Revanche geglückt
Schönberg begann engagiert. Nach einer Völzke Ecke versuchte sich Dino Iserhot mit einem Kopfball aus der Drehung, der allerdings nicht so ganz glückte. 3 Minuten später war Stefan Malchow auf der rechten Seite unterwegs, flankte nach innen und Dino Iserhot traf das Leder aus vollem Lauf nicht richtig. Mitte der ersten Halbzeit wagten sich dann auch die Gastgeber nach vorn und wurden insbesondere bei schnellen Kontern kreuzgefährlich. So zappelte der Ball in der 23. Minute in den Maschen des Gästetores, aber der Schiedsrichterassistent hatte eine Abseitsstellung entdeckt und er war wohl der Einzige, der dies so gesehen hatte. In der 33. Minute landete eine Kopfballabwehr bei Dayo Oyetuga und dieser scheiterte freistehend am großartigen Sven Schmidtke. Matthew Hulen konnte Schmidtke ebenfalls nicht bezwingen und auch ein weiterer Treffer der Optiker zählte wegen Abseits nicht - diesmal allerdings völlig zu Recht. Kurz vor der Pause drehten jedoch die Gäste wieder auf und kamen im Anschluss an eine Völzke-Ecke durch Dino Iserhot zu einer guten Gelegenheit und auch Christian Urgast wurde nach einer Grudzinski-Flanke gefährlich.
Die zweite Hälfte wurde besser - allerdings nur aus Schönberger Sicht. Zunächst setzte sich Christian Kollmorgen auf der rechten Seite sensationell durch und seine Flanke köpfte Oleg Golovan gegen den Pfosten. In der 62. Minute traten Sven Wittfot und Söhren Grudzinski zu einem Handfreistoß direkt an der Strafraumgrenze an. Wittfot täuschte an und Grudzinski's Schuss wurde unhaltbar für Mario Rotter abgefälscht. 6 Minuten später war Christian Radom per Kopf zu Stelle und nickte eine Ecke von Söhren Grudzinski zum 0:2 ein. Für die endgültige Entscheidung sorgte Berkan Algan per Foulelfmeter. Marco Lindemann hatte Marko Riegel von den Beinen geholt und Algan schickte Rotter in die falsche Ecke. Rathenow versäumte es, in den letzten 5 Minuten die Nachlässigkeiten in der Gästeabwehr zu nutzen und so blieb es am Ende beim 0:3 Sieg der Schönberger.
Heiko Tegge war naturgemäß mit der ersten Hälfte unzufrieden. In den zweiten 45 Minuten war aus seiner Sicht mehr Zug zum Tor zu sehen und die Abgeklärtheit seiner Mannschaft führte zum Erfolgserlebnis. Der Sieg war laut Schönbergs Coach verdient, wenn auch ein wenig zu hoch ausgefallen. Ingo Kahlisch auf der Gegenseite sah's ähnlich, trauerte aber dem nicht gegebenen Tor hinterher.
Statistik
FC Schönberg 95: Sven Schmidtke, Stefan Malchow, Marko Riegel, Sven Wittfot, Söhren Grudzinski, Christian Radom, Christian Urgast (78. Sebastian Gericke), Hendrik Völzke, Dino Iserhot (48. Oleg Golovan), Christian Kollmorgen, Marcel Salomo (68. Berkan Algan)
FSV Optik Rathenow: Mario Rotter, Daniel Babetzki, Guido Block, Daniel Gassel, Jacob Kayser, Marco Lindemann (82. Mathias Kellner), Dirk Szabo (75. Maurice Bohnet), Matthew Hulen, Christian Kienle, Steffen Senf, Dayo Oyetuga (82. Tim Berger)
Tore: 0:1 Söhren Grudzinski (61.), 0:2 Christian Radom (70.), 0:3 Berkan Algan (78., FE)
Zuschauer: 183
Schiedsrichter: Zastrow (Berlin)
[Blockierte Grafik: http://www.upahl.de/galerie/data/media/70/Rathenow%2020.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.upahl.de/galerie/data/media/70/Rathenow%2023.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.upahl.de/galerie/data/media/70/Rathenow%2016.jpg]