Schlag auf Schlag
... geht es im Sportforum in der "Sächsischen Woche" weiter, auch wenn ich wegen des Regens in dieser Woche noch ein bisschen Bammel habe. Am Mittwoch steht uns das Spiel gegen die BSG Chemie Leipzig bevor, die ihrerseits mit einem 1 : 1 gegen den FC Rot-Weiß Erfurt im AKS in das Jahr 2024 gestartet ist. Torschütze Jäpel war, laut FUWO, Held und Depp zugleich, denn er lief nach seinem Tor nochmal Solo auf Torwart Schellenberg zu, brachte die Pille aber nicht im Tor unter. So kam es dann nicht zum Auftaktsieg, weil Seidemann noch ausgleichen konnte. Von den 3 winterlichen Neuzugängen standen Cemal Kaymaz und Irfan Brando gleich in der Startelf, beide sollen das Leutzscher Spiel belebt haben. Surek fehlte wegen der 5. Gelben, Mauer ist auch gegen uns noch gesperrt, Horschig war verletzt. Auch Alexander Bury scheint noch länger auszufallen, was Trainer Miroslav Jagatic sicherlich zu schaffen macht. Sei's drum, Surek kehrt auf jeden Fall zurück, der Kader ist groß, man wird mit einem schlagkräftigen Team gen Hohenschönhausen reisen. Kampfkräftig, robust und strukturiert werden sie uns das Heimspiel zur Hölle machen. Die Mannschaft verfügt über recht viel Erfahrung und ich könnte mir vorstellen, dass man gegen uns noch ein paar Prozent "Mehrleistung" herauskitzelt. Bisher holte sie auswärts allerdings nur 5 Punkte, was gerne dabei bleiben darf. Auffällig ist, dass man nur 18 Gegentore kassierte, kaum mehr als wir. Benjamin Bellot dirigiert seine Abwehr stets ausgezeichnet und ist selbst meist bestens auf der Hut, wenn mal ein Ball in die Maschen will. Andererseits schwächelte man im Sturm ein wenig, 14 erzielte Tore sind kein Spitzenwert. Auch die Zahl darf am Mittwoch so bleiben. Jäpel und Kirstein sind mit jeweils 3 Toren die Spieler mit den meisten Toren.
Wir hatten mit Chemie selten leichtes Spiel und Trainer Dirk Kunert kennt diesen Sachstand. Er neigt sowieso nicht zur Selbstüberschätzung und darf Mittwochabend wieder unmittelbar am Spielfeldrand dabei sein. Er ist als braver (West)Berliner im wilden Osten zum Rüpel mutiert, musste schon 2 Sperren in Kauf nehmen. Es wäre also fein, wenn er diesmal ganz entspannt den Kick verfolgen könnte und seine Jungs ihm diese Freude machen würden. Reher muss nochmal aussetzen, also David Haider wird die Mannschaft wieder auf's Feld führen. Dadashov wird wahrscheinlich beginnen, Dedidis dürfte wieder auf der Bank sitzen, eventuell auch Stockinger. Ob es neben "Dada" noch andere Startelfänderungen gibt, wird die kurze Trainingszeit zeigen. Schiedsrichter Patrick Kluge darf die Partie um 19 Uhr anpfeifen. In dieser Saison gab er uns noch nicht die Ehre, aber anderweitig vergab er in 7 Spielen 40! Gelbe. Ein Fetischist? Für uns scheint er der "Leipzig-Spezialist" zu sein, denn in der Vorsaison pfiff er uns gegen die BSG und gegen Lok. Beide Spiele endeten 1 : 1. Diesmal gerne etwas mehr!