Größe Spielfelder

  • Will ja die statistische Sammelwut nicht übetreiben, aber gibt es Infos zu den Abmessungen der diversen Spielfelder ?


    Wäre eine Ergänzung der Stadien-Steckbriefe sinnvoll, hilfreich oder eher belanglos ?


    Beim BAK z.B. waren letzte Saison Spielweise und Spielmöglichkeiten z.T. durchaus sehr unterschiedlich (der sehr kleine Platz an der Lüderitzstrasse z.B. verglichen mit Jahnstadion, Rathenow, Neustrelitz o.ä).


    Stichworte: weite Bälle, Abschläge, schnelle Konterstürmer, technische Fähigkeiten auf engem Raum usw.).

  • Also ich würds schon interessant finden. :ja: Ich lese diese Infos im SportBild-Sonderheft jedenfalls immer mit Interesse.


    Ist vielleicht nur schwierig an diese Infos aus den unteren Ligen ranzukommen. Müsste ich mich mal mit meinem 30cm-Lineal auf den Weg machen. =)

  • Die Länge des Feldes soll bei internationalen Spielen zwischen 100 und 110 m liegen, die Breite zwischen 64 und 75 m. Bei anderen Spielen werden die Ausmaße lockerer gehandhabt; dann kann die Länge zwischen 90 und 120 m, die Breite zwischen 45 und 90 m variieren. Die Gesamtgröße liegt unter einem Hektar.


    Das Feld ist in der Mitte der langen Seiten von der Mittellinie halbiert. Genau auf der Hälfte dieser Linie befindet sich der Mittelpunkt. Von diesem aus kommt der Ball per Anstoß zu Beginn der Halbzeit oder nach einem Tor ins Spiel. Um den Mittelpunkt herum befindet sich der Mittelkreis, der einen Radius von 9,144 m hat.


    Jeweils in der Mitte der Breitseite des Feldes steht das Tor. Dieses ist 2,44 m hoch und 7,32 m breit. Vor dem Tor befinden sich zwei Rechtecke auf dem Spielfeld. Das kleinere Rechteck ist der so genannte Fünf-Meter-Raum (5,50 m Abstand vom Tor), innerhalb dessen der Torwart einen besonderen Schutz genießt und Abstöße ausführen darf. Das größere Rechteck ist der so genannte Strafraum (auch: 16-Meter-Raum) mit 16,50 m Abstand zum Tor. Ein Foul innerhalb des Strafraums führt zu einem Strafstoß. Ein kleiner Halbkreis befindet sich am langen Ende des Strafraums mit einem Radius von 9,50 m vom Elfmeterpunkt (s.u.). Strafraum und dieser Halbkreis dürfen bei Ausführung eines Strafstoßes nicht betreten werden.


    Der Elfmeterpunkt befindet sich, wie der Name schon sagt, exakt 11 m vom Tor entfernt in der Mitte des Feldes.


    In den vier Ecken des Fußballfeldes findet sich jeweils ein Viertelkreis mit einem Radius von 1 m, aus denen heraus die Eckbälle geschlagen werden.

    . . . . . ich sag ma so: lieber ne glatze als gar keine haare !!

  • "Die Länge des Feldes soll bei internationalen Spielen zwischen 100 und 110 m liegen, die Breite zwischen 64 und 75 m. Bei anderen Spielen werden die Ausmaße lockerer gehandhabt; dann kann die Länge zwischen 90 und 120 m, die Breite zwischen 45 und 90 m variieren. Die Gesamtgröße liegt unter einem Hektar."
    das hätte schon gereicht, aber danke