1.FC Union - Unterhaching

  • Als der Name des Trainers Mirko Votava heute bei der Mannschaftsaufstellung fiel, gab es das erste Mal seit langem keine Pfiffe. Ein Zeichen für die Schnelllebigkeit des Fußballgeschäfts und vor allem dafür, dass es in den letzten Spielen wieder aufwärts ging. Da wo sich Union noch vor ein paar Wochen befand - in einer Krise - befindet sich momentan die Spielvereinigung aus Unterhaching. Aus den letzten 4 Spielen konnten die Bayern nur einen Punkt holen. Ein weiterer Aufbaugegner also für Union? Mitnichten! Nach einer katastrophalen Vorstellung des 1.FC Union hieß es am Ende: Heim null, Gäste null.


    Auf den zehnten Platz wäre Union bei einem Sieg sicher vorgerückt. Das und vor allem die sommerlichen Temperaturen lockten ungeahnt viele Leute ins Stadion an der Alten Försterei. Gegen Haching der drittbeste Saisonbesuch - Wer hätte das gedacht? Für die Bayern ging es auch um alles, nur hatte dies da "unten" wieder einmal kaum jemand mitbekommen. Eine jämmerliche Zahl an Gästefans brachten sie mit. "Zum Auswärtsspiel bei Union Berlin wird kein Fanbus fahren. Aufgrund der mangelnden Nachfrage wird es diesmal leider keine Möglichkeit geben, gemeinsam im Bus nach Berlin zu reisen." wurde unter der Woche auf der Homepage der SpVgg mitgeteilt. Respekt aber auf jeden Fall an die Wenigen, die überhaupt gekommen waren.


    Zum Einlauf der Mannschaften trugen die Unionspieler aufgrund der Anschläge am 11. März in Madrid ein Banner mit der Aufschrift: " Gegen Terror + Gewalt".


    In den ersten 15 Minuten wechselte die Spielvereinigung zwei Spieler aus. Allein diese Tatsache schon äußerst ungewöhnlich. Aber es wurden nicht irgendwelche Spieler ausgewechselt. Zum einen Torschützenkönig Francisco Copado und zum Zweiten Keeper Brasas. Natürlich ein Vorteil für Union. Denn die Hachinger mussten nicht nur auf ihren Torjäger verzichten, sondern hatten auch keinen echten Ersatzkeeper mit Profierfahrung mehr auf der Bank. So gab der 21jährige Marcus Stolzenberg - Torwart des Amateurteams in der Bayernliga und gebürtiger Berliner (hatte 20 Personen aus seiner Verwandtschaft auf der Tribüne sitzen) - sein Profidebut. Und dieser wirkte auch zunächst sehr unsicher und man hatte das Gefühl, dass es nur eines ordentlich harten Schusses bedarf, um den Ball im Kasten unterbringen zu können. Doch die Unioner konnten sich kaum Torchancen erspielen. In der ersten Hälfte nicht und in der zweiten Hälfte auch nicht. Da waren es eher die Hachinger, die ein Tor verdient gehabt hätten. Einfach nur lausig, wie die Unioner auftraten. Mehr gibt es en detail zu diesem Spiel nicht zu sagen.


    Union ist mit der Situation das Spiel machen zu müssen schier überfordert. Die Offensive war heute nicht existent. Wohl auch weil Denker und Lenker Sobotzik nicht recht ins Spiel fand. Dafür aber überraschenderweise Daniel Ernemann, den man als Einzigen positiv erwähnen muss.


    Die Stimmung war dem Spiel ähnlich. Die "Aufwachen" und "Wir wollen Euch kämpfen seh´n" - Rufe brachten auch nichts.


    Das einzig schöne an diesem Tag blieb also das Wetter. Union steht nun statt auf dem zehnten auf dem sechzehnten Rang. Viel Kampf, Engagement und Glück ist also in den nächsten Wochen gefragt. Denn die Zweite Liga hat wohl lange nicht mehr ein solch spannendes Abstiegsrennen erlebt. Und mal sehen, wie Mirko Votava beim nächsten Heimspiel gegen Trier empfangen wird.


    [Blockierte Grafik: http://www.8ung.at/svenneundunion/haching2.jpg]


    Dieser Bericht und weitere Fotos auf www.svenne-und-union.de.vu

  • Zitat

    Original von Svenne
    Zum Einlauf der Mannschaften trugen die Unionspieler aufgrund der Anschläge am 11. März in Madrid ein Banner mit der Aufschrift: " Gegen Terror + Gewalt".


    [Blockierte Grafik: http://www.8ung.at/svenneundunion/haching2.jpg]


    Jetzt werden mich vielleicht einige bepöbeln, iss mir aber egal: ich finde so ne beifallheischende Gutmenschen-Aktionen einfach zum Kotzen!
    Für mich gebietet es der gesunde Menschenversstand, daß man gegen "Terror + Gewalt" ist!
    Das Geld für die Anfertigung des Banners hätten die Spieler mal lieber den Hinterbliebenen der Opfer spenden sollen, von so nem zwei Minuten hochgehaltenen Stoffetzen hat niemand was...

  • Gibt es ein pic von den Pappkameraden die im Pufferblock stehen sollten ?

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • Zitat

    Original von BFCér
    Gegen Terror und Gewalt ...und dann mit lebenslänglich Union drohen.. :))


    :D :D :D


    :rofl: :rofl: :rofl: Genau das gleiche habe ich beim Bearbeiten der Bilder vorhin auch gedacht... :rofl: :rofl: :rofl:

  • Zitat

    Original von Jens|non-league.de
    Jetzt werden mich vielleicht einige bepöbeln, iss mir aber egal: ich finde so ne beifallheischende Gutmenschen-Aktionen einfach zum Kotzen!


    Zustimmung. Ich bin sogar noch nen Zah schärfer und finde Schweigeminuten beim Fußball einfach furchtbar. Einzige Ausnahme: Wenn es um Personen aus dem Umfeld des Vereines geht. Ansonsten... :stupid:
    Gibt soviel Elend auf der Welt, da muss man sich nicht an den Ereignissen, die den Weg in die Abendnachrichten finden, künstlich hochziehen...

  • Die beste Szene gab es vor dem Spiel. Die Staatsmacht fand es affig die sechs Gästefans vom Bahnhof bis zum Gästeblock zu begleiten und lud diese kurzer Hand in ihre Wanne und karrte sie rüber. Der Rest was das Letzte. Haching wollte einen Punkt und stellte sich mit der kompletten Mannschaft hinten rein und versuchte bei jeder Gelegenheit ein paar Sekunde rauszuholen. Wenn die immer so spielen, tun mir die paar Haching-Fans echt Leid. Union war mit dieser Situation überfordert, da sie ihre Stärken im Laufspiel haben und nicht im taktischen Standfußball. Man war das langweilig und zum Glück pfiff der schwache Schieri pünktlich ab.



    1. FC Union Berlin: Wulnikowski - Sandmann, Kozak, Page, Dabac, Pätz (79. Siradze), Ernemann, Sobotzik, Bruns (79. Brusko), Ristic (61. Keita), Baumgart


    SpVgg Unterhaching: Brasas (16. Stolzenberg) - Bucher, Aygün, Loose, Lust, Sukalo, Omodiagbe, Akonnor, da Costa, Copado (10. Helbig), Römer (90. Seifert)


    Schiedsrichter: Markus Weber (Westfalen)
    SR-Assistenten: Stefan Hagen, Stefan Reuß


    Gelb: Sandmann, Ernemann - Römer, Omodiagbe


    Tore: -


    zahlende Zuschauer: 8.675


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/…data/media/155/bild23.jpg]


    Weitere Fotos vom Spiel findet Ihr in unserer Foto-Galerie:
    http://www.nordostfussball.de/…categories.php?cat_id=155

  • Über den sportlichen Teil dieses Spiels braucht man kein Wort zu verlieren , es war einfach nur grausam !!! Einen Gruss an die tapferen Mitstreiter , die sich das mit mir angetan haben . Ausserhalb des Spielfeldes war aber auch noch was zum gucken . Zum einen , eine spektakuläre Rolle Rückwärts vom Geländer - vorgetragen von einem Spritti mit schlechten Haltungsnoten beim aufstehen . Dann wurde eine Leuchtrakete in den Block geschossen und keiner wusste wo die her kam ? In Verdacht stand ein Ordner im Pufferblock :biggrin:
    Rätsel gab auch die Manschaftsaufstellung von U`haching in der Stadionzeitung auf - also U`haching war es nicht ! Legendär auch wieder der Union Opa mit seinem Krückstock , da sagt man immer die Rentner supporten nicht !
    Das gellende Pfeiffkonzert zum Abpfiff war auch mehr als verdient .
    Mal gucken wie lange sich der "Europameister" Mirko Votava noch halten kann ?
    Nach dem Spiel noch gemütlich ein paar Halbe genossen und schon war das Spiel vergessen !

  • Da kann man mal sehen wie wir in 50-60 Jahren aussehen. :lach: Nur das wir sitzen müssen und keinen Stock mehr ins Stadion bekommen. Gespielt wird hinter Schalldichtem Glas damit auch ja keine Stimmung aufkommt. :sad:


    Den Opi kann UNION ja als Maskotchen nehmen. :ja:


    LEBENSLANG UNION. :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:


    chemo0815