Verlust von Humankapital

  • Und ich kenne eine 20000-Einwohner-Stadt im Erzgebirge, die haben eine A-und eine B-Juniorenregionaligamannschaft, eine C-Jugend in der Landesliga Sachsen und wollen jetzt den Nachwuchs des VfB Leipzig mit einem 6-stelligen Betrag unterstützen und trotzdem ist der Verein fast schuldenfrei. :cool:

    Werner Hansch:
    Nein, liebe Zuschauer, das ist keine Zeitlupe, der läuft wirklich so langsam.

  • Ich hab mir mal die Mühe gemacht und das Ganze Überschlagen. Wenn 5 Nachwuchsmannschaften (A-E-Junioren) eines Vereines im Landesmaßstab spielen. Benötigt man je nach Spielanzahl (12 bis 15 ) für diese 5 Mannschaften nur für die Ligaspiele mindestens ca. 50000 bis 70000 Euro u.a. für Startgebühr, Schiedsrichter, Verbandsabgabe, Reisekosten, Unkostenpauschale für Trainer und Betreuer, Mannschaftsbekleidung, Platzpflege, Tornetze, Bälle, Versicherungen. Dazu kommen die Kosten einer Geschäftsstelle, Vorbereitungsspiele, Turniere, Trainingslager, Pokalspiele, Weihnachtsfeiern u.s.w. Somit tendiere ich zu einem sinnvollen Mindestetat von 70000 bis 120000 Euro.

    Fußball-Live-Ticker der Landesliga & Landesklasse Nord unterhttp://www.schwedter-sport.de

  • Berichtigung !!


    Ich meine natürlich 12-15 Mannschaften.


    Und gleich noch was zu Aue. Aue hatte Mitte der 90-er auch massive Probleme und wäre fast von der Fußballandkarte verschwunden. Trotzdem sind und bleiben sie der Traditionsclub im Erzgebirge, der als einzigster die komplette DDR-Oberliga gespielt hat. Das kann man eher mit Dynamo Dresden vergleichen als mit Cottbus z.B.. Trotz des momentanen Hoch's, sollte man nicht gleich in Euphorie schwelgen. Da verliert so mancher seinen Weitblick und gibt im Übereifer seine Zurückhaltung auf. Auch wenn ich es Aue sehr gönne, daß sie wieder eine Fußballgröße werden !

    Fußball-Live-Ticker der Landesliga & Landesklasse Nord unterhttp://www.schwedter-sport.de