• Am Sonntag steht um 13.30 Uhr im Berliner Jahn-Sportpark eines der letzten Heimspiele an. Zu Gast ist der VfB Auerbach und damit die Jungs des wackeren Trainers Michael Hiemisch, der seine Mannschaften immer sukzessive weiterentwickelt und erstaunliche Ergebnisse erzielt. Der Tabellenneunte hat 4 Punkte mehr auf dem Konto als wir. Mit einem Sieg würden wir also bis auf einen Punkt heranrutschen und das sollte doch unser Ziel sein. Angeblich kann neben Rockenbach auch Malembana wieder spielen können, ich zähle aber immer nur 5 ausgesetzte Spiele. Hoffentlich irre ich mich. Besser wäre es aber, wenn RR nicht zu viel ändert, denn die Einsatzbereitschaft stimmte in den vergangenen Vergleichen und das ist auch Voraussetzung, um die "Hiemischer" in Schwierigkeiten zu bringen. Ich wäre erfreut, wenn die Fans, die jetzt öfter fehlten, den Weg zurück in den Prenzlauer Berg finden würden.


    http://www.vfb-auerbach.de/web…gio.php?artid=970#01id970

  • Es ist eigentlich schwer fassbar, dass dieses Spiel vor (angeblich) 583 Zuschauern 0 : 0 ausging. Noch in der Schlusssekunde lief Srbeny allein auf Torwart Schmidt zu, der auch schon die Lücke aufmachte, aber der Schütze schob den Ball vorbei. Das war bei ihm das dritte Mal, allerdings traf Auerbach 2x das Aluminium und besaß ebenfalls genügend Chancen. Das Remis geht also in Ordnung, nur wäre ein 3 : 3 oder mehr passender gewesen. Schön dass wir uns wieder mehr Chancen erspielen, allerdings lassen wir immer noch zu viel zu. Insgesamt kehrt mehr Sicherheit ins Spiel zurück, es wird ordentlich gearbeitet, aber die Möglichkeiten müssen besser verwertet werden.


    Aufstellung: Hendl - Lambach, Bache, Göwecke, Breustedt - Schmunck (Breitfeld), Citlak, Schünemann, Rockenbach (Rabiega) - Pröger, Srbeny


    http://www.mdr.de/sport/fussba…auerbach-bericht-100.html

  • Es ist eigentlich schwer fassbar, dass dieses Spiel vor (angeblich) 583 Zuschauern 0 : 0 ausging. Noch in der Schlusssekunde lief Srbeny allein auf Torwart Schmidt zu, der auch schon die Lücke aufmachte, aber der Schütze schob den Ball vorbei. Das war bei ihm das dritte Mal, allerdings traf Auerbach 2x das Aluminium und besaß ebenfalls genügend Chancen. Das Remis geht also in Ordnung, nur wäre ein 3 : 3 oder mehr passender gewesen. Schön dass wir uns wieder mehr Chancen erspielen, allerdings lassen wir immer noch zu viel zu. Insgesamt kehrt mehr Sicherheit ins Spiel zurück, es wird ordentlich gearbeitet, aber die Möglichkeiten müssen besser verwertet werden.


    Aufstellung: Hendl - Lambach, Bache, Göwecke, Breustedt - Schmunck (Breitfeld), Citlak, Schünemann, Rockenbach (Rabiega) - Pröger, Srbeny


    http://www.mdr.de/sport/fussba…auerbach-bericht-100.html

  • 2 Punktspiele dürfen wir noch üben. Ein Aufwärtstrend in den Leistungen ist erkennbar. Gestern sind mit Siegemeyer (Ersatztorwart) und Nachwuchsverteidiger Pilumyan zudem 2 Spieler in den Kader zurückgekehrt, die lange fehlten. Ob Silva und Köhne bis zum Pokalfinale einsatzfähig sind, verrät ja keiner. Allzu viel Umbau täte gewiss nicht gut, aber ein breiterer Kader würde beruhigen. Da Göwecke an Himmelfahrt gesperrt ist, müsste nun Malembana eingebaut werden. Sein Höhe können wir gebrauchen, seine Zappeligkeit müsste er noch ablegen. ;)


    http://www.bfc.com/news.php?id=351&cat_id=1#ontitle
    http://www.berliner-kurier.de/…-ball-nicht-rein-26859438

  • Am Sonntag fährt der BFC Dynamo zu seinem letzten Auswärtspunktspiel in die Oberlausitz. Gegner sind dort die Budissen aus der Senfstadt, die zu den Zeiten von Thomas Hentschel schon einmal wesentlich besser dastanden. Seit er im März vorigen Jahres die Bautzener verlassen musste, kränkeln sie vor sich hin. Wir werden sehen, ob der ziemlich frische Neutrainer Thorsten Gütschow in der nächsten Saison wieder eine stärkere Truppe formen wird. Jetzt sind sie Vorletzter der Tabelle und warten wohl ungeduldig auf das Ende der Serie. Wir müssen zwangsweise noch etwas arbeiten, wenn aus dem Wunsch Pokalsieg Realität werden soll.
    Um 13.30 Uhr, am Sonntag, den 14.Mai, müssen alle Spieler volles Engagement zeigen, wenn sie eine Chance haben wollen am "Männertag" ins Fernsehen zu kommen. René Rydlewicz wird nur Kandidaten auswählen, die ihr letztes Korn für dieses Ziel geben. Göwecke, der letzte verbliebene Verteidiger der letzten Wochen, ist für's Finale gesperrt. Zum Glück darf Malembana jetzt wieder ran und wird dann bestimmt in den beiden Punktspielen "eingearbeitet" werden. Mit Billhardt, der ebenfalls gesperrt war, steht eine Mittelfeldalternative wieder bereit. Also sollte die mögliche Endspielbesetzung das Spiel beginnen. Kämpferisch gab es in den vergangenen Begegnungen weniger Abstriche zu machen, im Prinzip eine Selbstverständlichkeit, aber nicht immer so zu sehen. Eine gewisse spielerische Steigerung war auch zu erkennen, Potential nach oben ist aber weiterhin reichlich vorhanden. Vielleicht zieht zu den angekündigten Gewittern zusätzlich ein spielerisches Dynamogewitter über die Lausitzer Höhen. ^^


    http://www.budissa-bautzen.de/…alle-kraefte-mobilisieren

  • Der BFC Dynamo gewinnt bei Budissa Bautzen vor 491 Zuschauern mit 4 : 0 (0 : 0). Nach der Pause trafen erst Pröger dann Srbeny je 2x. Köhne und Silva spielten wieder von Beginn an, Rockenbach und Citlak fehlten diesmal im Kader.


    Aufstellung (Formation vermutet): Hendl - Schmunck (Breitfeld), Lambach, Bache, Silva, Köhne (Breustedt) - Billhardt (Malembana), Schünemann - Pröger, Srbeny, Rabiega



    http://www.mdr.de/sport/fussba…utzen-bfc-dynamo-100.html


  • http://www.berliner-kurier.de/…ck-im-doppelpack-26900352


  • Unser Spielbericht mit PK:
    http://www.bfc.com/news.php?id=361&cat_id=1#ontitle

  • Am Sonnabend treffen um 13.30 Uhr im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark der Staffelsieger FC Carl Zeiss Jena und der BFC Dynamo aufeinander. Für beide Mannschaften ist dieses Spiel völlig belanglos, was die Tabellensituation betrifft, aber es ist für beide das Spiel vor den wichtigsten Spielen der Saison. Für die Jenenser stehen die beiden "Aufstiegsspiele" gegen Viktoria Köln an und für uns das Pokalfinale gegen Viktoria 1889. Sicherlich wollen beide Teams nochmal eine ordentliche Leistung zur Stärkung des eigenen Ichs vorzeigen, andererseits wird sicher kein Spieler mehr letztes Risiko gehen, um bei der Entscheidung mit dabei zu sein. Trainer Zimmermann war wohl auch nicht so richtig glücklich ob der gerade gezeigten Leistungen. Aber wichtig wird's erst nächste Woche ...
    Bei uns waren gegen Bautzen, teilweise überraschend, Köhne, Silva und Malembana wieder dabei. Prinzipiell natürlich eine gute Sache, jedoch birgt dieser kurzfristige Umbau so seine Probleme. Selten ist man als Spieler nach längerer Pause schon bei 100 Prozent und das Verständnis untereinander hat ebenso gelitten. In der Abwehrformation von Bautzen hat man früher kaum zusammen gespielt. Citlak und Rockenbach fehlten in der Oberlausitz. Man wird sehen, ob sie fit sind. Ich drücke dem Trainer die Daumen, dass er die passenden Akteure aussucht und dem Spitzenreiter eine starke Partie angeboten wird.
    Am Sonnabend kann man sowohl Karten für das Endspiel als auch die Mastercard (Dauerkarte) für das neue Spieljahr erwerben.

  • Am Sonnabend treffen um 13.30 Uhr im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark der Staffelsieger FC Carl Zeiss Jena und der BFC Dynamo aufeinander. Für beide Mannschaften ist dieses Spiel völlig belanglos, was die Tabellensituation betrifft, aber es ist für beide das Spiel vor den wichtigsten Spielen der Saison. Für die Jenenser stehen die beiden "Aufstiegsspiele" gegen Viktoria Köln an und für uns das Pokalfinale gegen Viktoria 1889. Sicherlich wollen beide Teams nochmal eine ordentliche Leistung zur Stärkung des eigenen Ichs vorzeigen, andererseits wird sicher kein Spieler mehr letztes Risiko gehen, um bei der Entscheidung mit dabei zu sein. Trainer Zimmermann war wohl auch nicht so richtig glücklich ob der gerade gezeigten Leistungen. Aber wichtig wird's erst nächste Woche ...
    Bei uns waren gegen Bautzen, teilweise überraschend, Köhne, Silva und Malembana wieder dabei. Prinzipiell natürlich eine gute Sache, jedoch birgt dieser kurzfristige Umbau so seine Probleme. Selten ist man als Spieler nach längerer Pause schon bei 100 Prozent und das Verständnis untereinander hat ebenso gelitten. In der Abwehrformation von Bautzen hat man früher kaum zusammen gespielt. Citlak und Rockenbach fehlten in der Oberlausitz. Man wird sehen, ob sie fit sind. Ich drücke dem Trainer die Daumen, dass er die passenden Akteure aussucht und dem Spitzenreiter eine starke Partie angeboten wird.
    Am Sonnabend kann man sowohl Karten für das Endspiel als auch die Mastercard (Dauerkarte) für das neue Spieljahr erwerben.


    Jena will sich von der besten Seite zeigen.
    https://www.google.de/url?sa=t…8c5yUpd95VrB_FIS211xJTz2A

  • Am Sonnabend treffen um 13.30 Uhr im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark der Staffelsieger FC Carl Zeiss Jena und der BFC Dynamo aufeinander. Für beide Mannschaften ist dieses Spiel völlig belanglos, was die Tabellensituation betrifft, aber es ist für beide das Spiel vor den wichtigsten Spielen der Saison. Für die Jenenser stehen die beiden "Aufstiegsspiele" gegen Viktoria Köln an und für uns das Pokalfinale gegen Viktoria 1889. Sicherlich wollen beide Teams nochmal eine ordentliche Leistung zur Stärkung des eigenen Ichs vorzeigen, andererseits wird sicher kein Spieler mehr letztes Risiko gehen, um bei der Entscheidung mit dabei zu sein. Trainer Zimmermann war wohl auch nicht so richtig glücklich ob der gerade gezeigten Leistungen. Aber wichtig wird's erst nächste Woche ...
    Bei uns waren gegen Bautzen, teilweise überraschend, Köhne, Silva und Malembana wieder dabei. Prinzipiell natürlich eine gute Sache, jedoch birgt dieser kurzfristige Umbau so seine Probleme. Selten ist man als Spieler nach längerer Pause schon bei 100 Prozent und das Verständnis untereinander hat ebenso gelitten. In der Abwehrformation von Bautzen hat man früher kaum zusammen gespielt. Citlak und Rockenbach fehlten in der Oberlausitz. Man wird sehen, ob sie fit sind. Ich drücke dem Trainer die Daumen, dass er die passenden Akteure aussucht und dem Spitzenreiter eine starke Partie angeboten wird.
    Am Sonnabend kann man sowohl Karten für das Endspiel als auch die Mastercard (Dauerkarte) für das neue Spieljahr erwerben.


    Jena will sich von der besten Seite zeigen.
    https://www.google.de/url?sa=t…8c5yUpd95VrB_FIS211xJTz2A