscheinlich aus lauter Bequemlichkeit "45" durch "40" ersetzt."


    http://www.dtb-tennis.de/3042_…ted=1101&selectedsub=1169

  • Zitat

    Original von Tyhone
    frage:


    warum darf beim hockey nur im schusskreis ein tor erzielt werden ?
    ist doch doof...



    ich denke mal zum schutz der spieler , wenn man aus distanz schiests stehen vielleicht zu viele spieler im weg ...ausserdem besteht die chance , den ball hochzuschiesen und einem im egsicht zu treffen und wer schonmal hockey gespielt hat , weiss , was es bedeutet , diesen ball irgendwo hart abzubekommen ....


    ansonsten gibts die regel noch nicht soo lange glaube ich -gg-

    "Wär die Katze nen Pferd, könnt se den Baum hochreiten!"

  • Zitat

    Original von BSG Motor Babelsberg



    Antwort für beide Fragen: So sind nunmal die Regeln.



    die antwort ist aber hohl , denn der schusskreis wurde auch erst eingeführt seit ein paar jahren ... und nun it seine frage nach dem wieso? vorher ging es doch auch ohne

    "Wär die Katze nen Pferd, könnt se den Baum hochreiten!"

  • Na dann antworte richtig auf die Frage und nicht mit "weil die Regeln so sind". Diese Antwort ist imho nicht nur hohl, sondern absolut bescheuert...
    Mit dieser nichtssagenden Antwort, könnte man nämlich jede Frage hier beantworten - absolut dämlich.

  • • "manchmal ist aggressivität der richtige weg :)"


    Super Aussage, man stelle sich vor es gäbe nur Leute wie dich ......



    • "aber wenn er 24 Jahre diesen Sport getrieben hat"


    nicht "getrieben hat" sondern "betreibt" .... wer lesen kann ist klar im Vorteil



    • "wird er uns ja sehr bald die richtige lösung sagen können"


    Die "richtige Lösung" habe ich bereits genannt, die Regeln schreiben es nunmal so vor das gültige Tore nur im Schußkreis erzielt werden können. Genauso, wie ich bereits schon erwähnte, das im Fußball der Ball eingeworfen werden muß, wobei man ihn doch auch wieder ins Spiel rollen oder schießen könnte. Zumal es sich ja eigentlich auch widerspricht den Ball beim Fußball mit der Hand zu spielen. Gibt es dafür einen Grund bzw. eine "richtige Lösung"?


    Ich denke nicht oder kann diese Frage hier jemand beantworten? Ich bin mir sicher das hier jeder mit der Antwort "die Regeln schreiben es so vor" kommt.


    Um dich aber zu beruhigen habe ich hier ein paar Möglichkeiten warum es so sein könnte:
    - um ein sinnloses gebolze aus allen Lagen auf das Tor zu unterbinden
    - um die Verletzungsgefahr von Mit- und Gegenspielern so gering wie möglich zu halten
    - um ein attraktives Passpiel bzw. flüssiges Kombinationsspiel bis zum Schußkreis zu erreichen
    - um Spielunterbrechungen so gering wie möglich zu halten (jeder Ball der im Spielfeld hoch gespielt wird und gefährlich für Mit- und Gegenspieler wird, ist abzupfeifen und mit einem Freischlag für die gegnerische Mannschaft zu bewerten)


    (einige Punkte wurden glabe ich auch schon genannt)

  • Zitat

    Original von BSG Motor Babelsberg
    Die "richtige Lösung" habe ich bereits genannt, die Regeln schreiben es nunmal so vor das gültige Tore nur im Schußkreis erzielt werden können. Genauso, wie ich bereits schon erwähnte, das im Fußball der Ball eingeworfen werden muß, wobei man ihn doch auch wieder ins Spiel rollen oder schießen könnte. Zumal es sich ja eigentlich auch widerspricht den Ball beim Fußball mit der Hand zu spielen. Gibt es dafür einen Grund bzw. eine "richtige Lösung"?


    Ich denke nicht oder kann diese Frage hier jemand beantworten? Ich bin mir sicher das hier jeder mit der Antwort "die Regeln schreiben es so vor" kommt.


    Ich denke mal dem einwurf gibt es , um das spiel etwas langsamer zu gestalten...mit einschiessen , eindribbeln etc. würden gar keine pause mehr zu stande kommen weil man dann wahrscheinlich noch mehr bedacht ist die aktion schnell auszuführen ...ausserdem käme der einwurf fast einem eckball gleich , hat man einschiessen statt einwurf zum beispiel an der mittellinie kann man direkt durch eine flanke eine gefährliche aktion einleiten...soweit kommt man per einwurf nicht...aba wie du schon sagst den schusskreis gibt es , weil es den schusskreis gibt...ich war nur der meinung der wurde erst vor einiger zeit eingeführt weil ich entweder die gestrichelte linie nicht gesehen habe oder einfach nichtdrauf geachtet habe...



    und "sinnloses" gebolze gibt es nicht :)

    "Wär die Katze nen Pferd, könnt se den Baum hochreiten!"