SV Lichtenberg 47 - FC Schönberg 95 2:2

  • Endlich wieder Tore, aber leider kein Sieg


    Noch vor dem Anpfiff gab's die erste Hiobsbotschaft des Tages: Hendrik Völzke humpelte mit einem Eisbeutel am Knöchel vom Platz und konnte nicht auflaufen. Für ihn rutschte Slavomir Pocisk in die Anfangsformation und zunächst sah es trotzdem ganz gut für die Schönberger aus. Die Berliner hatten bis auf einen Verlegenheitsschuss von Konstantinos Flindris nichts zu bieten und überließen den Gästen fast kampflos das Mittelfeld. Und in der 19. Minute übersahen die Rot-Weißen, dass Slavomir Pocisk mutterseelenallein im 16er auf den Ball wartete. Diesen bekam er dann von Christian Kollmorgen mustergültig serviert, ließ mal eben so 3 Lichtenberger ins Leere stürzen und schob cool zum 0:1 ein. Marcel Salomo zwang Konrad Javell nach einer Grudzinski-Flanke zu einer Glanztat, aber ansonsten war die erste Hälfte nicht wirklich unterhaltsam.
    Dies wurde nach dem Wiederanpfiff besser, wobei sich die Hausherren jetzt wohl daran erinnerten, dass sie mitten im Abstiegskampf stecken. Begünstigt dadurch, dass nun auch Söhren Grudzinski krankheitsbedingt die Segel streichen musste, begannen sie, um Punkte zu kämpfen. Die gute Nachricht bei dieser Geschichte war, dass wir Paulo Cesar Rodrigues endlich wieder auf dem Platz bewundern konnten. Fast hätte Paulo sogleich die Vorlage zum 0:2 gegeben, doch Sven Wittfot flog nur knapp an seiner herrlichen Flanke vorbei. Doch statt einer wahrscheinlichen Vorentscheidung glich Dennis Kutrieb per Freistoß zum 1:1 aus. Sven Schmidtke war wohl die Sicht verdeckt und die Kugel rutschte unter ihm in die Maschen. Besonders ärgerlich: das dem Freistoß vorausgehende "Foul" von Marko Riegel haben außer Herrn Mattig nicht viele bzw. nur Berliner Zuschauer gesehen. Und es kam noch dicker: 2 Minuten später erhöhte Fernando dos Santos mit einem zugegebenermaßen wunderschönen Kunstschuss gegen den Innenpfosten auf 2:1. Es folgte ein offener Schlagabtausch mit hochkarätigen Chancen auf beiden Seiten. Paulo Cesar Rodrigues und Marcel Salomo auf Schönberger Seite sowie Halil Savran und Udo Seidler bei den Lichtenbergern scheiterten jeweils nur knapp. Erst Sven Wittfot besorgte im Nachsetzen den 2:2 Endstand. Auch dieser Treffer wurde wohl durch eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters begünstigt, denn es ging ihm ein Foul Konrad Javell im 5-Meter-Raum voraus - ausgleichende Gerechtigkeit für das 1:1 würde ich sagen. ;-).

    Statistik

    FC Schönberg 95: Sven Schmidtke, Michael Koch, Marko Riegel, Slavomir Pocisk, Dinalo Adigo, Marcel Salomo, Christian Kollmorgen, Söhren Grudzinski (46. Paulo Cesar Rodrigues), Christian Radom (75. Dino Iserhot), Stefan Malchow, Sven Wittfot


    SV Lichtenberg 47: Konrad Javell, Tino Zock, Thoralf Wagner, Norbert Gronwald, Konstantinos Flindris (85. Robert Kayser), Fernando dos Santos, Benjamin Ulbricht (46. Udo Seidler), Nico Paepke, Sascha Drabinski, Dennis Kutrieb, Halil Savran


    Tore: 0:1 Slavomir Pocisk (19.), 1:1 Dennis Kutrieb (58.), 2:1 Fernando dos Santos (60.), 2:2 Sven Wittfot (78.)


    Zuschauer: 251


    Schiedsrichter: Oliver Mattig (Frankfurt/Oder)


    [Blockierte Grafik: http://www.upahl.de/galerie/da…a/82/Lichtenberg%2008.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.upahl.de/galerie/da…a/82/Lichtenberg%2013.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.upahl.de/galerie/da…a/82/Lichtenberg%2023.jpg]


    weitere Fotos

  • Wir wollten die Rücktour über die Frankfurter Allee machen und haben verdammt schnell umgedreht, weil uns reichlich eigenartige Gestalten entgegen kamen und überall Polizeisperren waren. 8o
    Solchen Kulturschock ist man als Dorfler halt nicht gewohnt. :smile:

  • Also nach der ersten Halbzeit war ich froh das es kein Schützenfest wurde, aber in Durchgang Zwei gab es ein völlig anderes Spiel. Auf einmal war 47 überlegen und die Grünen-Weißen wussten sich nur noch durch Fouls zu helfen. Und hätte Savran die Nerven behalten und das 3:1 gemacht, dann wäre das Spiel gelaufen gewesen. Ich glaub Schönberg hat ein Problem wenn der Gegner sich nicht hinten rein stellt und selbst bemüht ist nach vorn zu spielen. Und genau das hat 47 in der ersten Hälfte verpasst. Oben auf dem zweiten Foto sieht man übrigens eine typische Schönberger Handbewegung. Erst den Gegner niederklopen und dann so tun als wäre nichts gewesen.


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/…data/media/213/bild12.jpg]


    Weitere Fotos vom Spiel findet Ihr in unserer Foto-Galerie:
    http://www.nordostfussball.de/…categories.php?cat_id=213

  • >>Oben auf dem zweiten Foto sieht man übrigens eine typische Schönberger Handbewegung. Erst den Gegner niederklopen und dann so tun als wäre nichts gewesen.


    Der Rote hatte nen Schwächeanfall. Bzw. hat "Schreien und Fallenlassen" geübt. :smile:

  • Zitat

    Original von Jens
    Der Rote hatte nen Schwächeanfall. Bzw. hat "Schreien und Fallenlassen" geübt. :smile:


    Das wäre "typisch Berlin". Laß dich nicht provozieren. :D

  • Goldlocke oben war eh der Schärfste. Erst rennt er seine Gegenspieler um und dann will er auch noch den Schieri einen Kopf kürzer machen, weil der gepfiffen hat. :nein: Und Flugeinlagen haben die Schönberger auch drauf. Etwa um die 70. wieder mal ein genialer Pass von Paepke in den freien Raum (auf links stand weder Freund noch Feind). Ein Schönberger hinterher und der versuchte den Ball von den nun ebenfalls heranstürmenden Savran abzudecken damit der Ball ungestört ins Tor-Aus rollen kann. Nur leider bleibt die Murmel zehn Zentimeter vor Linie liegen und weil er es nicht besser wusste, ließ sich der Schönberger nach hinten fallen, in der Hoffnung das es wie ein Foul von Savran aussieht. Nur dieser hatte bereits die Position gewechselt und versuchte von rechts an den Ball zu kommen und so sah der Fall des Grün-Weißen wie ein Schwächeanfall aus. Die Kraft reichte aber noch um Savran, der nun den Ball hatte, die Beine wegzutreten und aufzuspringen um sich beim Schieri zu beschweren. Leider gibt es von solchen Spielen keine bewegten Bilder, denn das war ne Szene für eine lustige Saisonabschlußfeier gewesen. :ja: