• HÄTTEST JA MAL BESCHEID GEBEN KÖNNEN, DASS DU IM SPORTFORUM BIST. :bia:

  • Der BFC Dynamo tritt morgen im kleinen Stadion des Jahn-Sportparks gegen den Berlin-Ligisten Empor zu seinem nächsten Testspiel an. Das Spiel findet um 19 Uhr statt und kann bei 3 Euro Eintritt günstig beobachtet werden. Man kann wieder mit neuen Einfällen des Trainers rechnen. ;)

  • Der BFC gewinnt den nächsten Test beim SV Empor Berlin mit 5 : 0 (2 : 0). Die beiden Tore in der ersten Halbzeit erzielten N'Diaye und Pröger (21. und 26.Minute), in der Schlussphase des Spiels waren dann in der 72.Minute Rockenbach und 2x N'Diaye erfolgreich. Zwischenzeitlich war wohl eine Menge Leerlauf im Spiel.



    Aufstellung (Formation unsicher): Siegemeyer - Breitfeld, Steinhauer (Brunnemann), Putze (Haastrup), Zurawsky (Göwecke) - Güntner (Schünemann), Rehbein (Mannsfeld) - Preiß, Muhovic (Rockenbach), Pröger (Weidlich) - N'Diaye

  • Zum sportlichen Schlusspunkt der Vorbereitung trifft der BFC Dynamo am Sonnabend, den 18.Juli, um 15 Uhr auf den Drittligaaufsteiger und letztjährigen Staffelkonkurrenten, den 1.FC Magdeburg. Im Sportforum sehen hoffentlich viele Zuschauer ein Duell, welches durchaus auch wieder als Punktspiel ausgetragen werden könnte. Da wir Optimisten sind, hoffen wir auf etwaige Duelle dann in Liga 3. In der vergangenen Saison, knappe 0 : 1-Heimniederlage und 1 : 1 in Magdeburg, lagen wir leistungsmäßig in den direkten Duellen nicht weit auseinander. Jetzt nach dem Aufstieg der "Härtelianer" sind wir natürlich Außenseiter, wobei Ergebnisse in der Vorbereitung, wie fast alle Übungsleiter immer betonen, Schall und Rauch sind. Allerdings hat so ein Spiel direkt vor Saisonbeginn da vielleicht doch eine andere Draufsicht verdient. Wenn man gewinnt, ist nach außen hin vieles gut, ansonsten bemüht man eben den Satz mit der verpatzten Generalprobe.
    Der 1.FCM hat sehr unterschiedliche Ergebnisse in der Vorbereitung erzielt. Hohen Siegen gegen unterklassige Gegner standen Niederlagen gegen Regional- oder Drittligisten (BAK, Bahlingen, Viktoria Köln) gegenüber. Dafür setzte man gegen den französischen Erstligisten ES Troyes mit einem 5 : 1 ein deutliches Achtungszeichen. Die Verantwortlichen in Magdeburg waren also nicht in allen Bereichen mit der Vorbereitung zufrieden, gehen aber optimistisch in die Saison. Trainer Härtel erwägt wegen der Verletzung von Puttkammer "Veränderungen im System", was zuletzt ein 4-2-3-1 "mit den schnellen Nils Butzen und Michel Niemeyer auf außen" bedeutete. Man hofft also auf die Rückkehr des Verletzten . "Generell leben wir aber von Kontern nach Balleroberung, denn wir haben für einen ausgeprägten Ballbesitzfußball gar nicht die entsprechenden Spielertypen. Ein Tiki-Taka wird es bei uns nicht geben", so des Trainers Aussage dem "Kicker" gegenüber.
    Damit stehen sich dann am Sonnabend unterschiedliche Spielauffassungen gegenüber. Wir sollten, bei diesem Magdeburger Ansatz, auf grobe Fehler im Spielaufbau verzichten, sonst könnte es heftig werden. Gelingt das, sehe ich auch Chancen für uns und hoffe auf ein gutes Spiel.
    Achtung, Berliner und Brandenburger!
    Man kann am Spieltag Dauerkarten für die Saison und Tickets für das Pokalspiel gegen den FSV Frankfurt erwerben. Lasst euch nicht lumpen! Dynamo braucht jeden Cent. :rolleyes:

  • Beim BFC Dynamo gibt es einen elften Neuzugang, einen echten Köpenicker ^^ . Ich kann ihm mir erstmal als Investition in die Zukunft vorstellen, auch wenn es in der Meldung anders klingt.


    http://bfc.com/nachwuchstalent-ist-elfter-neuzugang/


    Der "Kurier" zum Spieler und zum Abschlusstest: http://www.berliner-kurier.de/…or,27904404,31248958.html

  • Vor 700? Zuschauern im Sportforum Hohenschönhausen verlor der BFC Dynamo gegen den neuen Drittligisten, den 1.FC Magdeburg, mit 1 : 3 (0 : 2). Schon kurz nach dem Anstoß musste Zurawsky einen Ball von der Linie kratzen und man hatte anfangs mit dem heftigen Pressing der Magdeburger einige Probleme. Wie erwartet und wie vom Trainer gewollt, versuchte der BFC diese Situationen spielerisch zu lösen und manchmal klappte das auch. Manchmal machte man aber Fehler dabei, verhalf so dem Gast zu Chancen. Die Situation, die zum Elfmeter führte, entstand aus einer Fehlerkette unserer Abwehr. Beck scheiterte zwar an Hendl, jedoch konnte Farrona-Pulido im Nachsetzen verwandeln. Der Gastgeber hatte mit Rockenbach und Muhovic eine klare Doppelchance,die vergeben wurde, machte allerdings im Mittelfeld einen Stellungsfehler und so konnte Beck völlig frei auf 2 : 0 erhöhen. Mehrfach konnte sich auch Weidlich auf rechts durchsetzen, am Schluss fehlte aber das genaue Zuspiel oder man machte einen Schlenker zu viel. In der zweiten Halbzeit wechselte anfangs nur die Magdeburger, später drehte sich allerdings das Karussell recht dolle. Gerade als Muhovic den Anschlusstreffer mit Flachschuss erzielte, wir unmittelbar danach eine schöne Chance verdaddelten, sah es nach einer Wende im Spiel aus. Dann kam aber Beck nach einem Aufbaufehler völlig frei zu einem Distanzschuss, den er so herrlich auch nicht immer trifft. Die Magdeburger, die oft sehr hart einstiegen, das Foul an Weidlich hätte auch Rot nach sich ziehen können, hatten auch etwas Glück. Einmal sah ich, bei einem ähnlichen Foul wie bei uns, einen Elfmeter und zwei verheißungsvolle Situationen wurden wegen angeblichem Abseits zurück gepfiffen.
    Alles in allem bewiesen wir, dass wir mithalten können, wenn wir weniger Fehler produzieren. Wir lernen hoffentlich mit dem Forechecking besser umzugehen und im Abschluss genauer und konsequenter zu sein. Diese Art Fußball zu spielen, schließt das Risiko ein, wir sollten sie von Woche zu Woche verfeinern.


    Aufstellung des BFC: Hendl - Brunnemann (Mannsfeld), Putze, Haastrup (Brendel), Zurawsky (Breitfeld) -
    Schünemann (Steinhauer), Güntner - Weidlich, Muhovic (Rehbein), Pröger (Göwecke) - Rockenbach (Skade)


    Es fehlten: Siegemeyer, Preiß (Fingerverletzung), N'Diaye (nur leichte Lockerungsübungen), Köhne (Kreuzband)

  • Vor einer schönen Kulisse (inklusiv 2 Dutzend Gästefans) begrüßte der BFC zum echten Härtetest den 3.Liga-Aufsteiger aus Magdeburg
    zum Vorbereitungsspiel.


    Nach zähen ersten 20 Minuten war Magdeburg dann besser und erzielte das erste Tor. Der BFC hatte in der ersten Hälfte gut damit zu tun, den Weg nach vorne zu finden, versuchte es dabei vor allem über die rechte Seite, auf der Weidlich offensiv und Brunnemann wie gewohnt defensiv dahinter agierte. Leider passierte über diese Angriffsseite wenig Gefährliches, während für meinen Geschmack zu wenig über den linken Flügel gespielt wurde.


    Der BFC kam dann besser in die Partie und hatte ein/zwei gute Chancen, nur so richtig überzeugend war das Angriffsspiel immer noch nicht. Auf der Gegenseite erhöhte Magdeburg zum 2:0.


    Mit diesem Ergebnis wurden die Seiten getauscht und kaum aus der Kabine konnte Muhovic mit einem Flachschuss den 1:2 Anschluss erzielen. Nun war der BFC kurz aufgewacht, doch relativ schnell fiel das Spiel wieder in das gewohnte Schema. Die Berliner zu unkonzentriert, Magdeburg bei Ballgewinnen und schnellen Angriffen gefährlich. Um die Minute 60 herum dann ein Fehlpass aus der BFC-Abwehr, den die Gäste per Fernschuss zum 3:1 Siegtreffer nutzten.


    Nachdem beide Trainer dann munter durchwechselten, war besonders dem BFC dann endgültig der Ofen aus, während Magdeburg bestätigte, dass sie heute verdient gewannen und mindestens eine halbe Klasse besser waren, ohne selbst richtig zu glänzen.


    Das fiel auf:


    Trainer Stratos spielte mit der Startformation


    Hendl
    Brunnenmann - Haastrup - Putze - Zurawsky
    Schünemann - Güntner
    Weidlich - Muhovic - Pröger
    Rockenbach


    In der ersten Halbzeit krankte das Spiel des BFC in meinen Augen vor allem an 2 Dingen:
    Das fehlerbelastete Spiel über die Außen, auf denen weder Weidlich noch Pröger zu guten Aktionen in den Rücken
    der Abwehr kamen
    - und -
    das große Loch im zentralen Mittelfeld, da Muhovic neben Rockenbach fast eine zweite hängende Spitze
    spielte und Güntner und Schünemann sehr tief agieren mussten.