FIFA Beschlüsse

  • Die Fifa hat ein paar (mehr oder weniger sinnvolle) Änderungen beschlossen:


    http://www.fifa.com/en/display/article,74388.html


    Der deutsche Antrag auf Verlängerung der Halbzeitpause wurde zum Glück abgelehnt, das scheiß Golden Goal wird abgeschafft und zur guten alten Verlängerung zurückgekehrt!!
    Trikots beim Torjubel ausziehen bedeutet ab sofort gelbe Karte...

    Bizalmam az ôsi erényben
    Hiszem, hogy vélünk az Isten
    Hiszem, hogy lesz feltámadás
    Jegyezd szavam, históriás!

  • Zitat

    Trikots beim Torjubel ausziehen bedeutet ab sofort gelbe Karte...


    damit hätte man wieder ein wichties problem geklärt...
    hauptsache man unterbindet jede art von emotionen und freude... :nein: :nein: :nein:

  • Insgesamt gute Entscheidungen. Wenn mich mein Englisch nicht völlig verlassen hat, ist auch das Silver Goal abgeschafft, d.h. es wird wieder ganz normal Verlängerung und Elfmeterschießen geben. Oder?


    Das mit den Trikots ist zwar überreguliert, aber ich hab auch noch nie begriffen, was das Ausgeziehe soll. Wenn man nicht schwul ist, hat man vom tollen Body des Spielers eh nix :))


    @ Bruno: Ja!

  • Naja, das Golden/Silver Goal wurde von der FIFA abgeschafft. Diese Regel gilt also nur für FIFA-Wettbewerbe. Ist das nicht eigentlich nur die WM?


    Bei der EM (UEFA) im Juni und ich denke auch Champions League, UEFA Cup... müssen wir uns weiterhin mit dem Silver Goal abfinden. Da hoffe ich nur dass die UEFA bald nachzieht. Sonst sieht ja gar keiner mehr durch. :???:

  • ja, Knarf hat Recht. Dies sind nur Regularien der FIFA. Die UEFA-Wettbewerbe laufen nach dem alten Modell weiter. Es scheint aber unwahrscheinlich, dass die UEFA auf Dauer eine andere Linie als die FIFA fährt. Fest steht nur, dass die EM dieses Jahr noch wie gehabt weitergespielt wird.


    Mit Kunstrasen wurde auch irgendwas beschlossen. Ich weiß nur noch, dass offizielle Spiele darauf stattfinden dürfen. Es gab aber irgendeine Einschränkung die ich schon wieder vergessen habe. Ich glaube, und hoffe vor allem, dass Kunstrasenspiele eh eine Ausnahme bleiben.


    Gott sei Dank ist der scheiß mit der Pausenverlängerung abgelehnt worden.


    Und schönen Gruß aus Babelsberg

  • Also in einem kurzen Beitrag im TV wurde gesagt, dass bei der EM noch das Silver Goal gelten soll, danach komplette Rückkehr zur normalen Verlängerung!
    Demnach zieht auch die uefa mit und ihre Pokale müssten nach der EM auch wieder zumindest in Sachen Verlängerung normal sein...

    Bizalmam az ôsi erényben
    Hiszem, hogy vélünk az Isten
    Hiszem, hogy lesz feltámadás
    Jegyezd szavam, históriás!

  • Zitat

    und hoffe vor allem, dass Kunstrasenspiele eh eine Ausnahme bleiben.


    ja, bringt scheiß vorteile für die mannschaften, die nen kunstrasen haben. siehe leuna bei uns in der LK... :sad:

  • n-tv:
    Trotz Verbot der Fifa
    "Silver Goal" bei der EM


    Bei der Europameisterschaft 2004 in Portugal (12. Juni bis 4. Juli) gilt noch die "Silver-Goal"-Regel. Dies bestätigte die Europäische Fußball-Union (Uefa). Am Samstag hatte das International Board des Weltverbandes Fifa in London die Abschaffung von "Golden Goal" und "Silver Goal" zum 1. Juli dieses Jahres beschlossen.

    Da das EM-Endrundenturnier jedoch vor Inkrafttreten der neuen Regel beginnt, gilt bei der Euro noch das "Silver Goal". Diese Regel besagt, dass eine Partie nach der ersten Halbzeit der Verlängerung zu Ende ist, wenn zu diesem Zeitpunkt ein Team in Führung liegt.

    Allerdings ist die Uefa auf Grund der Entscheidung vom Samstag gezwungen, künftig auf das "Silver Goal" zu verzichten. Der Beschluss des International Board der Fifa hat weltweit Gültigkeit.

  • Zitat

    Original von 99`er


    ja, bringt scheiß vorteile für die mannschaften, die nen kunstrasen haben. siehe leuna bei uns in der LK... :sad:


    Heißt das jetzt, wenn z.B. Germania 88 oder Rudow in die Oberliga aufsteigen würden, dass beide Teams weiterhin auf ihrem Kunstrasen spielen dürfen?

  • also mir ist nichts bekannt, dass man nicht auf kunstrasen spielen darf, oder gibt es da ne regel?
    in leuna spielt man da immer wenn "schlechts wetter" ist. das kommt denen aber immer ganz gelegen, denn dort spielen die gerne gegen spitzenmannschaften...

  • Es gab außerdem weitere Neuerungen: Offizielle Spiele können künftig auf Kunstrasen ausgetragen werden, 'sofern die Unterlage den Qualitätsanforderungen' entspricht
    auf www.bundesliga.de gelesen.


    In Österreich gibt es doch schon ein Stadion mit Kunstrasen (Salzburg).
    http://www.austria-salzburg.at…tadion/neu/Kunstrasen.asp


    Die Kunstrasenplätze müssen aber ein FIFA-Zertifikat besitzen, dann ist darauf alles möglich und ich denke, dass wir das auch in der Bundesliga bald haben werden. Der HSV überlegt sich das schon seit 2 Jahren, da der Rasen dort nicht so richtig wachsen will und ständig erneuert werden muss. In anderen Fussballstadien gibt es die gleichen Probleme, der Rasen will nicht richtig ohne Licht und Belüftung wachsen. Entweder es gibt bald einen Rasen, der das kann (Gentechnik) oder wir werden uns an ein weiteres Kunstprodukt gewöhnen müssen.

  • Sieht doch eigentlich schön grün aus :biggrin:


    Im Ernst, so abwegig finde ich die Alternative gar nicht. Hat sicher viele Vorteile, so ein Kunstrasen. Große Bedenken habe ich allerdings wegen der Verletzungsgefahr.


    Viele andere Sportarten finden aber auch auf künstlichem Untergrund statt...

  • Zitat

    Original von Frank_VFC
    Im Ernst, so abwegig finde ich die Alternative gar nicht. Hat sicher viele Vorteile, so ein Kunstrasen. Große Bedenken habe ich allerdings wegen der Verletzungsgefahr.


    Die Verletzungsgefahr soll ja angeblich bei modernem Kunstrasen nicht höher sein, als bei Naturrasen.



    Nehmen wir mal an, im Berliner Jahnsportpark würde Kunstrasen "gesät", dann könnte ein Spieltag so aussehen:


    10:00 Verbandsliga BFC
    12:00 Oberliga TeBe
    15:00 2.BL Union
    19:00 2.BL Hertha


    Die anderen Stadien werden dann abgerissen, ausser das Oly, welches eventuell wieder benutzt wird, wenn Hertha in der ersten BL spielt. Ist doch praktisch, oder?

  • @ KrassUnion


    12.00 Tebe ist ok (Oberliga)


    14.30 Union (Oberliga)


    17.30 Herthie (2.Liga)


    und um 20.00Uhr BFC (Oberliga) damit wir mit den Rotweisen nicht ins Gehege kommen....das selbe gilt für Tebe und Herthie.


    Fanaufteilung Kurve/rechts BFC , Kurve/links Union , Tribüne Tebe und Hertie auf die Gegenseite und alle bekommen die Sitzschalen in ihren Vereinsfarben......



    Polizeieinsatz von 11.00 Uhr bis 24.00 Uhr und schon drücken wir des Steuerzahlers Last.....


    Der BFCér 8)

    Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät ! :irre:

  • von stadionwelt.de:


    Der Weg für den Kunstrasen ist frei
    Die unabhängige Regelkommission des Fußball-Weltverbandes FIFA hat auf ihrer Tagung am 28. Februar in London beschlossen, Kunstrasen bei offiziellen Spielen und Turnieren ihrer Mitgliederverbände zuzulassen. Die historische Regeländerung trifft zum 1. Juli 2004 in Kraft.
    Somit steht der Ausrichtung von Länderspielen wie auch internationalen Wettbewerben (Europapokal etc.) auf künstlichem Untergrund künftig nichts mehr im Wege. Das bedeutet insbesondere für Nationen mit extremen Witterungsbedingungen einen enormen Fortschritt. Starke Hitze, Kälte oder Feuchtigkeit führen naturgemäß zu hohen Belastungen natürlicher Spielflächen und hatten in der Vergangenheit häufig irreguläre Spielbedingungen oder gar Spielabsagen zur Folge.
    "Gerade in den skandinavischen Ländern ist die Installation von Kunstrasenplätzen dringend nötig", weiß auch Petri Helin, Manager des Jokerit FC. "Die lange und harte Winterperiode hinterlässt auf unseren Rasenplätzen stets deutliche Spuren, die sich auch in der wärmeren Jahreszeit nicht kaschieren lassen".
    Der Einsatz von Kunstrasen unterliegt strengen Auflagen seitens des Weltverbands. Im Rahmen des im Jahre 2001 ins Leben gerufenen "FIFA Quality"-Konzeptes wird höchste Qualität des Kunstrasens eingefordert. Dadurch sollen die optimale Bespielbarkeit der Sportfläche garantiert sowie das Verletzungsrisiko für die Spieler minimiert werden.
    Als Qualitätszeugnis vergibt die FIFA das Markenzeichen "FIFA Recommended" an Spielstätten mit Kunstrasen, die internationale Maßstäbe erfüllen. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt haben weltweit 75 Kunstrasenplätze diese Auszeichnung erhalten. Insgesamt 15 verschiedene Spezial-Unternehmen für Sportbeläge zeichnen sich für deren Herstellung verantwortlich.
    In einem Testlauf kam Kunstrasen erstmalig im Rahmen der U17-Weltmeisterschaften im Jahre 2003 in Finnland zum Einsatz. Die geschundene Naturrasenfläche des damals erst 2 Jahre alten Finnair Stadium in Helsinki, einem der herausragenden Schauplätze in der nationalen Veikkausliiga, wurde zu diesem Anlass vom italienischen Hersteller Mondo S.p.A. durch das Kunstrasenmodell "Mondoturf Ecofill 60 11 NSF" ersetzt.
    Der Belag sorgte im Rahmen des Turniers aufgrund seiner hervorragenden Bespielbarkeit bei den Mannschaften für uneingeschränkte Begeisterung. Auch die medizinischen Betreuer der teilnehmenden Teams konnten keine erhöhte Verletzungsanfälligkeit der Spieler feststellen.
    Die Zulassung von Kunstrasenflächen könnte mittelfristig auch die Aufnahme von Fußball-Verbänden wie Grönland in den Weltverband nach sich ziehen. In der Vergangenheit war dies in erster Linie daran gescheitert, dass dort die Haltung und Pflege eines Naturrasen-Platzes undenkbar ist.
    Das gegenwärtig größte Kunstrasenstadion der Welt steht im Übrigen in Pyongyang, der Hauptstadt Nordkoreas. Das Nationalstadion "Kim Il Sung" verfügt über 100.000 Plätze. Der Kunstrasen wurde von der Firma "Polytan Sportstättenbau" aus Burgheim/Oberbayern hergestellt.

    Bizalmam az ôsi erényben
    Hiszem, hogy vélünk az Isten
    Hiszem, hogy lesz feltámadás
    Jegyezd szavam, históriás!

  • ich bin ein absoluter verfechter des kunstrasens, da ich es hasse auf so nen mist zu spielen. als ausweichplatz OK, als trainingsplatz für den winter auch, aber die punktspiele immer auf kunstrasen ? nein danke...
    es wird mit dieser regelung aber bald nur noch kunstrasenplätze geben. ich denke mal der BVB (soweit noch geld da ist) wird sich doch auf jeden fall so einen ins stadion bauen, so oft wie die den rasen wechseln müssen und wie der nach kurzer zeit immer aussieht

  • Zitat

    Original von 99`er
    da ich es hasse auf so nen mist zu spielen


    Mich würde interessieren, warum? Bin selbst kein Spieler und kann das nicht beurteilen. Vielleicht kann ja mal jemand beschreiben, wie sich das Spielen auf Kunstrasen vom dem auf Naturrasen unterscheidet. Hab auch irgendwo gelesen, dass sich durch Kunstrasen das Spiel verändern würde...