Morgen treffen sich alte Bekannte. Patrick Brendel war bei unseren Fans sehr beliebt.
BFC Dynamo
-
-
Morgen treffen sich alte Bekannte. Patrick Brendel war bei unseren Fans sehr beliebt.
Aus der Morgenpost:
-
Der FC Viktoria und der. BFC Dynamo trennen sich vor 2092 Zuschauern 1 : 1. Srbeny schoss uns nach einer Viertelstunde in Führnng als er im Zentrum völlig frei stand. Etwas später fiel Brendel im Strafraum bei einem Freistoß aus dem Halbfeld. Der Dauerfaller Ergirdi verwandelte den gegebenen Elfer. Es gab unzählige Freistöße, meist für Viktoria, etwa 8,9 Gelbe Karten, meist für uns. Beide Mannschaften vergaben reichlich Chancen.
-
Der FC Viktoria und der BFC Dynamo trennen sich vor 2092 Zuschauern 1 : 1. Srbeny schoss uns nach einer Viertelstunde in Führung, als er im Zentrum völlig frei stand. Etwas später fiel Brendel im Strafraum bei einem Freistoß aus dem Halbfeld. Der Dauerfaller Ergirdi verwandelte den gegebenen Elfer. Es gab unzählige Freistöße, meist für Viktoria, etwa 8,9 Gelbe Karten, meist für uns. Beide Mannschaften vergaben reichlich Chancen.
Es ist echt blöd, dass ausgerechnet Patrick Brendel stürzte, denn er ist ein fairer Sportsmann.http://www.berliner-kurier.de/…tet-bfc-den-sieg-24998038
[http://www.bz-berlin.de/berlin…schen-viktoria-und-dynamo]
http://www.viktoria-berlin.de/…ennt_sich_vom_bfc_mit_11/ -
Der Schiedsrichter Rasmus Jessen von Berolina Stralau verteilte gestern 9 Gelbe Karten, 6 an uns, 3 an die Gastgeber. Bei einem schlimmen Foul von Viktoria im Mittelfeld, bei dem er erst Vorteil laufen ließ, gab es gar nichts, beim rüden Foul von Benyamina? an Hendl kam der mit Gelb davon. Übrigens entschuldigte er sich auch nicht. Ich hoffe, es gibt noch Bilder vom gegebenen bzw. nicht gegebenen Strafstoß, denn wir standen diagonal gegenüber und da kann man schlecht urteilen. Allerdings konnte man sehr gut sehen, dass Pröger nicht im Abseits startete und als er dann frei durch war vom Assistenten, der dicht dran war und freie Sicht hatte, unberechtigt zurück gewunken wurde. Warum setzt der Verband bei einem BFC-Spiel in (West)Berlin einen Schiedsrichter ein, der seine Ausbildung in der Schiedsrichter-Lehrgemeinschaft Treptow genoss und viele Stunden dabei in Köpenick verbrachte? Da muss man doch ins Grübeln kommen ...
Leider konnte gestern neben Schünemann auch Köhne nicht spielen. RR sprach auf der PK von Wadenproblemen. Obwohl wir auf ihren Positionen ganz gut besetzt sind, schwächt uns ihr Ausfall deutlich. Silva schien dann kurz nach der Halbzeit auch verletzt und es kam Breustedt, der die linke Abwehrseite besetzte. Warum schiebt man ihn nicht auf Linksaußen? Da bewegt er was mit seiner Schnelligkeit, die Rockenbach leider nicht hat. Hinten ist Breustedt oft zu ungestüm und ein Risikofaktor. René Rydlewicz sprach auf der PK von Zufriedenheit, intern sollte er das nicht. Es gibt definitiv zu wenig Bewegung im Mittelfeld und auf der linken Angriffsseite, und zwar in Angriff und Verteidigung. Da fehlen dann die Anspielmöglichkeiten bzw. es tun sich viel zu große Lücken auf. Das fehlende Spiel ohne Ball ist auch ein Grund für zu viele Fehlpässe ins Zentrum, manchmal wäre etwas mehr Ruhe am Ball auch hilfreich. Das aber kann man der jungen Mannschaft eher verzeihen als zu geringes Laufpensum. Das zeigt sich auch eher bei denen, die schon mal höherklassig spielten ...
Noch etwas zu den Rahmenbedingungen: Das Flutlicht war gut, die Versorgung ist ausbaufähig. Die Kontrollen habe ich selten so streng erlebt, sogar unsere Offiziellen sollen kontrolliert worden sein. Die Lautsprecheranlage ist im Gegensatz zu der im "Jahn" ausgezeichnet. Warum brüllt dann der scheinbar junge Stadionsprecher bei jeder Auswechslung des Gastgebers, erst recht bei Torerzielung, wie Michael Buffer beim Boxen? Soll das modern sein? Klärt ihn mal über seine Aufgaben auf!Aufstellung: Hendl - Schmunck, Steinhauer, Malembana, Silva (Breustedt), Göwecke - Muhovic (Lambach), Bache - Pröger, Srbeny, Rockenbach
-
www.youtube.com/watch?v=Yvx6EQvKhNg
-
Gut dass es die Presse mal thematisiert. Der Verein kann sich sowieso nicht wehren, jedenfalls nicht der BFC.
-
Babelsberger Vorbericht zum Spiel im "Karli":
-
Ob man da großes Kino erwarten kann? Gastgeber SV Babelsberg 03 trifft um 14.05 Uhr im Karl-Liebknecht-Stadion auf den BFC Dynamo, sprich der Tabellensiebente auf den den direkt unter ihm Verweilenden. Beide haben bisher 19 Punkte ergattert, ähnlich viel Tore geschossen, der Gastgeber hat jedoch 8 mehr davon eingefangen. Wir haben dabei ein Spiel weniger ausgetragen. Als Prognose würde ich wagen: Alles ist möglich!
Vor der Saison, gerade war Spielmacher Cubukcu wieder reumütig nach Potsdam zurückgekehrt, gab man "Platz 6 wie in der Vorsaison, oder besser" als Ziel aus. Man hatte 9 Abgänge, von denen wohl Mihm und Hellwig am meisten schmerzten, und 8 Zugänge vorzuweisen. Bei denen versprach man sich von Manuel Hoffmann (Germania), Koch (Union) und Stang (Union U19) einiges. Vom ursprünglichen Vorhaben auf Konterfußball umzustellen, nahm man wieder Abstand und versuchte das Spiel mitzubestimmen und der Spielkultur zu huldigen. Von weitem scheint es mir, als hätten die Efe-Schützlinge mit den meisten Gegnern mithalten können. Unsere "Exer" Shala und Steinborn haben schon wieder 7x bzw. 3x getroffen, sind immer gefährlich. Auch Philip Saalbach ging von uns ins "Karli", ist aber von der einen oder anderen Verletzung geplagt. Dies und die von beiden Seiten gepflegte "Freundschaft" wird sicher ein paar mehr Zuschauer ins Stadion spülen und wahrscheinlich ein bisschen Pfeffer ins Spiel bringen. Es wäre nicht schlecht, wenn damit die spielerischen Leistungen stiegen.
Bei uns ist das unabdingbar, wollen wir den Gastgeber ärgern und was aus der Fremde mitbringen. Auch wenn es im Pokal gegen unterklassige Gegner nicht immer leicht ist zu glänzen, war das doch sehr dünne gegen Charlottenburg unter der Woche. Überhaupt gab es bisher in allen Spielen Kicker, die sich läuferisch zurück hielten und am übrigen Einsatz sparten. So kann das Konzept von Trainer Rydlewicz nicht umgesetzt werden, bei dem man frühzeitig mit mehreren Leuten attackieren wollte, um den Gegner zu Fehlern zu zwingen. Ballverluste bereiten dann nämlich große Probleme, da die Lücken im Abwehrverbund nicht rechtzeitig geschlossen werden können. Es ist für mich schon erstaunlich, dass wir erst 10 Gegentore bekommen haben. Dass man fehlerfrei bleibt, ist von der jüngsten "Nichtnachwuchsmannschaft" der Liga nicht zu erwarten und keiner tut das, aber Einsatz und Fitness sollten schon stimmen. Das eine kann man immer haben, das andere kann man sich erarbeiten.
Verletzt waren Schünemann und Köhne, Göwecke humpelte in Charlottenburg, scheinbar Knie, vom Platz, was auf einen Ausfall morgen hindeutete. Ersterer ist zu Wochenbeginn wieder ins Training eingestiegen, mal sehen, ob er schon von Beginn an dabei ist. Der spielerischen Linie würde es sicherlich dienen. Eine Chance werden wir nur haben, wenn alle elf (plus Einwechsler) Spieler zusammen am Limit spielen. Ich hoffe, dem Trainer gelingt es, die Truppe genau dorthin zu führen. -
Ob man da großes Kino erwarten kann? Gastgeber SV Babelsberg 03 trifft um 14.05 Uhr im Karl-Liebknecht-Stadion auf den BFC Dynamo, sprich der Tabellensiebente auf den den direkt unter ihm Verweilenden. Beide haben bisher 19 Punkte ergattert, ähnlich viel Tore geschossen, der Gastgeber hat jedoch 8 mehr davon eingefangen. Wir haben dabei ein Spiel weniger ausgetragen. Als Prognose würde ich wagen: Alles ist möglich!
Vor der Saison, gerade war Spielmacher Cubukcu wieder reumütig nach Potsdam zurückgekehrt, gab man "Platz 6 wie in der Vorsaison, oder besser" als Ziel aus. Man hatte 9 Abgänge, von denen wohl Mihm und Hellwig am meisten schmerzten, und 8 Zugänge vorzuweisen. Bei denen versprach man sich von Manuel Hoffmann (Germania), Koch (Union) und Stang (Union U19) einiges. Vom ursprünglichen Vorhaben auf Konterfußball umzustellen, nahm man wieder Abstand und versuchte das Spiel mitzubestimmen und der Spielkultur zu huldigen. Von weitem scheint es mir, als hätten die Efe-Schützlinge mit den meisten Gegnern mithalten können. Unsere "Exer" Shala und Steinborn haben schon wieder 7x bzw. 3x getroffen, sind immer gefährlich. Auch Philip Saalbach ging von uns ins "Karli", ist aber von der einen oder anderen Verletzung geplagt. Dies und die von beiden Seiten gepflegte "Freundschaft" wird sicher ein paar mehr Zuschauer ins Stadion spülen und wahrscheinlich ein bisschen Pfeffer ins Spiel bringen. Es wäre nicht schlecht, wenn damit die spielerischen Leistungen stiegen.
Bei uns ist das unabdingbar, wollen wir den Gastgeber ärgern und was aus der Fremde mitbringen. Auch wenn es im Pokal gegen unterklassige Gegner nicht immer leicht ist zu glänzen, war das doch sehr dünne gegen Charlottenburg unter der Woche. Überhaupt gab es bisher in allen Spielen Kicker, die sich läuferisch zurück hielten und am übrigen Einsatz sparten. So kann das Konzept von Trainer Rydlewicz nicht umgesetzt werden, bei dem man frühzeitig mit mehreren Leuten attackieren wollte, um den Gegner zu Fehlern zu zwingen. Ballverluste bereiten dann nämlich große Probleme, da die Lücken im Abwehrverbund nicht rechtzeitig geschlossen werden können. Es ist für mich schon erstaunlich, dass wir erst 10 Gegentore bekommen haben. Dass man fehlerfrei bleibt, ist von der jüngsten "Nichtnachwuchsmannschaft" der Liga nicht zu erwarten und keiner tut das, aber Einsatz und Fitness sollten schon stimmen. Das eine kann man immer haben, das andere kann man sich erarbeiten.
Verletzt waren Schünemann und Köhne, Göwecke humpelte in Charlottenburg, scheinbar Knie, vom Platz, was auf einen Ausfall morgen hindeutete. Ersterer ist zu Wochenbeginn wieder ins Training eingestiegen, mal sehen, ob er schon von Beginn an dabei ist. Der spielerischen Linie würde es sicherlich dienen. Eine Chance werden wir nur haben, wenn alle elf (plus Einwechsler) Spieler zusammen am Limit spielen. Ich hoffe, dem Trainer gelingt es, die Truppe genau dorthin zu führen. -
Der 2 : 1 (0 : 1)-Sieg des BFC kam sicher etwas glücklich zustande. Allerdings kann ich 2 Situationen kurz vor der Halbzeitpause nicht richtig beurteilen, weil ich zu weit weg bzw. im Rücken von Hendl stand, der Shala kurz vor dem Strafraum bremste. War das ein Foul oder Foul von Andis? Der blieb jedenfalls liegen und die Babelsberger um uns rum sahen alle nur Rot. Später musste Andis dann ausgechselt werden. Oder war der Lattenunterkanteball von uns Sekunden vorher hinter der Linie? Babelsberg hatte auf jeden Fall mehr vom Spiel und unsere erste Hälfte war schwach. Anfang und Ende der zweiten Halbzeit begehrten wir auf. Diesmal hatten wir Glück. Breustedts Schuss wurde abgefälscht und kurz danach netzte Srbeny ein. Es soll sich ja alles ausgleichen ...
-
Der 2 : 1 (0 : 1)-Sieg des BFC kam sicher etwas glücklich zustande. Allerdings kann ich 2 Situationen kurz vor der Halbzeitpause nicht richtig beurteilen, weil ich zu weit weg bzw. im Rücken von Hendl stand, der Shala kurz vor dem Strafraum bremste. War das ein Foul oder Foul von Andis? Der blieb jedenfalls liegen und die Babelsberger um uns rum sahen alle nur Rot. Später musste Andis dann ausgechselt werden. Oder war der Lattenunterkanteball von uns Sekunden vorher hinter der Linie? Babelsberg hatte auf jeden Fall mehr vom Spiel und unsere erste Hälfte war schwach. Anfang und Ende der zweiten Halbzeit begehrten wir auf. Diesmal hatten wir Glück. Breustedts Schuss wurde abgefälscht und kurz danach netzte Srbeny ein. Es soll sich ja alles ausgleichen ...
http://www.fupa.net/berichte/b…r-siegtraeume-585083.html
http://www.berliner-kurier.de/…nn-ja-doch-derby-25042524 -
-
Also in dieser Szene kurz vor der Halbzeitpause hatte Andis kein Glück, weil Hendl nach dem Zusammenprall noch auf ihn rauf fiel. Vorher hatte Malembana schon mit dem Arm "gearbeitet" und als er sich dann weg drehte, kam es zur Kollision. Da hätte es in jedem anderen Fall gegen uns Rot gegeben. Was aber der rbb-Bericht einfach auslässt, ist die Tatsache dass Sekunden vorher der Kopfball von Srbeny klar hinter der Linie war. Es gibt Bilder davon, die der rbb schließlich hätte prüfen können. Dies hatte der Schieri wahrscheinlich bei seiner Entscheidung im Gefühl, denn hätte er das Tor gegeben, wäre die Situation aus dem Abschlag heraus nicht entstanden. Natürlich ist das nur eine Vermutung, aber vorher pfiff er bestimmt nicht unbedingt für uns.
Die Enttäuschung und der Ärger beim SVB ist trotzdem verständlich, zumal sie die Bilder von Srbenys Kopfball noch nicht sehen konnten, vor allem aber die längste Zeit das bessere Team waren. Sie betrieben eindeutig mehr läuferischen Aufwand, wozu wir anscheinend nicht willens oder in der Lage sind. Beides wäre traurig genug. Beim Ausgleich durch Breustedt wurde der Ball auch noch glücklich für uns abgefälscht. Vielleicht kann man sich in Markranstädt das Glück nachträglich verdienen.
Trotz seiner blöden Aktion mit Shala wird Hendl bei uns immer mehr zum Rückhalt und Srbeny hat einen Torlauf. Das Defensivverhalten ist weiter das Manko und Pröger schwächelt auch ein bisschen. Hat er keine langen Stollen? Er rutscht ja ständig.
Mannschaftsaufstellung: Hendl - Schmunck (Breitfeld), Steinhauer, Malembana, Silva, Göwecke (Breustedt) - Muhovic (Lambach), Schünemann - Pröger, Srbeny, Rockenbachhttp://babelsberg03.de/blog/20…g-03-vs-bfc-dynamo-12-10/
http://mediathek.rbb-online.de…essort=tv&bcastId=9597422
https://www.youtube.com/watch?v=oXzchJwPQ3Q -
-
Bei Andis Shala ist tatsächlich die Rippe gebrochen. Hoffentlich kann er bald wieder spielen.
-
Wo sind denn die Bilder, die beweisen das der Ball drin war? Bleiben die unter Verschluss, oder gibts die gar nicht? Ich vermag nicht zu sagen, ob Tor oder nicht. Unabhängig von dieser Entscheidung hätte Hendl eine rote Karte bekommen müssen. Kurz vor dem Zusammenprall mit Andis zieht er noch sein Knie hoch. Zu sehen hier 03-TV
-
Wo sind denn die Bilder, die beweisen das der Ball drin war? Bleiben die unter Verschluss, oder gibts die gar nicht? Ich vermag nicht zu sagen, ob Tor oder nicht. Unabhängig von dieser Entscheidung hätte Hendl eine rote Karte bekommen müssen. Kurz vor dem Zusammenprall mit Andis zieht er noch sein Knie hoch. Zu sehen hier 03-TV
Habe ich die Rote Karte in Abrede gestellt? Ich habe nur festgestellt, dass die Situation nicht entstanden wäre, wenn vorher korrekt auf Tor entschieden worden wäre. Wenn Du es nicht glaubst, schaue auf "bfc online" nach, Thread vom Spiel, Seite 4. Du brauchst Dich dazu nicht anmelden. Ich kriege das hier nicht rüber. -
Der Fotobeweis ist doch ohne Zweifel zu 100% überzeugend. Und das ist dann natürlich auch die Rechtfertigung fürs Einsteigen von Hendl. Wäre ja schließlich nicht passiert, wenn der blinde Schiri richtig hingeschaut hätte. Haha. Glückwunsch.
[Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/13596213/14900433_854666994742914_876178468328754720_n.jpg]
-
Der Fotobeweis ist doch ohne Zweifel zu 100% überzeugend. Und das ist dann natürlich auch die Rechtfertigung fürs Einsteigen von Hendl. Wäre ja schließlich nicht passiert, wenn der blinde Schiri richtig hingeschaut hätte. Haha. Glückwunsch.
[Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/13596213/14900433_854666994742914_876178468328754720_n.jpg]
Stell doch noch das Bild mit der Linie dazu. Ich kann's leider nicht. Außerdem kotzen mich diese Unterstellungen an. Lese erst mal richtig.