• Ein Quoten-Befi? Läuft der einem zu oder sucht man sich einen? Wird er geduldet oder sogar gefördert? Interessant ist es jedenfalls ...
    Ich weiß nicht, welche Zuschauerzahlen später angegeben werden. Darum geht es aus meiner Sicht auch nicht. Es geht darum mehr Zuschauer ins Stadion zu kriegen, vor allem junge und neue. Deshalb hat man sich Gedanken gemacht und die Meistercard entwickelt. Es ist eine Dauerkarte in 3 Teilen für 200 €. Der Erwerber bekommt zu seiner (goldenen) Dauerkarte noch zwei (silberne) Partnerkarten dazu. Mit ihnen kann er Frauen, Rentner, Schwerbeschädigte und Jugendliche unter 18 Jahren mit ins Stadion nehmen bzw. er kann ihnen die Karte zukommen lassen. Theoretisch könnten also mit einer Dauerkarte 3 Leute das Spiel besuchen. Wie das dann gezählt wird, ist mir eigentlich schnuppe. Ich bin gespannt, ob die Karte angenommen wird.


    http://bfc.com/news.php?id=359&cat_id=&p=3&search=#ontitle

  • Angelo Vier sagte dem "Kicker", dass wir uns bis zum Auftakt weiter verstärken wollen. "Speziell auf den Außenbahnen im Mittelfeld und und in der Abwehr haben wir aktuell noch etwas Bedarf." Das deutet daraufhin, es werden mindestens noch 3-4 Neue antanzen. Das müssen es auch mindestens sein, denn aktuell sind 16 Kicker unter Vertrag. (17, wenn man den dritten Torwart mitzählt) Bei Muhovic und Schünemann gibt es offiziell noch keine Aussage, wobei ich mir den Verbleib des Ersteren eigentlich kaum vorstellen kann. Bei Kapitän Steinhauer will man abwarten, wie er die Verletzung überwindet und eventuell in der Winterpause verlängern. Wenn die beiden Erstgenannten uns verlassen, müsste man im Prinzip sogar mehr holen, wenn ich nur an unsere Verletzungsprobleme in der zurückliegenden Saison denke. Außerdem will man ja weiter nach oben, sagte zumindest der Trainer. Ein echtes "Gerüst" gibt es dabei allerdings nicht mehr.

  • Am Sonnabend findet ab 10 Uhr im Vereinsheim die Mitgliederversammlung statt. Bin gespannt, ob es, neben der insgesamt nicht so guten sportlichen Bilanz und den damit einhergehenden wirtschaftlichen Problemen, ein paar positive Aspekte vor der neuen Saison zu vermelden gibt.

  • Die Mitgliederversammlung des BFC Dynamo ging im Vereinsheim geräuschlos über die Bühne. Für mich war die Teilnehmerzahl von knapp hundert Leuten schon enttäuschend. So ein Schalke-Los hat also keine Auswirkungen auf die "Vereinsmeierei". Über die vergangene Saison wurde nicht viel Neues bekannt. Dass man den gesicherten Mittelfeldplatz nicht erreichte, weil der Kader nicht breit aufgestellt war, kann man so begründen. Es gibt sicherlich noch andere Ursachen. Man erfuhr, es wurden in der Woche 6 Trainingseinheiten umgesetzt und stets waren alle gesunden Spieler dabei. Die abgestiegene U23 soll in eine U21 umgewandelt werden und in der Landesliga sollen die ehemaligen A-Jugendlichen erste Männererfahrungen sammeln. Nach einer Testphase will man weitersehen. 1,2 Nachwuchsspieler sollen jährlich den Sprung in den Regionalligakader schaffen. Wenn ich es richtig verstand, sind bisher etwa 260 Meisterkarten verkauft worden. Sollte es doch die dreifache Menge sein, bitte ich um Nachsicht und werde es korrigieren. :) Präsidium und Wirtschaftsrat wurden entlastet und im Wesentlichen wieder gewählt. Der Antrag auf Erhöhung des Mitgliedsbeitrags für aktive Mitglieder, mit den steigenden Kosten begründet, wurde von den meisten Mitgliedern so angenommen, auch wenn das bestimmt für einige Familien an die Schmerzgrenze geht bzw. darüber liegt. Bewegend war die Ernennung vom langjährigen Mitglied und Sponsor Rudi Haß zum Ehrenmitglied, der gesundheitsbedingt aus dem Wirtschaftsrat ausschied. Er war einer derjenigen Treuen, der den Verein nach der Wende mit am Leben hielt.
    Der Kurier berichtet von einer Aktion, die unter dem Namen des "wiederbelebten" Maskottchens "Teddy" ins Leben gerufen wurde und der hoffentlich noch viele andere folgen werden.


    http://www.berliner-kurier.de/…kinderkrebshilfe-27808828

  • [quote='Kaulsdorf-Frank',index.php?page=Thread&postID=1341114#post1341114]Die Mitgliederversammlung des BFC Dynamo ging im Vereinsheim geräuschlos über die Bühne. Für mich war die Teilnehmerzahl von knapp hundert Leuten schon enttäuschend. So ein Schalke-Los hat also keine Auswirkungen auf die "Vereinsmeierei". Über die vergangene Saison wurde nicht viel Neues bekannt. Dass man den gesicherten Mittelfeldplatz nicht erreichte, weil der Kader nicht breit aufgestellt war, kann man so begründen. Es gibt sicherlich noch andere Ursachen. Man erfuhr, es wurden in der Woche 6 Trainingseinheiten umgesetzt und stets waren alle gesunden Spieler dabei. Die abgestiegene U23 soll in eine U21 umgewandelt werden und in der Landesliga sollen die ehemaligen A-Jugendlichen erste Männererfahrungen sammeln. Nach einer Testphase will man weitersehen. 1,2 Nachwuchsspieler sollen jährlich den Sprung in den Regionalligakader schaffen. Wenn ich es richtig verstand, sind bisher etwa 260 Meisterkarten verkauft worden. Sollte es doch die dreifache Menge sein, bitte ich um Nachsicht und werde es korrigieren. :) Präsidium und Wirtschaftsrat wurden entlastet und im Wesentlichen wieder gewählt. Der Antrag auf Erhöhung des Mitgliedsbeitrags für aktive Mitglieder, mit den steigenden Kosten begründet, wurde von den meisten Mitgliedern so angenommen, auch wenn das bestimmt für einige Familien an die Schmerzgrenze geht bzw. darüber liegt. Bewegend war die Ernennung vom langjährigen Mitglied und Sponsor Rudi Haß zum Ehrenmitglied, der gesundheitsbedingt aus dem Wirtschaftsrat ausschied. Er war einer derjenigen Treuen, der den Verein nach der Wende mit am Leben hielt.



    Ich vergaß zu erwähnen, dass der verdienstvolle Fanbeauftragte erstmals von der MV gewählt. Ich wünsche ihm weiterhin viel Kraft und Motivation für diesen nicht immer dankbaren Job.
    http://www.bfc.com/news.php?id=392&cat_id=3#ontitle

  • Während in Babelsberg, Neustrelitz und anderswo schon wieder fleißig trainiert wird, hält sich der BFC Dynamo noch vornehm zurück. Die letzten Trainer in Hohenschönhausen sahen und sehen offensichtlich in einem frühzeitigen Beginn keinen Wettbewerbsvorteil. Dabei könnten doch die Jungs von René Rydlewicz sich dabei gute körperliche Grundlagen erarbeiten und sich zum Beispiel schon mal kennenlernen, denn es wird wie alljährlich eine neue Mannschaft geben. Die besten Spieler haben meist nur Einjahresverträge und rennen dahin, wo es sportlich bzw. finanziell interessanter zu sein scheint. So schlugen leider auch Spieler, die der Trainer behalten wollte, die Vereinsangebote aus bzw. ließen einfach die Frist verstreichen. Einschließlich des dritten Torwarts stehen derzeit 18 Mann unter Vertrag. Mit Kapitän Rico Steinhauer rechnet man, wenn er seine Kreuzbandverletzung auskuriert hat, ab der Winterpause und will ihm dann ein Angebot unterbreiten. Wenn man von einer Kaderstärke von etwa 23 Kickern ausgeht, müssten noch 5-6 Mann verpflichtet werden. Die sollten es schon sein, denn man will wieder in Richtung Spitze und die letzte Saison zeigte, wie es ist, wenn plötzlich keine Alternativen mehr zur Verfügung stehen. Bisher gibt es 8 Neue:


    - Für mich vorbehaltlos zu begrüßen sind Steinborn und Dadashov. Beide haben ihre Leistungen gebracht und "Steini" ist einer aus der Dynamo-Schule.
    - Leichte Abstriche würde ich bei Cubukcu und Schulz (TSG) machen. Die Leistung des Ex-Babelsbergers stimmte meistens, aber er wollte immer wieder mal weg bzw. war es auch schon. Da scheint also das Sportliche nicht alles zu sein. Bei Schulz weiß ich nicht, warum er in der zweiten Saisonhälfte kaum noch spielte. Wenn es verletzungsbedingte Ausfälle waren, ist jetzt hoffentlich alles gut.
    - Bei Rausch kann man wahrscheinlich von einer guten Entscheidung ausgehen. Er ist jung, bei Hertha ausgebildet und hat bei Schönberg ordentliche Leistungen gebracht. Das trifft sicher ebenso auf Cepni aus Babelsberg zu. Der ist allerdings schon 34 Jahre alt ...
    - Die meisten Zweifel habe ich bei Okoronkwo und Kwiatkowski. Okoronkwo ist überall nur kurz geblieben und von Effizienz kann man in seinen Statistiken nichts finden. Ein Stürmer sollte schon mal Tore schießen, da sieht's bei ihm mau aus. Kwiatkowski ist ja ein alter Bekannter. Er war damals, in der Oberliga, herausragend und alle liebten ihn. Seitdem spielte er aber meist unterhalb der Regionalliga, zuletzt beim Bremer SV. Da muss man abwarten, wie er die neuen Belastungen wegsteckt und sich rein findet.
    Trotzdem will ich erstmal optimistisch bleiben und hoffen, dass RR die gewonnenen Erfahrungen der ersten Saison bei uns nutzen kann und richtige Schlüsse für das zweite Jahr gezogen hat.

  • Der neunte Neuzugang ist da und hat Bremer und Hamburger Vergangenheit. Er ist von "Hauptberuf" Linksaußen, da können wir auch Steigerungen gebrauchen. Vielleicht kommen wir in Zukunft über beide Flügel. :)


    http://www.bfc.com/news.php?id=396&cat_id=3#ontitle


    Erfreulich ist zudem dass wir erstmals in einer Nachwuchsregionalliga vertreten sind. Vielleicht schaffen es dann einige der Spieler zu den Männern.


    http://www.bfc.com/news.php?id=394&cat_id=16#ontitle

  • Während die meisten Mannschaften der Regionalliga Nordost schon fleißig geschwitzt haben, haben unsere Jungs noch die Füße hochgelegt. Es könnte allerdings auch sein, dass sich jeder alte und neue Spieler schon individuell auf die Saison vorbereitet hat, weil er mit dem BFC viel erreichen möchte. Trainer René Rydlewicz wird ab 10 Uhr am Montag sehen, in welchem körperlichen Zustand seine Spieler die Sommervorbereitung aufnehmen werden. Er denkt scheinbar immer sehr positiv und schenkt seinen Jungs enormes Vertrauen. Dieses Vertrauen hat er wohl ebenso bezüglich ihrer geistigen Aufnahmefähigkeit, denn er will doch Ende Juli eine funktionierende Einheit auf die Gegner losschicken. Das wird schwer genug, weil wieder mal mehr als die Hälfte der Mannschaft aus Zugereisten bestehen wird, sodass ein gewisser Findungsprozess nötig sein wird. Und dass braucht in der Regel seine Zeit ...
    Im Augenblick sind wir mit 16 Feldspielern und 3 Torhütern bestückt, wobei nur 7 vom Feld letzte Saison bei uns rumturnten. Da ist also Aufbauarbeit gefragt und leider sind wir auch nicht komplett, also wird es wiederum Spieler geben, die nicht die gesamte Vorbereitung mitgemacht haben. Wenn man bis auf 1,2 Nachzügler den Rest noch in der ersten Trainingswoche an Bord hätte, würde sich der Schaden noch in Grenzen halten. Beste Voraussetzungen für eine gelungene Saison sehen anders aus, zumal der Trainer "oben angreifen" will. Ab wann ist oben? Schön wäre es, wenn man mit einem gelungenen Start etwas Euphorie entfachen könnte, damit man in der leidigen Zuschauerfrage voran kommt und eine Entwicklung erkennbar wird. Bei einem Fehlstart sieht es bei uns schnell in dieser Hinsicht zappenduster aus. Schön wäre es auch, wenn die Truppe, wie schon voriges Jahr vom Trainer gewollt, erfrischenden Fußball spielen und sich dabei für das Publikum zerreißen würde. Es muss ja nicht gleich Blut fließen. ^^ Guckt man sich das Aufgebot nach Positionen an, dann besteht noch bei einem zweiten Linksverteidiger Bedarf, wenn man nicht wieder Breustedt nach hinten schieben will, der sich vorne aber wohler fühlt. Auf der rechten Seite haben wir eigentlich nur gelernte Mittelfeldspieler. Ich weiß aber nicht, ob Breitfeld oder Neuzugang Rausch den Weg von Lahm gehen können und defensiv ihre Aufgaben lösen können. Einen gelernten Defensiven würde ich mir mal wieder wünschen. In der zentralen Defensive, Abwehr und Mittelfeld, müsste sicher auch noch was kommen. Cubukcu spielte bisher oft immer hinter den Spitzen, so eine Art Spielmacher, damit müsste man für seinen Verletzungsfall einen Ersatz haben. Oder werden wir mit mehreren Systemen spielen? Die Fünferkette hat unseren letztjährigen Spielern nur Probleme bereitet, vor allem den Innendeckern und da sind noch zwei übrig geblieben. Wir sollten erstmal defensiv denken und die Außenspieler zuerst verteidigen lassen. Am Beispiel Jena hat man gesehen, was eine solide Abwehrleistung für Auswirkungen auf die Entwicklung einer Mannschaft haben kann.
    Ab Montag werden wir unsere Entwicklung beobachten können und hoffentlich bald erkennen, in welche Richtung der Chefcoach denkt. Ich wünsche ihm viel Glück, wenig verletzte Kicker und einen gelungenen Start. Noch so ein bescheidenes Jahr können wir uns nicht leisten.

  • So gegen viertel elf kamen heute 16 Feldspieler, 3 Torhüter, 2 Trainer und ein neuer Torwarttrainer! aus den Umkleidekabinen und wurden dann anschließend von einem Dutzend Neugierigen beim ersten Training beäugt. Es gab eine knappe halbe Stunde ein anspruchsvolles "Erwärmungsprogramm", bei dem man schon die eine oder andere Stärke bzw. kleine Schwäche 8) des einen oder anderen Balltreters erkennen konnte. Anschließend gab es unter Führung von René Rydlewicz 3 fußballspezifische Einheiten mit kleinen Pausen von insgesamt 40-45 Minuten, bei denen alle Spieler engagiert bei der Sache waren. Die Spieler trugen zwar lockere Sportkleidung, aber es war zu beobachten, dass kein Akteur über die Maßen "Gewicht machen" muss. Trotzdem merkte man gegen Ende der jeweiligen Übungsphase, wie etliche Kicker nach Luft schnappten. Also der ganz normale Trainingsalltag ...
    Es waren demzufolge alle bisher Verpflichteten gesund zum Auftakt dabei und durchaus freudig erregt. Im Interview des "Kicker" spricht RR davon, bezüglich des Kaders werden "noch 2,3 Sachen passieren", vor Ort hieß es konkret drei. Das scheint mir auch mindestens nötig, sollen nicht wieder solche Phasen passieren, in denen sich die Mannschaft praktisch von alleine aufstellt. In besagtem Interview beklagte der Trainer seinen geringen Einfluss auf die Zusammenstellung der letztjährigen Mannschaft. Jetzt sei das anders und er ist "mit der bisherigen Entwicklung dort sehr zufrieden". Er bestätigte, dass "wir in der kommenden Saison oben mitspielen wollen".
    Jetzt gucken wir mal, wie sich was entwickelt. Am ersten Tag sieht meistens alles gut aus. Die alten Verbliebenen "halfen" den Neuen bei bisher unbekannten Inhalten. Der neue Alte "Steini" ist schlank und spritzig wie eh und je. Die mitgebrachten Haudegen Cepni und Cubukcu wirken fit. Herr Schulz aus Neustrelitz ist ein kräftiger Kerl, wie mich auch Herr Brand aus Hamburg figürlich an unseren früheren Spieler Sebastian Müller erinnert. Marcel Rausch war gut mit dabei und soll auf der rechten Defensivseite ausprobiert werden. Dadashov trägt eine ähnliche Figur wie Srbeny und Okoronkwo machte keine schlechte. Und Rückkehrer Kwiatkowski ist immer noch "zerrig" und legte zum Schluss individuell noch ein paar Extraübungen drauf.
    Ich wünsche eine gelungene Vorbereitung!
    PS Der neue Torwarttrainer ist kein Unbekannter.


    http://www.bfc.com/news.php?id=399&cat_id=1#ontitle