Spvgg Unterhaching vs FC Energie Cottbus 2-0

  • Zitat

    Original von der Budapester
    Den GSC gibt es nicht mehr!
    Hat soweit ich weiß 1 Heimspiel gesehen...


    Stimmt, hab davon gehört. (Jetzt, wo Du's sagst ...) Wie sieht's denn da jetzt aus? Weißt Du Näheres (Nachfolgeverein etc.)?


    Die hatten eine sehr nette kleine Fan-Szene mit ein paar lustigen Gestalten (Gisela und CO).


    :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:

  • Großteil der Spieler sind rüber zum ESV, inzwischen gibts den Großverein. Ab nächster Saison spielen die auch unter neuem Namen "Greifswalder SV 04". Allerdings ohne Fans.


    Zitat

    Die hatten eine sehr nette kleine Fan-Szene


    Ja. :cry::cry::cry::cry::cry:


    Zitat

    mit ein paar lustigen Gestalten (Gisela und CO)


    :halloatall: :wink:

    Bizalmam az ôsi erényben
    Hiszem, hogy vélünk az Isten
    Hiszem, hogy lesz feltámadás
    Jegyezd szavam, históriás!

  • Zitat

    Original von VfB-Christian
    Mal ne ganz andere Frage an cannstatter:
    Wie kommst Du denn zum Greifswalder SC?
    Ist schließlich ne heiße Kombination für einen, der in Stuttgart wohnt. Ich kann als Berliner ein Liedchen davon singen, zumindest was Heimspiele betrifft.
    Chris :cool:


    Wieso ist das denn gefährlich als Stuttgarter Interesse für den Greifswalder Verein zu bekunden ?

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • Zitat

    Original von M & M
    [Wieso ist das denn gefährlich als Stuttgarter Interesse für den Greifswalder Verein zu bekunden ?


    Hab ich denn gesagt, daß es "gefährlich" ist??? Mit "heiß" mein ich eher "ungewöhnlich" und das trifft hier doch wohl zu.


    Mir ist jedenfalls aufgefallen, daß durchaus mehere Mitglieder zwei oder mehr Vereine unterstützen, was ich - meine ganz persönlich Meinung - etwas merkwürdig finde. Aber vielleicht handelt es sich dabei ja auch um Vereine, die den Leuten "nur" sympatisch sind.

  • VfB-Christian
    Der Greifswalder SC stellte den Kontrast dar, zwischen Kommerz und Fußball. Mit Fans die auch nach jedem noch so üblen Spiel noch ihren Spaß am Supporten im näxten Spiel hatten. Leuten mit denen man auch als Angehöriger anderer Vereine labern konnte ohne das gleich sinnlosschals bedruckt wurden!
    Man stelle sich die Kombination vor....... 8o
    Ein Verein der noch Fußball zeigte wie er eigentlich sein sollte ohne das ganze getue um ständig neue Fanartikel und ähnlichen Schwachsinn wie er heute im Sport leider üblich ist!
    Der Nachteil lag zum einen halt darin das meist nur einer ( Gisela ) überhaupt was für den Verein organisierte ( Schals, Wimpel, Stadionprogramme), zum anderen ist natürlich bei den Fehlentscheidungen des Präsidiums gleich das Ende des Vereins da, wegen mangelnder finanzieller Rücklagen!
    Und noch was:
    Ich bin nur Fan vom VfB!
    Der Rest ist Sympathie und Freude am Fußball!
    Der Budapester ist auch nur Fan des Rumänischen :ja: erstligisten Ferencvaros Budapest.....
    Die Fanszene von HGW ist jetzt auch Geschichte und die paar leute die noch zum neuen Greifswalder Verein gehn sind Rentner, die nix besseres zu tun haben!
    Warum hat man eigentlich die SpVgg Unterhaching net aufgelöst und die Kohle dem GSC gegeben?????
    Lieber ein Verein mit 7 Fans als einer mit 0.
    Ach, wenn du in Berlin wohnst wohin gehst du denn wenn du nicht für den VfB unterwegs bist?
    Meine Empfehlung: Union und BFC je nach Körpergrösse und Leber..... :biggrin: :biggrin: :biggrin:


    Der Leverkusen-Fahrer

  • @ cannstatter : Wenn Du diese Vorzüge am GSC so mochtest (ich auch, ohne Frage !), dann solltest Du mal zu einem Stahl-Heimspiel kommen und Du wirst all dies wieder finden. Nur daß bei uns die ganze Sache nicht mehr nur auf einer Schulter lastet und sich mittlerweile eine etwas größere Szene gebildet hat. Doch die Kameradschaft, der Zusammenhalt und der Spaß am Support trotz hoher Niederlagen (wovon wir in dieser Saison einige hatten !) bleibt uns immer erhalten. Also komm mal vorbei, bisher hat in den letzten 2 Jahren so ziemlich jeder Hopper von uns geschwärmt. Übrigens auch VfB-Christian, der des öfteren bei unseren Spielen anzutreffen ist und auch der Budapester wurde schon gesichtet und hatte seinen Spaß.


    PS : Christian wohnt zwar in Berlin, aber hat auch mal in Stuttgart sein Dasein gefristet. Wie auch ich, und da haben wir uns auch kennengelernt. Und egal was Du denkst - er fährt von Berlin aus schon zu einigen Spielen, ist sicherlich kein Fernseh-Fan. Insofern ist der gegen Union und BFC auch ziemlich immun... :D

  • Zitat

    Original von cannstatter
    Der Greifswalder SC stellte den Kontrast dar, zwischen Kommerz und Fußball. Mit Fans die auch nach jedem noch so üblen Spiel noch ihren Spaß am Supporten im näxten Spiel hatten. Leuten mit denen man auch als Angehöriger anderer Vereine labern konnte ohne das gleich sinnlosschals bedruckt wurden!


    Hallo cannstatter, ähnlich denke ich auch oft. Deswegen bin ich auch gerne - bei Gelegenheit - bei Spielen von Stahl Brandenburg dabei. Das ist selbstverständlich eine ganz andere Qualität von Fußball, aber auch bezüglich der Fanszene. Es ist schon was, wenn man mit den Spielern nach dem Kick noch eine Heben gehen kann und während des Spiels sehr kultig, aber ohne jegliche Erfolgsfans supporten kann.


    Zitat

    Original von cannstatter
    Ach, wenn du in Berlin wohnst wohin gehst du denn wenn du nicht für den VfB unterwegs bist?
    Meine Empfehlung: Union und BFC je nach Körpergrösse und Leber.....


    Seit dem ich in Berlin studiere und dazu auch noch recht lange eine feste Beziehung hatte, haben meine Spielbesuche leider deutlich abgenommen. Obwohl ich aus Berlin stamme, habe ich keine hiesigen Favoriten. Ich interessiere mich ein wenig für die Entwicklung vom VfB Einheit zu Pankow (http://www.nordostfussball.de/…d.php?threadid=5710&sid=; ist sozusagen mein local team) und sympathisiere eher mit dem BFC, ohne jedoch häufiger Spiele zu besuchen. Ansonsten hoppe ich ein wenig durch die Gegend, früher sehr häufig, jetzt nicht mehr so viel (siehe oben).


    Da ich bis Ende August in Kanada bin (der Kontinentalpunkt ist mein ... :freude:), bin ich also frühestens in der ersten UEFA-Cup-Runde dabei. Würde mich freuen, wenn wir uns da sehen!


    Viele Grüße, Chris :cool:

  • Ich seh schon die Gemeinsamkeiten.....
    Kann auch nicht mehr so wild hoppen wie in jüngeren Tagen, die üblichen Gründe Frau und Job!
    Kleiner 2 Mann Betrieb, heißt das ich nur nach Ostern und im August Urlaub hab und hoppen kann.
    Also nix mehr groß mit Europapokal........ :sad:
    Aber im August werde ich dann auf jeden Fall mal BRB aufsuchen und mal schauen was da so geboten ist..... :ja:


    Mal was anderes, wer kennt in der näheren Umgebung von Eichwalde ein paar nette non-league-punkte??? oder sonstiges?
    Fahrrad-hoppen allez..... :freude:

  • Zitat

    Original von cannstatter
    Mal was anderes, wer kennt in der näheren Umgebung von Eichwalde ein paar nette non-league-punkte??? oder sonstiges?
    Fahrrad-hoppen allez..... :freude:


    In der näheren Umgebung von Eichwalde kenn ich leider kaum Vereine. Selbst Königs-Wusterhausen taucht nicht mal in der Landesliga auf. Interessanter wird es Richtung Spreewald (z.B. Burg, Lübbenau etc.)


    Schau aber mal hier nach: http://www.nordostfussball.de/stadien/stbrandenburg.php


    Bestimmt weiß BRB-Jörg Interessantes ...

  • @ cannstatter : Rüdersdorf lohnt sich. Abgezählt 430 Schalensitze (sogar auf den Wechselbänken, Kult !) und ein Areal (z.B. hohe Hänge, alles sehr weitläufig) das irgendwann ausbaufähig wäre auf bis zu 20.000. - Fotos findest Du hier in der Stadionliste. Lohnt sich. Und wenn Wittenberge sich weiterhin so blöd anstellt, spielt Rüdersdorf nächstes Jahr sogar Verbandsliga.