• Treffen zum Nordostgipfel?

    Hört sich komisch an, ist aber so. Am Freitag könnten ab 19 Uhr die beiden nordöstlichst beheimateten Mannschaften der Regio NO im Sportforum die Klingen kreuzen. Sie könnten also gegeneinander und miteinander Fußball spielen, wenn es die Rasenfläche im Stadion an der Konrad-Wolf-Straße zulässt. Zuletzt sah die ganz ordentlich aus und da es bis dahin keine Riesenregenmengen geben soll, darf man optimistisch sein. Die Mannschaft von Markus Zschiesche hat am selben Wochenende wie wir zuletzt pflichtspielmäßig gekickt und zu Hause gegen Babelsberg 2 : 1 gewonnen. Sie hat ebenfalls 21 Spiele absolviert und steht einen Punkt schlechter da. Sogar die Anzahl der erzielten Tore ist gleich, aber mit Soufian Benyamina haben sie einen herausragenden Torschützen, der mehr als ein Drittel der Greifswalder Treffer erzielt hat. Ein paar Abgänge hatten die Boddenstädter in der Winterpause zu verzeichnen und nur ein junger Mittelfeldspieler aus der Oberliga Niederrhein kam hinzu. Mehr ist auch gar nicht nötig, trainieren doch im Volksstadion "Granaten" wie Jakubov, Schmedemann, Strietzel, Brandt, Lämmel, Atilgan, Ndualu oder Kocer, der bei transfermarkt.de aber als verletzt geführt wird. Das scheint aber neben Strietzel der einzige Ausfall zu sein. Damit haben sie schon einmal einen klaren Vorteil uns gegenüber. Das muss jedoch nicht zwangsläufig dazu führen, dass wir mit schlotternden Knien unters Flutlicht treten.

    Darauf hoffend, die beim Training fehlenden Wüstenhagen und Stockinger stehen wieder parat, gehe ich von einer ordentlichen Spielerauswahl für Dennis Kutrieb aus. Mindestens einen Routinier, Haider oder Baca, erwarte ich in der Abwehr, wenn man denn bei Baca davon sprechen kann. Ob dann noch weiter probiert wird, entscheidet sich vermutlich in der Trainingswoche. Ein gewisses Gerüst ist prinzipiell vorhanden, ergab sich aber oft aus der relativ großen Verletztenliste. Einer der wenigen, der im Winter nicht betroffen war, ist Dadashov. So langsam könnte er mal ans Trinken von Zielwasser denken, denn seine Trefferquote sieht noch recht mau aus. Einer der ganz gut aus der kurzen Vorbereitung gekommen schien, nämlich Lankford, fiel dann doch wieder aus. Aber Montag war er beim Training dabei, man darf also auf einen Einsatz hoffen. Hoffen darf man auch auf zahlreiches Erscheinen von Zuschauenden, selbst wenn nicht allzu viele Nordlichter das Stadion erhellen werden. Demzufolge hoffe ich auf gute Stimmung, einen Sieg und ausreichend warmen Glühwein.

    Vorbericht des GFC:

    https://greifswalder-fc.de/new…aus-der-pause-bfcgfc.html

  • Schlappe trotz Führung

    Dadashov schoss den BFC Mitte der ersten Halbzeit, vor gut 2000 Zuschauern bei Mistwetter, mit der ersten Chance in Führung. Wir hatten eine Balleroberung in der Greifswalder Vorwärtsbewegung und haben diesen Fehler ausgenutzt. Bei den 4 folgenden Treffern der Greifswalder haben die 3x unsere Fehler ausgenutzt. 2x war das äußerst glücklich, aber was soll's. Nur der Treffer zum 2 : 1 war tatsächlich ein erspielter Treffer, den Ndualu mit einer Direktabnahme wunderschön erzielte und den er wahrscheinlich so noch nicht gemacht hat. Nachdem anfangs Greifswald mehr in unserer Hälfte war, übernahmen wir nach einer Viertelstunde die Spielkontrolle und hatten nach unserer Führung ein paar schöne Spielzüge dabei. Als dann Ndualu auf rechts einmal frei durchlief, wäre die Flanke nach unserer Beobachtung nie bei einem Mitspieler gelandet, allerdings konnte ihr Grözinger nicht ausweichen und Bätge war chancenlos. Nach einer guten Chance unsererseits, 2x war der Ball fast schon drin, kam dann die beschriebene Gästeführung. Nach der Pause drehte Jakubov einen Dadashov-Schuss um den Pfosten, es gab nicht mal eine Ecke. Dann ein schöner Schuss von Breitfeld, der noch an den Pfosten ging. Nach einer Stunde folgte die Entscheidung in kurzer Abfolge. Erst kam ein schlechter Rückpass auf Bätge, der noch etwas wegrutschte, den Ball verdaddelte und Kratzer schob ein. Uns schien es so, eine Greifswalder Hand sei im Spiel gewesen, aber der Treffer zählte. Damit war Unsicherheit greifbar und daraus entstand noch ein Fehler im Mittelfeld, der Benyamina noch zu einem Tor kommen ließ. Danach kam eine ganze Weile nichts von uns und selbst eine Steigerung gegen Ende brachte kein Heimtor mehr, es sollte nicht sein. Auch wenn das komisch scheint, sah ich uns eine Stunde lang ganz gut in der jungen Deckung aufgestellt. Trotzdem wechselte Kutrieb mit Liebelt und El Abed 2 junge Spieler aus, die ich eigentlich gut fand. Ein wenig waren die Wechsel auch der Tatsache geschuldet, dass wir mit Lankford und Stockinger nur noch 2 Offensivkräfte auf der Bank hatten.

    Aufstellung: Bätge - Liebelt (Wießmeier), Amadou, El Abed (Lankford) - Reher, Makovec (Stockinger), Grözinger - Knezevic, Hüther, Breitfeld - Dadashov


    https://www.rbb24.de/sport/bei…ena-vsg-altglienicke.html

  • Die beiden Vereinsberichte, wobei die Greifswalder schon das Handspiel hätten erwähnen können. :rolleyes: Dieses scheinbar klare Resultat zeigt wieder einmal, dass zwischen Ergebnis und Spiel Welten klaffen können. Das System mit der Dreierkette und den vorgeschobenen Außenspielern führte bei uns zu den Lücken, die die Gegentore brachten. Kommen die verlorenen Bälle dann schnell auf die Außenpositionen, gibt es in der Mitte Unordnung, weil die Außen (Reher, Grözinger) nicht so schnell zurück sind bzw. vorher in der Vorwärtsbewegung Fehler machen. Beide Spieler sind da noch etwas unsicher beim Besetzen der Räume. Die Mittelfeldspieler im Zentrum bzw. im Halbraum hinter Dadashov müssen außerdem mehr Einfluss auf die Spielgestaltung nehmen. Makovec ist zu zurückhaltend, Hüther zu umständlich, ohne klare Linie. Breitfeld und Knezevic müssen einerseits beide mehr Defensivarbeit leisten, andererseits auch mal konsequenter in Richtung Tor ziehen. Es sind viele gute Ansätze da, sie spiegeln sich nur oft nicht in den Ergebnissen wider.

    https://greifswalder-fc.de/new…mals-beim-bfc-dynamo.html

    https://www.bfc.com/news.php?id=2969&cat_id=31#ontitle

  • In unserem Forum gab es heute folgende Aussage vom Wirtschaftsratsvorsitzenden Peter Meyer:

    "Wir werden dem Senat demnächst einen eigenen UMSETZBAREN Plan zum Stadion vorlegen. Dieser beinhaltet, wie ursprünglich geplant, die Ertüchtigung des bestehenden Stadions für die 3. Liga mit Mitteln von unter 10 Millionen Euro und einer Kapazität von 8000 Zuschauern.

    Wir sind einfach lösungsorientiert nach dem Prinzip rangegangen, wie bekommen wir es hin und was ist machbar?

    Wenn es dann nicht klappt oder umsetzbar ist, haben wir es wenigstens versucht."

    Die B.Z. schreibt mal was zum Thema.

    https://www.bz-berlin.de/berli…ures-stadion-fuer-den-bfc

  • Nachbarschaftsduell tabellenmäßig

    Man könnte genauso sagen, dass am Sonnabend ab 14 Uhr im Stadion an der Gellertstraße ein Traditionsduell stattfindet, denn schon zu DDR-Zeiten traf man sich regelmäßig. Doch was helfen die ollen Kamellen, wenn beide Vereine gerade im Mittelfeld der Tabelle dümpeln. Immerhin hat sich der Gastgeber unter Benjamin Duda stückweise nach oben geschoben und weist uns gegenüber den besseren Trend auf. Im neuen Jahr verlor man nur gegen Jena zu Hause, was darauf hinweist, dass sie in letzter Zeit auch mal Schwächen gezeigt haben. Der CFC verfügt insgesamt über einen beachtlichen Kader mit erfahrenen Kräften wie Robert Zickert, Niclas Erlbeck, Tobias Müller, Dejan Bozic, einen guten "Mittelbau" mit Spielern wie Felix Müller, Nils Lihsek, Tom Baumgart, Leon Damer und Talenten wie Torwart Daniel Adamczyk, Roman Eppendorfer, Manuel Reutter, Luis Fischer oder Jong-min Seo. Mit Anton Rücker und Louis Malina spielten 2 Kicker auch mal bei uns. Nach der Rückkehr von Verletzten hat Duda im Prinzip wieder ausreichend Auswahl zur Verfügung, nur noch Walther fehlt wohl, aber es gibt Sperren. Kapitän Tobias Müller, Fischer und Damer müssen deshalb verzichten. Bei uns werden es eher mehr sein. Die Duda-Elf wird spielerisch einiges anbieten, es wird Struktur vorhanden sein, es wird nach vorne gespielt werden und man wird versuchen, hinten wenig Platz für unsere Angriffsversuche übrigzulassen. Vorne soll Bozic knipsen, lange genug musste man auf ihn verzichten.

    Können wir den langen Mittelstürmer daran hindern? Es wäre schön. Schiedsrichter Patrick Kluge (SV Blau-Weiß Grana) wird die Partie pfeifen und ich würde gerne auf einen weiteren Misserfolg pfeifen. Schöne Spielzüge haben wir im neuen Jahr durchaus schon gesehen, leider auch etliche Gegentore, sogar Selbsttore. Schöne Resultate wären allerdings angenehmer, aus nahezu jeder Hinsicht. Trainer Dennis Kutrieb sprach auf der PK auch die Hoffnung auf Rückkehrer aus, z.B. meinte er da Haider, Baca oder Wüstenhagen. Egal, ob die jetzt eingreifen können oder nicht, wir müssen einfach weniger Fehler im Aufbau und in der Rückwärtsbewegung machen, sonst geht nichts mehr vorwärts. Und vorne bitte auch mal mehr Chancen verwerten! Sicherlich hat der Gastgeber nur 15 Gegentore, wie Lok und Halle, geschluckt, aber Jena und die BSG trafen auch 2x gegen ihn. Ganz unerschütterlich scheint der Deckungsverbund auch nicht zu sein, und ich bin immer noch optimistisch. Lankford hat den Trainingsrückstand sicher verringert und eventuell kommt Stockinger auch mal wieder in die Gänge. Sehr schön wäre eine stabile Deckungsarbeit und die "stehende Null". Unsere aktuelle Verteidigung ist talentiert, aber ein Haider oder Baca könnte die Mitte bestimmt weiter verdichten und der einzige Winterzugang ist sogar größer als Bozic. Natürlich hoffe ich auf eine positive Überraschung.

  • Nachbarschaftsduell tabellenmäßig

    Man könnte genauso sagen, dass am Sonnabend ab 14 Uhr im Stadion an der Gellertstraße ein Traditionsduell stattfindet, denn schon zu DDR-Zeiten traf man sich regelmäßig. Doch was helfen die ollen Kamellen, wenn beide Vereine gerade im Mittelfeld der Tabelle dümpeln. Immerhin hat sich der Gastgeber unter Benjamin Duda stückweise nach oben geschoben und weist uns gegenüber den besseren Trend auf. Im neuen Jahr verlor man nur gegen Jena zu Hause, was darauf hinweist, dass sie in letzter Zeit auch mal Schwächen gezeigt haben. Der CFC verfügt insgesamt über einen beachtlichen Kader mit erfahrenen Kräften wie Robert Zickert, Niclas Erlbeck, Tobias Müller, Dejan Bozic, einen guten "Mittelbau" mit Spielern wie Felix Müller, Nils Lihsek, Tom Baumgart, Leon Damer und Talenten wie Torwart Daniel Adamczyk, Roman Eppendorfer, Manuel Reutter, Luis Fischer oder Jong-min Seo. Mit Anton Rücker und Louis Malina spielten 2 Kicker auch mal bei uns. Nach der Rückkehr von Verletzten hat Duda im Prinzip wieder ausreichend Auswahl zur Verfügung, nur noch Walther fehlt wohl, aber es gibt Sperren. Kapitän Tobias Müller, Fischer und Damer müssen deshalb verzichten. Bei uns werden es eher mehr sein. Die Duda-Elf wird spielerisch einiges anbieten, es wird Struktur vorhanden sein, es wird nach vorne gespielt werden und man wird versuchen, hinten wenig Platz für unsere Angriffsversuche übrigzulassen. Vorne soll Bozic knipsen, lange genug musste man auf ihn verzichten.

    Können wir den langen Mittelstürmer daran hindern? Es wäre schön. Schiedsrichter Patrick Kluge (SV Blau-Weiß Grana) wird die Partie pfeifen und ich würde gerne auf einen weiteren Misserfolg pfeifen. Schöne Spielzüge haben wir im neuen Jahr durchaus schon gesehen, leider auch etliche Gegentore, sogar Selbsttore. Schöne Resultate wären allerdings angenehmer, aus nahezu jeder Hinsicht. Trainer Dennis Kutrieb sprach auf der PK auch die Hoffnung auf Rückkehrer aus, z.B. meinte er da Haider, Baca oder Wüstenhagen. Egal, ob die jetzt eingreifen können oder nicht, wir müssen einfach weniger Fehler im Aufbau und in der Rückwärtsbewegung machen, sonst geht nichts mehr vorwärts. Und vorne bitte auch mal mehr Chancen verwerten! Sicherlich hat der Gastgeber nur 15 Gegentore, wie Lok und Halle, geschluckt, aber Jena und die BSG trafen auch 2x gegen ihn. Ganz unerschütterlich scheint der Deckungsverbund auch nicht zu sein, und ich bin immer noch optimistisch. Lankford hat den Trainingsrückstand sicher verringert und eventuell kommt Stockinger auch mal wieder in die Gänge. Sehr schön wäre eine stabile Deckungsarbeit und die "stehende Null". Unsere aktuelle Verteidigung ist talentiert, aber ein Haider oder Baca könnte die Mitte bestimmt weiter verdichten und der einzige Winterzugang ist sogar größer als Bozic. Natürlich hoffe ich auf eine positive Überraschung.

    https://www.tag24.de/sport/fus…-gegen-bfc-dynamo-3365365

  • Nächste Niederlage

    Obwohl heute der mdr das Spiel übertrug, konnte ich mir das nicht ansehen. Der Gastgeber gewann vor 4747 Zuschauern mit 2 : 1 (2 : 0). Aus dem Liveticker konnte ich nur entnehmen, dass wir uns beim Führungstreffer sehr ungeschickt anstellten, in der ersten Halbzeit schwach waren und es in der zweiten Hälfte 2 strittige Handspielentscheidungen gab. So konnten wir nur noch von einem Eigentor der Gastgeber in der Nachspielzeit profitieren.

    Aufstellung: Bätge - Amadou, Haider (El Abed), Liebelt - Reher (Stockinger), Grözinger - Knezevic, Hüther (Baca), Breitfeld (Wießmeier) - Dadashov, Lankford (Wüstenhagen)


    https://www.rbb24.de/sport/bei…-bfc-dynamo-ergebnis.html

  • Fupa.net schreibt aus der Luckenwalder Sicht zum Spiel:

    "Nach dem intensiven Spiel gegen Halle wurde darauf geachtet, dass die Spieler sich bestmöglich erholen können. "Wird sicherlich auch in Sachen Energie darauf ankommen, dass wir den Samstag gut weggesteckt haben", erklärt Brösel (Geschäftsführer Sport). Das Abschlusstraining vor der Partie dient dazu, noch einmal letzte Details zu besprechen und die Spieler optimal vorzubereiten. Brösel beschreibt die Planung: "Wir haben heute nochmal Abschlusstraining. Davor hatten die Jungs jetzt die Aufgabe, sauber und ordentlich schon am Samstag nach dem Spiel dann auch zu regenerieren."

    Luckenwalde hat sich vorgenommen, auch beim BFC Dynamo mutig aufzutreten. Brösel formuliert klar: "Wir nehmen uns sehr viel vor für morgen. Wir gehen davon aus, dass es wieder ein toller Rahmen sein wird beim BFC und wir wollen auf jeden Fall auch da unser Schicksal in die eigene Hand nehmen."

    Im Hinspiel konnte Luckenwalde gegen den BFC ein torloses Unentschieden erreichen – ein Achtungserfolg."

  • Es geht kaum noch was

    Vor 1799 Zuschauern vermochte der BFC Dynamo auch den FSV 63 Luckenwalde nicht zu bezwingen. Selber nicht anwesend, konnte ich nur über den Liveticker ein 0 : 0 registrieren. Zuschauer, die vor Ort waren, schrieben von einer enttäuschenden Vorstellung.


    Aufstellung: Bätge - Amadou (Stockinger), Haider, El Abed - Reher, Liebelt (Wießmeier), Grözinger - Knezevic, Hüther (Lankford), Breitfeld (Baca) - Dadashov (Wüstenhagen)


    https://www.kicker.de/bfc-dyna…dost-4936355/spielbericht

    https://www.berliner-kurier.de…iegen-verlernt-li.2306350