Im neuen Doppelhaushalt ist eine Machbarkeitsstudie für das Stadion im Sportforum enthalten, immerhin. Hoffentlich türmen sich dann nicht wieder Bedenken.
BFC Dynamo
-
-
Im neuen Doppelhaushalt ist eine Machbarkeitsstudie für das Stadion im Sportforum enthalten, immerhin. Hoffentlich türmen sich dann nicht wieder Bedenken.
Nur wird sich DFB mit einer (hoffentlich bald vorliegenden) Machbarkeitsstudie allein nicht zufrieden zustellen sein!
Frage: Wie lange stünde der JSP bis zum geplanten Umbau denn im Aufstiegsfall denn Euch noch zur Verfügung?
-
Nur wird sich DFB mit einer (hoffentlich bald vorliegenden) Machbarkeitsstudie allein nicht zufrieden zustellen sein!
Frage: Wie lange stünde der JSP bis zum geplanten Umbau denn im Aufstiegsfall denn Euch noch zur Verfügung?
Überhaupt nicht, denn:" Bereits im kommenden Jahr soll es dann die ersten Abrissarbeiten geben. Nach den Plänen des Siegerentwurfs des Realisierungs-Wettbewerbs soll danach für mehr als 110 Millionen Euro eine neue Arena gebaut werden, die Platz für 20.000 Menschen bietet." (Zitat aus einem rbb-Bericht)
Allerdings gibt es die Bürgerinitiative, die das ganze Verfahren wieder aufrollen will. Im Stadion selbst sind aber schon die Kurven gesperrt, deshalb durften gegen Hertha nur gut 10 000 Leute rein.
-
Von der VSG gibt es bis jetzt noch nichts, weder Spielbericht noch PK. Deshalb nur unser Spielbericht:
-
Es war zu erwarten, dass Luca Heinrich wieder mal regelmäßig spielen will. Mit der Verpflichtung von El Abed sind diese Chancen weiter gesunken. Viel Glück beim neuen Verein!
-
Es war zu erwarten, dass Luca Heinrich wieder mal regelmäßig spielen will. Mit der Verpflichtung von El Abed sind diese Chancen weiter gesunken. Viel Glück beim neuen Verein!
-
Zipse kommt am Dienstag
Und es kommt ein blutjunger Schiedsrichter aus Mecklenburg. Hannes Ventzke (FSV Kritzmow 1973) ist mit seinen 24 Jahren jünger als ein größerer Teil der Aktiven, die er ab 19 Uhr zu "betreuen" hat. Wünschen wir ihm richtige Entscheidungen im Sinne beider Mannschaften. Der ZFC wird neuerdings von Georg-Martin Leopold betreut, da der "ewige" Heiko Weber in der letzten Saison nicht unbedingt nur Bestleistungen aus dem Team herauskitzeln konnte. Leopold ist in der Regio neu, hat aber mit seiner nicht arg umgekrempelten Gruppe einen ordentlichen Start hingelegt. Nur 7 Abgängen stehen nur 6 Zugänge gegenüber, da hat es auf der Glaserkuppe schon mehr Bewegung gegeben. Bekannteste Neue sind vielleicht Torwart Lukas Sedlak (früher Jena) und Leon Schmökel, ein Innenverteidiger aus Magdeburg. Das erste Punktspiel in Babelsberg verlor man mit 1 : 2 und soll nach Steinborns verschossenem Elfer nah dran am Ausgleich gewesen sein. So reichte es nur zu einem Trübenbach-Treffer in der Nachspielzeit. Beim 3 : 2-Sieg im ersten Heimspiel drehte man die Partie nach einem 0 : 2-Rückstand. Es muss ein rassiges Spiel gewesen sein, Lok schlägt man garantiert nicht ohne entsprechende Leistung. Freitagabend folgte dann der Pokaleinsatz beim Oberligisten Rudolstadt, bei dem man in die Verlängerung musste und durch Bocks Tor mit 2 : 1 gewann. Man kommt also frohen Mutes und bester Stimmung morgen nach Hohenschönhausen. Hier kann man locker aufspielen und nur gewinnen. Wir haben uns sowieso gegen die Thüringer, egal wer dort Trainer war, immer relativ schwergetan.
Würde es diesmal nicht so sein, wäre bei uns bestimmt niemand sauer. Das Pokalspiel hat gezeigt, dass die Deckung weitestgehend ordentlich stand, aber der Gegner spielt eben nur Oberliga und war auch noch schlecht gestartet. Außerdem fallen jetzt 2 aus dem Defensivverbund aus, Al-Azzawe (Rot) und Hüther (Gelb/Rot) dürfen zugucken. Nach den bisherigen Eindrücken vermute ich, der 19jährige El Abed rückt in die Innenverteidigung. Bin gespannt, wie er das meistert. Als Hüther-Ersatz bietet sich Tiliudis an, Backhaus hat aber auch andere Möglichkeiten. Er hat in der Offensive im Pokal 2 Wechsel vorgenommen, wechselt er jetzt wieder zurück? Solch eine Auswahl besteht weiter vorne bei uns erstmals seit Jahren, ein glückliches Trainerhändchen ist da gefragt. Dienstagabend, das kommt selten vor. Hoffentlich gibt es nicht schon einen Negativeffekt wegen der Niederlage gegen Altglienicke. Ein Teil der Leute (Auswärtsfahrer) fällt als Unterstützer aus, möge alles strömen, was es möglich machen kann. Und mögen sie dann auch alles für eine gute Stimmung geben!
https://www.zfc.de/eznews.php?…&nummer=1691992520&back=1
https://www.berliner-kurier.de…vor-muskelkater-li.378342
-
Es stottert noch
Gut 1700 Zuschauer sind nicht so richtig zufrieden aus dem Sportforum nach Hause gezuckelt. Der BFC Dynamo trennte sich vom guten ZFC Meuselwitz 1 : 1 (0 : 1). Sicherlich waren die Möglichkeiten vorhanden, am Ende der Partie diese noch umzubiegen, aber die Zipsendorfer haben sich den Punkt durchaus verdient. Es ging für uns eigentlich ganz gut los, als Suljic' Eingabe von Deidis knapp verpasst wurde. Aber mit der Zeit wagten sich auch die Thüringer nach vorne und wirkten nicht ungefährlich, weil sie durchaus schnell nach vorn kombinierten und wir nicht immer gut nachrückten. Aber gerade als Dadashov nach einer Ecke nah an der Führung war, ließen wir auf unserer linken Seite eine Lücke und ein Meuselwitzer konnte den Ball von oder knapp hinter der Linie nach innen flanken, Hansch hatte aus Nahdistanz keine Mühe, die Gäste führten. Suljic blieb übrigens nach einer halben Stunde mit Verletzung draußen, Breitfeld kam. Nach der Pause rückte Sussek für Tiliudis rein und Wießmeier in die Mitte. Diese sehr offensive Ausrichtung zahlte sich nach einer guten Stunde aus, Eder köpfte nach einer Ecke ein, man ließ ihn schön frei. Kurz danach flog dann ein schöner Schuss von Sussek knapp links vorbei, da wäre Sedlak chancenlos gewesen. Wir wollten dann mit aller Macht gewinnen, wechselten noch einmal offensiv ein, gestatteten aber auch 2,3 Konterchancen, bei denen der ZFC nah am Torerfolg war. Die Einstellung der Mannschaft stimmte, bei den Abläufen gilt es weiter zu üben. Wieder mal nervte der Schiedsrichter, warum so viele Gelbe in einem fairen Spiel?
Aufstellung: Bätge - Reher, Eder, El Abed, B. Meyer (F. Meyer) - Stockinger, Tiliudis (Sussek), Wießmeier (Uzan) - Suljic (Breitfeld), Dadashov, Dedidis (Malina)
-
Die PK zum Spiel:
Ich finde die Aussagen von Heiner Backhaus bezüglich der fehlenden Spieler problematisch. Er kann diese nicht zur Begründung von fehlender Leistung heranziehen. Er verweist andererseits auf unseren breiten Kader, dann muss er den auch nutzen. El Abed hat das gestern gut gemacht und Tiliudis ist eben als "Spieleröffner" nicht so gut wie Hüther, hat aber defensiv seine Stärken. Vielleicht hätte der Trainer mit 2 Sechsern spielen lassen können, Siebeck hat auch seine Stärken.
-
Spielbericht von OSTSPORT.TV:
-
schönes "profigehabe" vor dem 0-1. Arm heben, nicht weitermachen und drauf hoffen, dass der schieri schon pfeiffen wird.
-
schönes "profigehabe" vor dem 0-1. Arm heben, nicht weitermachen und drauf hoffen, dass der schieri schon pfeiffen wird.
Hoffentlich lernt er draus.
-
Biss, Härte, Herz können nicht von Al-Azzawe und Hüther abhängen. Das muss ohne sie genauso da sein, sonst haben die anderen immer 'ne Ausrede.
-
Sonnabend im Fernsehen
Unsere Fans kehrten vom ersten Gastspiel in Eilenburg an der Mulde fast mit Begeisterung zurück. Es mag natürlich auch am Auswärtssieg gelegen haben, aber sie schwärmten ebenso von der Gastfreundschaft der Sachsen. Da der Berliner als Meckerkopp bekannt ist, war und ist das schon eine Besonderheit. Aus meiner Sicht dürfen sich Resultat und Begeisterung wiederholen. Genug Motivation dürfte für unsere Jungs vorhanden sein, denn es lief nicht alles gut zum Saisonbeginn und außerdem überträgt der mdr das Spiel im Fernsehen. Das Gleiche kann man aber auch vom FC Eilenburg behaupten. Sicherlich war das Auftaktprogramm der Sachsen nicht ohne, doch das eine oder andere Pünktchen haben sie sich bestimmt erhofft. Die Mannschaft des jungen Übungsleiters Sascha Prüfer war aber 2x dicht dran und hat sich auch beim 1 : 3 in Greifswald, nach klarem Rückstand zur Pause, wacker geschlagen. Zu Hause spielte man gegen Babelsberg, das einzige Tor der Partie schoss aber der Gegner in Gestalt von Qela. Zuletzt gegen Lok lag man nach 20 Minuten 0 : 2 zurück, Kretzer verkürzte dann kurz nach der Pause, das Spiel war dann offen. Zum Ausgleich kam es nicht mehr, der Torschütze flog in der Schlussminute nach unglücklicher Aktion sogar noch vom Platz. So fehlt er gegen uns, wie wahrscheinlich auch die Verletzten Santos, Erkan und Bunge. Oder spielt der mit Handbruch doch? Der Kader ist mit 28 Leuten ziemlich groß, es kamen immerhin 9 Spieler ins Ilburg-Stadion, während nur 5 gingen. Ob man die Ausfälle von Bunge, vorige Saison 11 Punktspieltore und Kretzer ausgleichen kann, weiß ich nicht, aber alle Spieler werden sich garantiert den "Arsch aufreißen", um zum ersten Erfolgserlebnis zu kommen. Unter ihnen ist auch Anton Rücker, der bis zum letzten Winter bei uns war, aber nur wenig Einsatzmöglichkeiten bekam und dann wechselte. Die Mannschaft ist im Schnitt 23 Jahre jung, wird also vermutlich laufstark sein und was ich bisher von ihr sah, deutet darauf hin, dass Prüfer spielerische Lösungen bevorzugt. Das heißt ja nicht, Kampf und Einsatz sind verboten, eher durchaus erwünscht.
Der Babelsberger Schiedsrichter pfeift den Kick wegen der Übertragung zu der ungewöhnlichen Zeit von 14.05 Uhr an. Mögen wir von Beginn an hellwach sein und am Ende mit 11 Leuten den Platz verlassen. Hüther darf wieder zentral vor der Abwehr agieren, Al-Azzawe wird hinten noch aussetzen müssen. El Abed wird ihn wieder vertreten, natürlich noch nicht mit seiner "Regieleistung" und Routine, aber er hat gute Ansätze und könnte als Linksfüßer Ben Meyer noch öfter ins Laufen bringen. Neben Liebelt und Duncan dürfte Suljic fehlen, der sich gegen den ZFC unvermittelt auf den Rasen setzte und früh runter musste. Aber im Offensivbereich haben wir ausreichend Alternativen, da könnte ein Sussek oder ein Uzan von Beginn an ran. Ich fände einen Siebeck-Einsatz auf der "Halblinken" interessant, denn das erweitert die Möglichkeiten von Flanken aus vollem Lauf. Bis jetzt hatte Backhaus jedoch anderes im Kopf und wenn seine Ideen diesmal 3 Punkte bringen, soll's mir durchaus recht sein.
-
Sonnabend im Fernsehen
Unsere Fans kehrten vom ersten Gastspiel in Eilenburg an der Mulde fast mit Begeisterung zurück. Es mag natürlich auch am Auswärtssieg gelegen haben, aber sie schwärmten ebenso von der Gastfreundschaft der Sachsen. Da der Berliner als Meckerkopp bekannt ist, war und ist das schon eine Besonderheit. Aus meiner Sicht dürfen sich Resultat und Begeisterung wiederholen. Genug Motivation dürfte für unsere Jungs vorhanden sein, denn es lief nicht alles gut zum Saisonbeginn und außerdem überträgt der mdr das Spiel im Fernsehen. Das Gleiche kann man aber auch vom FC Eilenburg behaupten. Sicherlich war das Auftaktprogramm der Sachsen nicht ohne, doch das eine oder andere Pünktchen haben sie sich bestimmt erhofft. Die Mannschaft des jungen Übungsleiters Sascha Prüfer war aber 2x dicht dran und hat sich auch beim 1 : 3 in Greifswald, nach klarem Rückstand zur Pause, wacker geschlagen. Zu Hause spielte man gegen Babelsberg, das einzige Tor der Partie schoss aber der Gegner in Gestalt von Qela. Zuletzt gegen Lok lag man nach 20 Minuten 0 : 2 zurück, Kretzer verkürzte dann kurz nach der Pause, das Spiel war dann offen. Zum Ausgleich kam es nicht mehr, der Torschütze flog in der Schlussminute nach unglücklicher Aktion sogar noch vom Platz. So fehlt er gegen uns, wie wahrscheinlich auch die Verletzten Santos, Erkan und Bunge. Oder spielt der mit Handbruch doch? Der Kader ist mit 28 Leuten ziemlich groß, es kamen immerhin 9 Spieler ins Ilburg-Stadion, während nur 5 gingen. Ob man die Ausfälle von Bunge, vorige Saison 11 Punktspieltore und Kretzer ausgleichen kann, weiß ich nicht, aber alle Spieler werden sich garantiert den "Arsch aufreißen", um zum ersten Erfolgserlebnis zu kommen. Unter ihnen ist auch Anton Rücker, der bis zum letzten Winter bei uns war, aber nur wenig Einsatzmöglichkeiten bekam und dann wechselte. Die Mannschaft ist im Schnitt 23 Jahre jung, wird also vermutlich laufstark sein und was ich bisher von ihr sah, deutet darauf hin, dass Prüfer spielerische Lösungen bevorzugt. Das heißt ja nicht, Kampf und Einsatz sind verboten, eher durchaus erwünscht.
Der Babelsberger Schiedsrichter pfeift den Kick wegen der Übertragung zu der ungewöhnlichen Zeit von 14.05 Uhr an. Mögen wir von Beginn an hellwach sein und am Ende mit 11 Leuten den Platz verlassen. Hüther darf wieder zentral vor der Abwehr agieren, Al-Azzawe wird hinten noch aussetzen müssen. El Abed wird ihn wieder vertreten, natürlich noch nicht mit seiner "Regieleistung" und Routine, aber er hat gute Ansätze und könnte als Linksfüßer Ben Meyer noch öfter ins Laufen bringen. Neben Liebelt und Duncan dürfte Suljic fehlen, der sich gegen den ZFC unvermittelt auf den Rasen setzte und früh runter musste. Aber im Offensivbereich haben wir ausreichend Alternativen, da könnte ein Sussek oder ein Uzan von Beginn an ran. Ich fände einen Siebeck-Einsatz auf der "Halblinken" interessant, denn das erweitert die Möglichkeiten von Flanken aus vollem Lauf. Bis jetzt hatte Backhaus jedoch anderes im Kopf und wenn seine Ideen diesmal 3 Punkte bringen, soll's mir durchaus recht sein.
-
Aufgrund von Unwettern im Eilenburger Raum stand das Spiel bis heute Vormittag sogar auf der Kippe. Der Rasen soll wohl teilweise sehr tief bis matschig sein, was auf ein Kampfspiel hindeutet.
-
Aufgrund von Unwettern im Eilenburger Raum stand das Spiel bis heute Vormittag sogar auf der Kippe. Der Rasen soll wohl teilweise sehr tief bis matschig sein, was auf ein Kampfspiel hindeutet.
Hüther will was reißen.
-
Zum Glück gibt' s "Dada"
Hätte Rufat Dadashov heute auf Eilenburger Seite gespielt, wäre unsere Weste gegen die Sachsen nicht weiß geblieben. Denn es lief immer noch nicht viel zusammen auf unserer Seite und in der Chancenanzahl konnten die Sachsen durchaus mit uns mithalten. So allerdings schafften es die Eilenburger nicht, ihre Führung durch den gebürtigen Berliner Seidel aus der 29.Minute über die Zeit zu bringen. Der BFC übernahm schnell die Initiative, war auch erwartbar, hatte in der 10.Minute eine tolle Möglichkeit, allerdings behinderten sich Wießmeier und Dedidis bei der Vollendung. Ansonsten verteidigte der Gastgeber alles ordentlich weg und bei der ersten eigenen Chance ging man in Führung. Danach wurden sie mutiger und wir waren hinten nicht unbedingt souverän. Trotzdem hatten wir vorne durch Hüther selbst einen "Riesen", aber Naumann warf sich mit allem Einsatz dazwischen. Und dann verschätzte sich ein Eilenburger Abwehrspieler bei einer Flanke, Dadashov nahm super an und traf mit links unhaltbar. Warum war die mannschaftliche Reaktion danach so verhalten? Zur Pause gab es schon 2 Wechsel, Backhaus hatte nach eigener Aussage an die Ehre appelliert und wir besaßen durch Sussek gleich eine gute Möglichkeit. 10 Minuten später wollte der eingewechselte Uzan einen Freistoß unbedingt direkt verwandeln, jedoch gelang der Kunstschuss nicht. Die Eilenburger kamen aber ihrerseits immer wieder zu guten Möglichkeiten, trafen die Lattenoberkante bzw. versiebten eine fast "Hundertprozentige" aus Nahdistanz, hatten einen Vorbeirutscher im Torraum. Dazwischen konnte aber Dadashov nach Eingabe von rechts eiskalt direkt verwandeln. Wenn dann der ebenfalls eingewechselte Breitfeld seinen Heber völlig freilaufend versenkt hätte, wäre vielleicht mal Ruhe eingekehrt. Tat er aber nicht und so ging es weiter rauf und runter. Von uns hatten noch Breitfeld und Zogjani große Chancen, aber erst in der Schlussminute konnte Ersterer für Letzteren von rechts auflegen und der drosch den Ball zur Entscheidung in die Maschen. Wenn ich was Positives mitnehmen will, dann könnte es die Tatsache sein, dass es 5 Auswechslungen gab und sich damit die Möglichkeiten für Backhaus bezüglich der Aufstellung erweitert haben.
Aufstellung: Bätge - Reher, Eder, El Abed, B. Meyer (F. Meyer) - Stockinger (Siebeck), Hüther, Wießmeier (Breitfeld) - Sussek (Uzan), Dadashov, Dedidis (Zogjani)
-
Backhaus kennt man in Eilenburg. Er kreidet sich selbst an, dass man zuletzt zu viel trainiert habe, eine interessante Aussage. Das müsste sich dann mittelfristig auszahlen.
-
OSTSPORT.TV ist schon fertig geworden