Der rbb mit einer "energielastigen" Sonntagszusammenfassung.
Regionalliga allgemein
-
-
Mal wieder eine Spielabsage aufgrund Unbespielbarkeit des Platzes (Vereisung).
Die Nachholepartie des 15.Spieltages:
Hertha BSC II - Berliner AK 07, geplant 08.02. soll nun am Mittwoch, 22.02.2023, 19:00 Uhr durchgeführt werden, schreibt der NOFV, siehe Link
-
Die Bürgerinitiative Jahn-Sportpark gibt weiter alles.
-
Der rbb hat Heine und Backhaus zur Situation in der Staffel befragt oder irgendwo abgeschrieben.
Man hat jedenfalls einen Beitrag erstellt.
-
Der rbb hat Heine und Backhaus zur Situation in der Staffel befragt oder irgendwo abgeschrieben.
Man hat jedenfalls einen Beitrag erstellt.
Da hätte der RBB dochetwas kritischer bei bestimmten Aussagen hinterfragen sollen.
Angefangen bei der Aussage: "Es ist die vierte Liga mit den meisten Zuschauern in ganz Deutschland." entspricht zumindestens aktuell doch nicht so ganz den Tatsachen!
Es stimmt zwar, das die Regionalliga Nordost, siehe Link aktuell den besten Zuschauerschnitt aller 5 Spielgruppen der 4. Spielklasse deutschlandweit aufzuweisen (2.008 zu 1,942 der RL West) und damit zum Saisonende auch gute Chancen hat,, Zuschauerspitzenreiter zu werden, aber noch liegt die RL West, siehe Link mit 357.459 Zuschauern zu den 325.336 der RL Nordost da leicht vorne...
Übrigens, ob es zum Saisonende noch sehr lustig werden wird, halt ich auch für sehr hypothetisch
Angefangen von der durchaus vorstellbaren Konstellation, das der zu ermittelnde Regionalmeister gar nicht aufsteigen will oder kann über die Möglichkeit der Nichterfüllung von Voraussetzungen im Zulassungsverfahren bei einzelnen Bewerbern bis hin zum erneuten sportlichen Scheitern des NOFV-Vertreters in den Aufstiegsspielen...
-
Da hätte der RBB dochetwas kritischer bei bestimmten Aussagen hinterfragen sollen.
Angefangen bei der Aussage: "Es ist die vierte Liga mit den meisten Zuschauern in ganz Deutschland." entspricht zumindestens aktuell doch nicht so ganz den Tatsachen!
Es stimmt zwar, das die Regionalliga Nordost, siehe Link aktuell den besten Zuschauerschnitt aller 5 Spielgruppen der 4. Spielklasse deutschlandweit aufzuweisen (2.008 zu 1,942 der RL West) und damit zum Saisonende auch gute Chancen hat,, Zuschauerspitzenreiter zu werden, aber noch liegt die RL West, siehe Link mit 357.459 Zuschauern zu den 325.336 der RL Nordost da leicht vorne...
Übrigens, ob es zum Saisonende noch sehr lustig werden wird, halt ich auch für sehr hypothetisch
Angefangen von der durchaus vorstellbaren Konstellation, das der zu ermittelnde Regionalmeister gar nicht aufsteigen will oder kann über die Möglichkeit der Nichterfüllung von Voraussetzungen im Zulassungsverfahren bei einzelnen Bewerbern bis hin zum erneuten sportlichen Scheitern des NOFV-Vertreters in den Aufstiegsspielen...
Es fühlt sich offenbar auch niemand für den Beitrag verantwortlich. Oft sind es junge Leute (Praktikanten), die mit der Regio eigentlich nichts am Hut haben.
-
Es fühlt sich offenbar auch niemand für den Beitrag verantwortlich. Oft sind es junge Leute (Praktikanten), die mit der Regio eigentlich nichts am Hut haben.
Kurzum, nicht nur aus Kostengründen, siehe Link wäre eine Verschmelzung des RBB mit dem mdr eine sinnvolle Lösung!
Zumal dann auch mehr Berliner und Brandenburger hinsichtlich Sport aus ihrer Region dank der damit verbundenen umfangreichen SpiO-Berichterstattung geniessen könnten...
-
Kurzum, nicht nur aus Kostengründen, siehe Link wäre eine Verschmelzung des RBB mit dem mdr eine sinnvolle Lösung!
Zumal dann auch mehr Berliner und Brandenburger hinsichtlich Sport aus ihrer Region dank der damit verbundenen umfangreichen SpiO-Berichterstattung geniessen könnten...
Naja, ich interessiere mich nicht nur für Sport und in manchen Bereichen passt da einiges nicht zusammen.
Übrigens lebt der mdr gerade auch wieder über seine Verhältnisse ,,,
-
Ich wäre auch für eine andere Verteilung der Fernsehgelder, aber der Fananwalt hat den Egoismus der Vereine selbst als Hinderungsgrund erkannt.
-
Ich wäre auch für eine andere Verteilung der Fernsehgelder, aber der Fananwalt hat den Egoismus der Vereine selbst als Hinderungsgrund erkannt.
Grundlage für Verteilung von Fernsehgeldern sind die jeweiligen Fernsehverträge: für beide Bundesligen also die DFL, siehe Link und DFB unter anderem für Frauen-Bundesliga, siehe Link und 3.Liga, siehe Link
Wenn beispielsweise für die 3.Liga mehr Geld fließen soll muß der DFB bei künftigen Verhandlungen auch dafür sorgen, das dann betreffende Medienpartner stärker als bisher "zur Kasse gebeten" werden.
Laut dem verlinkten Artikel bleigt der Regionalliga Nordost nur ein niedriger fünfstelliger Betrag übrig. Das hat aber nichts mit DFL oder DFB zu tun, weil nicht deren Zuständigkeitsbereich für Medienvermarktung. Auch wenn es verdammt wenig ist. kann sich unsere Regionalliga darüber eigentlich noch glücklich schätzen, denn andere viertklassige Ligen bekommen aufgrund des Fehlens von Medienpartner gar kein Fernsehgeld!
-
Geldprobleme in Unterhaching hätte man bei deren Einnahmequellen nicht vermutet.
-
Geldprobleme in Unterhaching hätte man bei deren Einnahmequellen nicht vermutet.
Da hat der Verein also Verbindlichkeiten abgebaut (was bekanntlich auch zur Einsparung von Zinszahlungen führt) und außerdem durch verzögerte Gehaltsauszahlung sich selbst (wohl zur Überbrückung damit verbundener Zahlungsschwierigkeiten) bei seinen Mitarbeitern quasi gleich noch einen zinslosen Kredit gewährt...
-
9 Vereine wollen die Drittligalizenz beantragen.
-
9 Vereine wollen die Drittligalizenz beantragen.
Also quasi die gesamte obere Hälfte der aktuellen Regionalligatabelle.
Damit gibt es aus dem Kreis der aktuellen RL-Teilnehmer mit RWE, dem CFC und der VSG sogar 3 Drittligabewerber mehr als letzte Saison mit "nur" 6 Regionalligisten, siehe Link
-
Nachdem Unterhaching Geldprobleme hat muss der nächste Verein wahrscheinlich die 4. Liga verlassen. Grund ohne Moos nichts los.
-
Kicker-Vorschau auf den Spieltag.
-
Die rbb-Zusammenfassung mit Cottbus-Hauptteil.
-
Der rbb hat einen Beitrag über die Regionalliga Nordost und ihre Besonderheiten verfasst.
-
Der rbb hat einen Beitrag über die Regionalliga Nordost und ihre Besonderheiten verfasst.
und dabei noch Etliches übersehen
, zum Beispiel: das die Regionalliga Nordost eine Spielgruppe mit einem für die 4. Spielklasse einmaligen Einzugsbereich von gleich 6 Bundesländern (darunter 5 Flächenländern) ist. was insbesondere gerade für Regionalligisten aus Sachsen, Thüringen und Meck-Pomm eine zusätzliche Herausforderung hinsichtlich der während der Saison anfallende Reisezeiten und -kosten darstellt, während aktuell Berliner Regionalligisten jeweils 6 Auswärtspiele innerhalb der eigenen Stadtgrenzen absolvieren können...
-
Cottbus, Altglienicke beantragen die Lizenz für Liga 3, der BAK verzichtet.