Warum nicht optimistisch? ![]()
BFC Dynamo
-
-
Noch was von Cottbuser Seite:
-
Er wird wohl heute nicht beginnen und er hat schon einiges hinter sich. Würde mich freuen, wenn er mit dem BFC mittelfristig Erfolg hat.
http://www.berliner-zeitung.de…dynamo-nach-oben-28419340 -
Jetzt ist der BFC bei CDW sogar Favorit auf die Meisterschaft.
Er spricht von Unbekümmertheit gegen Erfahrung. Also wenn Kruse wieder spielt, ist man bei etwa dem gleichen Altersschnitt. http://www.rbb24.de/sport/beit…e-cottbus-bfc-dynamo.html -
Es ist nun so gekommen, wie es die Cottbuser sich gewünscht haben. Sie siegten vor gut 8000 Zuschauern mit 3 : 1 (2 : 0). Für den BFC war Adomah gar nicht im Kader, muss wohl verletzt sein, und als in der 8.Minute Silva verletzt vom Platz humpelte, war die Abwehr wieder mal völlig anders aufgestellt. Nach Vorteilen von Energie am Beginn, ohne nennenswerte Chancen, erlangten wir Gleichwertigkeit und hatten eine gute Schusschance durch Schulz und eine bessere durch Dadashov. Da man die die nicht nutzte, kam es dann aber gleich richtig dicke. Es gab einen umstrittenen Freistoß von der linken Seite, leicht fällt gegen schwerer, und den mit rechts nach innen gezirkelte Ball von Zimmer verpassen Freund und Feind, er springt auch noch glücklich für Cottbus auf, und schlägt so, für Hendl kaum haltbar, in der langen Ecke ein. Das Tor des Gastgebers 5 Minuten später sollte das einzige aus dem Spiel erzielte Tor sein. Das war richtig gut rausgespielt, allerdings von uns schlecht verteidigt. Schon Breitfeld ist im Zweikampf nicht konsequent genug und anschließend lässt sich Rausch mit einer einfachen Körpertäuschung ausspielen, so dass Mamba nach der Eingabe nur den Fuß hinhalten muss. 2 Chancen, 2 Tore, mehr geht nicht für den Gastgeber. Dann kurz nach der Pause die umstrittenste Entscheidung des Spiels. Karbstein kann nicht richtig klären, der nachsetzende Steinborn kommt an ihm vorbei und der herauseilende Spahic bringt ihn kurz vor dem Strafraum zu Fall. Der Schiedsrichter gibt statt Freistoß und Rot für den Keeper, Elfmeter und Gelb. Dadashov schiebt den Strafstoß dann ein. Danach war Cottbus doch verunsichert und wir hatten mehr vom Spiel, auch mehr Chancen. Es waren zwar keine hundertprozentigen, aber Steinborn hätte schon mal die von links machen können. Und dann düpiert ausgerechnet Weidlich, der bei uns kein Kopfballtor gemacht hat, glaube ich, den kopfballstarken Al-Azzawe mit einem entsprechenden Tor nach einer Ecke. Gerade weil 2 "Lange" bei uns fehlten, hätte vielleicht Hendl dabei eingreifen müssen. Danach hatten die Gastgeber natürlich ein paar Kontermöglichkeiten, wir waren häufiger im gegnerischen Strafraum, wurden meist im letzten Moment geblockt oder schossen vorbei bzw. Spahic hielt. Von Souveränität im Abwehrverhalten war Energie jedenfalls weit weg, aber wer gewinnt hat immer Recht. Und übrigens Herr Wollitz, andere Trainer sind bescheidener und verstehen auch was vom Fach ...
Aufstellung: Hendl - Rausch, Malembana, Silva (Lambach), Cepni - Al-Azzawe, Schulz (Okoronkwo) - Steinborn, Cubukcu, Breitfeld (Breustedt) - Dadashov
Nicht im Kader: Siegemeyer, Adomah, Kwiatkowski, Brand -
-
HEUTE WAR MEHR DRIN.
-
www.youtube.com/watch?v=LDUxwnXcB0M
-
Die Berichte von den Vereinsseiten, der unsrige mit der anschließenden Pressekonfernz. CDW kann sich selbst besoffen reden.
http://www.bfc.com/news.php?id=459&cat_id=1#ontitle
http://www.fcenergie.de/spielt…2017-18-bfc-dynamo-7.html -
Die Berichte von den Vereinsseiten, der unsrige mit der anschließenden Pressekonfernz. CDW kann sich selbst besoffen reden.
http://www.bfc.com/news.php?id=459&cat_id=1#ontitle
http://www.fcenergie.de/spielt…2017-18-bfc-dynamo-7.htmlDer Bericht der "Lausitzer Rundschau" ist ok.
-
Am Freitag reist Budissa Bautzen nach Berlin. Vor der Saison hatten sich der Verein und sein Trainer Thorsten Gütschow vorgenommen, die verkorkste letzte Runde vergessen zu lassen und zu neuen Ufern aufzubrechen. Der neue Sportliche Leiter Martin Kolan hing seine Töppen an den berühmten Nagel, an dem noch niemand welche hängen sah, und ließ etwa genauso viele Spieler ziehen, wie er neue in die Senfstadt holte. Der Trainer lobt den Verein für die Bemühungen um passende Kicker und ist mit ihnen zufrieden. Mit Ebersbach (Aue), Kunze (Neugersdorf), Bönisch (Zwickau) und Schmidt (Koblenz) sind Ballartisten darunter, die man gestandene Regionalligaspieler nennen kann. Schmidt trat für den HFC sogar in der 3.Liga häufig gegen die Pille. Von den "Verlassern" trauert man nur Salewski hinterher, den sich Heiko Scholz für die Lok holte. Als Vereinsziel wurde vor der Serie eine "langfristige Etablierung" in der Regionalliga bekanntgegeben.
Sportlich kehrte der Trainer zur Viererkette und 2 Sechsern zurück, verspricht sich davon mehr Stabilität. Der frühere Dresdener Torschützenkönig will nur zu Hause mit 2 Stürmern spielen lassen. So wird dann wohl Bönisch als einsame Spitze versuchen, die Bälle vorne festzumachen, sie an nachrückende Mittelfeldspieler zu verteilen und anschließend nach vorne preschen. Damit gelang zuletzt ein Sieg in Meuselwitz. Und ähnlich wird es in Cottbus gewesen sein, wo man exakt das selbe Ergebnis wie der BFC einfuhr.
Wir dürfen also am 22.09. ab 19 Uhr in der Schummerstunde einen gleichwertigen Konkurrenten erwarten, der schon 3 Siege und 2 Unentschieden erzielt hat und die letzten vier Spiele nicht verlor. Wahrscheinlich wird Tobias Heppner noch fehlen, der in Meuselwitz vom Platz flog.
Der neutrale Beobachter könnte meinen, der BFC wird mit schlotternden Knien unters Flutlicht schleichen und sich nach der Cottbus-Niederlage vorsichtig an den Gegner rantasten. Für mich besteht dazu kein Anlass. Man sollte lieber stolz über die dort gezeigte Leistung sein, sich von Beginn an nach vorne wagen, um die Budissen zu beeindrucken. Sicher wird man bei der Analyse Abwehrschwächen erkannt haben, deshalb verriet heute René Rydlewicz beim Training auch, dass er höchst erfreut wäre, wenn hinten mal längerfristig die Null stehen würde. Deshalb Jungs: Bei anstehenden Kontern schnell die Räume schließen und bei Standards konsequent auf die zu deckenden Gegenspieler gehen. Leicht gesagt, im Stadion der Freundschaft nicht immer gelungen, aber warum soll's nicht besser werden?
Auf jeden Fall scheint, wenn der Beobachter von heute ausgehen kann, bis auf Silva, der komplette Kader einsatzbereit zu sein. Adomah war voll dabei und so hat der Trainer reichlich Variationsmöglichkeiten. Am Anfang der Saison spielten wir mit 2 Stürmern, zuletzt kam Okoronkwo von der Bank und Cubukcu konnte direkt hinter Dadashov wirbeln. Bleiben wir dabei? Wird Breitfeld wieder auf der linken Seite beginnen, obwohl das eigentlich nicht seine ist? Der Trainer wird morgen die Kandidaten beim Training wieder genau beobachten und seine Entscheidungen treffen. Heute sollten die Lücken gefunden, außen direkt gespielt und der schnelle Abschluss gesucht werden. Manchmal hat's geklappt, Steigerungspotential ließ man sich hoffentlich für Freitag offen.
An dem Tag spielen auch wieder die Eisbären, nicht das letzte Mal zeitgleich mit uns. Hoffentlich entscheiden sich viele Dynamos für den Jahn-Sportpark, die Mannschaft hat es in diesem Jahr verdient.
-
Budissa will morgen Fans mitbringen. Herzlich willkommen!
http://www.budissa-bautzen.de/…ommen-die-grossen-brocken
-
Beim 5 : 0 (2 : 0) des BFC Dynamo vor 1633 Zuschauern im Jahn-Sportpark zeigte der Gastgeber gegen Budissa Bautzen eine außergewöhnliche Treffsicherheit. Es passiert bei uns so gut wie nie, dass wir die ersten 4 Chancen nutzen. In der ersten Halbzeit gab es eigentlich nur zwei gute Möglichkeiten, die Dadashov versenkte. Viel musste er beim ersten Tor nicht machen, nur noch den Fuß hinhalten. Beim zweiten Tor über rechts war etwas mehr Risiko gefragt, aber wieder zappelte der Ball im Netz. Beim dritten Treffer zum Endstand von 5 : 0 legte ihm wieder Steinborn den Ball zum Einschieben auf. Das war der dritte Treffer innerhalb von 10 Minuten, vorher trafen Steinborn und Breitfeld, die beiden Außen. Das alles passierte zwischen der 49. und 59.Minute, danach ließ man es zu locker angehen und verpasste es, etwas mehr für's Torverhältnis zu tun. Überhaupt haben sich einige Spieler heute nicht unbedingt läuferisch verausgabt. Wären alle so wie Steinborn oder Cubukcu unterwegs, wäre der Trainer zufriedener gewesen. Aber was will man meckern, wenn einige schön herausgespielte Tore zu sehen waren, die Budissa bei Pässen in die Schnittstellen überforderten.
Aufstellung: Hendl - Rausch (Rabiega), Malembana, Adomah (Kwiatkowski), Cepni - Al-Azzawe, Schulz - Breitfeld, Dadashov (Okoronkwo), Steinborn
-
www.youtube.com/watch?v=uRrjI_LDM3Q
-
www.youtube.com/watch?v=uRrjI_LDM3Q
Dankeschön für den konstanten Service!
http://www.mdr.de/sport/fussba…ost-spielbericht-100.html
http://www.sportbuzzer.de/arti…-geht-beim-bfc-0-5-unter/
http://www.berliner-kurier.de/…how-von-dadashov-28461372 -
Talent hat er, aber Joey muss noch viel lernen und sich noch mehr erarbeiten. Also Junge, bleib dran.

-
In der FUWO wird René Rydlewicz so zitiert:"Im Training bieten sich derzeit alle Spieler mit großem Engagement an, also hätten es auch alle verdient zu spielen." Schön so etwas zu lesen. Im Spiel selber hatte ich nicht unbedingt den Eindruck, dass alle Spieler an ihre Grenzen gegangen sind. Schon in der 1.Halbzeit bewegten sich etliche Spieler zu wenig, sodass auch zu wenig Bewegung im Spiel war. Als es dann 5 : 0 stand, liefen zu viele im Schongang weiter. Man muss, auch wenn das Spiel entschieden ist, weiter machen und sich fordern. Das muss in die Köpfe rein, sonst tritt bald Stagnation ein. Vielleicht ist das Thema der Analyse, wir stehen doch erst am Anfang. Für mich waren es teilweise schon zu viel lange Bälle. Es muss das Spiel im Mittelfeld auch mal mit vielen direkten Kontakten schnell gemacht werden, um den Gegner zu überraschen. Also Jungs, ruht Euch nicht aus !
-
Die Fans der BSG Chemie Leipzig wollen demnächst einen Toten besuchen und genehmigen sich dafür einen Sonderzug.

http://www.sportbuzzer.de/arti…um-bfc-mielke-wir-kommen/
-
... gerade, weil die beiden letzten Fahrten ins Vogtland für den BFC sehr unerfreulich verliefen, nämlich mit Niederlagen und bei dem November-Spiel 2016 sogar noch mit 2 Platzverweisen. Es gibt einen Spieler von uns, der alle Spiele nach dem Aufstieg mitbestritten hat, allerdings auf beiden Seiten: Björn Lambach. Beim ersten Mal verlor er mit dem VfB, weil damals "Dieter" zum 1 : 0-Sieg des BFC traf. Dann siegte er im August 2015 mit dem Gastgeber 4 : 1 und verlor mit dem BFC in der Vorsaison unter Rydlewicz mit 2 : 3.
Dieses Spiel hatte einige besondere Aspekte, die unsere Mitreisenden bis heute nicht vergessen haben. Man führte mit 2 : 1, dann gab es eine Rudelbildung, in deren Verlauf unser Joshua Silva total ausflippte und arg tätlich wurde. Er bekam Rot und eine lange Sperre. Unsere Fans sehen bis heute als Verursacher des Ganzen den Auerbach-Spielmacher Marcel Schlosser an, der seitdem speziell "gemocht" wird. In diesem Spiel sah auch noch Schmunck Rot und so drehte der Gastgeber das Ergebnis auf 3 : 2. Entsprechend frustriert fuhren Mannschaft und Fans nach Hause.
Irgendwie ist das Geschehen im VfB-Stadion noch im Hinterkopf, wenn man sich Freitag auf die Reise macht. Ich hoffe natürlich, dass Schiedsrichter Eugen Ostrin aus Eisenach ab 19 Uhr wesentlich sparsamer mit den Karten umgehen kann, denn 3 Gelbe sahen wir damals außerdem. Vielleicht ist es deshalb ganz gut, wenn Silva verletzt zuschauen muss.
Jetzt aber zur Mannschaft des "Vogtland-Trainers" Michael Hiemisch. Wie zuvor in Plauen leistet er jetzt in Auerbach hervorragende Arbeit. In den letzten vier Jahren landete man am Ende immer zwischen den Plätzen 7-12. Zwischenzeitlich schnupperte man sogar an höheren Rängen, lieferte immer wieder beachtliche Ergebnisse ab, siegte in der letzten Saison z.B. in Cottbus. Immer wieder lotst man junge, erfolgshungrige Spieler ins Revier, oft solche, die in Zwickau, Chemnitz oder Aue ausgebildet wurden. In dieser Sommer kamen etwa Schmidt, Sieber, Stock und dazu noch noch Lukas Novy, den damals viele Fans gerne beim BFC behalten hätten, als er sich nach Magdeburg verabschiedete. Es gibt dadurch eine Achse Schmidt-Sieber-Kötzsch-Schlosser-Zimmermann, um die sich die anderen Spieler gruppieren können, die für eine gewisse Qualität sorgt. Nun drückt sich das bisher noch nicht unbedingt in der Tabelle aus, denn man steht zwischenzeitlich auf Rang 15, aber allzu viel Spiele sind nicht gespielt. Man hat nur zwei bisher verloren, also in der Hinsicht Gleichstand mit uns. Die Crux für die Gastgeber ist, es steht nur ein Sieg auf der Habenseite. Remis spielte man u.a. in Berlin gegen Altglienicke, gegen den OFC und in Halberstadt, alles beachtliche Gegner. Es fehlten wahrscheinlich mehrmals nur Kleinigkeiten zum Erfolg. Dass die VfBler meist sehr laufstark, äußerst kämpferisch und mit guter Spielstruktur agieren, darauf wird Trainer René Rydlewicz unsere Jungs gewiss einstellen.
Zuletzt schienen bis auf Silva alle Spieler einsatzbereit und der Trainer lobte sie für ihre Trainingseinstellung. Im Gegensatz zum letzten Jahr verfügen wir über mehr Typen, die physisch, läuferisch und kämpferisch dagegen halten können. Eigentlich spricht nicht viel für größere Veränderungen in der Startformation, aber vielleicht denkt man über einen Einsatz von Lambach nach, der bestimmt besonders motiviert wäre.
Da vom vorigen Jahr nur er, Torwart Hendl und die Einwechsler Breitfeld und Breustedt spielen können, sollte es auf dem Feld doch wesentlich ruhiger zugehen können. Ich rechne diesen Kick zu den schwierigen Auswärtsauftritten, gleichwohl traue ich den Jungs bei entsprechender Einstellung und Fixierung einen Sieg zu. Zumindest müsste man aus dem Vogtland etwas mitnehmen und damit meine ich keinesfalls Frust. -
... gerade, weil die beiden letzten Fahrten ins Vogtland für den BFC sehr unerfreulich verliefen, nämlich mit Niederlagen und bei dem November-Spiel 2016 sogar noch mit 2 Platzverweisen. Es gibt einen Spieler von uns, der alle Spiele nach dem Aufstieg mitbestritten hat, allerdings auf beiden Seiten: Björn Lambach. Beim ersten Mal verlor er mit dem VfB, weil damals "Dieter" zum 1 : 0-Sieg des BFC traf. Dann siegte er im August 2015 mit dem Gastgeber 4 : 1 und verlor mit dem BFC in der Vorsaison unter Rydlewicz mit 2 : 3.
Dieses Spiel hatte einige besondere Aspekte, die unsere Mitreisenden bis heute nicht vergessen haben. Man führte mit 2 : 1, dann gab es eine Rudelbildung, in deren Verlauf unser Joshua Silva total ausflippte und arg tätlich wurde. Er bekam Rot und eine lange Sperre. Unsere Fans sehen bis heute als Verursacher des Ganzen den Auerbach-Spielmacher Marcel Schlosser an, der seitdem speziell "gemocht" wird. In diesem Spiel sah auch noch Schmunck Rot und so drehte der Gastgeber das Ergebnis auf 3 : 2. Entsprechend frustriert fuhren Mannschaft und Fans nach Hause.
Irgendwie ist das Geschehen im VfB-Stadion noch im Hinterkopf, wenn man sich Freitag auf die Reise macht. Ich hoffe natürlich, dass Schiedsrichter Eugen Ostrin aus Eisenach ab 19 Uhr wesentlich sparsamer mit den Karten umgehen kann, denn 3 Gelbe sahen wir damals außerdem. Vielleicht ist es deshalb ganz gut, wenn Silva verletzt zuschauen muss.
Jetzt aber zur Mannschaft des "Vogtland-Trainers" Michael Hiemisch. Wie zuvor in Plauen leistet er jetzt in Auerbach hervorragende Arbeit. In den letzten vier Jahren landete man am Ende immer zwischen den Plätzen 7-12. Zwischenzeitlich schnupperte man sogar an höheren Rängen, lieferte immer wieder beachtliche Ergebnisse ab, siegte in der letzten Saison z.B. in Cottbus. Immer wieder lotst man junge, erfolgshungrige Spieler ins Revier, oft solche, die in Zwickau, Chemnitz oder Aue ausgebildet wurden. In dieser Sommer kamen etwa Schmidt, Sieber, Stock und dazu noch noch Lukas Novy, den damals viele Fans gerne beim BFC behalten hätten, als er sich nach Magdeburg verabschiedete. Es gibt dadurch eine Achse Schmidt-Sieber-Kötzsch-Schlosser-Zimmermann, um die sich die anderen Spieler gruppieren können, die für eine gewisse Qualität sorgt. Nun drückt sich das bisher noch nicht unbedingt in der Tabelle aus, denn man steht zwischenzeitlich auf Rang 15, aber allzu viel Spiele sind nicht gespielt. Man hat nur zwei bisher verloren, also in der Hinsicht Gleichstand mit uns. Die Crux für den Gastgeber ist, es steht nur ein Sieg auf der Habenseite. Remis spielte man u.a. in Berlin gegen Altglienicke, gegen den OFC und in Halberstadt, alles beachtliche Gegner. Es fehlten wahrscheinlich mehrmals nur Kleinigkeiten zum Erfolg. Dass die VfBler meist sehr laufstark, äußerst kämpferisch und mit guter Spielstruktur agieren, darauf wird Trainer René Rydlewicz unsere Jungs gewiss einstellen.
Zuletzt schienen bis auf Silva alle Spieler einsatzbereit und der Trainer lobte sie für ihre Trainingseinstellung. Im Gegensatz zum letzten Jahr verfügen wir über mehr Typen, die physisch, läuferisch und kämpferisch dagegen halten können. Eigentlich spricht nicht viel für größere Veränderungen in der Startformation, aber vielleicht denkt man über einen Einsatz von Lambach nach, der bestimmt besonders motiviert wäre.
Da vom vorigen Jahr nur er, Torwart Hendl und die Einwechsler Breitfeld und Breustedt spielen können, sollte es auf dem Feld doch wesentlich ruhiger zugehen. Ich rechne diesen Kick zu den schwierigen Auswärtsauftritten, gleichwohl traue ich den Jungs bei entsprechender Einstellung und Fixierung einen Sieg zu. Zumindest müsste man aus dem Vogtland etwas mitnehmen und damit meine ich keinesfalls Frust.