BFC Dynamo - VFC Plauen/ Pressekonferenz
www.youtube.com/watch?v=PYijfrSWes4
BFC Dynamo
-
-
BFC Dynamo - VFC Plauen/ das Spiel
www.youtube.com/watch?v=Cn4H6-zMIoo -
Als VFC wäre ich nach der Gelb/Roten geschlossen vom Platz gegangen, absolute Frechheit. Die erste unberechtigt, die zweite vollkommen überzogen. Sah im TV so aus, als hätte der SR Gelb gezogen bevor er hingesehen hat, wer ihn da leicht an die Schulter fasste...
-
Dies schreibt der "Kurier":http://www.berliner-kurier.de/…rn,27904404,30295144.html
-
REICHLICH CHANCEN HABEN DIE WEINROTEN VOR NUR 468 ZUSCHAUERN IM SPORTFORUM LIEGEN LASSEN.
DA MUSS FÜR DIE KOMMENDE SAISON UNBEDINGT WAS PASSIEREN, SHALA "ACKERT" VIEL, ALLEIN REICHT ER ABER NICHT.
-
Dies schreibt der "Kurier":http://www.berliner-kurier.de/…rn,27904404,30295144.html
Von der Plauener Seite: http://www.vfc-plauen.de/news.…pflichtspieltor-2015.html -
-
Der BFC Dynamo hat seit letzter Woche einen neuen Pressesprecher.
http://bfc.com/neuer-pressesprecher-des-bfc-dynamo/
Ausserdem wurden die Lizenzunterlagen eingereicht, sicherlich mit einiger Arbeit verbunden.
-
Der Ersatzkapitaen ist unzufrieden. Er will mehr und scheint schon an die neue Saison zu denken. Das wird die Fans freuen ...
-
DA HAT DER SPIELER BRENDEL EINFACH MAL RECHT.
-
Beim ZFC fallen auch Spieler aus.
http://zfc.zliga.de/eznews.php…8596362&nummer=1428491328 -
ICH FREUE MICH AUF SONNTAG, ENDLICH MAL WIEDER DIE A9 "RUNTERBRETTERN".
-
Es würde uns gut zu Gesicht stehen, wenn wir im Stadion der bluechip-Arena, zu Punkten kämen, vorzugsweise zu dreien.
Am Sonntag reisen wir also in diese schmucke Anlage, die nicht jeder Regionalligist in dieser Qualität aufweisen kann. Da, wo sich die Ländergrenzen von Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen treffen, wird der BFC Dynamo seine Punktspielpremiere geben. Beide Mannschaften, Gastgeber ZFC Meuselwitz also ebenso, haben zur Zeit mit Ausfällen zu kämpfen. Auf der Zipser Seite kann z.B. Carsten Sträßer nicht dabei sein, der normalerweise eine prägende Gestalt im Spiel ist, auch um den kürzlich ausscheidenden Böhme bangt man. Bei uns fehlen sicherlich Brunnemann und Köhne noch sehr lange Zeit, auch Wolf ist wohl nicht einsatzbereit.
Die Meuselwitzer, seit November von Dietmar Demuth trainiert, haben unter ihm ordentlich gepunktet. In 11 Spielen wurde 4x gewonnen, 3x remisiert und 4x verloren. So hat man sich mittlerweile vom letzten Tabellenplatz, auf dem man mit 5 Punkten stand, als Marco Kämpfe abgelöst wurde, auf den Platz 14 hoch gekämpft. Mit 23 erzielten Toren hat man die gleichen Schwierigkeiten wie unsere Truppe. Unter Demuth hat sich die Abwehr stabilisiert, die Nachkäufe im Winter kamen alle aus dem Defensivbereich. Allerdings gab es auch dann nochmals den einen oder anderen Ausrutscher, auch wenn Magdeburg oder Neustrelitz sicher keine kleinen Regiofische sind. Zuletzt erzwang man gegen Budissa ein 1 : 0, während das Spiel der vergangenen Runde gegen den FC Carl Zeiss erst am kommenden Mittwoch ausgetragen wird. Auch wenn man sich wegen des Rückzugs der Union-Amateure im Prinzip keine Abstiegssorgen mehr machen muss, wird der Gastgeber seinem Publikum weitere Fortschritte zeigen wollen. Inwieweit der Demuth,Dietmar bei den jetzigen Vergleichen schon an die neue Saison denkt, weiß ich nicht. Sein Vertrag soll bis zum 30.6.2015 laufen, kann sein, Meuselwitzer wissen schon mehr.
Bei uns guckt sich Trainer Stratos Woche für Woche Trainig und Spiel auch schon im Hinblick auf die neue Saison und vielleicht darüber hinaus an. So ist es zumindest gedacht und ich möchte dass das auch so wird. Leider sind im Fußball schon so manche Hoffnungen an der rauhen Wirklichkeit gescheitert ... Jetzt sehe ich erstmal keinen Grund zum Zweifel, auch wenn einige Spieler scheinbar die neuen Anforderungen noch nicht bewältigen können. Der eine oder andere Groschen könnte ja noch fallen und wenn nicht, dann muss man sich zum Serienende eben trennen. Während in der Abwehr, auch gerade nach dem Ausfall von Köhne und Wolf, nicht so viele Variationsmöglichkeiten da sind, wird auf den Flügeln und im Sturm derzeit mehr probiert. Interessant finde ich, dass als Alternative für Haastrup auch schon einmal Putze getestet wurde, während Steinhauer bei Kurzeinsätzen auch mal auf dem Sechser im Einsatz war. Größere Fluktuation herrschte wie gesagt auf den Flügeln, wo mit Preiß, Zurawsky, Hasani, Scharlau und auch Dieter und Rehbein schon einiges versucht wurde. Hinzu käme noch Hohmann, der allerdings immer wieder angeschlagen ist. Im Sturm wurde schon mit Shala und N'Diaye begonnen oder eben mit einem von beiden. Gibt es im Altenburger Land also wieder was Neues?
Die Voraussetzungen für ein gutes Spiel müssten doch gut. Ein bestimmt gepflegter Rasen, gutes Fußballwetter und Mannschaften, die unbeschwert mit Herz und Seele aufspielen können. Sollen sich doch alle ärgern, die Zeit gehabt hätten dieses Spiel zu sehen, aber aus verschiedensten Gründen darauf verzichtet haben ... -
Stratos will gewinnen und sorgt sich noch um Dieter. Vielleicht sind wir ohne ihn gefährlicher?
-
Der BFC ist der erste Ansprechpartner für Patrick Brendel. Das höre ich gerne.
-
Vor 910 Zuschauern trennen sich der ZFC Meuselwitz und der BFC Dynamo mit 0 : 0. Wenn man unserem Live-Ticker glauben kann, muss dieses Ergebnis für uns sehr glücklich sein, denn der Gastgeber hatte bessere Chancen.
Aufstellung: Flauder - Novy, Brendel, Haastrup, Mannsfeld - Putze, Rehbein - Zurawsky (Hasani), Muhovic, Preiß (N'Diaye) - Shala (Scharlau)
-
Der mdr sah es so:
ZFC Meuselwitz gegen BFC Dynamo torlos
Vor 910 Zuschauern hat der ZFC Meuselwitz einen Punkt gegen den inzwischen seit sechs Spielen ungeschlagenen BFC Dynamo geholt. Tore fielen auf der Glaserkuppe nicht.
Das Team von Dietmar Demuth holte einen Zähler gegen den Abstieg. In einer ersten Hälfte ohne nennenswerte Offensivaktionen rettete ZFC-Keeper Andreas Naumann gleich doppelt: Einen Freistoß von Joshua Putze kratzte er aus dem Winkel, direkt danach entschärfte er einen Schuss von Christian Preiß (41.). Nach der Pause war Innenverteidiger Lukas Pägelow für die Thüringer zur Stelle: Er stocherte den Ball aus Nahdistanz aufs Tor, doch auf der Linie konnte der BFC noch klären. Zum Ende der Begegnung wurde der ZFC aktiver. Allerdings fehlte die Präzision: Flanken und Pässe landeten meist im Aus oder verfehlten ihr Ziel. Mit dem Abpfiff landete ein Freistoß von Sebastian Albert bei Benjamin Boltze, der aus 18 Metern abzog. Der Berliner Keeper Stephan Flauder sicherte sich den Ball erst im Nachfassen. -
Haastrup fuhr nach dem Spiel noch ins Krankenhaus.
-
ZFC Meuselwitz - BFC Dynamo/Pressekonferenz
www.youtube.com/watch?v=v4UnEbLxt1I -
AM ENDE EIN PUNKT BEIM ZFC MITGENOMMEN. DAS SPIEL BRAUCHTE EINE WEILE BIS ES IN SCHWUNG KAM, KURZ VOR DER PAUSE DER RUHMREICHE MIT ZWEI GUTEN MÖGLICHKEITEN, DOCH DER ZFC-TORWART NEUMANN KONNTE PARIEREN. IN DER ZWEITEN HALBZEIT DER RUHMREICHE MIT ZWEI DREI CHANCEN OHNE DIESE ZU VERWERTEN, DIE GASTGEBER MIT DEN BESSEREN TORMÖGLICHKEITEN, ABER BFC-TORHÜTER FLAUDER RETTETE DEM RUHMREICHEN DEN PUNKT.
KNAPP 150 WEINROTE IM GÄSTEBLOCK UND CA. 30 AUF DER HEIMTRIBÜNE UNTER DEN 910 ZUSCHAUER IN DER BLUECHIP-ARENA.
TOLLES STADION, GUTES PROGRAMMHEFT, AUSREICHEND VERPFLEGUNG UND PERFEKTES WETTER - ALLES IN ALLEM EIN SCHÖNER FUSSBALL-NACHMITTAGS-AUSFLUG.