Union Berlin - RW Oberhausen 2:2

  • Wenigstens spielen sie in den letzten Spielen wieder richtigen Fußball. Das macht den Abstieg erträglicher. Nach Bielefeld, Aachen und Nürnberg, wurde mit RWO der 4. Aufstiegskandidat (und immerhin das auswärtsstärkste Team) fast in die Knie gezwungen. Aber eben nur fast. Schon ok für nen Tabellenvorletzten...

  • Zum wiederholten Male verpassten es die Spieler des 1. FC Union Berlin ihre starke Phase in Tore umzusetzen. Besonders in der ersten Halbzeit hatte man den Sechsten der 2. Bundesliga unter Kontrolle und spielte mit den gegnerischen Spielern Katz und Maus. Vor 7.744 zahlenden Zuschauern brachte Frederic Page die Gastgeber per Freistoss in Führung und diesmal wurde sogar ein Tor gegen RWO gegeben, das war ja in der Vergangenheit nicht immer so. In der Folgezeit drängte Union auf den weiteren Ausbau der Führung, agierte aber zu unkonzentriert. Kurz vor dem Pausenpfiff die erste Chance des Aufstiegskandidaten. Sasa Radulovic drang in den Strafraum ein und setzte den Ball an Robert Wulnikowski vorbei an den Pfosten. Das war es dann aber auch schon. Pause.


    Mit Wideranpfiff schienen die Gäste etwas motivierter zu sein und spielten nun sogar etwas Fußball. Nach etwa zehn Minuten im Mittelfeld entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Zum einen hätte Thomas Sobotzik (53./71.) und Steffen Baumgart (74.) die Führung ausbauen müssen und auf der anderen Seite mussten Chibuike Okeke und Jan Sandmann auf der Linie retten. Es folgten die dramatischen letzten Minuten. Zuerst sorgte Andre Izepon Astorga für den unverdienten und überraschenden Ausgleich. Dabei sah die Abwehr der Berliner zum wiederholten Male schlecht aus. Doch man gab sich nicht geschlagen und zwei Minute später vollendete Salif Keita einen Konter zur erneuten Führung. Das war es aber noch nicht. In der Nachspielzeit legte sich ein Oberhausener den Ball mit der Hand vor. Leider sah dass der Schiedsrichter nicht und dessen Schuss wurde von einem Union-Spieler ins Tor-Aus abgefälscht. Die folgende Ecke köpfte Leandro Simioni fast unbedrängt zum 2:2 ins Tor. Kurz darauf war dann Schluss und die Spieler beider Mannschaften ließen sich enttäuscht auf den Rasen fallen.


    8.000 Zuschauer trieben ihre Mannschaft nach vorn und dabei war es egal ob sie auf den Rängen standen oder einen Platz auf der Tribüne gefunden hatten. 90 Minuten wurde gesungen, geklatscht und gefeiert. Nach dem Ausgleich die erste Ernüchterung, die nur wenig später einem Beben wich, um am Ende in einer großen Enttäuschung zu enden. Nach dem Abpfiff verließ trotzdem kaum ein Zuschauer das Stadion und die Mannschaft wurde mit dem verdienten Applaus in die Kabine verabschiedet. Gäste-Fans waren auch da, fielen aber nicht weiter auf.


    1. FC Union Berlin: Wulnikowski - Kozak, Page, Ernemann, Sandmann, Pätz, Sobotzik (72. Dabac), Bruns (67. Ristic), Okeke, Baumgart (83. Keita), Siradze


    Rot-Weiß Oberhausen: Adler - Catic (87. Salifou), Astorga, Raickovic, Cipi, Scharpenberg, Montero, Radulovic, Luginger (74. Simioni) Welitschkow, Tokody (66. Caio)


    Schiedsrichter: Wolfgang Walt (Öhringen)
    Assistenten: Michael Karle, Markus Sinn


    [b]Gelb: Scharpenberg, Montero, Velichkov, Cipi

    Tore: 1:0 Page (21.), 1:1 Astorga (83.), 2:1 Keita (85.), 2:2 Simioni (90.)


    z. Zuschauer: 7.744


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/…data/media/212/bild04.jpg]


    Weitere Fotos vom Spiel findet Ihr in unserer Foto-Galerie:
    http://www.nordostfussball.de/…categories.php?cat_id=212

  • Naja was soll man sagen!Ich war auch da und sah ein recht gutes Spiel von Union!Nur was bringt das wenn man viele Chancen nicht nutzt und zum schluss eh noch ein rein kriegt?!?!Aber vor den Fans muss man den Hut ziehen!Klasse Leistung!Dann könnte ja Union nächstes Jahr gegen Hertha II spielen???Aber rechnerich können sie es ja noch schaffen!
    Die Hoffnung Stirbt Zu,.-Letzt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


    U.N.V.E.U.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  • Das ist ja fast schon tragisch. 3 Punkte gegen Oberhausen hatte ich schon fest verbucht in meinem 15-Punkte-Rettungsplan.


    Jetzt noch 3 Spiele, und die MÜSSEN alle gewonnen werden.
    Bei dem Restprogramm machbar:
    09.05.04 A LR Ahlen
    16.05.04 H Karlsruher SC
    23.05.04 A SVW Burghausen


    Alles Konkurrenten im Abstiegskampf, und damit noch 3 absolute Abstiegs-Endspiele für Union.


    NIEMALS AUFGEBEN!!!!!!!

    Hans Meyer (über Jenaer Zeiten): "Das Trainingsgelände war hier mein Heiligtum. Platzwart Erich Hage hat mit der Gartenschere das Unkraut gerupft. Wenn sich ein Rabe auf dem Rasen niedergelassen hatte, wurde der erschossen."

  • Ahlen, Karlsruhe und Burghausen sind doch die optimalen Gegner für Union. Die Spieler wissen jetzt endgültig worum es geht und wenn man es nicht schafft gegen diese Mitkonkurrenten im Abstiegskampf zu gewinnen, dann hat man es auch nicht verdient zweite Liga zu spielen - so einfach ist das.

  • Solange Votava da war, hatten wir die 2. Liga nicht verdient. Und das war nunmal 3/4 der Saison. So betrachtet stehen wir zurecht da unten. Wenn man sieht, was A. Ristic alles bewirkt hat, wie die rennen, spielen, grätschen - das ist eine völlig andere Mannschaft als noch vor 1-2 Monaten. Das hat Mut gemacht - bis zur 90. Minute gestern. Aber jetzt ist es vorbei, da brauch sich keiner mehr was vormachen. Selbst wenn wir die 3 Spiele gewinnen sollten (was mit der Leistung von gestern tatsächlich möglich ist), dann gibt es da immer noch 5-6 andere Teams, die auch noch 9 Punkte sammeln können. Und diese Teams spielen fast alle noch gegeneinander bzw. gegen die grossen 4 ganz oben. Und in dieser Liga ist das diese Saison kein Plus. Nein - der Zug ist gestern endgültig abgefahren. Wir brauchen 9 Punkte, die Teams auf den Nichtabstiegsplätzen nur noch 3. Und die holen die allemal.


    NOFB: Ich finde es nicht ganz fair, das Du schreibst der 1:1 Ausgleich wäre unverdient gewesen. RWO fand in der ersten Hälfte überhaupt nicht statt, aber in der 2. HZ hatten sie deutliche Chancenvorteile. Der Ausgleich war unbedingt verdient. Das 2:2 hätte nicht sein müssen, aber wir hätten in der 1. HZ einfach schon alles klar machen müssen. Fakt.

  • Ich fand den Ausgleich gesehen an den Spielanteilen total unverdient. RWO hat als Aufstiegskandidat fast 70 Minuten gebraucht ins Spiel zu finden und dann noch bei beiden Treffern von klaren Stellungsfehlern profitiert. Das ist nun aber eh egal. :sad:

  • Tragisch wäre doch,wenn jetzt alle 3 Spiele gewonnen würden und es trotzdem nicht reicht.Dann wird man diesen 2 vergebenen Punkten noch nachtrauern.
    Aber die Chance ist noch da,also muß sie genutzt werden.

    Ich habe die Kraft der zwei Herzen-Das eine blau,das andere weiß!


    Der Ball is rund,manchmal hat er nur etwas wenig Luft.

  • Zitat

    Original von brb-meyer
    Tragisch wäre doch,wenn jetzt alle 3 Spiele gewonnen würden und es trotzdem nicht reicht.


    Genauso wird es auch kommen. Gegen Nürnberg und gegen Oberhausen hat der Fußballgott schon schallend gelacht. Die Krönung wird es dann in Burghausen geben. Wahrscheinlich wird es sich nur um Minuten handeln oder so, sonst wäre es ja nicht lustig. 8)