• Obwohl für das morgige Spiel in Nordhausen immer noch keine Absage erteilt wurde, liegt sie jetzt für das Sonntagsspiel gegen Spitzenreiter Energie vor.


    http://bfc.com/news.php?id=581


    Jetzt ist es doch noch über einen Tag vor dem Spiel passiert, kurz vor dem Übungsspiel von Wacker. Besorgen die uns jetzt einen Testspielpartner?
    http://bfc.com/news.php?id=580

  • Im Moment sieht es fast so aus, als ob unser nächstes Punktspiel gegen Budissa auf der Müllerwiese ausgetragen werden kann. Warten wir aber erstmal ab, was für Auswirkungen der angekündigte Schnee bzw. Regen auf dem Rasen verursacht. Irgendwann muss es weiter gehen, sonst finden die Spieler und Fans gar keinen Rhythmus mehr ...

  • Kann man davon ausgehen, dass sich Budissa Bautzen und der BFC Dynamo morgen ab 14 Uhr auf der Müllerwiese gegenüber stehen? Bis jetzt ist die Partie des 25.Spieltages nicht abgesagt. Der Gastgeber, der Tabellenzwölfte, dürfte hochmotviert sein. Schließlich gab es Ende September eine deftige 0 : 5-Klatsche im Berliner Jahn-Sportpark. Dreifacher Torschütze war Dadashov, außerdem trafen Steinborn und Breitfeld. Der spielt mittlerweile in Ingolstadt, in der Regionalliga Bayern. Ansonsten hat der BFC noch alle anderen Spieler aus dem Hinspiel dabei und ich hoffe, sie sind auch alle einsatzbereit. Was die Mannschaft betrifft, herrscht ja sozusagen Nachrichtensperre. Lediglich die Vertragsverlängerung von Rabiega wurde in der Woche publik. Ob man in der letzten Zeit auf Rasen trainieren konnte, entzieht sich meiner Kenntnis. Allzu viele Möglichkeiten dürfte es in der Frostperiode nicht gegeben haben, aber bei Gastgeber Budissa wird es kaum anders ausgesehen haben. So muss man sich überraschen lassen, in welchem Zustand die Mannschaft morgen im Osten Sachsens auftreten kann. Immerhin hat der Gastgeber im neuen Jahr schon dem souveränen Spitzenreiter Energie einen Punkt beim Heim-0 : 0 abgetrotzt. Und er hat ein zweites Mal in Leipzig, bei der BSG Chemie, gespielt und dort knapp verloren. Es scheint in letzter Zeit schwer geworden zu sein, bei der Budissa Tore zu erzielen. Die Defensivleistungen sind wesentlich stabiler geworden, Trainer Gütschows System scheint langsam zu greifen. Ich bin sehr gespannt, ob wir schon wieder annähernd so torgefährlich sein können, wie in der Hinrunde. Breitfelds Abgang muss erstmal kompensiert werden. Rabiega hat im einzigen Punktspiel des Jahres zwar ein Tor erzielt, wirkte aber bei seinen anderen Einsätzen noch nicht so zielstrebig. Aber er kann uns gerne eines Besseren belehren. Wenn das Spiel stattfinden kann, werden sicherlich nicht besonders viele Fans die Mannschaft begleiten. Aber optimistisch werden sie trotzdem in die Senfstadt reisen ...


    Spiel kann stattfinden!
    https://www.facebook.com/Budis…6HrSuXNndehFcbQ8A&fref=nf

  • Das zweite Punktspiel des Jahres konnte der BFC Dynamo doch noch erfolgreich abschließen. Vor 523 Zuschauern auf der Bautzener Müllerwiese gab es zur Halbzeit ein 0 : 0 und anscheinend nicht besonders viele Tormöglichkeiten. In der 66.Minute ging der Gastgeber durch einen von Tony Schmidt versenkten Foulelfmeter in Führung. Okoronkwo soll einen Bautzener Spieler im Strafraum zu Fall gebracht haben. In der 78.Minute glich Cepni mit einem Weitschusstor aus und 6 Minuten später nutzte Malembana eine Vorlage von Adomah zur Führung, die bis zum Schluss Bestand hatte. Es muss in der 2.Hälfte recht ruppig zugegangen sein. Der Schiedsrichter verteilte insgesamt 8 Gelbe Karten, 5 davon an den BFC Dynamo. In der Schlussminute soll einer der Gäste das leere Tor nicht getroffen haben. Sei's drum, die Moral scheint gestimmt zu haben.


    Aufstellung (Formation vermutet): Hendl - Rausch, Malembana, Adomah, Cepni - Lambach (Al-Azzawe), Okoronkwo - Steinborn (Brand), Cubukcu, Rabiega (Breustedt) - Dadashov

  • Das zweite Punktspiel des Jahres konnte der BFC Dynamo doch noch erfolgreich abschließen. Vor 523 Zuschauern auf der Bautzener Müllerwiese gab es zur Halbzeit ein 0 : 0 und anscheinend nicht besonders viele Tormöglichkeiten. In der 66.Minute ging der Gastgeber durch einen von Tony Schmidt versenkten Foulelfmeter in Führung. Okoronkwo soll einen Bautzener Spieler im Strafraum zu Fall gebracht haben. In der 78.Minute glich Cepni mit einem Weitschusstor aus und 6 Minuten später nutzte Malembana eine Vorlage von Adomah zur Führung, die bis zum Schluss Bestand hatte. Es muss in der 2.Hälfte recht ruppig zugegangen sein. Der Schiedsrichter verteilte insgesamt 8 Gelbe Karten, 5 davon an den BFC Dynamo. In der Schlussminute soll einer der Gäste das leere Tor nicht getroffen haben. Sei's drum, die Moral scheint gestimmt zu haben.


    Aufstellung (Formation vermutet): Hendl - Rausch, Malembana, Adomah, Cepni - Lambach (Al-Azzawe), Okoronkwo - Steinborn (Brand), Cubukcu, Rabiega (Breustedt) - Dadashov



    https://www.mdr.de/sport/fussb…ost-spielbericht-100.html

  • Viele Jüngere wissen es wahrscheinlich gar nicht, aber Thomas Doll spielte mal beim BFC Dynamo eine tragende Rolle. Jetzt trainiert er Ferencvaros Budapest und erhielt vom Pressesprecher Martin Richter eine Einladung zum "Abend der Legenden". Die Hütte wäre sicherlich voll, wenn er der Einladung folgen würde.


    http://www.bfc.com/news.php?id=596&cat_id=26#ontitle


    https://www.berliner-kurier.de…mas-doll-zurueck-29864846

  • Aus dem Vogtland reist höchstwahrscheinlich der VfB Auerbach in die Hauptstadt. Denn ich gehe davon aus, dass die Partie gegen Gastgeber BFC Dynamo am Freitag unter Flutlicht auch gespielt werden kann. Um 19 Uhr soll auf dem Exer angestoßen werden. Beide Mannschaften kämen dann zu ihrem dritten Spiel im neuen Jahr, wobei die Hiemisch-Schützlinge immer noch kein Heimspiel bestritten hätten. Da oben auf den Bergen gibt der Winter eben erst später auf, da muss man manchmal länger auf den Rückrundenstart warten. Die Resultate von 2018 können sich aber sehen lassen. Gegen die sich im Aufwind befindende BSG Chemie (2 : 2) gab man sich ebenso wenig geschlagen wie gegen Spitzenreiter Energie (1 : 1), bei dem die Auerbacher in der Schlussphase noch ausgleichen konnten. Überhaupt täuscht der 16.Tabellenplatz über die eigentliche Stärke der Südländer hinweg. Der BFC tat sich oft schwer gegen die meist kompakt und kämpferisch auftretenden VfBler, die auch spielerisch nicht zu unterschätzen sind. Sicherlich wird das Fehlen von Schlosser nicht so leicht auszugleichen sein, aber der Wille wird bei dem zu erwartenden Untergrund eventuell die Hauptrolle beim Kampf um den Sieg spielen. Der wird da sein und körperlich konnte man eigentlich immer dagegen halten. In der Winterpause holte man sich mit Tarczal noch einen erfahrenen Mittelfeldspieler aus Tschechien, der jetzt wahrscheinlich dringend gebraucht wird und mit Miertschink einen jungen, aufstrebenden Stürmer. Neben Schlosser kicken bei Michael Hiemisch neben jungen Leuten aus diversen Trainingszentren eine ganze Reihe ordentlicher Regionalligaspieler, von denen z.B. Wild, Zimmermann, Sebastian Schmidt oder Novy hierzulande durchaus einen Namen haben. Es gibt viele Dynamiker, die sich gerne an die Zeit von Lukas bei uns erinnern und auf eine Rückkehr gehofft haben. Er ist aber jetzt Bestandteil eines Kollektivs, das uns garantiert alles abverlangen wird, was uns nur recht sein kann. Schließlich arbeitet René Rydlewicz an einer kontinuierlichen Verbesserung der Mannschaftsleistung. Im Mittelpunkt stand zuletzt die Defensivarbeit, denn 22 Gegentore sind eindeutig zu viel, wenn man die Punktausbeute in der Rückrunde steigern will. Erste Erfolge will der Trainer gesehen haben, aber noch immer gibt es Steigerungspotential. Es ist bisher irgendwie wie verhext, denn die Verletztenliste bestand fast immer aus Defensivspezialisten. Malembana, Al-Azzawe, Adomah und Silva waren alle schon verletzt, Letztgenannter ist es schon wieder. Wenn meine Statistik stimmt müsste Lambach die 5.Gelbe in Bautzen abgefangen haben, da könnte Al-Azzawe, der einen Kurzeinsatz hatte, vielleicht einspringen. Mal sehen, was nach vorne abgeht. Zur Zeit spielt Rabiega für den abgewanderten Breitfeld. Wäre schön, wenn der seine Toranzahl deutlich steigern könnte, um uns weniger ausrechenbar zu machen. Am Freitag soll der Winter zurück kehren. Es wäre zu hoffen, passierte dies nicht schon im Tagesverlauf, damit es im Jahn-Sportpark mal wieder eine Stimmung gibt, die die Mannschaft zusätzlich nach vorne treibt und allen Anwesenden Spaß bereitet.
    :ja:

  • Welche Ziele werden nächste Saison ausgerufen?
    Ist Dynamo in der Lage finanziell mitzuhalten wenn Chemnitz
    Erfurt Nordhausen Lok und möglicherweise Cottbus um den
    einen Platz investieren?


    Das Ziel ist schon, den Versuch zu wagen um den Aufstieg mitzuspielen. Man kann ja schon erkennen, dass man versucht, die wichtigen Spieler im Verein zu halten. Bei Dadashov und Steinborn wird das kaum zu machen sein, wobei ich bei "Steini" noch leichte Hoffnungen habe. Und sicher ist man bei der Suche nach Verstärkungen schon ein Stück weit gekommen. Dabei kann man sicher nicht mit besonders hohen Gehältern punkten, eher mit dem sportlichen Konzept und den Trainingsbedingungen. Nach den Finanzen musst Du mich aber nicht fragen, da ich keine Zahlen kenne. Erstmal hoffe ich, dass Cottbus aufsteigt und Chemnitz sich noch rettet. Was die beiden aufbieten können, wenn es nicht klappt, kann ich nicht einschätzen. Erfurt wird wohl eine völlig neue Mannschaft haben, da müssten wir mithalten können. Nordhausen und Leipzig werden den Stamm halten und sich weiter verstärken. Ich denke, bei Lok wird eher mehr gezahlt als bei uns. Wacker ist mit dem "Gipskönig" mit einem viel höheren Etat unterwegs und wird bestimmt noch ein paar Kracher holen. Außerdem wird es sich Han bei BAK nochmal überlegen und wieder kräftig investieren, vermute ich. Also, wenn es ums Geld geht wären wir chancenlos, aber vielleicht können wir es schlau anstellen.