Auch Yoga steht auf dem Programm, für etliche Spieler bestimmt Neuland.
http://www.berliner-kurier.de/…ga,27904404,31176480.html
Jetzt erst die Meldung von Kevins Vertragsauflösung.
Auch Yoga steht auf dem Programm, für etliche Spieler bestimmt Neuland.
http://www.berliner-kurier.de/…ga,27904404,31176480.html
Jetzt erst die Meldung von Kevins Vertragsauflösung.
Der BFC Dynamo bezwingt den Tabellenfünften der Oberliga, den Malchower SV, im hohen Norden mit 4 : 1. Wenn ich die Forumsmitteilungen richtig verstanden habe, traf "Dieter" N'Diaye ind er ersten Halbzeit 3x, bei zwischenzeitlichem Ausgleich des Gastgebers. In der zweiten Hälfte stellte dann Rico Steinhauer den Endstand her.
Der BFC Dynamo bezwingt den Tabellenfünften der Oberliga, den Malchower SV, im hohen Norden mit 4 : 1. Wenn ich die Forumsmitteilungen richtig verstanden habe, traf "Dieter" N'Diaye ind er ersten Halbzeit 3x, bei zwischenzeitlichem Ausgleich des Gastgebers. In der zweiten Hälfte stellte dann Rico Steinhauer den Endstand her.
3 Tore und 3x Alu: http://www.berliner-kurier.de/…ye,27904404,31179006.html
Am Sonnabend, den 11.Juli, bekommt der BFC Dynamo Besuch aus Fürstenwalde. Der Oberligist reist unter seinem neuen Trainer Matthias Maucksch zum nächsten Testspiel im Sportforum an. Die Spreestädter haben sich mit 7 Neuen gewaltig verstärkt und werden den Unsrigen ab 14 Uhr ein schwerer Gegner sein, unterlagen sie doch gestern gegen Hertha BSC zu Hause nur mit 0 : 2 (0 : 2). Kapitän ist immer noch, der auch bei uns bekannte Amadeus Wallschläger, welcher jedoch am Mittwoch nicht im Einsatz war. Schaun mer mal, welche Erkenntnisse die Verantwortlichen nach diesem Spiel ziehen können. Es können übrigens wieder Dauerkarten erworben werden! Nachdem sich bei etlichen Gegnern unserer Staffel Rekordergebnisse hinsichtlich des Verkaufs dieser Kostbarkeiten andeuten bzw. schon erzielt sind, sollten wir denen nicht nachstehen.
Der BFC Dynamo bezwingt den Tabellenfünften der Oberliga, den Malchower SV, im hohen Norden mit 4 : 1. Wenn ich die Forumsmitteilungen richtig verstanden habe, traf "Dieter" N'Diaye ind er ersten Halbzeit 3x, bei zwischenzeitlichem Ausgleich des Gastgebers. In der zweiten Hälfte stellte dann Rico Steinhauer den Endstand her.
Als Nachtrag die Aufstellung von gestern, scheinbar wurde in der Formation experimentiert.
Hendl - Brunnemann (Mannsfeld), Putze, Haastrup (Steinhauer), Zurawsky (Göwecke) - Güntner (Schünemann) - Rockenbach, Muhovic (Rehbein) - Weidlich (Pröger), Preiß (Breitfeld) - N'Diaye (Proband)
Es fehlten: Siegemeyer, Brendel, Köhne, Srbeny, Shala?
Deshalb fehlte Brendel, er hat gleich 2 Verletzungen.
Guten Tag zusammen.
Kann mir jemand sagen, wie viele Dauerkarten-Käufer in dieser Saison zu erwarten sind
bzw. wie viele Dauerkarten in der letzten Saison in etwa verkauft worden sind?
Würde mal so auf 150 bis 200 tippen?!
Guten Tag zusammen.
Kann mir jemand sagen, wie viele Dauerkarten-Käufer in dieser Saison zu erwarten sind
bzw. wie viele Dauerkarten in der letzten Saison in etwa verkauft worden sind?
Würde mal so auf 150 bis 200 tippen?!
Ich glaube, dein Tipp ist richtig, aber die "Schlusszahl" kann ich konkret auch nicht benennen. (War da was mit 194 ?) Wenn es in diesem Jahr 250 werden, ist das meine Schätzung. Bei unseren Fans weiß man das allerdings nie. Nach den Leistungen der letzten Saison müssten es 500 oder mehr sein.
Am Sonnabend, den 11.Juli, bekommt der BFC Dynamo Besuch aus Fürstenwalde. Der Oberligist reist unter seinem neuen Trainer Matthias Maucksch zum nächsten Testspiel im Sportforum an. Die Spreestädter haben sich mit 7 Neuen gewaltig verstärkt und werden den Unsrigen ab 14 Uhr ein schwerer Gegner sein, unterlagen sie doch gestern gegen Hertha BSC zu Hause nur mit 0 : 2 (0 : 2). Kapitän ist immer noch, der auch bei uns bekannte Amadeus Wallschläger, welcher jedoch am Mittwoch nicht im Einsatz war. Schaun mer mal, welche Erkenntnisse die Verantwortlichen nach diesem Spiel ziehen können. Es können übrigens wieder Dauerkarten erworben werden! Nachdem sich bei etlichen Gegnern unserer Staffel Rekordergebnisse hinsichtlich des Verkaufs dieser Kostbarkeiten andeuten bzw. schon erzielt sind, sollten wir denen nicht nachstehen.
Man kann morgen sogar 2 Spiele mit einer Eintrittskarte sehen.
Srbeny 6 Wochen im Stiefel und Brendel mit Meniskusverletzung?
AM FREITAG, 24.07.2015 - 19 UHR ERSTER SPIELTAG IM JAHNSPORTPARK.
BFC DYNAMO - FSV ZWICKAU
DANN EINE WOCHE SPÄTER, FREITAG 18 UHR ZU GAST IN HALBERSTADT.
NACH DEM POKAL-FREITAG GEGEN DEN FSV FRANKFURT, DANN ENDLICH SAMSTAG 15.08.2015 IST DER FC CARL ZEISS JENA ZU GAST IM JAHNSPORTPARK, 13:30 UHR.
Alles anzeigenAM FREITAG, 24.07.2015 - 19 UHR ERSTER SPIELTAG IM JAHNSPORTPARK.
![]()
BFC DYNAMO - FSV ZWICKAU
DANN EINE WOCHE SPÄTER, FREITAG 18 UHR ZU GAST IN HALBERSTADT.
![]()
NACH DEM POKAL-FREITAG GEGEN DEN FSV FRANKFURT, DANN ENDLICH SAMSTAG 15.08.2015 IST DER FC CARL ZEISS JENA ZU GAST IM JAHNSPORTPARK, 13:30 UHR.
![]()
![]()
Sonnabend gegen Jena ist nicht gut, da bin icke noch an der Ostsee, Sonntag hätte gepasst.
Im rauchgeschwängerten BFC-Cafe in der Berliner Scheffelstraße wurde gestern Meistertrainer Jürgen Bogs erwartet. Solche Veranstaltungen fanden unter der Überschrift "Abend der Legenden" an dieser Stelle schon mehrmals statt. JB war auch rechtzeitig da, nur mit der Technik gab es Probleme und als er dann mit gut halbstündiger "Verspätung" am vorgesehenen Tisch Platz nahm, konnte man die Luft schneiden. Der Moderator wies bedauernd auf den Ausfall der Mikrofonanlage hin und bat um Disziplin. Da Jürgen ein eher leiser Vertreter seiner Zunft ist, war das auch nötig und zumindest die Leute, die in der Nähe des Dynamo-Helden saßen, werden wohl das Gros seiner Ausführungen verstanden haben. Nachdem wichtige Stationen seines Lebens und seiner Trainerlaufbahn vorgestellt wurden, die Erfolge aufgelistet waren, vorher und nebenbei liefen Szenen aus wichtigen BFC-Spielen, kam es dann zu einer Fragerunde, eingeleitet vom Moderator und erweitert durch die Fans. Der Trainer, Ältester von 10 Geschwistern, begann hinter der Scheune seines Vaters auf einer Wiese mit dem Fußballspielen. Er spielte dann bei mehreren uckermärkischen Vereinen in der Nähe von Schwedt, sah sich aber, selbstkritisch betrachtet, nicht vor einer großen Spielerlaufbahn. Nach der Berufsausbildung mit Abitur bewarb er sich an der DHfK in Leipzig und studierte dann u.a. mit Bernd Stange Sport, zum Schluss mit Spezialausrichtung Fußball. Nach dem Studium durfte man 2 Vereine als Wunschziel angeben, er wählte BFC Dynamo und Hansa Rostock, seine Frau stammte aus Waren, und er landete dann im Sportforum. Im Nachwuchsbereich formte er dann einige seine späteren Männer schon selber mit. Da es unter Trainer Nippert Stagnation gab, übertrug man ihm als Dreißigjährigen! dann das Traineramt in der Oberliga. Neben vielen Dingen, die schon bekannt sind, gab es dann so einige, für mich, unbekannte Erkenntnisse. In den ersten Jahren trainierte man in Uckley bis zu 3x am Tag, was sicher in der Oberliga nicht überall so geschah. Man baute damals schon Laktatwert- und Herzfrequenzmessungen in den Trainingsprozess ein, was z.B. bei Hertha BSC zu dieser Zeit völlig unbekannt war. Noch heute ist für JB die entsprechende Fitness die wichtigste Grundlage für erfolgreichen Fußball. Vor den Spielen wurde mit dem Spielerrat über taktische Ausrichtung und Aufstellung gesprochen, Vorschäge wurden in die Überlegungen mit einbezogen. Es war, entgegen der Mär, äußerst schwierig Verstärkungen für Dynamo zu bekommen. Die meisten Versuche, z.B. bemühte man sich um Frank Jeske (Stahl Brandenburg) oder Rüdiger Schnuphase (Rot-Weiß Erfurt), wurden abgeschmettert, für ihn ein Grund des häufigen frühzeitigen Scheiterns im Europapokal der Meister. Die größten Enttäuschungen, z.B. das Ausscheiden nach dem 5 : 2-Heimsieg gegen Roter Stern Belgrad und das Rückspiel in Bremen, kamen zur Sprache. Den Heimsieg gegen Belgrad sieht er als eines der besten BFC-Spiele, was ihm übrigens auch von Erich Mielke bzw. seinen Beratern immer wieder als "spielerisches Ziel" vorgegeben wurde. Den, 3x musste er bei ihm vortanzen, erlebte er als Ahnungslosen in Bezug auf Fußball. Interessant auch das Bremer Erlebnis, das ihm irgendwie heute noch in den Knochen steckt. Man wollte Sonntag schon fahren, das Spiel war am Dienstag, was aber verwehrt wurde. Statt des gewohnten Ikarus-Busses stand mit einmal ein Mercedes-Bus zur Abfahrt bereit, in dem schon 15-20 Mann saßen , so dass keiner mehr an seinem gewohnten Platz sitzen durfte und eine merkwürdige Atmosphäre im Gefährt herrschte. Man kam auch später an und als dann Willi Lemke seine Verkaufsveranstaltung für elektronische Geräte durchführte, deren Besuch von der Leitung nicht verhindert wurde, waren die Köpfe der Spieler nicht mehr frei.
Und so kamen noch viele andere Episoden mit dazu, auch von Lutz Eigendorf, der am Morgen seines Fluchttages noch volltrunken war, die Einblick in die BFC-Welt boten. JB konnte übrigens das Sportforum zu DDR-Zeiten nicht verlassen, obwohl er Angebote von Stahl Brandenburg und Vorwärts Frankfurt hatte. Zur neuen Mannschaft äußerte er sich vorsichtig optimistisch, sah er sie doch bisher kaum spielen, was er heute und nächste Woche nachholen wird.
Der BFC Dynamo bezwingt vor 200? Zuschauern den FSV Union Fürstenwalde mit 4 : 1 (3 : 0). Schon nach 10 Minuten führten wir durch Tore von Steinhauer, nach einer Ecke und Kopfballablage von Haastrup, und Pröger, nach feinem feinen Pass von Muhovic, mit 2 : 0 und spielten dann munter weiter. Fürstenwalde stand ziemlich tief, wir versuchten uns im Stratos-Stil durchzukombinieren, was auch öfter gelang, vergaben allerdings z.B. durch Muhovic und Weidlich zu viele Chancen. Auf der anderen Seite ließen wir jedoch auch 4 gute Chancen zu, meist resultierten sie aus ungenauen Rück- und Querpässen. Torhüter Hendl reagierte dabei zweimal sehr geschickt. Man konnte über das ganze Spiel wieder das Bemühen erkennen, keinen, wirklich keinen, Ball unkontrolliert zu spielen und jede Situation spielerisch zu lösen. Das gelang manchmal eindrucksvoll, führte aber auch zu Fehlern. Kurz vor der Pause schlug dann ausnahmsweise mal ein Distanzschuss von Schümann, von der Latte kommend, kurz hinter der Linie ein. In Hälfte 2 begannen wir erstmal in gleicher Aufstellung, ließen den Anschlusstreffer zu, als wir uns hinten den Ball im Prinzip selber ins Tor kombinierten. Dann kam auch kaum noch was von Union. Nach einer Stunde dann ein sechsfacher Wechsel, der nach einer gewissen Zeit auch neue Chancen brachte, die aber wieder Weidlich, Muhovic, Steinhauer, Rockenbach nicht nutzten. Kurz vor Schluss dann doch noch ein Tor von Rockenbach, nach schöner Vorarbeit von Güntner. Ich sah heute zum ersten Mal unsern "jungschen" Breitfeld und er zeigte ein paar nette Aktionen. Mal sehen, wie es mit ihm weiter geht. Dieter trug Fußballkleidung, wurde nicht eingesetzt. Shala war in Zivil anwesend, stand aber nicht mehr im Kader des Programmheftes. Der Stadionsprecher nannte einen unbekannten Spieler mit der Nummer 20, der aber auf dem Rasen nicht zu sehen war.
Aufstellung: Hendl - Brunnemann (Mannsfeld), Steinhauer, Haastrup (Putze), Göwecke (Zurawsky) - Schümann, Rehbein (Güntner) - Weidlich, Muhovic, Pröger (Breitfeld) - Preiß (Rockenbach)
Nicht im Einsatz: N'Diaye, Köhne, Brendel, Srbeny, Siegemeyer
Gerade noch gefunden:
http://bfc.com/vertragsaufloesung-andis-shala/
Nächster Sieg
Der BFC Dynamo bezwingt vor 200? Zuschauern den FSV Union Fürstenwalde mit 4 : 1 (3 : 0). Schon nach 10 Minuten führten wir durch Tore von Steinhauer, nach einer Ecke und Kopfballablage von Haastrup, und Pröger, nach feinem feinen Pass von Muhovic, mit 2 : 0 und spielten dann munter weiter. Fürstenwalde stand ziemlich tief, wir versuchten uns im Stratos-Stil durchzukombinieren, was auch öfter gelang, vergaben allerdings z.B. durch Muhovic und Weidlich zu viele Chancen. Auf der anderen Seite ließen wir jedoch auch 4 gute Chancen zu, meist resultierten sie aus ungenauen Rück- und Querpässen. Torhüter Hendl reagierte dabei zweimal sehr geschickt. Man konnte über das ganze Spiel wieder das Bemühen erkennen, keinen, wirklich keinen, Ball unkontrolliert zu spielen und jede Situation spielerisch zu lösen. Das gelang manchmal eindrucksvoll, führte aber auch zu Fehlern. Kurz vor der Pause schlug dann ausnahmsweise mal ein Distanzschuss von Schümann, von der Latte kommend, kurz hinter der Linie ein. In Hälfte 2 begannen wir erstmal in gleicher Aufstellung, ließen den Anschlusstreffer zu, als wir uns hinten den Ball im Prinzip selber ins Tor kombinierten. Dann kam auch kaum noch was von Union. Nach einer Stunde dann ein sechsfacher Wechsel, der nach einer gewissen Zeit auch neue Chancen brachte, die aber wieder Weidlich, Muhovic, Steinhauer, Rockenbach nicht nutzten. Kurz vor Schluss dann doch noch ein Tor von Rockenbach, nach schöner Vorarbeit von Güntner. Ich sah heute zum ersten Mal unsern "jungschen" Breitfeld und er zeigte ein paar nette Aktionen. Mal sehen, wie es mit ihm weiter geht. Dieter trug Fußballkleidung, wurde nicht eingesetzt. Shala war in Zivil anwesend, stand aber nicht mehr im Kader des Programmheftes. Der Stadionsprecher nannte einen unbekannten Spieler mit der Nummer 20, der aber auf dem Rasen nicht zu sehen war.
Aufstellung: Hendl - Brunnemann (Mannsfeld), Steinhauer, Haastrup (Putze), Göwecke (Zurawsky) - Schünemann, Rehbein (Güntner) - Weidlich, Muhovic, Pröger (Breitfeld) - Preiß (Rockenbach)
Nicht im Einsatz: N'Diaye, Köhne, Brendel, Srbeny, Siegemeyer
PS.Der von Hansa heißt Schünemann.
Gerade noch gefunden:
http://bfc.com/vertragsaufloesung-andis-shala/
Der Kurier mit Kurzbericht: http://www.berliner-kurier.de/…eg,27904404,31201256.html
BFC Dynamo - Union Fürstenwalde
www.youtube.com/watch?v=wShpgqcz2E0
war gestern endlich auch mal wieder vor Ort, um mir das Testspiel anzuschauen.
Meine Einschätzung deckt sich mit der von KaulsdorfFrank, besonders interessant war zu sehen, dass
der Neuzugang Schünemann auf der 6 alle kurzen Bälle aus der Abwehr zum Weiterverteilen bekam.
Von dort aus wurde besonders effektiv die linke Seite mit den schnellen Pröger und Göwecke bespielt, während sich rechts
Brunnemann und Weidlich weniger einsetzen konnten, was die schnelle Offensive angeht.
In der Zentrale war gut zu erkennen, welch unterschiedliches Spiel es ist, wenn a) Rehbein und Schünemann und
dann später b) Güntner und Schünemann auf der Doppel-6 spielen.
Ansonsten schien Stratos mit Preiß bzw. Rockenbach zu probieren, wie sich sein 4-2-3-1 mit einer mitspielenden, falschen 9 als Stürmer macht, nachdem mit Srbeny, Shala und Dieter die "echten" Stürmer nicht eingesetzt wurden.
Mein Fazit:
Spielerisch schon ganz ok, viele kurze, flache Pässe und Seitenverlagerungen. Das Einsetzen der schnellen Flügel beim Ausnutzen von Stellungsfehlern des Gegners ist noch ausbaufähig. Ansonsten einige überhebliche Unkonzentriertheiten in der Abwehr und beim Herausspielen aus dem defensiven Mittelfeld.
Noch eine Frage dazu:
Hat zufällig jemand die Rückennummern die aktuellen Saison (vielleicht aus dem Stadionheft von gestern)?
Nummernprogramm :
14 Breitfeld
5 Brendel
23 Brunnemann
21 Göwecke
3 Güntner
4 Haastrup
1 Hendl
22 Köhne
19 Mannsfeld
25 Muhovic
11 N‘Diaye
9 Preiß
8 Pröger
26 Putze
17 Rehbein
10 Rockenbach
da Silva
6 Schünemann
12 Siegemeyer
18 Srbeny
15 Steinhauer
7 Weidlich
13 Zurawsky