FC Hansa Rostock (A) - FC Schönberg 95 1:2

  • Wieder einem Favoriten ein Bein gestellt - dem Coach wird's langsam unheimlich


    Viele Schönberger hatten sich heute auf den Weg in die Hansestadt gemacht und sie werden es kaum bereut haben. Denn nach dem Abpfiff strahlte der grün-weiße Anhang mit der Sonne am Rostocker Himmel um die Wette.
    Dabei hatte Schönberg zunächst arge Probleme mit der Abseitsfalle der Hanseaten. Aber in der 10. Minute setzte Hendrik Völzke mit einem Freistoß von der linken Seite ein erstes Achtungszeichen. 10 Minuten später wurde Marco Vorbeck von Timo Lange mit einer Flanke versorgt, aber Vorbeck köpfte schwach und außerdem vorbei. Carsten Busch rettete vor Marcel Salomo, der nach einer Ecke von der Strafraumgrenze abgezogen hatte und der wuselige Berkan Algan beschäftigte gleich 2 Rostocker, die ihn nicht von einem Pass zu Söhren Grudzinski abhalten konnten. Und dessen direkte Flanke sorgte für einige Verwirrung in der Abwehr der Hausherren. Eine gute halbe Stunde war gespielt, da zeigte Shergo Biran im Anschluss an einen Freistoß einen schönen Kopfball und als Marcel Salomo im Strafraum die Beine weggeholzt wurden, kamen Erinnerungen an das Hinspiel auf, bei dem Schönberg vor allem an einem schwachen Schiedsrichter gescheitert war. Auch heute blieb der Pfiff unverständlicherweise aus. Aber die Gäste ließen weiter nicht locker und spielten so gut, dass Christian Urgast am Ende von der besten Halbzeit dieser Saison sprechen sollte. Hansa-Torhüter Busch unterschätzte einen 40m-Grudzinski-Freistoß, der vom kräftig pustenden Wind zusätzlich angetrieben gegen die Latte klatschte und nach einem blitzschnell ausgeführten Freistoß verfehlte Grudzinski das Gehäuse aus der Drehung nur um Zentimeter. Kurz vor der Pause leitete dann Stefan Malchow eine Grudzinski-Ecke per Kopf zu Marcel Salomo weiter und dieser spitzelte das Leder zum verdienten 0:1 ins Tor.
    Nach der Pause machte Hansa Dampf und die Schönberger können sich zum Einen bei Sven Schmidtke bedanken, dass dieser einen Kracher von Sven Bopp mit einen unglaublichen Reflex abwehrte, und zum Anderen geht der Dank an Anton Müller, weil er den Nachschuss irgendwie am Kasten vorbei setzte. Auch bei einem weiteren Angriff über Anton Müller musste Sven Schmidtke sein ganzes Können gegen Shergo Biran in die Wagschale werfen. Glücklicherweise schien es aber so, als ob die Rostocker nach einer Viertelstunde ihr Pulver verschossen hatten. Der nach einer Grudzinski-Ecke plötzlich freistehende Christian Urgast hätte auch nach eigener Aussage das 0:2 machen müssen und ein wunderbarer Heber von Christian Kollmorgen über den herausstürzenden Carsten Busch berührte wohl noch den Pfosten - leider auf der Außenseite. So sorgte Mitte der zweiten Hälfte ein kapitaler Fehler von Tim Sebastian für eine Vorentscheidung. Christian Kollmorgen erlief sich dessen missglückte Rückgabe zum Tor und spielte zu Berkan Algan. Dieser verzögerte kurz und verwandelte sicher zum 0:2. Shergo Biran, der in der 80. Spielminute nur noch den Fuß hinhalten musste, brachte zwar noch einmal Spannung in die Partie, jedoch blieb es am Ende bei einem bemerkenswerten Erfolg des FC Schönberg 95.
    Ob der inzwischen beeindruckenden Serie wird es unserem Trainer Heiko Tegge langsam unheimlich. Trotzdem freute er sich natürlich über eine kämpferisch hervorragende Leistung seiner Mannschaft. Christian Urgast ärgerte sich neben seiner vergebenen Großchance auch über den Sturm, der eigentlich für irreguläre Verhältnisse auf dem Platz sorgte und Marcel Salomo hatte gleich doppelt Grund zur Freude: endlich wieder getroffen und außerdem gewonnen.

    Statistik


    FC Schönberg 95: Sven Schmidtke, Marko Riegel, Marcel Salomo, Berkan Algan (74. Michael Koch), Christian Kollmorgen (89. Dino Iserhot), Söhren Grudzinski, Christian Radom, Hendrik Völzke, Stefan Malchow, Sven Wittfot, Christian Urgast


    FC Hansa Rostock (A): Carsten Busch, Timo Lange, Matthias Holst (62. Amir Shapouzadeh), Martin Pohl, Tim Sebastian, Andreas Brück, Shergo Biran, Anton Müller (70. Fiete Sykora), Sven Bopp, Michal Kovar, Marco Vorbeck (62. Ronny Krüger)


    Tore: 0:1 Marcel Salomo (45.), 0:2 Berkan Algan (67.), 1:2 Shergo Biran (80.)


    Zuschauer: 220


    Schiedsrichter: Schulze (Malchin)


    [Blockierte Grafik: http://www.upahl.de/galerie/data/media/74/Hansa%2005.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.upahl.de/galerie/data/media/74/Hansa%2020.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.upahl.de/galerie/data/media/74/Hansa%2032.jpg]


    weitere Fotos

  • Schönes Foto von Timo Lange!


    Hätte mal am Freitag ein Bier mehr Trinken sollen bei uns in Brandenburg! Vielleicht hätte es dann mit nem Sieg geklappt! :))


    Glückwunsch nach Schönberg!

    "Am besten grätschen wir die Brasilianer schon bei der Hymne weg" --- Torsten Frings

  • Zitat

    Original von Jens
    Wenn er wieder zu Euch kommt bevor er gegen uns spielt - gebt ihm bitte wieder Wasser! :))


    Mal sehen was sich machen lässt! :lach:

    "Am besten grätschen wir die Brasilianer schon bei der Hymne weg" --- Torsten Frings

  • >>Mal sehen was sich machen lässt!


    Seht zu! :smile:


    Bleibt aus unserer Sicht noch zu ergänzen, dass seit Jahren erstmalig keine erkennbaren Hansa-Fans vor Ort waren (lag's am Wetter?) und sich unser Fan-Block am Ende zu einer bösen Gemeinheit :)) hinreißen ließ: "Ohne Hansa spiel'n wir im Pokal". Die Zeitung schreibt von 50 mitgereisten Schönbergern - es waren aber deutlich mehr.

  • Jens: Es lag am Gegner, daß keine erkennbaren Hansafans vor Ort waren:-). Wen locken schon Plasteclubs hinterm Ofen hervor?
    Mal im Ernst, zu Hana Amateure kann man doch nicht freiwillig als Fan gehen! Da darf man doch überhaupt nichts, wird noch schwerer überwacht als in der Kommerzliga. Und jedes Jahr wird erzählt, sie dürfen und jedes Jahr wird es danach wieder untersagt, aufzusteigen. Also mich zieht da seit Jahren (Regionalliga war Kult!) nichts mehr hin.

  • Trotzdem war es in den letzten Jahren eigentlich immer so, dass sich die Jungs gerade gegen Schönberg ins Zeug gelegt haben. Ganz extrem natürlich im Pokal.
    Und inzwischen wird's da sogar schon schwierig, wenn man Fotos machen möchte. :nein:

  • Ich hatte mich insbesondere wegen der Lichtverhältnisse auf der "Tribünen"-seite in Höhe der Eckfahne vor die Werbebande gestellt. Und das darf man in Rostock nicht - Spielfeldrand ist tabu. In der zweiten Hälfte hab ich mich dann hinterm Tor neben ein TV-Team gestellt. Da hatte mein persönlicher Ordner keine Argumente mehr - er hätte uns beide wegjagen müssen.

  • Optimismus ist nicht unbedingt angebracht, wenn ich an unsere bisherigen Spiele in Schönberg denke - jedenfalls was das Ergebnis angeht, die Leistung war in Schönberg meistens überdimensional gut gegenüber unseren sonstigen Auswärtsleistungen.