• Schlag auf Schlag

    ... geht es im Sportforum in der "Sächsischen Woche" weiter, auch wenn ich wegen des Regens in dieser Woche noch ein bisschen Bammel habe. Am Mittwoch steht uns das Spiel gegen die BSG Chemie Leipzig bevor, die ihrerseits mit einem 1 : 1 gegen den FC Rot-Weiß Erfurt im AKS in das Jahr 2024 gestartet ist. Torschütze Jäpel war, laut FUWO, Held und Depp zugleich, denn er lief nach seinem Tor nochmal Solo auf Torwart Schellenberg zu, brachte die Pille aber nicht im Tor unter. So kam es dann nicht zum Auftaktsieg, weil Seidemann noch ausgleichen konnte. Von den 3 winterlichen Neuzugängen standen Cemal Kaymaz und Irfan Brando gleich in der Startelf, beide sollen das Leutzscher Spiel belebt haben. Surek fehlte wegen der 5. Gelben, Mauer ist auch gegen uns noch gesperrt, Horschig war verletzt. Auch Alexander Bury scheint noch länger auszufallen, was Trainer Miroslav Jagatic sicherlich zu schaffen macht. Sei's drum, Surek kehrt auf jeden Fall zurück, der Kader ist groß, man wird mit einem schlagkräftigen Team gen Hohenschönhausen reisen. Kampfkräftig, robust und strukturiert werden sie uns das Heimspiel zur Hölle machen. Die Mannschaft verfügt über recht viel Erfahrung und ich könnte mir vorstellen, dass man gegen uns noch ein paar Prozent "Mehrleistung" herauskitzelt. :) Bisher holte sie auswärts allerdings nur 5 Punkte, was gerne dabei bleiben darf. Auffällig ist, dass man nur 18 Gegentore kassierte, kaum mehr als wir. Benjamin Bellot dirigiert seine Abwehr stets ausgezeichnet und ist selbst meist bestens auf der Hut, wenn mal ein Ball in die Maschen will. Andererseits schwächelte man im Sturm ein wenig, 14 erzielte Tore sind kein Spitzenwert. Auch die Zahl darf am Mittwoch so bleiben. Jäpel und Kirstein sind mit jeweils 3 Toren die Spieler mit den meisten Toren.

    Wir hatten mit Chemie selten leichtes Spiel und Trainer Dirk Kunert kennt diesen Sachstand. Er neigt sowieso nicht zur Selbstüberschätzung und darf Mittwochabend wieder unmittelbar am Spielfeldrand dabei sein. Er ist als braver (West)Berliner im wilden Osten zum Rüpel mutiert, musste schon 2 Sperren in Kauf nehmen. Es wäre also fein, wenn er diesmal ganz entspannt den Kick verfolgen könnte und seine Jungs ihm diese Freude machen würden. Reher muss nochmal aussetzen, also David Haider wird die Mannschaft wieder auf's Feld führen. Dadashov wird wahrscheinlich beginnen, Dedidis dürfte wieder auf der Bank sitzen, eventuell auch Stockinger. Ob es neben "Dada" noch andere Startelfänderungen gibt, wird die kurze Trainingszeit zeigen. Schiedsrichter Patrick Kluge darf die Partie um 19 Uhr anpfeifen. In dieser Saison gab er uns noch nicht die Ehre, aber anderweitig vergab er in 7 Spielen 40! Gelbe. Ein Fetischist? Für uns scheint er der "Leipzig-Spezialist" zu sein, denn in der Vorsaison pfiff er uns gegen die BSG und gegen Lok. Beide Spiele endeten 1 : 1. Diesmal gerne etwas mehr!

  • Da ich gestern anderweitig unterwegs war, konnte ich nur die angefügte Spielzusammenfassung sehen. Der entnehme ich, dass wir ganz gut begannen, mit einem (noch abgefälschten?) Pfostenschuss, dann aber spielerisch nicht mehr allzu viel kam. Vor gut 3000 Zuschauern erarbeitete sich die BSG vor der Pause gar keine echte Chance. Nach der Pause war der BFC druckvoller, Sussek konnte den Raum, der sich auf der linken Seite ergab, nutzen und schloss in die kurze Ecke ab. Etwas später gab es die einzige Großchance für Chemie, aber Jäpel rutschte die Flanke von rechts über den Schlappen. Dann erzielte Eder nach einer Ecke von rechts ebenfalls sein zweites Saisontor, Bellot war machtlos, weil der gegen die Laufrichtung platziert einköpfte. Später verzog Breitfeld noch knapp. Der Sieg schien ungefährdet.

    Schön, dass wir wieder kein Gegentor bekamen, Sussek mehr und mehr "Männerfußball" spielt und mittlerweile, bis auf Liebelt, alle Feldspieler im Einsatz waren. Dirk Kunert erhielt schon wieder Gelb. :gruebel:

    Aufstellung: Bätge - Ekallé, Al Azzawe, Reher, F. Meyer (El Abed) - Wießmeier (Breitfeld), Hüther (Duncan), Siebeck - Suljic (Dedidis), Dadashov (Malina), Sussek



  • Sonntag kommt Eilenburg

    Nachdem heute das Spiel im "Bruno Plache" abgesagt wurde, hoffe ich, dass das nicht auch noch mit unserem nächsten Heimspiel passiert. Heute kam schon einiges runter, aber morgen soll es überwiegend trocken bleiben, sodass man guter Hoffnung sein kann. Es kommen die frischen Sachsen von der Mulde, die zuletzt deutlich unter Wert geschlagen wurden. Frisch, weil recht jung und dementsprechend macht die Spielweise der Mannen von Sascha Prüfer genau diesen Eindruck. Der ist erst 37 Jahre alt und seine Mannschaft macht Spaß. Leider hat man die letzten 3 Spiele verloren, dabei hatte man zumindest gegen den SVB und Lok eher ein Chancenplus. Aber man bekam das Runde nur gegen Lok 2x ins Eckige, einmal machte es Lok selbst, dabei hätte es viel öfter klappern müssen. In diesem Spiel erschoss Luca Sirch den Gastgeber im Ilburg Stadion in der Schlussphase des Spiels, als dem ein wenig die Körner ausgingen. Als Gäste im Karl-Liebknecht-Stadion spielten sie ebenfalls sehr gefällig, es traf aber nur Steinborn nach einem Abwehrfehler. Gegen Lok bekam Michael Schlicht noch seine 5. Gelbe, es wird wohl kein Kicker über 30 in der Startelf stehen. Gesperrt ist außerdem noch Wadewitz, verletzt sind Jung, Tzscheuner, Santos und vor allem Stammkeeper Andreas Naumann. Der war oft der Turm in der Schlacht und wird vor allem als Führungspersönlichkeit fehlen. In der Winterpause holte man den jungen Luca Bendel vom HFC und der machte seine Sache bisher gut. Im Kicker stand die Traineraussage, man wolle "beim BFC mal was Verrücktes machen", bin gespannt, was man sich einfallen lässt. Um 13 Uhr soll Schieri Sirko Müke (SV Union Wesenberg) das Spiel eröffnen, er tat das bisher bei einem BFC-Spiel noch nie. Möge er Neutralität walten lassen!

    Bei uns ist der eigentliche Kapitän wieder an Bord, es sei denn, er hat sich noch kurzfristig verletzt. Darauf hat er aber schon jahrelang verzichtet. Aufgrund der vielen Spiele, die noch anstehen, könnte Dirk Kunert mal noch ein paar andere neue Leute bringen. In der Deckung ändert man meist weniger, aber David Haider hat schon 4 Gelbe, da könnte man was machen. Vielleicht steht auch Stockinger wieder bereit, der hat mit Reher über rechts oft viel Betrieb gemacht. Dadashov soll gegen die BSG nicht viele Bälle bekommen haben, das muss besser werden. Breitfeld könnte da für Abhilfe sorgen. Es wäre interessant, was dann nach vorne geht, er macht immer mal was Überraschendes. Ein frühes Tor tut selten schlecht. Sollte Stockinger noch nicht so weit sein, könnte ich mir auch Zogjani in der Startelf vorstellen, Power hat er genug. Natürlich wäre ein weiteres Spiel ohne Gegentor erstrebenswert, das verleiht immer Sicherheit. Hoffentlich spielt der Wettergott mit, auch wenn es im Regenwetter meist gut lief.

  • Zu selbstsicher?

    War man bei uns der Meinung, dass man automatisch in den nächsten Spielen ohne Gegentor bleibt? Dann darf man sich aber bei gegnerischen Eckstößen nicht so verhalten, wie wir das heute taten. Vor rund 2600 Zuschauern gab es folgerichtig keinen Sieg, sondern ein 2 : 2 (1 : 1). Eine weitere Unerfreulichkeit kam hinzu, denn David Haider, Ausgleichstorschütze, musste noch vor der Pause verletzt raus. Ich habe die Eilenburger vor dem Spiel gelobt und sie spielten in der ersten halben Stunde auch munter nach vorne. Wir hatten bis zur 14. Minute schon etliche Ecken, aber nach der ersten der Gäste gingen sie nach einem Abpraller im Nachschuss durch Vogel in Führung. Vorher waren wir durch Breitfeld und Sussek schon auf den Flügeln aktiv, aber gegen Letzteren konnte Bendel klären. Kurz nach dem Tor kombinierte man sich über links toll durch, Dadashov verfehlte knapp. Leider gab es solche Szene eher selten, oft dauerte es zu lange bis man zum Strafraum vordrang oder man baute reichlich Ungenauigkeiten ein. Trotzdem gab es nach einer halben Stunde den Ausgleich, David Haider war erstmals in der Saison aus Nahdistanz erfolgreich. Der geneigte Zuschauer hatte das Gefühl, die Mannschaft war sich ziemlich sicher, dass sie das Spiel reißt. Mir fehlte die letzte Bissigkeit, der hundertprozentige Einsatz. Es gab noch 1, 2 Möglichkeiten vor der Pause und Ekallé kam ins Spiel. Auf der Bank waren fast nur Offensive, vielleicht keine glückliche Entscheidung. Dort saß übrigens wieder Nils Weiler, Dirk Kunert war abermals (überraschend) gesperrt. Warum, entzieht sich meiner Kenntnis. Nach der Pause kam Alexander Siebeck im Strafraum zum Abschluss und fortan wurde auf den Rängen nur noch über die Höhe des Sieges diskutiert. Es gab auch ein paar Chancen, aber keine weiteren Tore für uns. Die Gäste kamen aber auch ein paarmal nach vorne und in der 75. Minute wieder zu einer Ecke. Und da hatte man offensichtlich Zaruba übersehen, denn der hatte beim Kopfball keinen Spieler gegen sich. Für mich hätte Bätge da eingreifen müssen, tat er aber nicht. Danach brachte man nach Dedidis und Stockinger auch noch Malina und Suljic, der Siegtreffer indes blieb aus. In der Zukunft ist man gut beraten, jedes einzelne Spiel seriös anzugehen und nicht irgendwelche Rechenspiele zu veranstalten.


    https://www.rbb24.de/sport/bei…kenwalde-meuselwitz-.html

  • Der mittlerweile vierfache "Ausfall" von Dirk Kunert auf der Trainerbank wegen Sperren ist schon sehr speziell. Ich kann mich gar nicht mehr erinnern, ob Rydlewicz, Benbennek oder Backhaus derartiges auch widerfuhr. Ich glaube nicht. So etwas passt überhaupt nicht zu seinem Auftreten. Ärgerlich, wenn es dann noch ein "Regelproblem" gab und ein Fehlen unnötig war. Es ist auch schwer einzuschätzen, welche Auswirkungen es hatte. Gestern hatte ich ein wenig Rotation erwartet, kam aber kaum. Breitfeld begann zwar, hatte aber zuvor auch jeweils eine halbe Stunde gespielt. Als "Rechtsaußen" bleibt er für mich verschenkt. Er soll außen warten und dann seine Läufe starten, neigt aber dazu nach innen zu ziehen und den Raum zu verengen. Zentral könnte er mehr bewegen. Bei der Ausgeglichenheit des Kaders wären gestern 3, 4 frische Kräfte nicht schlecht gewesen. So wirkten beispielsweise Dadashov und Sussek läuferisch nicht so frisch, andere waren im Kopf etwas langsam. Es war kein Innenverteidiger auf der Bank, wobei ich da mit einem Einsatz von Duncan spekulierte, denn Al Azzawe hat schon 4 Gelbe eingefangen. Ich hoffe, Duncan hatte keinen "Rückfall", denn gestern musste David vor der Halbzeit raus. Rasentraining war in der Winterpause nicht möglich, das merkt man. Neue Abläufe konnten nicht einstudiert werden. Davon bräuchten wir ein paar mehr, um schneller in den gegnerischen Strafraum zu kommen. Mal ein paar Doppelpässe oder ein besseres Hinterlaufen an der Seitenlinie mit genaueren Flanken würde helfen. Und dann hörte ich von Nils Weiler auf der PK, das waren gestern unsere ersten Gegentore nach Ecken und dann beide in einem Spiel. Während bei dem ersten noch etwas Pech im Spiel war, darf das zweite so nicht fallen. Zaruba köpft im Torraum unbedrängt! ein. Wenn da kein Verteidiger steht, auch unverständlich, dann muss Bätge raus. Er macht ganz viel richtig, aber in der Strafraumbeherrschung muss er zulegen. Also, weiter fleißig arbeiten, es ist noch viel Luft nach oben da.